![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Steiff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.291 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Steiff
-
Hi torti, klasse, das wäre dann ja ein Abwasch mit der Handyhalterung!!! Wenn Du beide Scheinwerfer da hättest, würde ich auch beide nehmen. ----------------- Bis dann, Steiff
-
Hallo smart-gemeinde, ich suche dringend Frontscheinwerfer für einen Oldliner. Am besten alle beide, wenn einer nur den linken (in Fahrtrichtung) hat, würde ich den auch nehmen. Bei meinem sind mehrere Haltenasen der Streuscheibe abgebrochen, es würde also sogar die Streuscheibe reichen. ----------------- Bis dann, Steiff
-
Frage: Hält Klettband auf dem Armaturenbrett ???
Steiff antwortete auf frank_76's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, in blau wäre mir am liebsten, passt am besten zum Rest der Innenausstattung. Mailt mir doch ruhig beide mal Eure Preisvorstellung. Der Versand dürfte wohl nicht so schlimm sein. ----------------- Bis dann, Steiff -
Frage: Hält Klettband auf dem Armaturenbrett ???
Steiff antwortete auf frank_76's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, genau so eine Halterung suche ich schon länger. Hat jemand so ein Teil übrig und würde es mir verkaufen? ----------------- Bis dann, Steiff -
Hallo, es handelt sich hier sehr wahrscheinlich um einen Haarriss oder eine kalte Lötstelle auf der ZEE-Platine (Zentrale Elektrik-Einheit). Dieser Fehler kam bei den frühen Baujahren gelegentlich vor. Mein smart (Bj. 11/99) hatte diesen Fehler auch, er wurde 2001 im Rahmen der Garantie beseitigt, deshalb kann ich nichts über die Kosten sagen. Einfach mal im SC fragen. ----------------- Bis dann, Steiff [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 18.01.2006 um 10:39 Uhr ]
-
Suche Smartfahrer für Sat1 Fernsehbeitrag
Steiff antwortete auf Sat1Automagazin's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kleine Autos werden von grossen Autos "gerne" überholt. Auf der Strecke zu meiner Arbeitsstelle werde ich nahezu immer überholt, selbst wenn ich schon 20 Sachen mehr drauf habe als erlaubt. An der Ampel im nächsten Ort stehe ich dann sehr oft neben den "Überholern" und winke dann immer nett. Die Freude der "Grossen" lässt sich kaum in Worte fassen. Ich kenne auch genau die Stellen an denen sich die Rennleitung gern mal zum Fototermin bereitstellt. An diesen Stellen lässt man sich natürlich gerne überholen, besonders, wenn man das Limit schon ausgereizt hat. Schadenfreude ist auch eine Freude. ----------------- Bis dann, Steiff -
Im smart-forum gehen die Uhren anders!
Steiff antwortete auf Steiff's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sorry, hatte ich wohl übersehen. Aber man kann ja auch nicht rund um die Uhr 7 Tage die Woche hier sein. ----------------- Bis dann, Steiff -
schon klar, war aber wohl noch niemandem aufgefallen. Sonst wird doch auch gerne über solche kleinen Fehler gelästert.
-
Hallo smart-forum! Ich werde den Eindruck nicht los, dass hier im smart-forum die Uhr vorgeht. Ständig sieht man neue beiträge, die eigentlich erst in ein paar Minuten geschrieben worden sein dürften (oder so ähnlich). Gibt es dafür einen plausiblen Grund??? ----------------- Bis dann, Steiff
-
Quote:Bei Dir mit 61Ps siehts dann so aus: 13,41PS/kg, für ein Kleinwagen und die Stadt ausreichend, mehr nicht. Das sind ja bei rund gerechnet 800 kg des smart weit über 10.000 PS. RESPEKT!!!
