
Steiff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.291 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Steiff
-
suche stahlfegen vorne und hinten ohne reifen
Steiff antwortete auf hotte's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo zusammen, die Felgen mit den Sommerreifen sind verkauft! ----------------- Bis denne, Stefan -
Hi Elmar, das mit der Suchfunktion hatte ich schon probiert. Leider habe ich nicht die gewünschten Informationen finden können. Es gibt dort immer nur Vermutungen, dass es nicht machbar sei, aber etwas Genaues weiß wohl niemand. Mich interessiert eben ein Glas-Hebedach zum nachrüsten. Evtl. wäre auch ein Faltschiebedach denkbar (wie das von Brabus), nur eben von einem anderen (günstigeren?) Hersteller. Deshalb nochmal der Aufruf an die smart-Gemeinde: Hat jemand von Euch schon mal soetwas gesehen??? ----------------- Bis denne, Stefan
-
Hallo Leute, hat schon mal jemand etwas von einem nachrüstbaren Schiebedach für die Volldach-Fraktion gehört oder gesehen??? Kann auch ein Faltschiebedach sein (aber nicht das teure von Brabus) oder ein Glas-Hebedach. Würde mich mal interessieren, ob es soetwas gibt bzw. technisch machbar und optisch ansprechend ist (wg. der Rippen auf dem Dach). [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 21.03.2002 um 15:37 Uhr ]
-
Hallo Nina, ich habe noch einen komplettem Satz Sommerreifen rumliegen. Allerdings sind sie nicht mehr so ganz taufrisch. Die Profiltiefe habe ich noch nicht gemessen. Ich wohne in der Nähe von Northeim. Kannst Dich ja mal per Email melden, dann könen wir Details klären. Übrigens sind die vorderen Felgen 3,5 Zoll breit. Sieh´ mal nach, was bei Dir im Fahrzeugschein steht. ----------------- Bis denne, Stefan
-
suche stahlfegen vorne und hinten ohne reifen
Steiff antwortete auf hotte's Thema in Biete / Suche / Tausche
Tach hotte, so früh schon im Forum ??? Ich hatte nicht richtig hingeguckt. Dachte, meine Email-Adresse wäre für Dich sichtbar. Jetzt sollte es kein Problem mehr sein, oder ? ----------------- Bis denne, Stefan :) -
Hi Leute, gebt mal mehr Infos über das Teil. Bilder, Preis usw. ----------------- Bis denne, Stefan :)
-
suche stahlfegen vorne und hinten ohne reifen
Steiff antwortete auf hotte's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi, ich habe auch noch einen Satz Stahlfelgen. Allerdings sind noch abgefahrene Sommerreifen drauf, die kann ich aber auch noch entsorgen (natürlich bei meinem Reifen-Dealer). Ich wohne im Süden Niedersachsens, in der Nähe von Northeim. Für 40 € sind es Deine (VB). Melde Dich per Email. ----------------- Bis denne, Stefan :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 12.03.2002 um 16:21 Uhr ] -
@ trueblue: Jau, so habe ich mir smart-fahren vorgestellt. Er geht jetzt um die Kurven wie ein Kart. Ist echt klasse, kann ich allen smart-Fahrern nur empfehlen. Leider rauben die breiten Schlappen in den oberen Geschwindigkeitsregionen ein wenig die Spritzigkeit des Kleinen. Aber damit kann ich leben. Vielleicht ist ja nach Ablauf der Garantie ein kleines (Motor-)Tuning drin. ----------------- Bis denne, Stefan :)
-
Hallo alle zusammen, letzte Woche war ich beim TÜV wg. der Anbauabnahme für die Aluett-Felgen. Nachdem ich beim ersten mal ohne den begehrten Zettel wieder abrücken musste (Reifen haben im Radhaus oben geschliffen), hat es diesmal geklappt. Danke für den Tipp mit Federwegsbegrenzern. Das smart-center hätte mir für Federwegs- und Lenkeinschlag-Begrenzung ca. 150,- € abgenommen. Da bin ich ja mit ein paar Spax-Schrauben zum Ausstellen des Bodypanels und den Begrenzern für ca. 10,- € günstig davongekommen. Also danke nochmal!!! ----------------- Bis denne, Stefan :)
-
Ich habe 195/50/15 Conti Eco Contact EP auf der Aluett-Felge von ATU drauf. Sehen klasse aus, Fahrverhalten ist auch super. Mit den Begrenzern wird auch der TÜV-Prüfer einverstanden sein, Hauptsache es schleift nix mehr. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
@ trueblue: Danke, das ist genau das Richtige. Obwohl der Duchmesser ja nicht so 100%ig passt. Ich denke aber, die Teile werden mein Problem lösen können. Danke nochmals. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hi, bei meinem pure Bj. 10/99 beträgt der Durchmesser der Stoßdämpferstange 18 mm. Wo bekommt man die Begrenzer her ??? Kann man die so einfach einbauen? Wenn ich den Stoßdämpfer oben abschraube, die Scheibe aufstecke und den Dämpfer wieder anbaue, dann habe ich doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Spur, Sturz oder Nachlauf verstellt. Wahrscheinlich sogar alles. Warte auf Antworten, Tipps und Anregungen. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Sorry, doppelt gepostet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 13.02.2002 um 20:30 Uhr ]
