Jump to content

schaefca

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.058
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von schaefca

  1. Quote: Am 14.12.2009 um 14:24 Uhr hat Archer geschrieben: [...] Ich glaube aber nicht, das Daimler die Battereien selber baut. Da wird sich ein Zulieferer finden oder es wird einer gegründet. Dummerweise könnte der steigende Lithium Preis das ganze wieder ausgleichen. Überhaupt bin ic mal gespannt, wie lange das Lithium reicht... DAIMLER wird seine Batterien selber bauen: click>> Ob die Lithium-Preise wirklich nach den Funden in Bolivien so steigen werden, ist fraglich, immerhin verdoppeln die neuen Vorkommen die bekannten Reserven ungefähr: click>> Muss auch funzen, denn: Das Öl wird knapp>> ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 17.12.2009 um 23:55 Uhr ]
  2. Quote: Am 17.12.2009 um 19:06 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: @tuxxi lass man, is doch schön wenn man sich einen zurechtlegen kann. habe fertig MisterFlopCom, wo hast Du denn Deine Weisheiten her? (Sorry, aber "Scharfca" ist doch kein Tippfehler, oder?) ;-) ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  3. Quote: Am 17.12.2009 um 21:32 Uhr hat JannineBu geschrieben: Was ist eigentlich dein Punkt? Wenn du die "paar Startschwierigkeiten" akzeptabel findest, dann kauf dir doch so eine Karre. Gründe 'ne Bürgerinitiative zur Durchsetzung hoher City Mauts, damit du deine Entscheidung nicht bereuen musst und sagen kannst "Ich bezahle viel Geld aber ihr jetzt auch - ätsch" und engagiere dich bei den Grünen, damit der Steuerzahler einen möglichst großen Batzen der/deiner "paar Startschwierigkeiten" übernimmt. Was hindert dich überhaupt daran? Brauchst du Zustimmung? Muss dir jemand sagen "Ja, ganz tolle Idee, schaefca. Mach!" ??? JB Ne, Rotti, meine BI hätte die Frage: "Wer ist JannineBu?" auf der Agenda. Du spielst hier das Brain und verkaufst Dich als BMW-Treiberin (war´s ein 335er Cabrio?) mit Hang zu Manolo Blahniks, Freizeitritten auf einer Ducati Testastretta (nur eine "S"?) und ´nem 1000-Euro-Handy in der Handtasche, lange Beine inklusive. Jetzt pöbelst Du auch noch in migrantenverachtendem "...weisst du?"-Sprech und wirst - wie immer - persönlich, wenn Dir nix mehr zu neuen Lithiumvorkommen, Reichweitenfortschritten, Umstiegsmodellen, Klimaproblemen oder der SMART-Modell-Politik einfällt. Wem hilft Deine Erbsenzählerei? Wo war je eine konstruktive Leistung von Dir? Gut, wenn Du auf mich einschlägst, findest Du sicherlich Fans (gell, SF?!), aber selbst Wrestler haben Groupies. Wer hat Dich je live erlebt? Ich glaube mittlerweile einer PN, die Dich als frustrierte Möchtegerndomina sieht, die mehr Zeit als jeder Normalo-User hat und ihren Spaß (man könnte auch sagen "ihre Befriedigung") daraus zieht, das letzte Wort zu haben. Mein Rat: mehrere Parteien würden sich um Deine "Qualitäten" reißen. Wie heißt es in Deinem Profil? Tätigkeit: "Müllfrau... gewissermaßen". Klar, so tun, als ob andere nur Müll produzierten. Wann die Postkutsche fuhr, ist total egal. ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 17.12.2009 um 23:29 Uhr ]
  4. Ihr Armen, wenn Ihr hier allen Ernstes behaupten wollt, dass E-Mobilität nur wegen ein paar Startschwierigkeiten keine Chance gegen Verbrenner hätte, dann pflegt Eure Saurier gut. Fido: die PKW/City-Maut wird kommen - wieviel Diesel wirst Du Dir in ein paar Jahren noch kaufen können? @ JB: Jetzt wird man auch noch arrogant (im Ownersblog schreiben nicht Firma von California, oder?) - Liebelein, recherchiere doch mal die Arbeitsplatz- und Steuereffekte sowie die Nichtzahlungen an Putin/Scheich wg. der E-Mobilität, dann bleibt Dir Deine Erbsenzählerei schlicht im Hals stecken. Schon jetzt werden E-Autos in verschiedenen Ländern mit bis zu 5.000 Euronen gefördert - damit kostet ein SMART ED noch schlappe 18.000 Euronen. Bei 2 Euro/100 km für mich ideal. Braucht Ihr meinen Taschenrechner? :-P ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 17.12.2009 um 21:09 Uhr ]
