![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Steiff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.291 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Steiff
-
Das Geräusch könnte auch von zwischen Bremsscheibe und Spritzblech gerieselten Rostklümpchen kommen. Hatte mein smart auch mal. Vom Rand der Bremsscheibe rieselt gern ein wenig Rost ab, der sich dann ab und zu "zu Wort" meldet. Nimm mal die Scheiben runter und entferne den Rost, der innen in der Scheibe (bei der Radnabe) liegt. Dann ist das Geräsch weg. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Ich nehme drei weiße. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Ich schätze mal, das ist abhängig von den Felgen, auf denen Du die Reifen fahren möchtest. Im Gutachten/ABE stehen normalerweise alle Reifenkombinationen drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 07.11.2006 um 17:16 Uhr ]
-
Bei 14 Grad Außentemp. sollte auch bei einem Diesel spätestens nach 10-12 km das dritte Ei an sein. Also: Thermostat defekt. Meine Meinung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 07.11.2006 um 17:06 Uhr ]
-
Gelegentlich kippen die auch auf 600er Benziner die Ölmenge für 700er. Ganz dreist wird das zuviel eingefüllte Öl auch noch berechnet. Bei meinem smart durften sie auch schon mal abpumpen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 06.11.2006 um 21:07 Uhr ]
-
Warum haben Verbrennungsmotoren denn ein Thermostat? 1. damit nach dem Kaltstart möglichst schnell die Betriebstemperatur erreicht wird. 2. damit die Betriebstemperatur bei möglichst allen Fahrzuständen auch gehalten wird. Es kann doch nicht wirklich Euer Ernst sein, dass es normal sein soll, wenn bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt ein Verbrennungsmotor seine Betriebstemperatur nicht bzw. nur unter bestimmten Umständen erreicht. Ob es sich dabei um einen Diesel oder einen Benziner handelt, macht schon einen Unterschied. Jedoch sollte auch ein Diesel in der Lage sein, dauerhaft seine Betriebstemperatur zu erreichen. Meiner Meinung nach ist eindeutig der Thermostat defekt. Es wird nicht so sein, daß er garnicht mehr regelt, aber er erreicht nicht mehr die Endpunkte seines Regelbereichs. ----------------- Bis dann, Stefan Edit: ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Benziner auch schon mal. Im smart-center sagte man mir etwas wie: "Wenn´s richtig kalt ist, wird so ein kleiner Motor nicht richtig warm. Völlig normal!" Komisch nur, daß das nicht immer so war. Seit ich den Thermostaten gewechselt habe, kommt der Motor wieder früher und auch im tiefsten Winter (auch bei -20 Grad Celsius) auf Betriebstemperatur. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 06.11.2006 um 20:46 Uhr ]
-
Quote: Aber Berlin ist so arm, wir haben icht mal richtigen Schnee hier...lol ...und Nabenkappen auch nicht!
-
Problem mit Rial-Felgen und Brabus-montagesatz
Steiff antwortete auf SmartyLOS's Thema in Tuning-Fragen
Ich fahre auf meinem 99er 42 (Blattfedern) im Winter immer die RIALs mit 175/5/15 auf beiden Achsen. Da schleift nix, ist alles abgedeckt und es gab auch keinerlei Probleme beim Eintragen. Wenn es beim Verschränken irgendwo schleift, werden am einfachsten wohl Federwegbegrenzer (10 mm Hartgummischeiben) Abhilfe schaffen. Die brauche ich für die Rondellfelge mit 195/50/15-Reifen. Einfach auf die Stoßdämpferstange stecken und gut. ----------------- Bis dann, Stefan -
Hab ich was verpasst - 19,99 Euro für 5 Liter Frostschutz???!!!