-
*lästermodusan* wieder mal eine schöne seitenfüllende Signatur! *lästermodusaus* ----------------- Bis dann, Steiff
-
Hi Schake, mir erging es in der letzten Woche ähnlich: ich hatte meinen smart auch am Dienstag im SC (Inspektion A). Da ich am Samstag nach Hamburg (ca. 250 km entfernt) und wieder zurück wollte, habe ich sicherheitshalber Wasser- und Ölstand kontrolliert. SCHRECK!!! Die haben im SC ca. 0,5 Liter zuviel Öl aufgefüllt!!! Das passiert nicht mal mehr ATU! Das SC hat das überschüssige Öl abgesaugt und mit fadenscheinigen Erklärungen versucht, die Sache herunterzuspielen. Sinngemäß: "Wir haben nur soviel aufgefüllt, wie in den Unterlagen vorgesehen." Das ist aber trotzdem zuviel, wenn vorher nicht ordentlich abgesaugt wurde. Das war mit Sicherheit mein letzter Besuch in diesem SC. Glücklicherweise habe ich den viel zu hohen Ölstand ja noch rechtzeitig gemerkt. Wahrscheinlich ist bei Dir Ähnliches passiert, aber warte doch erstmal die Diagnose ab. ----------------- Bis dann, Steiff
-
Sehr interessant ist auch die seitenfüllende Signatur! ----------------- Bis dann, Steiff
-
Hi Dio, die Bezeichnung von Bosch lautet 715 bzw. 715 S (mit Spoiler). Das sind aber nur die vorderen (Länge 535 mm, wenn ich mich nicht irre). Für den Heckwischer kenne ich die Bezeichnung nicht, ist aber auch nicht so wichtig. Er sollte nur nicht viel länger als 335 mm sein. ----------------- Bis dann, Steiff [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 03.01.2006 um 12:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 03.01.2006 um 12:36 Uhr ]
-
smart Teile Preisliste gesucht
Steiff antwortete auf creamstyler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Leif, willkommen zurück in der Heimat. Ich habe diese Woche Urlaub, da könnte ich vorbeikommen. Melde Dich mal per Email wegen eines genauen Termins. ----------------- Bis dann, Steiff -
smart Teile Preisliste gesucht
Steiff antwortete auf creamstyler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ja, lebt denn der alte creamstyler noch??? Melde Dich mal wg. der Heckpanels! Hat jemand eine Ahnung, ob der Leif im Urlaub ist??? ----------------- Bis dann, Steiff -
Hie Leute, @SashMo: bei Deinem smart ist die ZEE (Zentrale Elektronik Einheit o.Ä.) defekt. Vermutlich hat die Platine einen Riss oder es gibt eine kalte Lötstelle. Ich hatte das Problem auch schon mal (schon ein paar Jahre her, war noch Garantie). Frag im SC Deines Vertrauens nach Kulanz, dieser Fehler ist bei den älteren Baujahren öfter aufgetreten. Guten Rutsch und ein tolles Jahr 2006!!! ----------------- Bis dann, Steiff
-
Hi, ich habe keine Probleme, obwohl ich nicht mal eine Klimaanlage habe. Habe die Lüftung fast nie auf Umluft stehen, das Gebläse immer mindestens auf "1". Morgens zuerst Lüftung auf Scheibe einstellen, nach ca. 5-8 km, wenn er warm ist, kann man dann die Luft dorthin verteilen, wo es einem am angenehmsten ist. Ich fahre allerdings auch immer 25 km zur Arbeit, also kein reiner Kurzstreckenbetrieb, vielleicht hängt es damit zusammen. Ein bis zwei Pakete Speisesalz unter die Sitze legen und regelmässig auf der Heizung trocknen, soll helfen. Ich habs noch nicht probiert, war ja noch nicht nötig. Das Salz entzieht der Luft die Feuchtigkeit und bindet sie. Frohe Weihnachten!!! ----------------- Bis dann, Steiff [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 24.12.2005 um 13:57 Uhr ]
-
Biete: Brabus Frontspoiler & Kühlergrill für 42 Coupe
Steiff antwortete auf Mirco-Smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi Mirco-Smart, was soll der Frontspoiler denn kosten? Ich würde gern mal ein Bild sehen, um den Zustand des Spoilers beurteilen zu können. Fröhliche Weihnachten!!! ----------------- Bis dann, Steiff -
Quote: Natürlich hast Du Recht, wenn der Thermostat den Wasserkreislauf zum Kühler erst bei drei Eiern öffnet. In diesem Fall würde eine "Pappe nichts bringen! Wenn der Thermostat aber schon bei einem Ei ein wenig öffnet, was bei den mir bekannten Thermostaten, die ja nicht digital arbeiten (entweder auf oder zu) das der Fall, würde die Erwärmungszeit durch den Einbau einer Kühlerpappe verkürzt. Das Thermostat funktioniert natürlich nicht digital (entweder auf oder zu). Das habe ich auch nicht behauptet. Wahrscheinlich bringt die Pappe auch kleines bisschen schnellere Erwärmung. Der Einfluss einer Kühlerabdeckung ist jedoch bei defektem Thermostat deutlich grösser. ----------------- Bis dann, Steiff
-
Hi, die "Pappe" vor dem Kühlergrill bringt nur bei defektem Thermostat etwas. Man sollte diese Pappe dann aber auch nur bei tiefen Aussentemperaturen (unter 0 Grad) vor den Kühler stecken. Unter ungünstigen Bedingungen könnte die Kühlleistung des relativ kleinen Kühlers sonst nicht mehr ausreichen. Bei den Dieseln dürfte der Nutzen einer solchen Pappe (bei funktionierendem Thermostat) gegen Null tendieren, da ja kein warmes Wasser zum Kühler kommen dürfte, wenn nicht drei "Eier" an sind. Ich habe letzen Winter auch diese Behelfslösung genutzt, da ich keine beheizte Garage zum Thermostatwechsel zur Verfügung hatte. ----------------- Bis dann, Steiff
-
Ihr seid doch alle bekloppt!!!