  5. Quote: Am 17.12.2009 um 17:25 Uhr hat JannineBu geschrieben: Erst die Autobild, dann eine Pressemitteilung - fehlt eigentlich nur noch die KFZ-Kolumne der Bäckerblume. Wer sich wirklich und ernsthaft für die Funktionsweise der Tesla Akkus interessiert, wie Reichweiten gemessen bzw. berechnet werden, was die Auswirkungen der verschiedenen Lade-Modi auf diese Reichweiten und die Lebensdauer der Akkus sind und was (im Sinne von Zellspannung) unter "100%" und "0%" angezeigter Kapazität zu verstehen ist, dem sei, sofern er Volt und Ampere nicht unbedingt für niedliche Hundenamen hält, der erfrischend offene Blog des Herstellers empfohlen (http://www.teslamotors.com/blogs.php). Alternativ und für die aus dem Leben gegriffenen Erfahrungen tuts auch der Tesla Owners Club (http://www.teslamotorsclub.com/) - zumindest so lange, bis irgend jemand mit dem Thema zu Frontal21 geht und die völlig unrealistischen Prospektwerte anprangert. JB Aber Fräulein Rottenmeier, ich bin entsetzt! Nun schließen Sie aus dem Blog-Gewäsch amerikanischer Nutzer auf die Tauglichkeit des Smart-Akkus? Oh, da wäre ich aber gaanz vorsichtig. BTW: Sie haben noch nicht mal gemerkt, dass "intelligentes Laden" unter anderem bedeutet, den Wagen an der Ladestation vorzuklimatisieren? Uups, der Trick ist bislang keinem Ami gekommen - und dann wundert man sich im Land der Klimaanlagen-Junkies über zu wenig Reichweite? Ach ja, manch einer schafft mit dem TR auch deutlich mehr als im Prospekt steht: click>>. PS: Meinen nächsten Rottweiler werde ich eher "Fräulein Rottenmeier" taufen... :lol: :lol: :lol: ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  6. Quote: Am 17.12.2009 um 13:57 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: @scharfca Ist Dein Strom dann grün ?? Träume weiter. Sorry, aber so einen unqualifizierten Sch*** hätte ich Dir nicht zugetraut. Wie sieht Dein CO2-Fußabruck aus? Ich liege schon 7,7 Tonnen p.a. unter dem Schnitt - mit dem E-Smart wird´s nochmal deutlich besser. Wer das für Träumerei hält ist - nochmal sorry - dumm. CO2-Rechner>> ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  7. Quote: Am 16.12.2009 um 18:17 Uhr hat JannineBu geschrieben: [...] aber du kannst solchen Dingen doch auch nachgehen, ohne dabei hemmungslos zu übertreiben und dich jedesmal wieder für ein paar Monate beleidigt zurückzuziehen, wenn man dich mit ach so bösen Studien konfrontiert, die deine Schlussfolgerungen widerlegen. Kicher, Du GLAUBST, dass Du eine meiner Schlussfolgerungen widerlegt hättest. Ich sagte noch zu Zeiten der ZEBRA, dass der Smart mit Li-Akku alltagstauglich wird - Du hast gelacht. Ich sagte, dass Smart einen neuen 44 brauchst - Du hast gelacht. Ich sagte, dass der Anstieg des Meeresspiegel und die Erosion die Küstenlinie in einem bestimmten Urlaubsort schneller als geglaubt radikal ändert - Du hast gelacht. Sicherlich hast Du eine Menge Zeit investiert, Dein Lachen mit Studien zu untermalen, nur wird mir bei allzu viel Oberlehrerhaftigkeit immer noch schlecht - da braucht´s Wochen und Monate, um sich zu erholen. Siry habe ich nur einmal gelesen, und ich bleibe bei meiner Aussage: "intelligentes Laden" ist der Trick - wenn das der Kunde nicht schafft, muss das die Ladetechnik machen. DAIMLER gibt hier garantierte 135 km mit 16,5 kwH Kapazität an. Ich glaube nicht, dass dann der Zeiger auf "null" stehen wird. Aber Du weißt das ja besser... :roll: ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  8. Quote: Am 17.12.2009 um 13:33 Uhr hat zuckerhase