Steiff antwortete auf Stahlratte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Ixh fülle das Zeigs immer in so eine Pumpsprüh-Flasche, klappt perfekt zum Enteisen der Scheibe.... Quote: werds mal mit dem frostschutz in der sprühflasche probieren.... Das funktioniert prächtig! Ich mache das schon seit mindestens 5 Jahren, weil das Enteiserspray immer so teuer ist. Mit handelsüblichem Frostschutz fürs Wischwasser geht das Enteisen genausogut. ----------------- Bis dann, Stefan -
Winterreifen für 42 / günstige Bezugsquelle melden
Steiff antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Ich kann die Erfahrungen von Ingenieur bestätigen. Habe neue Hankook seit ca. 100 km drauf und heute wardie erste Fahrt bei Nässe etwas schwammig. Ich würde dieses Verhalten aber auch auf das Trennmittel und die noch ganz glatten Reifen zurückführen. Das Fahrverhalten wird sich mit Sicherheit noch verbessern. Außerdem bin ich 195/45/15 auf allen Vieren gewöhnt. ----------------- Bis dann, Stefan -
Warmlaufen lassen im Stand ist für den Motor immer schlecht, weil die Kaltlaufphase damit unnötig verlängert wird. Am besten ist es, gleich nach dem Starten loszufahren. So hat man die kürzeste Warmlaufzeit. Selbstverständlich sollten hohe Drehzahlen während des Warmfahrens vermieden werden. Man sollte aber auch nicht nur untertourig fahren, mittlere Drehzahlen schaden nicht. Ich fahre die ersten zwei-drei Kilometer immer unter 2500 U/min. Danach dürfen es auch schonmal 3000 U/min sein, da ich eine 10%ige Steigung hoch muß. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Die letzte uneingebaute smartronic Lenkradschaltung
Steiff antwortete auf blueandrew's Thema in Zubehör für den SMART
@mbannert: saubere Lösung!!! Wo bekommt man diese Taster. Die, die ich bisher so gesehen habe, kamen alle wegen der Einbautiefe nicht in Frage. -
Quote: Den Nüvi 350 gibt´s bei ebug-europe.com für 345,30 Euro plus Porto. Da ist die Differenz zum Aldi-Navi wirklich nicht mehr so groß! Mit dem Nüvi bist sicherlich auch gut beraten. Die preisliche Differenz ist wirklich nicht so groß und Du hast dann ein Markengerät. Quote: Letzterer liegt angeschaltet auf meinem Schreibtisch und erteilt in regelmäßigen Abständen Fahrtanweisungen wie "bitte wenden" und "rechts abbiegen". Der denkt, ich sei unterwegs... Solange Dein Schreibtisch nicht unter freiem Himmel steht, ist das normal. In Gebäuden hast Du evtl. direkt am Fenster vernünftigen Empfang. Auch in Straßen mit höheren Häusern kann es durch Reflexionen zu Störungen des Satelliten-Empfangs kommen.
-
Quote: Gleich die erste Fahrt hätte in einer Sackgasse geendet, wenn ich den Anweisungen gefolgt wäre... Auch ist er alles andere als zielgenau und liegt schon mal 200 m daneben. Man braucht Geduld nach dem Einschalten, bis man ins Menue kommt. Außerdem dauert es dann noch gut 2 Minuten, manchmal auch länger, bis das Gerät endlich den GPS-Empfang hergestellt hat. Ich kriege schon die Krise, wenn dauernd "GPS-Abriss. Bitte warten..." auf dem Display erscheint - auch an unterschiedlichen Standorten. Ist es normal, wenn das so oft passiert??? Dem Testergebnis von auto, motor & sport würde ich schon vertrauen. Kann es sein, daß Dein Auto eine bedämpfte Frontscheibe (UV-Schutz) hat??? Den ersten Sat-Fix sollte man schon bei stehendem Fahrzeug vornehmen. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Typenaufkleber nach Wunsch die Zweite
Steiff antwortete auf Baschti's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Eine E-Mail Adresse von der Firma wäre nicht schlecht! Dann könnten wir uns alle ganz herzlich bedanken! Das ist eine tolle Idee! Wir sollten alle deren Email-Account mit Beschwerden bombardieren. ----------------- Bis dann, Stefan -
Hallo, deuten die mysteriösen Bremsprobleme einiger Forums-User und die in meinem Beitrag beschriebene Problematik auf Probleme mit der smart-Bremse hin, die selbst in den SCs nicht gelöst werden können??? ----------------- Bis dann, Stefan
