xanthin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von xanthin
-
potz blitz - allen einen schönen guten abend! bekanntes thema, neu verpackt: "nebelleuchten-tuning" für die noch vorhandenen vollplastikgitter. die sollen nämlich in kürze raus und die nebel-dinger rein, wobei ich noch mit den doppellämpchen liebäugele (bild wäre nicht schlecht), aber der preis :-x dafür gäbe es fast original nebler und ergänzende brabus-schweller-einstiegs-beleuchtung!? 8-) nun aber zur frage hinsichtlich der originalen neblescheinwerfer: ist das richtig, was da im "amateur-forum" zu lesen ist? a la klick: völlig benebelt? ich dachte, alte blenden raus, scheuch-leuchten rein, schalter (einzeln, nicht kpl. leiste) besorgen, einsetzen, drücken, licht an und das war´s? wohl nicht? :-? hat da wer von euch erfahrung? danke, grüße, markus
-
hi matze, der designstab kostet bei blaupunkt 20 euro (onlineshop). teilenummer lautet: 7617495031001 grüße, markus
-
hi zusammen, bis hierhin schon mal besten dank für die vorschläge und die bilder, die sind echt wichtig. tendenziell neige ich zu schwarz-metallic, die idee mit dem nacht-schwarz ist richtig gut. fraglich, ob´s von daimler ´ne dose lack zum selber benebeln gibt. könnte auch reines schwarz nehmen, also cosmosschwarz von bmw oder blackmagic-perleffekt von vw. die glitzern ganz nett und auch dezent. früher hatte ich an meinem 78er schwarzen gt/e coupe froschgrünmetallic von ford (farbe aus den ende siebziger jahren vom taunus). das war echt klasse, die farbe musste allerdings ab und zu erneuert werden, da es probleme mit der hitzebeständigkeit gab. rrrrace.... :-D ! aber so fix ist unser smart nicht, von daher wird´s keine probleme geben. bin gespannt auf weitere kreative ideen... 8-) grüße an alle sendet markus
-
:-D aaaachtung! :-D hier kommt sie, die frage, die unmengen von smarties in unzählige lager driften lässt: in welcher farbe sollen wir die bremssättel und -trommeln lackieren? klassisch rot, schwarz oder ein metallic-lack? laut dieter muss es kein hitzebeständiger lack sein. von daher freie farbauswahl. hat jemand bilder? in kürze wollen wir den noch unhübschen teilen farblich auf die sprünge helfen. es soll "flott und fesch" aussehen und die glanzgedrehten brabus monoblock räder sollen einen würdigen hintergrund erfahren. unser 451er ist in gänze silber lackiert, innen schwarz. ach so, wir haben heute unsere mittelarmlehne aus berlin bekommen. das schwarze leder passt optisch sehr gut und die höhenverstellbare lehne ist ruckzuck montiert - sitzt bombenfest. prima teil. zurück zur eingangsfrage: welche farbe? grüße!
-
wo wir gerade dabei sind: weiß wer von euch, wer in wuppertal oder naher umgebung vernünftig mit scheibenfolien und lackschutz arbeitet?
-
@ the-noacks gez!!! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 02.08.2008 um 00:19 Uhr ]
-
hey superpole, wollte deine kompetenz nicht in frage stellen, sorry, war nur scherz :) aber es ist schon verwunderlich, dass das nicht vernünftig läuft. ich bastel (amateurfunk), wenn inzwischen nur noch selten, auch an antennen ´rum und wickel und wendel und berechne und kürze usw. - von daher einfach seltsam - deiner signatur nach wirst du eher weniger radio hören, aber dennoch ärgerlich. ;-) in dem pirelli mit der stoßstangenantenne ist das dva 9965r als headunit verbaut. kann sein, dass der tuner besser läuft. das ding selbst ist schon der knaller. vielleicht hast du wirklich nur pech, der rest klingt aber sicherlich um längen besser als unser prima radio 9 mit klasse smart-soundsystem... :( grüße!
