Jump to content

SV650S

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SV650S

  1. Doch O.o Demontage der Panels (Aussenverkleidung) Das Frontteil muss runter. Also Seitenschweller runter, Tür auf, alle Plastikdübel raus, Vorderteil Schrauben lösen, und die Front runterlupfen. Wenn du die Front in der Hand hast, siehst du die Plastikdübel, die den Frontspoiler an der den 3 Vorderteilen halten (Mittelteil unten, und die Seitenschweller. Die Frontlippe runterlupfen ohne ausbau sieht recht schwierig aus, weil man die Dübel eigentlich kaum sieht, und diese blind wieder reinstecken müsste. Hier siehst du auf dem Bild die Frontlippe von hinten :)
  2. Getriebe am E-Motor ganz einfach. Wenn die Kiste 10.000U/Min schafft, und das über die Achsübersetzung einfach zu viel ist, könnte der Motor seine Volle Drehzahl erst bei (wasweisich) 300km/h erreichen. Deshalb wird der Motor untersetzt, das die Maximalen U/Min bei einer "normalen" Übersetzung anliegen, und so z.B. Max U/Min = 140km/h währen. Beim ED Smart liegt glaube ich immer der Zweite Gang drin (kann auch der erste sein, glaube aber mal gelesen zu haben, das es der zweite war)
  3. O.o ich kenen Wassergekühlten Motoren. Die laufen aber ganz gewiss nicht in einem Auto, bei knappen 80KW Leistung und 20.000U/Min. Die Brocken wiegen dann aber auch ein paar zentner, und sind 2-3m Lang. Auch habe ich Wassergekühlte Linerarmotoren im Einsatz, aber diese werden warm weil sie wirklich nur am beschleunigen UND Bremsen sind. Kein Auto beschleunigt und bremst 100x in der Minute um die Wärme zu generieren, die z.B. diese Linearmotoren erzeugen im Betrieb. Ein reiner dummer Motor, der in eine Richtung dreht, und das recht konstant macht, erzeugt nun wirklich im Bereich von 0.3KW-10KW Keine dermassen große abwärme, das man damit was aufheizen kann. Sobald die Motoren in einer geschlossenen Maschine, ohne Frischluft, ohne richtige Zirkulation, und das in einer wärmeren Halle sind, dann brauchen sie die Fremdlüftung, weil sie sonst sich alle gegenseitig aufheizen, aber da spreche ich auch wieder von Servomotoren die wieder die ganze zeit am Beschleunigen und Bremsen sind, und das nicht alleine, sondern eben mit paar brüdern im gleichen raum. Edit: Gibt kaum gute Videos im Netz~ aber hier mal ein kleiner XY Linearmotor aufbau. Das ist noch spielzeug~ [ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 30.01.2010 um 11:46 Uhr ]
  4. Ok, AB Bashing at it´s best ^^ Im Text steht was von "quetsch sich jetzt immer öfter der Toyota IQ ..." O.o 10.000 verkaufte einheiten sind nicht immer öfters, sondern nichts im vergleich was bisher schon am Smart auf den Straßen ist. Ich kenne nicht einen IQ besitzer, und nur durch rumfahren in der Landschaft, habe ich bisher 2 "besitzer" gesehen. Und lustig finde ich echt die Technischen daten. Der Smart beschleunigt schneller (ausser Elastizität) verbraucht weniger, Ist in der besseren Typklasse bei versicherung, hat mehr kofferraum, und ist 2300€ billiger. Klarer Sieg für den IQ O.o
  5. PASST GARNICHT. Hatte ich drauf, als ich die Verbreiterung dran hatte, und dann auf Winterreifen gegangen bin. Breiter Radkasten, und irgendwo im Radkasten verschwindet der Reifen. Hab die Dinger dann endlich abgerissen, und zum Lackierer gebracht (unlackiert am Würfel gehabt, weil ich so zum Tüv musste~) und sobald die Sommerreifen wieder draufkommen, werden die Klips wieder angebracht, und im Winter dann bleiben sie ab jetzt dann dran (obwohl optisch wirklich krass~ Distanzscheiben im Winter sind in überlegung)
  6. Weil (z.B bei mir) eben 195 40 17 vorne drunter sind, und ich ET50+30er Scheiben ET20 Habe. Damit bin ich eigentlich Bündig Lauffläche und Radkasten. 215er müsste ich also 5ET von der Scheibe wegnehmen, würde somit die 10mm Mehr Reifen nach Aussen hin ausgleichen. Dadurch verschiebe ich aber alles nach INNEN und da ist auch nicht arg viel platz übrig. 5ET weiter rein + 10mm mehr Reifen, bin ich 15mm weiter im Radkasten. Voll eingelenkt sieht das schon sehr knapp aus. Probieren kann man es, aber empfehlen würde ich es nicht ^^
  7. Exakt. Die Dinger werden immer in "Getampert" bzw. "Grundiert Grau" ausgeliefert, um sie dann in der Wagenfarbe zu lackieren. Hab die Dinger gekauft, und dann Lackieren lassen in Schwarz. Waren glaub ~50€ fürs lackieren ??? Habs nicht mehr richtig im Kopf.
