Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ich hätte eventuell welche abzugeben, dann aber nur mit den originalen sommerreifen drauf, ca. 15.000km gefahren... Wie viel würdeste den geben?
  2. Fido

    Drosselung entfernen?

    Ich denke aber mal dass der Autor vom 451er redet, denn er spricht von der Aufhebung der Vmax von 145km/h. Ein Tuning für den 450er ist meistens mehr als die hälfte günstiger als für den neuen... bri smart jw wollte ich auch chippen lassen, was mich aber noch davon abhält, ist der doch recht hohe preis von ungefähr 700€...
  3. Ich würde auch sagen, dass der 2. fehler das problem der werkstatt ist, den schließlich hast du ihn abgegeben, und das steuergerät, und die spule war in ordnung, oder? Dafür hat eine Werkstatt normalerweise eine versicherung, dass wenn die etwas kaputt machen, damit die das zahlt, also am besten sprichst du erst einmal mit der Werkstatt, dass du diesen Defekt nicht verursacht hast, und das dieser defekt bei denen aufgetreten sein muss. Wenn du nicht auf den kosten für die 2. Reperatur aufkommen willst, bleibt dir leider keine andere möglichkeit, als den smart wieder in die Hände der Werkstatt zu geben, denn die haben das recht zu versuchen den smart zu reparieren, sonst müssen die nicht zahlen. Die erste Reperatur musst du auf jeden fall bezahlen, insofern sie den Fehler behoben haben. Falls es nicht so einfach wird mit der Werkstatt, wäre natürlich ein Anwalt gut, den du um rat bittest, vielleicht hast du ja eine Rechtschutzversicherung. Ich bin kein Anwalt, und deshalb gillt die obere aussage natürlich ohne gewähr, nicht dass es nacher heist, dass hätte ich ja so gesagt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 08.01.2009 um 17:48 Uhr ]
  4. Die meisten entscheiden sich gegen die servo, und das meiner meinung nach aus gutem Grund. Die servo ist ein teures extra, welches nur bei stehendem smart wirklich was bringt. Sobald man normal in der Stadt fährt, merkt man keinen unterschied mehr, und sobald man schneller fährt, wird die servo sogar schwer gängiger, und will immer gerade ausfahren, sodass man in kurven deutlich stärker lenken muss... Es ist keine Seltenheit, das Leute aus dem Bekanntenkreis unsere smart's belächeln, aber dann sage ich denen nur, das dieses Auto ihren an der Ampel ganz schön alt aussehen lässt... Der smart ist einfach ein klasse auto, was leider wenn man ehrlich ist zu teuer ist, aber man muss sich nicht für so ein klasse auto schämen. Einige sagen es sei unpraktisch, und zu klein, aber es ist ja auch nicht das einzige auto mit nur 2 sitzen, da gibt es einige mehr... Und wenn man einfach nicht mehr als 2 sitze braucht, ist er auch klasse. Auf jedenfall Glückwunsch zum neuen smart, wenn er dann da ist.
  5. Fido

    Smart ist krank

    hatteste den schlüssel den du sonst immer nutzt in reichweite? wenn du das testest, solltest du entweder die batterie vom einen schlüßel herausnehmen, oder sicherstellen dass er außerhalb der reichweite ist, denn sonst bringt das ja nichts...
  6. Fido

    Drosselung entfernen?

