Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.971
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Mülheim / Ruhr
  • Kennzeichen
    MH453

Letzte Besucher des Profils

8.986 Profilaufrufe
  1. Das wäre dann einer der wenigen wo der Kabelbaum von der SAM bis nach hinten und die Halter die unter dem Heckpanel zusätzlich verbaut sind demontiert wurden. Alle Teile bekommt man nämlich nicht mehr nachzukaufen 😕
  2. Einfach fertig kaufen: https://www.misterdotcom.de/produkte/smart/fortwo-451-ab-2007/elektronik/354/bordcomputer-smart-451
  3. Danach hatte ich aber ET am Apparat!🤣
  4. Nein! Drücke 5x zügig die Taste mit dem Haus hintereinander und warte den Neustart ab
  5. Ja im Schubbetrieb und Leerlauf ohne Verbraucher. Ansonsten würde mir nur noch die Lichtautomatik einfallen, der 451 hatte damit ja ein Problem. Mal ausprobieren wenn man ihn abstellt das den Schalter auf Aus zu stellen
  6. Google mal bedarfsgeregelte Lichtmaschine. Ohne große Verbraucher dümpelt der 453 mit 11,98 bis 12,1Volt durch die Gegend. Erst im Schubbetrieb oder im Leerlauf geht er auf 14,8Volt. Mit Abblendlicht An liegen immer 14,8Volt an
  7. Wie auf Facebook schon geantwortet. Mit Zündung an vor und zurückschieben. Schon oft gewesen das der Getriebestellmotor sich „verschluckt“ hat
  8. Diese Elektronikfehler schmeißt der 453 fast immer raus bei leerer oder defekter Batterie. Batterie tauschen, Fehlerspeicher löschen und weiterfahren
  9. Nicht ganz beim 451! 14,xx Volt nur im Leerlauf und während der Fahrt OHNE Verbraucher nur 11,7 bis 11,9Volt, im Schubbetrieb geht er ohne Verbraucher auch auf 14,xx Volt. Erst wenn man das Abblendlicht oder einen großen Verbraucher einschaltet werden es konstant 14,xx Volt.
  10. Launch funktioniert problemlos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.