-
nabääänd! sag mal, haste auch das antennenkabel eingestöpselt???? soll wunder wirken.... 8-) also, meine b-punkt (oh je, noch mehr b-ware an unserem neuen würfel!) funzt einwandfrei. da es sich nicht um eine richtantenne, bzw. strahler handelt, dürfte die a-säule, oder was auch immer im weg sein sollte, keine rolle spielen. das ding spielt besser als in meinem m3, der hat zig antennen vorne, oben, hinten und doppeltuner und was weiß ich sonst noch, aber unseren lokalsender bekommt dieses zeug an empfindlichen stellen nicht geregelt. unser smart aber schon. weniger kann auch mehr sein. 8-) schon mal eine wurfantenne für die stoßstange getestet? mein freund hat die in seinem geliebten und völlig gecleanten pirelli gti verbaut. hört zwar nur sommer-verkehrsfunk und reiserückrufe und so´n zeug, aber das ding spielt einwandfrei! und tief stecken kann sich das ding auch keiner mehr. :-D grüße!
-
neuer versuch - noch zwei wurf... geht doch......! cave! problem! nicht klauen lassen das ding! [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 31.07.2008 um 22:40 Uhr ]
-
hi! hier das bild der blaupunkt antenne. kostet im blaupunkt online-shop 20 taler. grüße! sch.... kommando zurück, warum auch immer, das bild geht nicht rein. guckst du unter blaupunkt.de - antennen - kfz - am/fm usw. dann auf seite 5 der designstab, teilenummer 7617495031001 [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 31.07.2008 um 22:36 Uhr ]
-
moin, ich habe die selbe manschette in schwarz im 451er meiner Frau verbaut (passion 84 ps, aussen silber mit brabus-paket, innen schwarz/anthrazit). guckst du bild von manschette (quelle: http://highend-car-interieur.de/): passt perfekt zu unserem smart, etwas fummelig, das manschettenende in die aussparung des teppichs einzufädeln, aber in 10 Minuten erledigt. die manschette wird einfach von vorn bis ca. 5 mm am griff selbst über den gesamten handbremshebel gestülpt. das prinzip an sich ist dir sicherlich bekannt. :-D fazit: für 20 euro eine saubere lösung. das leder ist hochwertig, die nähte sauber gestochen und kann locker mit meinem m3 mithalten. das im gegensatz zu den vielen (tlw. schrecklichen) aluchromedelstahlgebürstetoderdochbesserhochglanzpolierten handbremsgriffen gesparte geld kannst du sodann in eine vernünftige mittelarmlehne investieren. die gibt´s bei misterdotcom.info oder bei berlin tuning. kostet zwar 170,- teuronen, ist aber unter nutzung vorhandener aufnahmen fest am fahrersitz montiert, klappbar, höhenverstellbar und vor allem belastbar (farblich kein problem). grüsse! [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 27.07.2008 um 09:04 Uhr ]
-
vielen danke für eure hinweise und die tips! auf die idee mit atu bin ich noch gar nicht gekommen. einfach hinfahren, antenne auspacken, probieren ob´s passt, andernfalls zurückgeben... eigentlich ganz einfach. habe nachgemessen und eine maschinenschraube in den fuß gedreht - erebnis: m5 so, wenn dann tatsächlich die windgeräusche weg sind und vor allem das rumgelabbere des originalen wendelstabes - und das bei besserem empfang (zumindest keine einbusse) - dann ist das perfekt. hoffen wir nur, dass keiner den kurzstab des nachts abschraubt und mitgehen läßt... psycho, jetzt sag mir doch bitte noch, wie du deinen smart (wirklich nett!) in den beitrag gefummelt hast? nochmals vielen dank und beste grüße!
-
Moin! Hat von Euch jemand irgendeine Ahnung, ob sich die Blaupunkt Designstab AM-FM Antenne (Art.-Nr.: 7617495031001 im Blaupunkt Online-Shop) auf den originalen Antennenfuß des 451er 4.2 schrauben läßt? Original ist ja die Antenne (wohl eher halber Meter "Peitsche") "Männlein" und der Antennenfuß "Weiblein". Das Bild im Online-Shop zeigt an der Stabantenne gar keinen Gewindestab, den ich in die Öffnung des Antennenhalters einschrauben könnte??? Nur so nebenbei, wie kann ich dieses verdammte Bild in meinen Beitrag einfügen? :-x Funzt das Blaupunkt Ding? Da ich mich als radiophil bezeichnen möchte, sollte Klang und Empfang dem Serienprügel in Nichts nachstehen. Vielen Dank für Eure Tips! Grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 19.07.2008 um 01:25 Uhr ]
-
@ inin, wie es der teufel so will, sind auch wir heute abend verhindert. ich habe gleich noch einen späten ausser haus termin, so dass ich vor neun sicher nicht zuhause sein werde. was soll´s, beim nächsten mal halt, würde mich jedenfalls freuen, deine sitze (natürlich auch dich) persönlich kennen zu lernen. grüße!