    Bestimmt meint er das falls was Kaputt geht, das man dann Rückrüstet, und dann zum sc via garantie geht... Aber nach nicht mal einem Tag, davon zu sprechen, dass man hier eh keine antwort bekommt, ist schon ziemlich... naja, zumal du eigentlich im falschen unterforum bist. Im Tuning Forum gibt es schon einige Beiträge dazu, und da wird dein Beitrag sicherlich auch eher beantwortet. Zum Thema: Eine anhebung der Vmax wird meiner meinung nach keine Probleme für den Motor mit sich bringen, da die Drehzahl locker ausreicht, um 190 fahren zu können, in Abhängigkeit vom Motor natürlich. Es gibt einige die ihre Vmax aufheben lassen haben, und damit auch 190 fahren, von daher denke ich nicht das es dem Auto was ausmacht. Was natürlich dem Auto was ausmacht, ist eine Leistungssteigerung, natürlich kann man nicht genau sagen wie stark der Antriebsstrang dadurch belastet wird, und eine geringe Leistungssteigerung wird auch nicht unbedingt stark schädlich sein, aber defekte die dann auftreten, und normalerweise über garantie oder kulanz gehen würden muss man dann natürlich selbst tragen.
  7. Hmm, biste sicher das der neue nicht passen würde? Ich bin zwar nicht interessiert, aber der neue ist zwar 20cm länger, hat aber nur 8cm mehr radstand. Könnte also eventuell doch passen...
  8. Ich sehe das ein wenig anders, aber egal. Der Händler hat bestimmt noch Bilder vom Fahrzeug, wo eines bestimmt auch die heckscheibe zeigt, und wenn dort ncihts zu sehen ist, hat er meiner meinung nach die Beweißpflicht erbracht. Falls es doch darunter fällt, wäre das meiner meinung nach wieder ein klassiches Beispiel dafür das dieses Gesetz für den ARSCH ist. Ich denke mal JEDER hier kann nachvollziehen, das ein Händler nicht jedes Teil so untersuchen kann, dass er ausschließen kann, das das Auto völlig frei von schäden ist, und wer jetzt ncoh schreibt, das der Händler dann notfalls vorher die scheibe tauschen müsste, hat meiner meinung nach mal zu lange die luft angehalten... Im übrigen glaube ich nicht, das hier wirklich angenommen wird, das es dem Kunden zusteht, dass ihm das repariert wird. Die sachmängelhaftung ist vom Hersteller so gedacht, dass Händler nicht einfach Techniche Mängel verheimlichen, oder vertuschen, und dadurch nacher der Kunde darauf sitzen bleibt. Leider ist es mitlerweile so, dass Kunden dazu übergehen können, und Teile reklamieren können, die offensichtlich nach dem Kauf beschädigt wurden, und der Hersteller keine chance hat zu beweisen, das es nach dem Kauf aufgetreten ist, wie soll er dies auch tun? Von jedem Teil ein Gutachten anfertigen? Vorher Provisorich von jeder scheibe tausende Fotos machen? Aber naja, Deutsche Gesetze sind halt meistens nicht durchdacht, und treffen dadurch meistens die die nichts dafür können.
  9. Von der Drehzahl her wird das dem Motor auf gar keinen fall schaden, wenn er schneller als 135 fährt, da der 6. gang sehr lang übersetzt ist. Damit könnte man theoretich über 200 fahren. Die frage ist aber eher ob er überhaupt schneller fährt. Unser Firmen smart hat 51 Ps, und der tat sich oftmals schon mit den 235km/h schwer. Der 61PS Motor, falls es denn so einer sein sollte, wird das sicherlich eher schaffen.
  10. In diesem Fall auf Gewährleistung spekulieren? Ist nicht dein Ernst, oder? Für mich klingt das aber Gaaanz stark danach als ob du den Händler abzocken möchtest... Wenn du irgendwie nich auf den schaden sitzen bleiben willst, informier dich ob deine versicherung dafür nicht aufkommt, denn dafür ist diese da... Wenn nicht ist das meiner meinung nicht deine Schuld, sondern dein Pech, das ist eine klassiche Materialermüdung. welche bei einem Cabrioverdeck, welches auch öfters geöffnet und geschloßen wird.
  11. Das ist ja auch das wofür man sich eine standheizung holt... das was die sc menschen da gemacht haben ist ja quasie die "stnadheizung light", die es bei ebay für 150€ gibt, und mit strom das kühlwasser vorheizen... ICh hatte mir eine standheizung aber ehrlich gesagt anders vorgestellt, und zwar das man einen extra luftauslas im fußraum oder so hat, wo dann die Standheizung direkt sitzt... oder gibt es beide funktionsweisen? Wenn ja, wäre die funktionsweise mit dem Kühlwasser denke ich mal besser für den Motor, und wenn man den Motor anmacht, und die lüftung einschaltet kommt auch keine kalte luft raus...
  12. Was soll das denn bringen? Fahrersitz und beifahrersitz haben den gleichen verstellbereich nach hinten, falls du darauf hinaus willst.
  13. Fido