geschrieben: Quote: Am 17.12.2009 um 13:11 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Welche Plakette bekommt der? :o :lol: Oder wiehert hier doch der Amtsschimmel??? :evil: hallihalloo... Realdenkmodus: ON hoffentlich gar keine Plakette! Die CO2-Bilanz ist hier eine KO-hoch-2 Bilanz - soooooolange der Strom aus der Steckdose zu 85% aus nicht erneuerbaren Energien... also z.B. aus einem Braunkohlekraftwerk kommt.... ja... da strahlt der Fahrer des Elektromobiles..... .....und macht einen weiten Bogen um jedes Atomkraftwerk.... Realdenkmodes: OFF Hallo Zuckerhase, mein Strom kommt zu 100% aus regenerativen Quellen - ich freue mich auf den EV. :-D
  9. Quote: Am 16.12.2009 um 19:17 Uhr hat Fido geschrieben: @ Schaefca: [...] Vor allem, da man nicht einfach eine Tankstelle findet... Wo ist das Problem? Ich empfehle ein NAVI mit POI. E-Auto-Anbieter werden derartige Infos (wo tanken, zu welchem Preis, Schnellladestation etc.) mitliefern: Zur nächsten Stromtankstelle>>> ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  10. Tach! Oha, was würde Siry sagen? ;-) Erste Elektro smart an Kunden übergeben Keine Emissionen und trotzdem Fahrspaß pur: In Berlin wurden heute die ersten smart fortwo electric drive an Kunden übergeben. Der kompakte Zweisitzer ist das weltweit erste emissionsfreie Fahrzeug, das über modernste Lithium-Ionen-Technologie und ein intelligentes Lademanagement verfügt. Das macht den smart fortwo electric drive zum ersten umweltverträglichen und kundenfreundlichen Elektro-Auto. Damit beweist smart wiederholt seine Innovationskraft und definiert urbane Mobilität neu. Die Elektrosmart Fahrer der ersten Stunde sind Rolf Bauer (Künstler und Inhaber eines Filmsynchronstudios) und Lutz Tamaschke (Inhaber einer Firma für Dentaltechnik). Beide schwören schon seit Jahren auf den kompakten Zweisitzer. "Ich war schon immer ein smart Fan und bin stolz, dass ich mit dem Elektrosmart wieder einen neuen Trend setzen kann. Mit dem smart fortwo electric drive kann ich meinen eigenen Beitrag dazu leisten, die Umwelt zu schonen", so Rolf Bauer. Mit dem smart fortwo electric drive besitzen beide nun ein Fahrzeug, das ideal für die Stadt ist, Fahrspaß bietet und dabei lokal emissionsfrei ist. "Ich gönne meinem Auto wie mir selbst einfach über Nacht eine Zeit lang Ruhe, um unsere Akkus wieder aufzuladen. Nach ein paar Stunden Nachtruhe sind wir beide wieder startklar", freut sich Lutz Tamaschke. Übergeben wurden die ersten beiden Fahrzeuge heute in Berlin von Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, sowie von Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland. "Dem smart fortwo sind Umweltverträglichkeit und zeitgemäße Funktionalität bereits vor mehr als zehn Jahren in die Wiege gelegt worden. Seither verbindet sein innovatives Konzept zukunftsweisende Technologien mit individueller, urbaner Mobilität. Der smart fortwo electric drive überzeugt bei Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Fahrspaß mit dem gleich hohen Niveau, wie seine konventionell angetriebenen Brüder. In Sachen Umweltverträglichkeit setzt er mit seinem emissionsfreien Antrieb neue Maßstäbe. Zudem stellt er mit nur 12 kwH Verbrauch und seinem rein elektrischen Antrieb die sparsamste und umweltverträglichste Art des Autofahrens dar", so Dr. Thomas Weber. Die Elektrosmart werden im Rahmen unterschiedlicher "emobility" Projekte weltweit an ausgewählte Flotten-, Geschäfts- und Privatkunden übergeben. Über ein sogenanntes "Full-Service-Mietmodell" erhalten die Kunden ein "Rundum-Sorglos-Paket" für ihr Fahrzeug. "Neben modernster Fahrzeugtechnologie möchten wir unseren Kunden auch den denkbar besten Service bieten - auch das gehört für uns zum Konzept wegweisender Mobilität einfach dazu", so Harald