
Steiff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.291 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Steiff
-
Quote: Bei Smart sagte man mir das wäre ein Steuerrungsgerät unter dem Lenkrad. Weiss jemand ob das stimmt, und wo das sitzt, und wenn ja wo man sowas günstig her bekommt ? Ja, die ZEE ist defekt. Ja, die ZEE sitzt unterhalb des Lenkrades. Bekommt man günstig eventuell auch in Online-Auktionen, muß aber auf jeden Fall im Smart-Center angelernt werden.
-
Auslieferung mit Kühlmittel/Bremsflüssigkeit auf Minimum?
Steiff antwortete auf wilde_wutz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
... und es tut nich Not, dass das da so vor sich hin oxidiert! -
smart 451 Reifen vorne 175/55 R15 ohne Servolenkung?
Steiff antwortete auf werniee's Thema in Tuning-Fragen
Beim 450 sind auch 195er ohne Servo kein Problem. -
Mmhh, schwierig. Kontrolliere ma, ob die Motorabdeckklappe richtig zu ist. Vielleicht ist auch eine Klammer am Luftfilterkasten nicht zugemacht worden. Liegt irgendetwas lose im linken Fach im Kofferraum?
-
Es geht dabei nicht um die Manschetten sondern um die Radlager. Die werden ohne die Vorspannung durch die komplett montierten Antriebswellen falsch belastet.
-
Klappert es eigentlich auch im Stand (laufender Motor) oder nur wenn das Auto fährt?
-
Quote: und dann noch die achse montiert, damit der wagen nicht auf böcken stehen muss.. und auch rollbar ist Ich glaube ohne den Antriebswellen fehlt den Radlagern die Vorspannung und der smart sollte nicht auf den Rädern abgestellt werden.
-
Genau so geht es.
-
Vielleicht ist Dir beim Ein- oder Ausparken jemand hinten gegen das Panel gefahren und hat es etwas eingedrückt (die beiden unteren Halter verbogen). Es klappert dann am Auspuff. Fühle mal zwischen unterem Rand des Heckpanels und dem Auspuff, WENN DER AUSPUFF KALT IST. Sollte dort kein oder nur sehr wenig Zwischenraum sein, kannst Du das Panel gleichmäßig mit den Haltern links und rechts etwas herausziehen.
-
Quote: Andere sache, wenn der Motor kalt ist, dann klackert/tickert er beim beschleunigen. Kommt von rechts hinten. mögliche Ursachen: Wasserpumpe, Steuerkette (Spanner), Lichtmaschine, Lagerschaden Kurbelwelle Ein erfahrener Kfzler kann das mit einem Schraubendreher akustisch lokalisieren.
-
:-? :-? :-? Warum nur müssen beim Zitieren immer die Signaturen mit kopiert werden??? :-? :-? :-?
-
Der smart ist total unsicher und für Kinder generell nicht geeignet. Es könnten Kleinteile verschluckt werden. Am besten schenkst Du mir Deinen smart. Im Ernst: ich weiß nicht, um welches Modell es sich bei Deinem smart handelt. Der alte fortwo war jedenfalls in den Crash-Tests genauso sicher wie die damals aktuelle Mercedes C-Klasse. Der neue dürfte wohl noch besser abgeschnitten haben.
-
Eigentlich lasse ich mich nicht gern zu solchen Aussagen hinreissen: In dem betreffenden SC arbeiten wohl nur Deppen, die schnellstmöglich ihre Kundschaft verlieren wollen. Das Ventil kostet ca. 16 € inkl. MwSt. Ein einigermaßen versierter Mechaniker sollte das bei Fahrzeugen mit Klima wohl in einer halben Stunde montiert haben. In Fahrzeuge ohne Klima darf der Einbau nicht länger als eine Minute dauern. Arbeitszeit, die wegen Unfähigkeit des Personals verbraten wird, sollte wohl kaum der Kunde bezahlen.
-
@Kuno: mit 195/50/16 wird es wohl eng im Radhaus.
-
Wurde ich über den Tisch gezogen ? Thermostat im SC gewechselt !