    Tuning 451

    Es gibt einige die zwischen 114 und 120PS anbieten, ich denke nicht das das unglaubwürdig ist. Ich sage nur das was ich erfragt habe, und wenn mir ein Tuner versichert, das alles mit Tüv und eintragung ist, und auch mit unbeschränkter Vmax, dann glaube ich ihm das, denn wenn er das nicht halten kann, bekommt er auch kein Geld von mir. Denn auch eine Mündliche zusage ist bindend. So wie der Tuner mit dem ich gesprochen habe es mir erklärt hat, wird das Tuning file vor ort an meine bedürfnisse angepasst, natürlich hat er eine Basis auf der er programmiert, die er warscheinlich nicht selbst geschrieben hat, aber darum geht es hier ja nicht. Mir ging es eigentlich darum das ich auf der seite von MDC gelesen hatte, das die Tuning maßnahmen OHNE Tüv seien. allerdings stand auf der nächsten seite dass eine Tüv eintragung möglich sei, allerdings mit einer beschränkung der Vmax. Ich verstehe auch nicht warum ich hier so angegriffen werde, ich frage lediglich nach warum dies so ist. Wenn das ja nicht vor dem kauf klar ist, das man damit nicht im öffentlichen verkehr fahren darf, ist das im nachhinein scheiße, und wenn ich ein Tuning haben will, um nacher auch schneller als 160 fahren zu können UND zu dürfen, dies nacher aber nicht der Fall ist, ist das für mich auch rausgeschmißenes Geld. Und bevor ihr fragt von welchem Tuner ich spreche, der den ich gefragt habe ist smartJW.
  14. Fido

    Tuning 451

    Hier habe ich das gesehen. Quote: Ohne TÜV-Abnahme und Eintrag in den KFZ-Brief ist diese Tuningmaßnahme nur auf nicht- öffentlichen Straßen zu verwenden. Ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Wir übernehmen keine Garantie für Motorschäden sondern geben ausschl. auf unsere Tuningmaßnahme/Software eine Garantie von 5 Jahren ! Die angegebene seite hatte ich nicht gesehen, das stimmt. Ist denn bei dem Preis für das Motortuning die aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung inklusive? Mit Tüv würde es ja insgesamt 690€ kosten, dann ist aber nur 107PS und eine höchstgeschwindigkeit von 155/160 möglich. Andere Tuning anbieter bieten für den 84PS Motor 117PS an, und eine Tüv abnahme auch ohne geschwindigkeitsbegrenzung an, warum ist das bei euch nicht möglich?
  15. Fido