Schuff. Wesentliche Zielsetzung dieser Projekte ist die Erprobung des Kundenverhaltens und spezifischer Betreuungsleistungen. Über den Einsatz in Deutschland hinaus werden die Elektrosmart auch Kunden in Italien, Spanien, England, Frankreich, der Schweiz sowie den USA und Kanada zur Verfügung gestellt. Das Konzept Der intelligente Zweisitzer verbindet in seinem innovativen Fahrzeugkonzept nachhaltige, zukunftsweisende Technologien mit individueller, urbaner Mobilität. Sein einzigartiges Design machte ihn schnell zur automobilen Lifestyle-Ikone, die heute ganz selbstverständlich in den Trendmetropolen im Straßenbild zuhause ist. Und auch der neue smart fortwo electric drive ist ein smart fortwo ohne jegliche Kompromisse in Sachen Sicherheit, Komfort und Raumangebot. Im Heck des smart fortwo electric drive arbeitet ein 30 kW starker Permanentmagnetmotor, der mit 120 Nm Drehmoment direkt beim Start für eine gute Beschleunigung sorgt. Die hocheffiziente Lithium-Ionen-Batterie garantiert bei voller Aufladung mit ihren 16,5 kwH Kapazität eine Reichweite von 135 Kilometer - das ist mehr als ausreichend im urbanen Verkehr. Um die Batterie bei Bedarf zu laden, kann der smart entweder an einer öffentlichen Ladestation, einer Wallbox in der Garage oder aber an jeder normalen Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Intelligentes Lademanagement: Laden und bezahlen, so einfach wie mit einem Mobiltelefon Als weltweit erstes Elektroauto verfügt der smart fortwo electric drive über ein intelligentes Lademanagement. Die Elektronik an Bord ermöglicht einen permanenten Austausch von Informationen mit dem Stromnetz. So lässt sich beispielsweise die Stromabrechnung sehr komfortabel, einfach und sicher gestalten. Unabhängig davon, wo und von wem der smart fortwo electric drive den Strom bezieht, erhält der Kunde nur eine Stromrechnung von seinem persönlichen Energieversorger. Zudem kann er den Status des Ladevorgangs und damit die aktuell zur Verfügung stehende Reichweite seines Elektrosmart überall und zu jeder Zeit zum Beispiel über ein Smartphone und andere Internetschnittstellen überprüfen. Da auch die Heizung und Klimaanlage des Fahrzeugs von der Leistungselektronik geregelt werden, können Fahrer des smart fortwo electric drive ihr Auto vorklimatisieren, sobald es ans Stromnetz angeschlossen ist - diese komfortable Möglichkeit des Vorheizens im Winter und Vorkühlens im Sommer bietet kein anderes Automobil. Die Elektronik des Fahrzeugs bildet auch die Basis für zukünftige Anwendungen, wie zum Beispiel die aktive Steuerung des Ladevorgangs. Indem die Elektronik die maximal verfügbare Ladeleistung während der Standzeit des Fahrzeugs sowie die entsprechenden Stromkosten abruft, kann sie berechnen, in welchem Zeitraum das Nachladen am günstigsten wäre. Parkt der Elektrosmart für längere Zeit, so kann das Nachladen zum Beispiel in Zeiträume mit geringer Netzbelastung gelegt werden. Sparsamkeit serienmäßig an Bord Pro 100 Kilometer fallen, abhängig vom jeweiligen Strom-Vertragspartner, etwa 2 bis 3 Euro Betriebskosten für den smart fortwo electric drive an. Darüber hinaus erlassen immer mehr Regierungen und Verwaltungen von Metropolen weltweit Regelungen zur Förderung emissionsfreien Fahrens und richten Umweltzonen ein, was ebenfalls zu Kostenvorteilen führt. smarte Lösungen für Elektromobilität Mit dem smart fortwo electric drive setzt smart seine Erfolgsstory als Begründer des intelligenten Stadtfahrzeugs fort. Der Elektrosmart definiert urbane Mobilität neu, indem er auf völlig emissionsfreies Fahren setzt. Damit beweist die Marke nicht nur ihre Rolle als Trendsetter, sondern ebenso ihre technologische Innovationskraft: Der smart fortwo electric drive ist die ideale Lösung für das lokal emissionsfreie Fahren der Zukunft. Quelle>> ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 17.12.2009 um 13:49 Uhr ]
