
Hahnenpeter
Mitglied-
Gesamte Inhalte
155 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hahnenpeter
-
@soft_worm_art Nee, das habe ich so natürlich nicht gemeint. Es geht nicht darum, dass das Ding lastabhängig die Schaltpunkte setzt - das muss natürlich sein - sondern darum, ob dieses Verhalten durch "lernen" des Getriebes beeinflussbar ist. Lies nochmal die Eingangsposts. [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 03.03.2014 um 12:23 Uhr ]
-
Die genannte Adaption betrifft die Motorsteuerung, nicht das Getriebe. Edit: wofür die gut sein soll, weiß ich allerdings auch nicht. Warum soll die Steuerung überhaupt irgendwelche temporäre Abweichungen von den normalen Standardwerten vorsehen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 27.02.2014 um 22:22 Uhr ]
-
Quote: Am 27.02.2014 um 17:20 Uhr hat nico1977 geschrieben: Ja, so in etwa. Wenn Du einen Drehzahlmesser hast, dann bei ca. 2000 U/min per Softtip schalten, ansonsten wie ich oben bereits geschrieben habe (20 km/h in den 2. Gang usw.). Mach das mal ein paar Tage und schalte dann in den "A"-Modus, wenn er warm ist. Es kann natürlich sein, dass aufgrund der kürzeren Übersetzung des Getriebes höhere Drehzahlen gefordert werden - so genau kenne ich mich dann doch nicht aus :( Gib bitte später mal ein Feedback - mich würde es wirklich interessieren, ob es sich das Verhalten geändert hat :) Kannst Du mal die Quelle dieser Informationen angeben - oder sind das Erfahrungswerte? :roll: Ehrlich: ich kann das noch nicht glauben. Warum sollte Smart sowas programmieren lassen? Irgendjemand, der zu der Frage ein paar Fakten kennt?
-
Das ist interessant. Kennt sich da jemand genau aus? Was "lernt" das Getriebe denn durch was? Was muss ich wielange machen, damit es z.B. früher schaltet und wielange bleibt so eine "Lektion" im "Gedächtnis"?
-
Quote: Am 23.02.2014 um 21:46 Uhr hat Heffernan geschrieben: Mich würde nämlich noch interessieren ob man auch ein Tuning machen lassen kann ohne die Vmax Begrenzung aufzuheben und ob man das dann trotzdem noch vom TÜV abnehmen lassen und die Fahrzeugpapiere ändern muss. Mir gehts wirklich nur um besseren Durchzug und nicht um höhere Endgeschwindigkeit. ;-) Natürlich musst Du. Die Leistung steht in den Fahrzeugpapieren, wenn Du die ändern lässt, musst Du das eintragen lassen. Außerdem mit der Versicherung sprechen, die nehmen gelegentlich auch höhere Prämien. Zu Deinem Eingangspost: Von der Schaltzeitverkürzung solltest Du Dir nicht zu viel versprechen und das Getriebe ist m.E. die Komponente, die unter dem Tuning am wenigsten leidet. Übrigens: wir fahren so ein Tuning seit 80 TKM und völlig ohne Probleme. Ich würde das immer wieder machen lassen.
-
Quote: Am 19.02.2014 um 13:02 Uhr hat Gerlin geschrieben: @gsr: bitte verpiss dich jetzt auch dauerhaft aus dem Forum! Ist das Tourette? Gibt's das jetzt auch beim Schreiben? Gute Besserung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 19.02.2014 um 13:29 Uhr ]
-
Hi Picasso, mal ohne Flachs. Es gibt Leute, die sagen, sie würden beim Fahren einen Unterschied merken zwischen 95 und 98 Oktan-Sprit. Mir ist das bisher bei keinem Auto gelungen, nicht einmal bei unserem gechipten Smart, der Super+ bekommen soll. Die Oktanzahl gibt die sog. Klopffestigkeit an, 98 Oktan fängt etwas später - Druck, Temperatur - an, unkontrolliert zu verbrennen. Wenn der Motor sowieso nicht in Bereiche kommt, in denen 95er-Sprit zickig wird, kommt dieser Vorteil nicht zum tragen. Und Motoren, die in den Bereich kommen, nehmen etwas den Zündzeitpunkt und/oder Ladedruck zurück und schon ist wieder okay. Die Folge ist nur ein leichter Drehmomentabfall. Aus den genannten Gründen würde ich für Deinen ungechipten Turbo bei meiner ersten Aussage bleiben: 98 Oktan ist teurer.
-
Quote: Am 05.02.2014 um 15:43 Uhr hat Picasso274 geschrieben: Also, es ist schon klar, dass man diesen Motor auch "nur" mit Super fahren kann, aber wer hat Erfahrungen mit Super Plus? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Picasso274 am 05.02.2014 um 15:45 Uhr ] Ich. Is' teurer. SCNR [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 05.02.2014 um 16:20 Uhr ]
-
Welchen Reifendruck verwenden und welches Anzieh-Drehmoment?