-
Deine verallgemeinerte Geringschätzung der Falken-Reifen kann ich nicht teilen. Ich habe auf dem Vorgänger meines smart (VW Jetta 2) mit Falken-Sommerreifen im Format 185/60-14 nur positive Erfahrungen gemacht. Gut im Trockenen, bei Nässe, leise, haltbar. Alles in allem ein guter Reifen mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis. Auf dem smart fahre ich jetzt im Sommer Uniroyal RainSport1 (195/45-15 ringsum) und im Winter den Hankook Icebear W440 (175/55-15 ringsum). Der Uniroyal ist echt klasse, die Hankook habe ich noch nicht aufgesteckt. ----------------- Bis dann, Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 20.10.2006 um 20:54 Uhr ]
-
175/55 R15 auf Roadster Stahlfelgen auf dem Fortwo
Steiff antwortete auf josmarlangner's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe Interesse an dieser Kombination. Mail mir doch bitte das Gutachten und die Eintragung in Deinen Fahrzeugpapieren mal zu. Emailadresse siehe Profil. Herzlichen Dank vorab. ----------------- Bis dann, Stefan -
Ich tippe auf Steuerkette samt Spanner. Evtl. könnte es auch die Wasserpumpe sein. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Auf dem Deckel selbst steht übrigens ein Anzugsmoment von 25 Nm. Ist aber wirklich nix. Handfest anziehen und gut ist es. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Danke, aber ist leider zu spät! Das Teil kostet im SC sagenhafte 21,01 €. Egal, jetzt ist er wieder dicht. ----------------- Bis dann, Stefan
-
- akustische Anzeige, ob Beifahrersitz belegt oder nicht - Antriebswellen überziehen sich nach kürzester Zeit selbstständig mit einer "Schutzschicht" - beheizter Blinkerhebel ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 18.10.2006 um 19:05 Uhr ]
-
braeutis Liste ist wohl noch unvollständig, oder? - bei Beschlagen selbsttätig öffnende Heckscheibe - Ölwechselintervall unendlich km, da das Altöl direkt verbrannt wird. Nur Nachschütten erforderlich - Gymnastikparcours für die vorderen Extremitäten im Frontbereich integriert - der TÜV wird nie den Zustand der Traggelenke bemängeln, da sie fast über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs nagelneu sind - der Kühlmitteltemperaturregler polarisiert die smart-Gemeinde (zwei oder drei Eier???) ... ----------------- Bis dann, Stefan
-
Meiner Meinung nach ist das völlig normal! Die Bremsscheiben, die ab Werk montiert werden, sind von minderer Qualität. Das haben hier im Forum schon mehrere Leute festgestellt. Bei meinem smart (Bj. 1999) war der erste Satz Scheiben nach gut 30000 km fällig. Ich habe die Scheiben gesehen, sie waren wirklich verschlissen. Mittlerweile hat mein smart 106000 km runter und der zweite Satz wird in dieser Wocher ersetzt, nach über 75000 km. Der zweite Scheiben-Satz hat eine normale Laufleistung erreicht und ist noch nicht ganz an der Verschleißgrenze. Ich ersetze ihn, da smartie im Dezember zum TÜV muß und es mir dann bestimmt zu kalt zum Schrauben ist. 5000-10000 km wären mit den Scheiben wohl noch möglich gewesen. An meiner Fahrweise und den Fahrstrecken hat sich während der ganzen Zeit nichts wesentliches geändert. ----------------- Bis dann, Stefan
-
Wie sind eure Erfahrungen mit den Navi-Pda´s?
Steiff antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe einen Yakumo deltaX GPS. Das Teil funktioniert mit verschiedenen Navi-Softwares recht gut und braucht auch nicht allzu lange für einen Sat-Fix. Allerdings benutze ich ihn auch mind. 2x die Woche. Die vielbeschriebenen Abstürze von Windows Mobile 2003 SE kann ich nicht bestätigen. Ein Windows-System braucht eben ein Mindestmaß an Pflege. Wenn ich wie wild Software installiere und dann wieder (evtl. noch unvollständig) deinstalliere, brauche ich mich über instabiles System nicht zu wundern. Wer außer Auto-Navigation noch andere Features (z.B. Offroad-Navi) nutzen möchte, kommt um einen Pocket-PC fast nicht herum. ----------------- Bis dann, Stefan