  11. @ JB: Warum sollte ich mit Dir wetten? Wenn Fräulein Rottenmeier ja eh alles weiß, würde das keinen Sinn machen. Nur: woher kennst Du die genauen Randbedingungen beim AB-Test? Das würde mich wirklich mal interessieren. So kann man sich auch aufblasen. Du kannst ja noch so schön versuchen, meine Kritik an Deiner Studiengeilheit durch den Kakao zu ziehen und uns weiter lustige Zahlenspielchen abliefern, nur - wem nutzt das? Offensichtlich fährt der EV besser, als Mademoiselle es wahrhaben will. Verdammt, wenn jetzt noch ein geschicktes Vertriebssytem und ein paar Subventionen ins Spiel kommen, wird das Ding nachher doch noch massentauglich- trotz aller Empirie und Theorie. ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  12. Ach JB... Experten sagen vorher wie es geht und nachher, warum es nicht geklappt hat... Verschone uns doch mit Deinen Studien! 1890 hieß es, die Postkutsche würde 1990 nur noch 2 Stunden von Frankfurt nach Mainz brauchen, weil die Straßen besser ausgebaut werden *ggg*. Tja, dass die AB den Kleinen als erste rannehmen dürfte, ist halt Pech für die "wahre Presse". Und was kann man lesen: da packt der EV jetzt schon locker fast 180 km Reichweite (richtig lesen, Fido!) nach 138 km wären noch ca. 40 dringewesen - was ja nie möglich schien, gell, JB? Übrigens war es die AB, die den mhd als Säufer geoutet hat, click>>. Siry macht ziemlich deutlich, dass es auf intelligentes Laden ankommt. Gut, "Intelligenz" bei Daimler zu suchen ist schwer, aber gerade deshalb hat man sich ja mit TESLA ins Bett gelegt (gell, Herr ChristianAK) . Was glaubst Du - wie hätten 1890 Studien zur Zukunft des Otto-Motors ausgesehen ? Oh Gott, die Anzahl der benzinverkaufenden Apotheken wäre weltweit als zu gering eingeschätzt worden, theoretisch und empirisch gäbe es wohl kaum mehr als 100.000 Autos weltweit... Wenn Du noch Lithium suchst: click>> PS: Hat Dein 1000 Euroding auch einen Vibrator-Alarm? *duckundwech* ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  13. Quote: Am 13.12.2009 um 09:00 Uhr hat Triking geschrieben: Huhu! Aber dennoch wird der E-Smart für die meisten von uns unerschwinglich sein. Ich würde gerne einen fahren und bin auch für neue Dinge sehr offen. [...] Das wird schon - nicht zuletzt, weil den Städten schon in wenigen Jahren gar nichts anderes übrigbleiben wird, als Verbrenner peu a peu zu verbannen. Neue Mobilitätskonzepte wegen der zunehmenden Urbanisierung der Gesellschaft unumgänglich. Megastädte und die zunehmende Urbanisierung>> Die Technikgeschichte zeigt immer wieder, dass Unerschwingliches in relativ kurzer Zeit massentauglich wurde. Denke bitte nur mal an PCs, CD-Player oder Handys. Das waren zu Beginn nur Dinge für die Geldsäcke, und heute? Mit der Massennachfrage nach preiswerter Medientechnik fielen die Preise rasant - das wird auch bei den E-Autos passieren, wetten? ;-) ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  14. Tach! Uah! Kaum ist man mal ein paar Monate unwillig, züchtigt Euch Frau Rottenmeier so richtig durch - glaubt Ihr eigentlich immer noch, dass die "Recherche-Queen" aus Düsseldorf real ist? Nach ca. 96.000 Worten der Skepsis in Sachen Elektro-Smart hier die Fakten (und wie immer freue ich mich auf das AB-Bashing!). Wie - das Ding kostet 13.000 Euronen mehr als ein 08/15-Smart - really shocking?! Aber seid versichert - neue Vertriebswege und Serienfertigung bringen das Wägelchen deutlich unter € 700.- pro Monat in Eure Garagen. Wenn SMART eine Zukunft hat, dann sieht sie so aus: Quelle: AB 50/2009 Ach ja, JB, der Viersitzer kommt auch noch, wetten? Das US-Geschäft wird der dagegen der Flop des Jahrzehnts. @ all: Weiterhin viel Spaß mit der virtuellen Rohrstockschwingerin! Was ich mache? Nun, nach der APRILIA mit CVT-Getriebe ist nun ein Turbodiesel mit selbigem dazugekommen - ...für Böblingen: CVT [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.12.2009 um 01:17 Uhr ]
