Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. So, sitze gerade bei MDC, und werde nacher mit 107 PS nach hause fahren. Weil ich eh einen tempomaten haben wollte, habe ich diesen direkt mitbestellt, und auch die Tachoanpassung mitgenommen. Das Tacho sieht wirklich wie das originale aus, man sieht bis auf die zahlen wirklich keinen unterschied. Von daher kann ich auch nicht testen was der Tacho macht, wenn man schneller fährt als 160. Man sagte mir aber, dass er dann ein klein wenig weiter drehen würde, und dann einfach stehen bleiben würde. Werde morgen dann schreiben wie er sich fährt.
  2. Gelb eine seltene Farbe? also ich bitte dich, was meinst du wie viele gelbe smart es gibt? Bei uns gibts ein paar videotheken, die haben ALLE Gelbe smart mit schwarzer tridon. Auch sonst fahren damit einige rum... Warum smart diese Farben streicht ist mir unklar, schließlich wird das doch nicht wirklich wesentlich mehr aufwand bedeuten, oder? Ich persönlich stehe ja mehr auf Schwarz, aber meine Freundin würde sich direkt auch ein Auto in solch auffallenden Farben kaufen, wie Gelb, Grün, oder Rot. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Zielgruppe so klein sein soll, dass man sie einfach vernachlässigt...
  3. Warum? werden die menschen Langweilig und prüde wenn sie älter werden? :-P Smart hat es doch auch geschaft verschiedene innenraumfarben anzubieten, warum schafft das denn Toyota nicht? Wenn man schon so eine "mutige" innenfarbe nimmt, sollte man doch auch andere farben anbieten...
  4. Auf grund der Beiträge habe ich gerade nochmal bei den angeboten von JW geschaut, und irgendwie sehe ich den Text nicht mehr wo steht, dass es auch eine schaltzeitverkürzung durchgeführt wird. Entweder hatte ich dass mal wo anders gelesen, oder es wurde seitens JW rausgenommen. Wie MisterDotCom und Ralf940 schon ironich bemerkten bietet JW also keine Schaltzeitenverkürzung an. Es ist normal das die User hier nicht alles wissen, weil sie nicht unbeding von der Materie viel wissen, aber deshalb muss man sich ja nicht darüber lächerlich machen, schließlich leben Firmen wie MDC davon, dass die leute es nicht selber machen. Eigentlich wollte ich ja morgen (Heute) bei JW Tunen lassen, aber vielleicht kann MDC ja mal darlegen warum man zu ihm kommen soll? ;-)
  5. Also ich wäre auch direkt dabei. Ein günstiger einstiegspreis wäre super. Dann würden warscheinlich auch einige zugreifen für die der BC sonst zu Teuer wäre...
  6. Wie soll das auch anders gehen, oder wurde schon immer bei autos der CO² ausstoß gemeßen? Ich könnte mir vorstellen, dass es früher nicht solche messungen gab...
  7. So, ich würde morgen auch vorbei kommen, wenn noch platz in der runde ist. Meine Freundin würde ich dann auch mitbringen.
  8. 750€ ist bei jw der preis der im internet steht. natürlich kann es sein, dass es günstigere gibt, aber die bieten teilweise auch "nur" die 107 PS an. Bei JW hat man dann noch die schaltzeiten anpassung, die dabei ist. Und wenn man da eine verbesserung spürt, ist es mir das Geld auf jedenfall wert, denn der smart hat zwar eine super beschleunigung, aber diese wird ja durch die schaltzeiten zu nichte gemacht...
  9. ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es doch einen Grundbetrag von 50€ geben soll, der für jedes Fahrzeug gezahlt werden muss... damit wäre der Kostenvorteil fast wieder gleich null. Wenn das nicht so ist, einfach das Fahrzeug neu anmelden, und schön müsste man nach neuer Regelung besteuert werden...