Hahnenpeter antwortete auf Smart-Sepp's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.10.2013 um 18:23 Uhr hat assfalthobel geschrieben: hi, kann da auch was zu schreiben: bin mit 175/195ern unterwegs. anfangs habe ich auch den vorgeschriebenen Luftdruck gefahren, aber mein assfalthobel fühlte sich wie ein pingpong-ball an. - war vieeel zu hart -. dann bin ich schrittweise auf jetzt 1,8 va und 2,2 ha gegangen. fühlt sich seitdem wesentlich besser an. auch brems- und kurvenverhalten sehr stabil. bin in der versuchsphase mal in der halle auf glattem boden über Kohlepapier gefahren und dann kann man ganz gut die druckverteilung des Profils erkennen. ränder stärker = zu wenig, mitte stärker - zu viel. das von meiner seite dazu. wünsche gutes finden der richtigen luftdrücke, ----------------- mit smarten grüßen, assfalthobel Du fährst aber schon sog. Gürtelreifen (Radialreifen, Kennzeichnung 'R' vor dem Wert für dem Felgendurchmesser)? Der Effekt, den Du das beschreibst, war früher bei den sog. Diagonalreifen durchaus ausgeprägt, bei Radialreifen kann das eigentlich nicht ernsthaft vorkommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 22.10.2013 um 22:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 22.10.2013 um 22:38 Uhr ] -
Naja, alles relativ. Ich habe gesehen, dass Du 'nen 451 fährst. Das ist eine Senfte gegen die ersten 450er. Vielleicht ist ja tatsächlich irgend etwas nicht okay. Schlägt der vielleicht durch? Dann wäre ein härteres Fahrwerk letztlich komfortabler.
-
Ich denke schon. Vielleicht war das Fahrverhalten ja sogar mal sportlich geplant. Aber damals hatte gerade die erste A-Klasse beim "Elchtest" gepatzt und der Vorserien-Smart war nur dank Stützrädern nicht umgefallen. Danach hat man, wenn ich mich recht erinnere, vorne auf Trennscheiben umgerüstet und diese blöde indirekte Lenkübersetzung gewählt. Als das nicht reichte, kam dann noch Trust+. Wenn man gleich ESP gehabt hätte, wäre die Kugel vielleicht schon ab Werk passabel zu fahten gewesen.
-
Quote: Am 08.10.2013 um 21:48 Uhr hat pulse-hh geschrieben: moin gemeinschaft! mich würde mal eines interessieren: warum ist der smart fortwo eigentlich so straff, bzw fast ja schon hart gefedert? was sagt ihr kugel-profis dazu? gruß aus hh Das ist damit zu erklären, dass man die verbindung aus kurzem radstand + hoher schwerpunkt und der daraus entstehenden anfälligkeit für ein schwammiges fahrverhalten damit mindern will. :-D :-D :-D
-
Quote: Am 02.09.2013 um 19:19 Uhr hat Soundman geschrieben: Danke Quique...es wird aber immer so sein....es gibt unbelehrbare bei denen sind es Boxen (entsprechend wird das Zeug dann auch eingebaut) es gibt Smartfahrer die nebenbei noch was lernen wollen, Erfahrungen sammeln und diese dann auch entsprechend umsetzen, und es gibt diejenigen die sich mit der Materie auskennen und sich Gegenseitig noch unterstützen. Man lernt das Ganze Leben lang immer wieder dazu. Persönlich bin ich ganz froh dass so User wie claudi1968 dabei sind....Einig sind auch wir uns nicht immer, aber wir Wissen zumindest von was wir reden ;-) Tja, is' aber auch zu ärgerlich, dass in diesem Forum so wenige AutoHiFi-Koniferen sind. Und dann wollen die auch noch Ratschläge und Informationen, ganz ohne das richtige Vokabular zu beherrschen. Nee, im Ernst. Das ist doch Kleinigkeitskrämerei. Jeder - sogar Du Profi - weiß, was mit 'Boxen' gemeint ist. Muss man doch nicht jedesmal 'raushängen lassen, dass man davon mehr versteht und nur die korrekte Fachsprache akzeptiert. Übrigens: derartiges Kluggesch**ßere verleidet mir persönlich den Besuch bei solchen "Fachändlern". Wie wäre es also mal mit ein bißchen mehr Toleranz - und wenn es wegen des Umsatzes ist... [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 02.09.2013 um 20:05 Uhr ]
-
Quote: Am 29.08.2013 um 18:21 Uhr hat Soundman geschrieben: ...Ich selbst hab nen 7.28 Micro, dagegen klingt der Pioneer Schrill! Jau... was kosten die Micro Precision? Ah, ja: hui ... 450€? Was für ein Vergleich ... :roll: :roll: :roll:
-
Coupé Tempomat für Cabrio umbauen möglich?
Hahnenpeter antwortete auf firedp's Thema in SMARTe Technik
... gelöscht wegen erwiesenem Blödsinn.. [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 10.06.2013 um 20:45 Uhr ] -
Kugel Tempomat freischalten, wer kann es????