Steiff antwortete auf Waldschrat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"Zitieren" vieler Bilder stört mich nicht, ich habe DSL. Vielleicht ist es aber für den ein oder anderen lästig, dass die vielen Bilder doppelt und dreifach geladen werden müssen??? ----------------- Bis dann, Steiff [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 30.11.2005 um 19:16 Uhr ] -
Wer fährt schon länger mit 4x175er Winterbereifung auf dem fortwo??
Steiff antwortete auf mba's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Winterreifen würde ich auch auf jeden Fall in 175 ringsum nehmen. Der smart hat zwar das meiste Gewicht auf der Hinterachse aber er wiegt ja auch nicht soviel. Mit 195ern hat dann schon mal Traktionsprobleme beim Anfahren. Die Kombi 195/175 ist meiner Ansicht nach nur für Sommerreifen zu empfehlen. ----------------- Bis dann, Steiff -
Hallo allerseits, @DonPadre: ich maße mir nicht an, der Experte in Sachen Thermostat zu sein. Ich spreche lediglich aus eigener Erfahrung. Nach dem Austausch des Teils wird mein smart jedenfalls bei jedem Wetter nach höchstens 8-10 km warm, auch bei Minus-Graden. Ich bin kein Heizer, was man wohl auch an meiner Verbrauchsanzeige sehen kann. In anderen Beiträgen ist dieses Thema auch schon ausführlich diskutiert worden. Das Thermostat hat den Zweck, beim Kaltstart den großen Kühlkreislauf (mit dem Kühler vorne) vom kleinen zu trennen, damit das Kühlwasser bzw. der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Wenn nun das Wasser im kleinen Kreislauf wärmer wird, öffnet das Thermostat langsam und nimmt somit kaltes Wasser aus dem großen Kreislauf dazu, d.h. es findet dort eine Vermischung von warmem und kaltem Wasser statt. Je nach Temperatur des Wassers öffnet bzw. schließt das Thermostat ständig ein wenig und läßt damit mehr oder weniger Wasser zum Kühler. So regelt es die Wassertemperatur. Solltest Du hier anderer Meinung sein und das bezogen auf den smart auch belegen können, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Man lernt nie aus. Es gibt wahrscheinlich viele smarts mit defektem Thermostat, gerade aus den älteren Baujahren. Das ändert nichts an der Tatsache, daß das Thermostat das Kühlwasser im Bereich um die 80 Grad halten soll. Udo_B sieht das übrigens ähnlich. Außerdem ist die Anzeige der Temperatur mit lediglich 5 Segmenten auch nicht sonderlich genau. So muß ja ein Segment einen Temperaturbereich von mind. 10 Grad abdecken. ----------------- Bis dann, Steiff [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 23.11.2005 um 21:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 23.11.2005 um 21:17 Uhr ]
-
Hallo, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich mal was probiert: - losgefahren wie immer, ohne Heizung, Aussentemp. 0 Grad - nach 6 km habe ich die Heizung zu 80% aufgedreht, Gebläse Stufe 1, es waren seit ca. 2 km zwei Eier an - nach dem 7. km ging das dritte Ei an. Jetzt habe ich Heizung voll aufgedreht, Gebläse auf 3 - nach ca. 1,5 km ging das dritte Ei tatsächlich aus, aber nach 2 km wieder an und es blieb auch an (Gesamtstrecke waren 25 km) Erklärung: selbst wenn das Kühlwasser die 80 Grad gerade erreicht hat (drittes Ei geht an), ist der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur. Das könnte man auch belegen, wenn man ein Ölthermometer hätte. Nach einigen weiteren Kilometern ist die Betriebstemperatur aber erreicht und die Heizung schafft es nicht mehr, dem Kühlwasser soviel Wärme zu entziehen, dass die Kühlmitteltemp. unter 80 Grad fällt (bei ordnungsgemäß funktionierendem Thermostat). Wenn jedes Aufdrehen der Heizung das Kühlwasser unter 80 Grad bringt, ist das Thermostat defekt. ----------------- Bis dann, Steiff