  10. sorry, doppelpost [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 22.01.2009 um 14:19 Uhr ]
  11. Ich lasse bei jw chippen, es sollen 117ps werden. Als ich nachgefragt habe wegen Geschwindigkeit und TÜV, meinte er das 160 eingetragen wird, und so auch TÜV bekommt. Es seien vom Gesetzgeber her aber 15% Toleranz zulässig (was bei 160 ja 24km/h entspricht) und fahren tut er dann auch über 180. Listenpreis für 117PS, V-Max Aufhebung, schaltzeitenverkürzung und TÜV beträgt bei JW 750€. 200 wird aber kein 451er ohne andere Getriebeübersetzung oder ohne Aufhebung der Drehzahlbegrenzung fahren, da das Getriebe ja einfach nicht hoch genug übersetzt ist, oder mit anderen Worten, er kommt in den drehzahlbegrenzer bevor er 200 fährt. So viel ich weiß soll maximal 195 gehen. Als ich mal die Beschleunigung von meinem smart grob gemessen hatte kam ich genau auf die Angabe vom Hersteller, also knapp 11s von 0 auf 100. den wert kann ich dann ja auch nochmal messen. Testen werde ich auf jedenfall mal direkt, wie schnell er fährt. (navi) Tacho Anpassung wäre ja schon schön, aber mit etwa 200-250€ auch schon recht teuer. Ich wollte mir ja eh ende März den Bordcomputer von MDC holen, welcher ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann, von daher denke ich das ich mir das Geld sparen werde.
  12. Das es so aussehen wird, das 160 200 entsprechen wird auf jedenfall nicht so sein... Wie bekloppt wäre dass denn? Dann wüsste man ja nie wie schnell man genau fährt. Wenn man ihn nicht anpassen lässt, zeigt der zeiger bis 160so an wie immer. Und dann wird er entweder irgendwann weiter drehen, oder einfach stehen bleiben. Am Freiag lasse ich meinen warscheinlich auch chippen, und dann kann ich ja mehr dazu sagen. Vielleicht macht dies ja aber auch einer vor mir, denn es gibt doch bestimmt welche hier die das wissen müssten...
  13. Die frage ist eher nicht nach der Garantie, sondern ob dein SC so was machen will. Es ist schließlich kein Geheimnis, dass dein SC wohl kaum 18€ pro liter öl zahlt, die wollen schließlich auch daran verdienen.
  14. Bei meinem 451er 84PS mit klima hat die Inspektion ca. 160€ gekostet. Wenn man nun davon ausgeht, das man nur frisches öl, und einen neuen klimafilter hat, ist das natürlich viel. Allerdings gehört offiziel ja auch die ganze kontrolle dazu. Wenn alles in ordnung ist, hat man davon nichts, aber wenn nach 15.000km mal was dran sein sollte... Ich kann ja mal auflisten was bei mir alles auf der Rechnung steht: 32,50€ Ölserviceplus durchführen 06,50€ Kombifilter erneuern 01,38€ Dichtring 08,10€ Ölfilter 01,64€ Scheibenreiniger winter 26,46€ Kombifilter 57,60€ Mobil 1 5W30 Das macht zusammen 134,18€ netto. und etwa 160€ brutto. Innerhalb der Garantie bleibt einem natürlich nicht viel übrig als die Inspektionen, oder auch Ölservice Plus von einer werkstatt durchführen zu lassen, wenn man die garantie möchte. Danach kann man den Ölwechsel ja selbst machen, und kontrollieren ob alles in ordnung ist. Das kommt einen sicherlich günstiger, ist aber auch mit Arbeit verbunden, und hat auch den nachteil, das das checkheft sich dadurch nicht füllt. Für die meisten ist es einfach einfacher das ganze einer Werkstatt zu übergeben, und dort einfach alles machen zu lassen, und sich auch nicht um die entsorgung des öls kümmern zu müssen, zumal die meisten auch nciht das werkzeug haben, um einen ölwechsel durchzuführen. Wenn man trotzdem sparen will muss man ja nicht das SC bemühen, sondern kann mal wo anders nachfragen, wie viel es bei denen kostet. Fragen kostet nämlich nichts, außer einem Telefonat.
  15. So, ich bin auch dabei.
  16. Es gibt doch einige autos, welche 2 notsitze haben, darunter viele cabrios. Ich denke das dieser fakt viele dazu bringen würde sich ein solches auto zu kaufen. Ich bin zu 80% alleine unterwegs, und zu 15% zu zweit. Dann würden noch 5% übrig bleiben wo ich mal mit 3 oder 4 personen unterwegs sein würde. Dafür brauche ich dann aber kein Auto wo die hinteren Passagiere viel platz haben. Für diese 5% ist es mir egal, ob die hinteren sitze eine notlösung sind. Denn genau dafür sind sie auch gedacht.
  17. Ich denke nicht das hier überwiegend unrealistiche wünsche sind. Das man bei unter 3m länge und 4 sitzplätzen keinen riesen kommerraum erwarten kann, sollte jedem klar sein. Den hätte man beim 4-sitzbetrieb auch ganz weglassen können. Ich finde meine ausführung zum idealen smart auch keines wegs unrealistich. Ich halte es für schaffbar, das man 4 sitzplätze in einem 2,5m langem auto unterbringt...