Hahnenpeter antwortete auf firedp's Thema in SMARTe Technik
Das wird jedes SC können.Stellt sich die Frage, was es kostet. Eine Möglichkeit in Deiner Ecke ist auch sm-art in Rösrath. Die hatten 'ne ´ganze Zeit komplette Tempomate mit Freischaltung zum passablen Preis (~160€) in nder Bucht. Vielleicht machen die die Freischaltung auch, wenn du den Hebel schon hast. Würde ich einfach mal anrufen -
Quote: Am 03.06.2013 um 20:24 Uhr hat nico1977 geschrieben: Wer bitteschön braucht denn ne Servo im Smart ?????? Das sind wahrscheinlich genau die Leute, die auch noch ne Einparkhilfe in Form einer Rückfahrkamera benötigen. Vielleicht sollten diese Menschen besser Fahrrad oder Bahn fahren und sich aus der aktiven Teilnahme am Strassenverkehr gänzlich `raushalten, wenn sie nicht mal in der Lage sind, einen Smart zu beherrschen - nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch mit Rücksicht auf andere Menschenleben! Wenn es bei diesen Leuten wirklich mal zu einer bränzlichen Situation kommt, werden völlig Unschuldige garantiert über den Haufen gefahren!! :roll: :roll: Nico1977? Eher 1997. Mach Dir keinen Kopf. Das mit den spontanen Ausrastern gibt sich nach der Pubertät. Übrigens 'brenzlich' mit 'e'. [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 03.06.2013 um 21:51 Uhr ]
-
Quote: Am 03.06.2013 um 19:06 Uhr hat crappy geschrieben: Beim 450er ist das Lenkgetriebe mit Servo kürzer übersetzt. Hi crappy, bist Du da sicher? Wenn mich etwas bei unserem Grand Style ärgert, ist das die fürchterlich indirekt übersetzte und zudem ziemlich unpräzise Lenkung. Ich hatte schon den wilden Gedanken, ob das Roadster Lenkgetriebe nicht passt. Der sollte ja wirklich direkter sein. Deutlich länger Radstand und sportlicher Anspruch. Aber im 450 kurbelt man sich 'nen Wolf. Geht eigentlich gar nicht bei einem Vehikel, das eigentlich Gokartpotential hätte. Kennt jemand die Übersetzungsverhältnisse 450 m/o Servo und 452? [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 03.06.2013 um 20:10 Uhr ]
-
Hallo ZMAN, wenn es um einen 450er geht: Das ist mir auch schon zweimal passiert. Wenn man das Verdeck verkantet, kann es passieren, dass die Elektronik irgendwie die Orientierung verliert. Abhilfe: Mit dem Not-Schlüssel den Verdeckmotor drehen - gegen den Uhrzeigersinn, wenn ich mich recht erinnere - bis das Dach an beiden Seiten wieder frei ist. Dann am Ü-Bügel einrasten, wie üblich. Ist aber ziemliche Frickelei mit dem Werkzeug. An den Ansatzpunkt kommt man nur mühsam heran, wenn das Dach einseitig eingerastet ist. Viel Glück Achso: Wenn es eine 451er ist: Keine Ahnung
-
Da wird der Prüfer einfach kräftiger auf's Pedal getreten haben, als die HA auf der Rolle stand. Und weil hinten mehr Gewicht ist, ist die übertragene Kraft größer. Kann das sein?
-
Ölwechsel vor 600 km und jetzt soll kein öl mehr drin sein.
Hahnenpeter antwortete auf Babalona's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.03.2013 um 11:20 Uhr hat r-panther geschrieben: Ich liefere doch immer gern den fadenscheinigsten Grund, mal wieder das smarte Logo auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen, ohne know how preisgeben zu müssen. OMG! Versuch' es doch mal mit etwas, wie: "Oh! Das wusste ich noch nicht. Danke für die Info" Es gibt halt immer Menschen, von denen man etwas lernen kann. Oder hast Du dein gesamtes Wissen selbst erbrütet? -
Quote: Am 24.02.2013 um 14:34 Uhr hat Sienna geschrieben: In Köln scheint ein bißchen die Sonne. Ich fahre jetzt zum Nürburgring und drehe vielleicht eine Runde, hoffentlich ohne Notlauf. Da oben ist im Moment alles Notlauf.. Der Ring hat aktuell etwa 30 cm Schnee, nimm die Ketten mit. [ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 24.02.2013 um 15:05 Uhr ]
-
Tubo Timer! Erfahrungsberichte
Hahnenpeter antwortete auf BlackSummer006-100's Thema in Tuning-Fragen
Lustige Anzeige. Das Ding verhindert "Verkorkungen" :o :o :o .. original abgefüllt und verkorkt ... von Pahlhuber & Söhne. Wohlsein! :-D -
Quote: Am 10.03.2012 um 23:04 Uhr hat miele geschrieben: das auto steht in messel bei darmstadt Okay, danke. Das ist leider etwas weit.. Gruß
-
Ich hätte Interesse. Wo kann ich mir den Smart anschauen? Gruß