  15. Oh, hoppla, "faktisch" Erosion? Kein Zusammenhang zwischen (tatsächlich stattfindendem) Meeresspiegelanstieg und Erosion?? Du sagst, Du hast "versucht zu erklären", dass das mit dem PGR zusammenhängt. Ich sage: da liegst Du falsch. Du bleibst aber einfach dabei und machst andere mal eben so zum Deppen - tolle Diskussionsleistung. Ich warte die Ergebnisse von GOCE ab, aber die wirst Du sicherlich schnell wieder in Deinem Sinne relativieren, gelle? :lol: Und freilich kann das E-Auto zur Verlangsamung des Klimawandels und des Meeresspiegelanstiegs beitragen - denn noch ist der Tippingpoint nicht erreicht. ;-) ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  16. Quote: Am 04.09.2009 um 19:15 Uhr hat JannineBu geschrieben: [...] - du müsstest z.B. tatsächlich belegen, dass der Meeresspiegel in Frankreich wegen der Globalen Erwärmung um 25cm in 25 Jahren gestiegen ist (um mal nur eine von vielen Dünnsinnigkeiten zu nennen)... OHNE einfach "Buäh!! Die ist so unfair!" rufen zu können. Wär' doch schlimm, oder? JB Soviel zum Thema "Lesen können", Madame. Schon damals habe ich - wegen Deiner Möchtegern-Kritik - folgendes gepostet: "Dann lese aber bitte vorher nochmal genau, was ich geschrieben habe, denn 10mm/Jahr sind durchaus möglich: [...]aber was ich an der Atlantikküste sah, macht mich eher nachdenklich: der Strand von Soulac sur Mer (Frankreich) wird z.B. bei Flut nunmehr vom Wasser komplett überspült - ein Anstieg von ca. 25 cm in den letzten 25 Jahren. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber von einem Anstieg des Meeresspiegels im Allgemeinen um ca. 25 cm schreibe ich nicht, sondern davon, dass an diesem Strand die Wasserlinie etwa um diesen Betrag höher liegt. Unmöglich? Ne, denn das liegt begründet im Zusammenspiel aus Meeresspiegelanstieg, dadurch verstärkte Errosion und bestimmter geomorphologischer Umstände, ähnlich wie es Bruce C.Douglas für den Golf von Mexiko beschreibt: click>>. Aber Du machst daraus eine Allaussage und mich zum Fehlschluss-Deppen. Das ist völlig daneben. :-P Edit: Ach übrigens, mir ist die Situation nicht als einzigem aufgefallen: click>>. Wie heißt es da doch gleich: [...] Whilst the longshore transport is quite well known, the onshore-offshore movements, especially those caused by the present-day sea level rise and/or aeolian action, are still poorly understood and require further investigation." Und wieder stänkerst Du mit einer alten Anmache, bei der Du daneben lagst. Na ja, sie kann nicht anders. :-P ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  17. Quote: Wer redet von intellektuellem Anspruch? Eine gewisse Konsistenz mit dem kleinen Einmaleins hätte mir in den meisten Fällen schon gereicht. [...] Klasse - sie hält es tatsächlich durch: zuerst etwas behaupten, egal ob wahr oder falsch (meist mehr persönlich als sachlich) - irgendwas wird schon davon hängen bleiben. Später dann so tun, als ob sie selbstverständlich richtig lag und die Anderen nicht richtig rechnen/denken/argumentieren/lesen/schreiben könnten. Jaaa, das IST zum Weglaufen! Und WIE ich Deinen Ex verstehe! ;-) @ Tuxxi: Bring´ sie mit Salzfisch zusammen und die beiden schwimmen weit weit weg in die blaue Lagune (die ja mangels ausbleibendem Klimawandel noch lange lange dahinplätschern wird...). :-D ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  18. Quote: Am 03.09.2009 um 17:20 Uhr hat JannineBu geschrieben: ...selbstgerechtes Gejammer höre ich von meinem Ex schon genug ... Hallo Fräulein Rottenmeier, das hat ja gedauert! Da