  18. Vom Konzept her finde ich den Toyota sehr gut, auch wenn man mit 3 oder 4 leuten nciht wirklich viel platz hätte, und auch ein heckaufprall nicht so dolle wäre... Aber zum einen habe ich die beschleunigungswerte zu bemängeln, (90 PS und 11,9s auf 100km/h) Das geht ja mal gar nicht... Da ist der 84PS motor im smart eine ganze sekunde schneller, und das trotz der langen schaltpausen. Und das Design gefällt mir auch nicht so wirklich... Ich weiß das klingt vielleicht wie eine Eierlegende Wollmilchsau, Aber es wäre schon schick einen smart in der größe des alten for2 mit dem Fahrkomfort, und dem Motor des neuen smart, und 2 Rücksitzen wie im IQ. Natürlich müssten die schaltpausen vom smart überarbeitet werden, und es dürfte keine geschwindigkeitsbegrenzung geben... Ich denke es ist auch zu verkraften das wenn man in einem so kleinen Auto mit 3 oder 4 man reist, keinen Kofferraum hat. Ich meine das ist ja nciht anders möglich, außer durch einer verlängerung des Autos. Was dem IQ aber fehlt, ist der Charme des Smarts, aber dafür kann der IQ nichts dafür, aber ich glaube auch nicht das ein weiteres Auto diesen charme erreichen wird.
  19. Und wie will man vom bremsenprüfstand mit esp runterkommen? schließlich würde das esp dann direkt eingreifen, wenn sich die hinterräder drehen, die vorderräder aber nicht... bei unserem Tüv lassen sich die rollen meine ich nicht blockieren...
  20. Habe gestern auch nochmal mit dem Netten Herrn von MDC Telefoniert, und der hat mir das auch so gesagt, man muss sich also die zulässigen gewichte in den Fahrzeugschein eintragen lassen. Ich finde es aber nicht gerade sehr kompetent von dem Straßenverkehrsamt das die das nicht wissen, schließlich wurden dafür 3 Leute zu Rat gezogen, und alle schienen es nicht zu wissen. Jetzt muss ich als Kunde also hingehen, und denen erklären wie sie ihren Job zu machen haben... :roll: Naja, werde dann wenn ich nächstes mal da bin nochmal mein glück versuchen und etwas nachhelfen wenn es wieder nicht klappen sollte...
  21. Man kann ja diesen test jetzt auch überhaupt nicht mit dem anderen test vergleichen, das wäre ja noch absurder als dieser test hier. Man könnte es nur vergleichen wenn vox jetzt auch den smart getestet hätte... wobei man auch dann die testbedingungen hätte klären müssen... Krass finde ich aber den verbrauch vom Mercedes G....
  22. Hmm, das sind ja mal eben 400€, im vergleich zum mdc tempomat der 300€ kostet... Wenn es mit einbau ist, ist der preis nicht mehr so viel höher, denn mdc nimmt sich für den einbau auch 60€...
  23. Wie der Zufall es will, komme ich gerade vom straßenverkehrsamt, wo ich meine Anhängerkupplung eintragen lassen wollte. Und da hat man mir gesagt, das dies nicht möglich/nötig sei, auch ein mitführen der ABE sei nicht nötig, da man ja ein E-Prüfzeichen auf der Kupplung hat. Bei mir war dieses schild bei der Kupplung dabei, wenn das nicht der fall ist, fordere doch einfach ein neues an...
  24. Beim 451er Modell wird doch sogar die Handbremse vom esp geregelt, oder? Ich werde ja einer der ersten sein die mit dem 451er zum TÜV müssen, da meiner ja nur 1 Jahr TÜV hat, bis April 2009.(ex Mietwagen) Bin mal gespannt wie der TÜV Prüfer das dann machen will... der wird ja wahrscheinlich noch nie einen neuen smart zum prüfen da gehabt haben...
  25. Ach, den Fehlerspeicher kann dir doch jede X beliebige Werkstatt auslesen und löschen. Und warum sollte das zu lasten der garantie gehen? wenn smart sowas vorgesehen hat, wird man es doch auch nutzen dürfen... nur wäre es halt doof wenn man es ausschaltet, es schreibt sich in den fehlerspeicher, und man baut einen unfall...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.