  8. @Hacki. Hier gehts um einen CDI 451. Ich werde mich hüten über einen anderen Motor zu reden, hier wird ja das Problem von diesem Motor angesprochen, also werde ich nicht auf benziner etc. eingehen. Höchsten auf den 450er CDI der ja bautechnisch fast gleich geblieben ist beim 451er. Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber meine gedacht zu haben, einen kleinen Ölkühler gesehen zu haben. Den LLK habe ich nicht gemeint, der sitzt ja links vom Motor, und ist im 45° Winkel angebaut, damit wir uns alle einig sind das wir vom selben gerät sprechen ^^ @Berndus. Also ich behaupte mal einfach aus dem Stehgreif, das der Motor auf jeden Fall seine Betriestemperatur erreicht, auch wenn die WasserTempAnzeige bei 50° rumstrackt bei bergabfahrten. Die Wärme die den Innenraum erreicht ist ja schon teilweise ein laues lüftchen, da hilft eben nur der Zuheizer ab, den ich doch ganz schön ausreichend finde mit (schlagt mich) einem knappen KW glaube ich (??? oder nur 800W ?). Weger Öl/Wassertempverhalten. Diese Verhalten kann ich aber absolut nicht bei den Mercedes Fahrzeugen die ich hatte nachvollziehen. B170 Morgens bis zur Bundesstraße (5-6km 70) und dann auf 110 hoch und so dann ca. 12km bleiben, runter, 1km stadt, fertig. Wassertemperatur war nach kurzer Zeit auf der Bundesstraße auf ihren 90°, die ÖlTemperatur strackte da noch lange bei 60° rum. Wenn ich bei den 12km dann von 110 auf knappe 70 runterbremsen musste (kurz vor ende, so ca 9km schätze ich mal) hatte die ÖlTemperatur ihre 90° rum erreicht.
  9. Und nen GL420 CDI in Silber :) Thema Facelift. Das ist ein Facelift, wie bei Mercedes üblich ~3½ Jahre nach einführung etwas wieder rumfummeln. Alles davor ist immer nur eine "Modellanpassung". Weil GLK, ML, C-Klasse haben jetzt alle z.B. LED Tagfahrlichter bekommen. Das ist auch kein Facelift (oder Mopf) sondern einfach nur aktuelle Anpassungen. So wie die Türnetze. Spielereianpassung. Aber so sachen wie BC Tempomat und MultiLenkrad. Schade~ weil die alte Sam wird das ganz gewiss nicht unterstützen, da wird es wohl wieder komplette neue Elektronik geben für sowas. Doch nen 2en smart :)
  10. Jetzt wollte ich mal kurz zu dem Thema was sagen ^^ Diese Phänomene die alle sehen, das der wagen "seine Betriebstemperatur nicht erreicht"... woher wollt ihr das wissen O.o Was ihr seht, ist die Folge einer halben Fehlkonstruktion, einer Wasserkühleranlage, deren Leitungswege viel zu lang sind, für einen Motor, der viel zu klein ist. Kühlwasser, hat nichts mit Öltemperatur zu tun, die die wichtige Schmierung für den Motor zur verfügung stellt. Ein "Auto" hat Kühler vorne, motor vorne, und der KühlWASSERkreislauf ist vielleicht 2m lang mit allen rohren und schläuchen und sonstwas. Beim Smart sitzt das motörchen hinten, der Kühler vorne. 2m Schlauch vor, 2m Schlauch zurück, Vorne nochmal etwas über nen halben Meter Kühlrippen. Das sich das wasser während der Fahrt, durch die kleinen Motörchen (und gerade ein diesel der weniger Abwärme produziert) kaum erwärmt dürfte jetzt so langsam klar geworden sein. Alleine durch die 2m Rohr nach vorne wird das wasser gekühlt. Bis es vorne ankommt hat es schonmal an Temperatur verloren, dann kommt der Sensor irgendwo, und sagt halt, das die Wassertemperatur ja och so gott nur 60° hat, weil der Motor ja auch bis dahin keine Last abbekommt. Wird der kleine jetzt auf