kann man Ihren Ex aber wirklich nur bedauern, oder um es mit Rosa Luxemburg zu sagen: "Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet." Mann, was muss der mitgemacht haben - jeden Tag die Erläuterungen, wie was geht und nachher, warum es nicht geklappt hat. Schon mal auf Ihr Verhältnis zu Mitmenschen angewandt? Und sich hier auch noch als intellektuell anspruchsvoll darzustellen - Mädchen, Mädchen, wären wir da nicht besser hier aufgehoben? Dort fehlt noch ein Manolo Blahnik-Fred... @ Salzfisch: Ach du Sch***, bist´n Devotie??! (Woher wusste ich nur, dass er es auf die Geschlechter-Ebene ziehen würde? ) Jetzt muss ich raus hier... ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  19. Quote: Am 28.08.2009 um 03:08 Uhr hat Gery geschrieben: Deine Beiträge habe ich sehr gerne gelesen. LG Gery Tach alle! Sorry Gery, aber nach wie vor kann ich mit bestimmtem Leuten nicht mehr in einem (virtuellen) Raum sein (Ausnahmen bestätigen die Regel). Auch wenn mir Fräulein Rottenmeier in wenigen Minuten Paranoia andichten wird, werde ich nach dem Mitlesen in den letzten Monaten die Frage nicht los, ob sie wirklich existiert: hat sie eigentlich jemals jemand irgendwo live erlebt (meine Existenz bestätigt Herr Mahlberg gerne)?! Honni soit qui mal y pense: Bahn manipuliert Foren>> Man braucht nur Themen wie das E-Auto, die Klimakatastrophe, Atomenergie, die Modellpalette (hier besonders der Viersitzer) oder den Management-Unsinn der Daimler AG anschneiden, schon kommt der seltsam eingefärbte Besserwiss-Sprech aus Düsseldorf (wobei die letzten Monate klar zeigen, wohin der jeweilige Trend geht, kicher). Ich bin schon gespannt, was sie hierzu salbadern wird: Erfolgsstory von smart steht in den USA vor dem Aus; Daimler -10,5%>> Lieben Dank für die netten Worte (auch in diversen PMs), aber gegen frustrierte (oder bezahlte) Würste anzuschreiben - dafür bleibt mir meine Zeit zu schade (Hut ab vor allen, die es noch tun!). So long Claus ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  20. Quote: Am 07.03.2009 um 18:05 Uhr hat laulau geschrieben: übrigens: WO IST EIGENTLICH SCHAEFCA??? Ich sitze in der Ecke und schlage mit dem Kopf vor die Wand: Wenn ich schon lese: [...] "Die Fehlentscheidung war, den 44 und den Roadster überhaupt zu bauen." Mit der richtigen Werbung kann man jedes Auto verkaufen. Solange der 44 beworben wurde, lief er gut! Es ist nachweislich so, dass der 44-Absatz mit Wegfall der Werbung ab August 2005 in den Keller ging (soviel zum Thema "empirisch hinreichend bewiesene Tatsache"). Der Roadi konnte immer nur Nische sein - die füllte er aber m.E. ordentlich mit stabilen Verkaufszahlen, ein E-Modell mit Radnabenmotoren war schon in der Pipeline. Der MINI - "revolutionär"? Er ist schlicht überteuert, die ersten Baureihen waren der Werkstattschreck schlechthin, die Technik (Motor aus dem PT Cruiser 1.6, Made in Brasilien!) hat niemanden vom Kauf abgehalten - im Gegentum: ging wech wie warme Semmeln. Jetzt der Clubman - es gibt weiß Gott genug Kombis am Markt, trotzdem wieder ein Hype. Warum: die Werbung stimmt(-e)! Anderes Beispiel: FIAT 500 - ein weiterer Kleinwagen bei FIAT? Neben PANDA, PUNTO und GRANDE PUNTO? Kein Problem - denn die Markteinführung war spitze! So macht man das! Auf den ED brauchen wir gar nicht extra zu warten, um den SMART wieder interessant zu machen: wenn Böblingen mal damit rausrücken würde, ab wann sie die VALEO-Technik im mhd nicht mehr nur im StARS-Modus betreiben will, sondern endlich auch den HyTRANS-Modus bzw. den Torque-Assist freischaltet, dann ließe sich der SMART als echter Sparer sogar mit schlechter Werbung wieder besser verkaufen. Wird auch Zeit, denn der 3-Liter-POLO steht in den Startlöchern... Zurück zu Deiner Frage: solange das alles nicht passiert, interessieren mich andere Dinge deutlich mehr. ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  21. Quote: Am 06.03.2009 um 13:28 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben: Quote: Am 06.03.2009 um 13:05 Uhr hat schaefca geschrieben: .....außer Genörgel..... bringst Du doch auch nichts mehr zu Stande, jedenfalls nicht zum Thema schmart? Und das finde ich ehrlich schade. Aber man mag Dein stereotypes und andauerndes Genoehle ueber Daimer, smart etc. echt nicht mehr hoeren; zumindestens ich nicht. Dann stell doch auf ignorieren - Du Schlaumeier. Und was soll man denn noch "Zustandebringen" zu Smart? Du hältst den 451er wohl noch für kultig? Das Dingen ist übelster Durchschnitt geworden. Über DAIMLER/SMART stimmen die Kunden seit längerem mit den Füßen ab - warum sollte ich noch "nöhlen?" Ich habe die Marke seit 1999 beobachtet - dass die auf Kunden wie Dich aus waren, konnte ich ja nicht ahnen - nur werden das nicht genug sein. Ich bleibe dabei: wenn der 4-Sitzer und das E-Teil nicht ganz schnell kommen, schaffst Du 1000 Einträge nicht mehr. :-P ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 06.03.2009 um 13:56 Uhr ]
  22. Tach! Ach weißt Du Inge, es sind ja schon andere aus diesem Forum geflüchtet, da es hier seit einiger Zeit von Klugsch***** wimmelt. JB hat dabe eine extra feine Art entwickelt: Nimm eine Aussage, stelle den Absender als unfähig dar und begründe das Ganze mit Forenschnack von sonstwoher. Wäre so viel von dem falsch, was ich inunerhörter Weise zu bestimmten Themen geäußert habe, gäbe es wohl kaum das anhaltende Wachstum bei erneuerbaren Energien, den Trend zum E-Auto oder die Meldungen zur erneuten Verschärfung des Klimawandels. Klar passen JB meine Aussagen nicht, aber eigene bringt sie nicht zustande - außer Genörgel. Tschö! ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  23. Quote: Am 05.03.2009 um 23:45 Uhr hat JannineBu geschrieben: [...] Schaefca und Fakten... zwei Welten treffen aufeinander. [...] JB Klar doch: erst mal Unfug behaupten - typisch JB - es wird schon was hängen bleiben. Deine Einlassungen zum Klimawandel klingelten mir die Tage noch in den Ohren... :lol: :lol: :lol: :lol: PS: Übrigens bin ich schon V2-Mopeds aus Italien gefahren, da hatte die Dame wahrscheinlich noch gar keinen Führerschein (um auch mal blöde persönlich zu werden). Sei´s drum. Viel Spaß noch, Frau Oberlehrerin. ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  24. Quote: Am 05.03.2009 um 18:15 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben: tja... dann is wohl besser Du bleibst weg. Uaaah, solche Kommentare machen einen sooo müde... ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
  25. Tach! In den letzten Monaten hatte ich intensivst das Vergnügen, bei der Entwicklung eines barrierefreien Blogsystems mitzuwirken. Aber das ist nicht unbedingt der alleinige Grund, warum ich auf Null runtergefahren habe. Ist SMART noch so viel Interesse wert? Muss man dokumentieren, dass sich AYGO, FOX und PANDA mittlerweile besser verkaufen? Wen interessiert noch ein Kleinwagen, der fett angesetzt, säuft und in Tests gegen den IQ die Laterne bekommt? Wo ist die marktreife Innovation? Will ich weiter festhalten, dass DAIMLER noch reichlich Optimierungsbedarf hat (immerhin haben se endlich Jensen geschasst)? An das JeBlubber haben wir uns alle gewöhnt - mir fehlte es allerdings in letzter Zeit nicht. Außerdem kommt nächste Woche kommt mein neues Spielzeug, endlich mal wieder was ganz anderes. Bevor ich es vergesse RP, DAIMLER hat sich auch ohne mein Dazutun ein negatives Image geschaffen - glaubt man den Zulassungszahlen. Die waren nämlich schon vor dem "Feigenblatt Weltwirtschaftskrise" im Keller. ;-) ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.