-
Hallo alle zusammen, jetzt mal Butter bei die Fische: Wer hat den smart mit der höchsten Laufleistung ??? Bitte nur echte Werte und keine Fantasiezahlen ausdenken! Meiner hat knapp 28000 km auf der Uhr und läuft wie ein (Schweizer) Uhrwerk. Ich hoffe, dass ich mit meinem schwarzen Kumpel an der 200000er Marke kratzen kann. Wird wohl aber noch ein Weilchen dauern. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Tag zusammen, ich wollte nichts Falsches posten. Ich dachte nur, der Filter komt in die Box hinter dem Servicegitter auf der Fahrerseite. Sorry. Bei Gelegenheit sehe ich mal nach, ob mein smart einen Filter eingebaut hat. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo, wenn mich nicht alles täuscht, ist die Öffnung für die Frischluftzufuhr in Fahrtrichtung links. Wenn man vor dem smartie steht, ist sie auf der rechten Seite. Aber ich glaube, jeder weiß, was gemeint ist. Kommt der Filter in das hohle Plastikteil, das man nach Entfernen des Servicegitters herausziehen muß? Wenn ja werde ich mir auch so einen Filter zulegen. Hast Du den aus dem SC? ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo Elchfan, auch ich wünsche Deiner Mutter alles Gute und eine baldige Genesung. Mach' Dich nicht verrückt. Du hast getan, was zu tun war. Also nochmal Gute Besserung an Deine Mutter. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo, @Jörg: "Geschlossenes rechtes Servicegitter" heißt, daß sich zwischen den Gittern keine Öffnungen befinden, um den Luftwiderstand zu verringern. So ein Teil ist natürlich nur auf der rechten Seite sinnvoll. Auf der linken Seite ist ja der "Eingang" für die Frischluft zum Innenraum. @Thomas: Mich würde mal interessieren, wie Du die Teile anbringen willst. Passen die Teile so oder sind da noch Modifikationen nötig? Ich habe vor, die Flaps vorne als Schmutzfänger anzubringen, falls der TÜV-Prüfer eine Laufflächenabdeckung haben will, wenn ich meine neuen Alus eintragen lasse. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo Jörg, soweit ich weiß, sind die Teile für die Diesel vorgeschrieben. Sie sollen in Verbindung mit einem geschlossenen rechten Servicegitter die Aerodynamik verbessern, damit die Diesel als 3-Liter-Auto eingestuft werden können. Ich habe mir die Teile an meinen Benziner gebaut, sehen ja ganz nett aus. Kostenpunkt: 3,05 € pro Stck. im SC Die Löcher für die Kunststoff-Spreizniete (liegen bei) waren bei meinem snart schon vorhanden. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo Leute, also so eine neue Platte für den Fußraum des Beifahrers würde mich auch interessieren (Bauanleitung?). Ich sitze zwar zu 98% auf dem Fahrersitz aber der Komfort für Mitfahrer soll ja nicht zu kurz kommen. Warte auf Bilder und Bauanleitung. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo, na gut, dann will ich Dir mal glauben! Ich wohne auf dem Lande, da hat es wenig Sinn mit 60 km/h als Verkehrshindernis durch die Gegend zu tuckern. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich aber mal so eine "Sparfahrt" riskieren (natürlich nachts). ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
@ Cinema: Genau die hat mein smartie jetzt dran. Sind für den Winter ideal, weil sehr effektiv. Aber ich finde, sie sehen nicht so supergut aus. Falls für das Eintragen meiner neuen Alufelgen eine Laufflächenabdeckung erforderlich sein sollte, werde ich die dezentere Variante von Rodi´s Bild anbringen. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hallo Rodi, stimmt, die passen nicht recht an Dein Schmuckstück. Muß ich diese Woche mal im SC vorbeischauen. Trotzdem Danke für die Infos. Vielleicht hat ja jemand anderes Erfahrungen mit dem Anbau der Teile an der Vorderachse. ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
So sieht´s aus !!! Wahrscheinlicher ist aber, dass er den lieben Kleinen die Hälfte der Strecke geschoben hat. Warum auch immer. Don´t worry - be happy !!! :lol: :lol: :lol: ----------------- Bis denne, Steiff :)
-
Hi Menne, ist schon klar. Jeder Smart kann sparsam gefahren werden. Im Durchschnitt verbrauche ich 5,17 l/100 km, was durchaus akzeptabel ist. Übrigens muß ich mich korrigieren: mein höchster Verbrauch war 5,89 l/100 km. 4,6-4,8l sind jederzeit erreichbar, vorausgesetzt man fährt alleine eine längere Strecke und eher defensiv. Aber 2,49l sind quasi unmöglich, jedenfalls mit einem Benziner. Wenn smartymarco mal postet, unter welchen Bedingungen er diesen Traumwert erreicht hat, werde ich es gerne mal probieren, das auch zu schaffen. Aber ich glaube da liegt ein Rechenfehler vor. ;-) ----------------- Bis denne, Steiff :)