der Autobahn bewegt, heizt er das Wasser halt auch mal genügend auf, um vorne am kühler mal warmes wasser ankommen zu lassen. Und wer von euch hat nen ÖlTempsensor ? Weil wenn ihr so einen hättet, würde ich wohl jeden 2en Tag einen Thread sehen "Öltemp auf Autobahn bei über 100°, ist das in Ordnung?" Weil der Ölkreislauf ist schon "normaler" bei einem Smart. Luftlinie keinen Meter vom Motor entfernt, sitzt ein süßer kleine Ölkühler. Kreislauflänge vielleicht ~1m ? Was der an Temperatur hat, bzw. welche Temperaturschwankungen dieser kreislauf erreicht (kalt Standtemperatur, warmlauf bis ~80°, und dann die Lasttemperaturen) dürften dann viele garnicht sehen wollen. 110° Öltemp und Mehr ist hier auch drin, obwohl ich das beim 451er NOCH nicht gesehen habe, aber aus anderen Motoren genügend erfahrung mit sowas habe. Deshalb mal an alle. Wassertemperatur (ist zu einem gewissen grade wenn nicht unbedingt der TempSensor wirklich kaputt ist) scheiss egal. Die Frage ob der Motor "warm" ist, muss man über das Öl herausfinden, und nicht über die Wassertemperatur die hier komplett irrelevant ist.
  11. Möp, setzen sechs. Schwarz Masse/Minus, Rot Spannungsführend. Die Leuchten haben zulassung als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Also darf man mit diesen nicht eingeschalten fahren, sondern nur wenn Abblendlicht mit an ist. Wer nur mit Standlicht rumfährt, kann von der Rennleitung angehalten werden. Es muss also immer mit Abblendlich laufen.
  12. Exakt. Dazu muss gesagt werden, dass das "automatik" Getriebe ja richtig erkannt ein Automatisiertes Schaltgetriebe ist. Also Vorteil A) Kein Wandlerverlust B) Gleiche Kraftübertragung wie Schaltgetriebe eben und C) einen Gang mehr hat, der eben länger übersetzt ist, und so auf "längere" Distanz spritsparend ist. 0-100 schätze ich mal ist mit Schaltgetriebe schneller, da das ASG es wohl nicht so schnell schaft, wie es ein Mensch knacken lassen kann bzw. das Getriebe es nicht so schnell darf weger "Komfort"
  13. Ich habe mein Mikro Neber das Radio, zwischen Radio und Lenkrad oben angebracht. Also mit dem Kleber, an die oberseite von diesem Ablagefach. Ist ganz ok so, hat sich bisher keiner beschwert von der Sprachqualität. Nur man hört durch die Nahe position zum Lenkrad die Schaltwippen, und das Blinkerrelais klicken.
  14. Nur mal generell ob CD Laufwerk oder nicht (falls das bei dir ein Problem ist bei der entscheidung). Habe jetzt seit 1½ Jahren mein wunderbares DVD-Laufwerk drin~ und davon vielleicht 3CD´s gehört, und einmal zum testen ne DVD angeguckt. Ich höre nurnoch über USB Stick (gerade Wave dateien ^^) oder die SD Karte (4gig Mischmasch MP3´s). Reicht vollkommen aus. CD wird gekauft, man fährt nach hause, laufwerk auf, und gerippt ist die CD. Klang zwischen den Radios kann ich nicht helfen ^^
  15. Dach auf geht bei jedem Cabrio :) Und JB. tststs ^^ es gibt leute, die lassen sich sowas in ihre Cabrios nachrüsten, für 200-300€ ^^ Das ist die BESTE Funktion die es gibt (lol)
  16. Nü wööör. Da gobs mal en Land dü..... So ist es. Geschmäcker sind verschieden. Hatte 2 450er, und jetzt einen 451er. Mir hat halt das aufgeräumtere Armaturenbrett, und das etwas verbesserte Fahrwerk mehr gefallen. Der 450er ist meiner meinung nach einfach knuffiger und niedlicher als der 451er, der eben das "erwachsene" darstellt, mit weniger Emotionen eben.