-
hallo timo, netter xelos - neid......... wenn du sagst, abwärtskompatibel, wie weit geht´s denn wohl nach unten?!? wir haben einen alten röhren-löwe, studio 70, artikelnr. 68428 aus 1990!! der ist einfach nicht kaputt zu kriegen und läuft wie am ersten tag, kaum vorstellbar, aber wahr! die fb ist leider altersschwach, originalersatz habe ich bislang nicht finden können. was meinst du, läuft deine hightech fb auch mit unserem alten schätzchen? viele grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 13.07.2008 um 10:40 Uhr ]
-
@ inin danke für die info, also ich werde dort im nächsten frühjahr vorstellig. derzeit steht diverses exterieur und silberlack an. dann aber trotzdem bicolor, das probieren wir aus, seitenwangen der sitze in 201er anthrazit (dann fallen die schwarzen seitenairbags nicht so auf, sitzheizung haben wir schon ab werk), sitzmittelteil wäre dann noch zu klären. evtl. 311, 608 oder 628. hatte seinerzeit eine ähnliche kombi in meinem alten m3 von bmw-individual, damals für richtig viele märkerchen. dann pimpen wir beim smart meiner liebsten noch die armaturentafel und die türen und ein paar kleinteile... ich komme richtig ins schwärmen, vor allem inin, ist rühl wirklich günstig und macht auf der homepage einen äusserst professionellen eindruck. ich habe schon einige handarbeiten gesehen, meistens aber eher zweitklassig. du hast dich gut entschieden. ich würde ja gerne mal anfassen dürfen... was machs´n am freitag, wir treffen uns abends in ratingen mit diversen smarties und fahren dann nach essen ins autokino. wir sind ja frischlinge und probieren mal ein "gleichgesinntentreffen" aus... so, ich kann mich abschliessend nur wiederholen: deine sitze sind der knaller, tres chique! grüße!
-
hallo SmartyCDIpassion, zwei neue smarties suchen anschluss... wir wollen versuchen, am freitag pünktlich in ratingen aufzuschlagen. hängt da ´nen großer papp-smart über donald´s "stammtisch", sodass "die neuen" sich orientieren können? danke für die einladung und viele grüße!
-
hallo inin, danke für die bilder und die adresse. sieht echt klasse aus. welchen farbcode hat dein leder? ich könnte mir auch eine umrüstung in bicolor sehr gut vorstellen, so mit farblich abgesetztem keder und armaturentafel und verkleidung der a-säule und belederter mittelkonsole und türgriff und sonnenblenden und kofferraum...... also, gefällt mir richtig gut, aber etwas harmonie muss noch rein, vor allem armaturentafel und türen. aber ein anfang ist gemacht, besonders silber und braun ist sehr schick. mein nachbar hat in seinem neuen 997er kastanienfarbiges leder ebenfalls zu silber, da kannst du mal locker mithalten! grüße, xanthin 8-)
-
[451] Tweek und Maggie bekommen ihre Anlagen (Einbaubericht)
xanthin antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in smarter Sound
Danke! Soeben erledigt! 8-) -
[451] Tweek und Maggie bekommen ihre Anlagen (Einbaubericht)
xanthin antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in smarter Sound
hi kevin, kannst du in kurzen worten beschreiben, wie ich den fahrersitz demontiere? ach so, habe seitenairbags! vielen dank und.... grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 11.07.2008 um 15:38 Uhr ] -
hi inin, zu den spurverbreiterungen kann ich dir nicht viel sagen. vielleicht solltest du noch erwähnen, welche rad-reifen-kombi du fahren möchtest. wäre schon wichtig zu wissen, wegen reifengröße, einpresstiefe usw.! andere frage: welcher sattler hat die sitze bezogen? was hat es gekostet und kannst du bilder einstellen? danke, grüße, xanthin
-
palim palim, biete euch ein nahezu neues lederlenkrad aus dem 2008er passion modell an. wer möchte, kann sich hier oder unter xanthin@web.de mit preisvorstellung melden. viele grüße!