    Tuning 451

    Wo? auf dem Flugplatz? Auf eurer seite steht ja, dass euer Tuning ohne Straßenzulassung ist. Warum bietet man dann sowas überhaupt an? Tut mir leid wenn das zu direkt ist, aber sowas ist mir unverständlich, schließlich kauft man sich keinen smart, um damit auf einer rennstrecke rennen zu fahren... Und ohne Tüv abnahme sind denke ich mal die wenigsten dazu bereit bei euch chippen zu lassen. Falls es doch möglich sein sollte bei euch mit Tüv abnahme chippen zu lassen, welche werte erreicht euer Tuning, und was kostet dieses Tuning dann? natürlich inklusive der aufhebung der Vmax.
  16. Hmm, da ist man doch froh, das man kein Brabus "Sport" Getriebe hat :lol: Diese Werte sind doch bei 6000U/pm, der smart dreht doch aber 6500, oder? (sorry, hab leider noch keinen drehzahlmesser) Dann müssten ja theoretich über 210km/h möglich sein... Naja, muss ich mal schauen wenn ich mein Tuning auf 117PS habe, Wenn das alles doch nicht immer so kostspielig wäre... :(
  17. Das problem habe ich auch(451), allerdings nicht nur mit dem Beifahrersitz... Wenn ich fahre, habe ich den sitz so weit nach hinten gekippt wie es geht, das ist meine normale fahrposition, wenn man jetzt aber mal im Autokino oder so ist, wäre es schön wenn da noch was gehen würde... muss da auch mal nach schauen, was man da tricksen kann... Edit: Habe gerade mal geschaut, und die sperre scheint auf der Tür seite zu sein, dort sieht man das etwas ins metall gestanzt ist, wo der anschlag sitzt. Wenn man das abändert, kann man den sitz möglicherweise weiter nach hinten kippen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 31.12.2008 um 18:09 Uhr ]
  18. ja, aber es ist halt schade das beim neuen modell vom getriebe her nicht so eine hohe geschwindigkeit möglich ist. Soweit ich es vom Tacho her kenne soll es beim neuen so sein: neues Modell--------altes Modell 1. gang ~ 52km/h____46km/h 2. gang ~ 80km/h____63km/h 3. gang ~ 120km/h___88km/h 4. gang ~ 160km/h___115km/h 5. gang ~ 195km/h___159km/h 6. gang ~ __________221km/h Meiner meinung nach hat smart da etwas versäumt... Das Getriebe wäre für das 61/71PS Modell In ordnung, aber für die beiden Modelle mit Turbo (84/98PS) hätte man den 5.gang etwas anders übersetzen sollen. denn warum soll der 84PS Motor bei einer originalen Vmax von 145km/h so hoch drehen?wenn man den 5.gang so übersetzt hätte wie man es beim 450er gemacht hat, also als overdrive zu nutzen, wäre das meiner meinung nach viel besser gewesen, vor allem von der Lautstärke im innenraum her. Also anstatt einer Theoretichen Vmax von 195km/h wäre eine V-max von 210-220 besser gewesen. Vermutlich hätte das einfach zu viel gekostet... Ist das Brabus getriebe eigentlich genau so übersetzt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 31.12.2008 um 16:37 Uhr ]
  19. Ach, da her kommt es, wir reden von unterschiedlichen Autos ^^ Ich ging davon aus das es sich um das neue modell handelt, leider ist im Thread ncihts darüber zu finden um welches modell es sich handelt... der 3.gang vom 451er hat offenbar die gleiche übersetzung wie der 4. beim 450er...
  20. meinst du wirklich den 4. gang? Ich mein ich hab keinen drehzahl messer, aber ich würde sagen das hört sich eher nach dem 3. gang an.
  21. oder er hatjetzt eine ungenauigkeit von 15%, was doch schon sehr viel wäre...Nimm doch einfach mal ein navi mit, und lass dir die drehzahl anzeigen, wenn das Tacho 120anzeigt, müsste das navi etwa 117 anzeigen. wenn es nur 102 anzeigt, weiste das dein Tacho jetzt etwa 15% mehr anzeigt... Oder aber es wurde einfach das signal geändert, welches dem Drehzahlmesser sagt wie viel er anzeigen soll... Oder aber der Tuner ist so nett, und hat dir für den Preis eines einfachen Tunings gleich noch ein andere getriebe eingebaut, damit der smart bei höherer geschwindigkeit nicht so hoch dreht.. Das wäre echt mal geil, wenn man die übersetzung anpassen könnte, am besten die achsübersetzung, damit alle gänge höher übersetzt sind... Das hätte auch den vorteil das 15% mehr höchstgeschwindigkeit möglich sind... Also anstatt 195km/h gehen dann 225km/h. Im ersten gang braucht man eh nicht so viel power zum anfahren, da sonst die reifen eh durchdrehen ^^
  22. Ich dachte mir dabei nicht, das smart einen Boardcomputer standartmäßig einbauen sollte, sondern dies als option , also als extra anbieten könnte... Für alle die überlegen ein altes Display in ihren neuen Smart einzubauen, ich denke nciht das ein originales ersatzdisplay nicht unbedingt günstig sein wird, ich denke da ist ein Bordcomputer besser.
  23. Wieso wird denn nach felgenbreite gefragt? das ist doch ehr unpraktich, und wenn deine Freundin den Fährt sind das doch richtige Bordsteinkratzer... Sinniger wären doch hinten 7,0 und vorne 6,5, dann haste hinten 215 oder 225er und vone 195er.
  24. ich hab auch mal grob getestet, mit handy uhr und mit tacho, da kam ich im 4. gang auf 9s, und im 3. gang auf 8s. von 0-100 hatte er ziemlich genau 11s. deckt sich also mit den werksangaben...
  25. Wie gesagt, es wird warscheinlich nur geändert, um die anzeige den Amerikanichen Modellen anzugleichen, und die größere Tankanzeige ist auch schwachsinn, da sie immer noch nur 8 Teilungen hat.Ich werde mir überlegen, ob ich demnächst den Boardcomputer von MDC nehme, allerdings müsste er zur einführung schon günstig sein, denn 250€ sind schon was viel... Es ist aber schon komich was Smart nicht schafft anzubieten, aber scheinbar alles Problemlos nachzurüsten ist. Wie beispielsweise ein Tempomat, oder Boardcomputer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.