Steiff antwortete auf tbline67's Thema in SMARTe Technik
Womit sich mal wieder zeigt, wie es um die Qualität der Arbeit in den SCs bestellt ist. -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Steiff antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meine Kugel hat seit heute eine Heckscheibe im "Retro-Look" (gerade Heizdrähte). Der Austausch war wegen Undichtigkeit der Vorgängerscheibe nicht hinauszuzögern. Es hatte sich die Verklebung zwischen Scheibe und Kunststoffträger an einer Seite gelöst und ein Halter des Wischermotors war abgebrochen. Leider funktionieren die unteren drei Heizdrähte der neuen alten Scheibe nicht. Vorerst wird die Heckscheibenheizung deaktiviert, sie wurde zuletzt höchstens ein bis zweimal pro Jahr benutzt. -
Das alte Lied... Teillastventil das x-te Mal!
Steiff antwortete auf Joebar's Thema in SMARTe Technik
Ohne einen leichten Unterdruck setzt sich der Anschluß am Motor nach einer gewissen Zeit zu. Das kann aber auch im Originalzustand passieren. Den Schlauch einfach nach außen zu legen, ist nicht zulässig. Im Interesse der Umwelt. -
03'er 42...Antenne im Sockel abgerissen ! Alternative ?
Steiff antwortete auf tobsim's Thema in SMARTe Technik
Quote: Was mag so ein "Fuss" kosten ? Der Antennenfuß kostet ca. 13 € im SC. Ich habe in der vorletzten Woche einen neuen eingebaut, da der alte Fuß gerissen war. Ich hatte während der Handball-WM eine kleine Deutschland-Flagge an der Antenne. Dieser Belastung war der 9 Jahre alte Fuß nicht gewachsen. Das Antennenkabel ist am Fuß geschraubt. Der Tausch ist einfach, ich hatte allerdings das Panel im A-Säulenbereich gelöst. ----------------- Bis dann, Stefan smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack -
Ist Boxen nicht diese Sportart, bei der man sich gegenseitig an die Omme haut?
-
[S] Kotflügel vorne links | 450er ForTwo Baujahr 2001 schwarz
Steiff antwortete auf Berkel's Thema in Biete / Suche / Tausche
+++ nach oben +++ -
Wurde ich über den Tisch gezogen ? Thermostat im SC gewechselt !
Steiff antwortete auf tbline67's Thema in SMARTe Technik
Quote: Thermostat ist neu und es ist waaaaaarrrmmm ! ... und wieder einer geheilt! -
Hi BadJovish, wenn beim Saugen nichts kommt, dann könnte der Stutzen am Kurbelgehäuse zugesetzt sein. Wenn Du keine Klima hast, dann wiederhole den Test mit ausgebautem Ventil. Oben dürfte klar sein, unten den Schlauch einfach abziehen. Wenn das Ventil ausgebaut funktioniert, ist unten neben der Wasserpumpe der Stutzen zu. Man kann ihn mit einem Kabelbinder wieder aufstokeln. Der grün markierte Schlauch hat serienmäßig mindestens einen Schlitz, damit er sich leichter montieren läßt. Bei genauerem Hinsehen kann man aber erkennen, ob das original ist oder ob er wirklich gerissen ist. Öl hat dort aber eigentlich nichts verloren (leichter Ölnebel im Inneren wäre noch duldbar).
-
Es könnte auch eine kleine Undichtigkeit des Ladeluftkühlers sein, aus der das Öl auf die Antriebswelle tropft. Der Ladeluftkühler scheuert sich vor allem bei den Dieseln (stärkere Vibrationen) an seiner Halterung durch. Die Halterung wurde inzwischen geändert. Ich denke, dieses Schadensbild kann aber auch bei älteren Benzinern auftreten. EDIT: natürlich hat Öl im Ladeluftkühler nichts verloren. Man sollte der Ursache dann schon auf den Grund gehen. Falls es wirklich der Simmerring der Antriebswelle sein sollte: der kostet nur ein paar Euro, sicher unter 10 €. Ich glaube, man kann auch einen von Audi/VW nehmen. Ein Kfz-Mechaniker kann Dir den in einer halben Stunde einbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 05.02.2009 um 20:59 Uhr ]
-
HILFE meine linkes Bremslicht brennt immer durch
Steiff antwortete auf grabbi's Thema in SMARTe Technik
Ich sehe die Lage so wie hacki75. Eventuell ist der Laderegler an der Lichtmaschine defekt und die Bordspannung dadurch zu hoch. Die Bremslichtbirnen sind die hellsten (höchster Strom), daher brennen sie als erste durch. Die Birnen für Abblend-und Fernlicht sind etwas robuster ausgelegt, die haut es dabei nicht gleich durch.