-
...und wie läuft das mit den 10%, wenn man online bestellt??? ich hätte da den einen oder anderen wunsch... [ Diese Nachricht wurde editiert von xanthin am 06.07.2008 um 13:59 Uhr ]
-
also, bis hierhin schon mal vielen dank für die prompten rückmeldungen! geht ja flott bei euch - äh... bei uns hier im forum. danke für den netten empfang! jetzt verbringe ich den ganzen lieben urlaub mit spoiler und lack. wie in kadett gte zeiten. alles kommt wieder, benzin im blut ist einfach nicht dialysierbar! die dezente originalgelackte variante von smartipercy gefällt mir gut, die räder sind knaller - vielen dank für die bilder - auch an B und Bang - so hat man eine vorstellung. diese ist vorab sehr wichtig, allerdings kommt jetzt die qual der wahl und ich denke, es dürfte etwas opulenter sein als serie, also brabus, zumindest für meinen geschmack sehr passend. gar so kantig mag ich persönlich nicht, obwohl das cabrio mit s-mann echt klasse rüberkommt, hat also gklappt mit den bildern im netz. jetzt sich für mich schon herausgestellt, es kommt ein anbausatz an den "würfel". damit wäre auch das problem der narbung der originalteile behoben. es sei den smartipercy hat die gelackten originalen schweller und frontschürze noch im keller? sei´s drum, ich fahre heute abend zu mercedes ins sc und verhandel nochmal über das brabusrundumsorglospaket. nicht das wir jetzt die serie lackieren lassen und dann nach einigen monaten doch lieber schweller und spoiler wollen! ich glaube, das kommt dann genau so. man(n) will ja immer das, was man(n) nicht hat... nur so am rande, weiss jemand von euch, weshalb mein heckwischer kein wasser lassen kann? surrt vor sich hin, aber feucht wird rein gar nichts. vorne läufts prima, behälter ist voll! grüße an alle!
-
hallo und guten abend ins forum, seit einer woche stolzer besitzer eines neuen 451 mit 84 ps und brabus-paket (obwohl ich nie eine kugel in die garage stellen wollte, hat meine frau ihre lang ersehnte "silver bullet" bekommen... inwischen trage ich den zweitschlüssel ständig mit mir herum und bin jeden tag ein wenig mehr begeistert. lange rede kurzer sinn, als "greenhorn" schreibe ich heute meinen ersten beitrag und bin somit in der smart-welt angekommen: ich darf euch um tips bitten, da ich gerne die schwarzen kunsstoffteile (original frontschürze, seitenschweller, tankdeckel, abschlepphakenpinöppel und brabus heckschürze) lackiert wissen möchte. nachdem ich mich heute bei einigen lackierereien versucht habe schlau zu machen, bin ich leider verwirrter denn je. will heissen: der eine sagt, das geht mal gar nicht, da auf den kunststoffen, gerade auf den genarbten front- und seitenteilen kein lack vernünftig halten würde?? ein anderer meint, es sei kein proplem, er lackiert alles in silber mit tollem klarlack drüber, es bleibt im nachgang auch ohne füllerdingsbums-schleifen usw. kaum sichtbare struktur, da die narbung des kunststoffes sehr gering ausfällt. zu guter letzt im sc gewesen und mal ein komplett-angebot incl. der brabus teile (seitenschweller/frontspoiler) mit montage, lackieren in mercedes-werksniederlassung und garantie eingeholt: ups, 1.400 europataler! dafür fliegen wir lieber in den süden... also, wer hat schon erfahrungen gesammelt und kann mich "sprachfähig" machen, worauf zu achten ist usw., damit ich den lackierern nicht auf den lack gehe?! für eure hilfe an dieser stelle schon jetzt vielen dank! grüße sendet xanthin