  17. Naja, 8000km ist ja auch nicht die Welt. Hatte aber bei meinem bei 45tkm ein ähnliches "poltern". Die GummiPuffer vom Dreieckslenker, die direkt hinter der Frontlippe sind (werden über 2 Schellen gehalten) waren bei mir festgefressen. 20€ Materialkosten, 2Min arbeit, und ich hatte auf beiden Seiten neue drin, und auch die Schellen gleich mitgewechselt. Seitdem Ruhe. Kannst ja mal von unten rein gucken. Da dürftest schnell sehen was ich meine. Kann sein, muss nicht sein, aber war bei mir auch nur bei Gullideckel/Bordsteinabfahrten der Fall.
  18. Auch hier gilt, da werden sie geholfen :) noch nie beim 454er gemacht, also kann ich nur die Anleitung zeigen ^^
  19. SV650S

    Fremdeinbau

    Da werden sie geholfen :) einfach nach unten auf ForFour scrollen, und alles in Schwarz auf Bunt ^^
  20. Nur so als Tip ^^ Modellpflege gab es noch keine. Es gab bisher nur "kleinere" Updates, wie türtaschen aus Netzen, und so kleinigkeiten, aber das Offizielle Update wird dieses Jahr im August stattfinden. 52KW zu 62KW Stadtbetrieb. Das schlägt nicht wirklich viel aus. Mutter hat den MHD, Bruder den 62KW. Also es sind wirklich nur 0.2-0.4L, weil der MHD auch nur wirklich viel spart, wenn man LÄNGER steht, und nicht an die Ampel ranrollt, 2sek der Motor ausgeht, und dann wieder startet. Und nach 4-5 solcher Starts hintereinander, schaltet sich das MHD erstmal ab, weil die Batterie zusehr gereizt wurde. Der Turbo ist nicht unbedingt lauter, er klingt eher anders. Der Sauger ist am schnörcheln und am schnaufen, und der Turbo ist da etwas gelassener dabei, und im oberen Drehzahlbereich etwas mehr "schreiend" dank dem Turbo :) Also wenn man den 62KW nicht gerade nur dappt, sondern mit dem 52KW in der Kolonne fahren würde, währe der Verbrauch zimlich gleich, weil der 62er eben die Leistung dank Turbo aus dem Ärmel schüttelt.
  21. Meinst du sowas Spielte Anfangs mit dem Driving Force Pro (Logitech natürlich) und zwar GTR und GTR2 Bin dann eben aus bequemlichkeit ins Wohnzimmer gegangen, und dort eben GT4 auf der PS2 zu spielen. Dann auf Logitech G25 umgestiegen, das sind Welten~ Am PC natürlich auch super nutzbar, aber GTR ist halt doch in die Jahre gekommen ^^ Spiele gerade recht Arcademäßig eben Shift. Wer hier von "Realismus" redet~ naja ^^ "realistischer" als früher, sagen wir einfach mal. Ansonsten freue ich mich eben auf GT5 auf der PS3~ dauert ja nurnoch ein halbes Jahr, aber mein Gott. Gibt ja sonst nichts großartiges zum Rennen fahren gerade, was eben realistisch, als auch mal wieder Grafisch so richtig auf die Kacke haut. Am PC ist eben das DFP geblieben (wenn ich es denn mal auspacke) und fürs Wohnzimmer das G25.
  22. Schwarz. Um genau zu sein, "Grundiert Grau" das der Lackierer dieses recht fix Lackieren kann. Alle Brabus Teile kommen in Grundiert/Getempert. Also muss immer noch der Lack aufgetragen werden (ausser Heckschürze genarbt Schwarz, diese ist aber auch nicht für das Lackieren vorgesehen)
  23. Ganz ehrlich O.o wo warst du meister ? SerienRadio soll gute Klangqualität oder Leistungen erbringen ? JVC Scheiss für 200€ ? Man sieht eher das du keine Ahnung hast. Und das SerienRadio kommt von den Weltbekannten Hersteller Visteon, die ja so Namenhafte und Hochqualitative Autoradios herstellern, die jeder kennt, Sodass sie für den AmiMarkt Insolvenz angemeldet haben. Smart heisst nicht "Hey du, bau mir mal en Autoradio, aber das soll nach was klingen", sondern "Hey du, ich geb dir 20€ und du baust mir jetzt ein Radio dafür". Das man bei einer C oder E-Klasse jetzt nicht mehr von Harman/Becker bestellt, sondern bei Alpine (großer billiger japanischer Ramsladen) gibt komische fragen auf. Also ganz ehrlich, das was ich da höre, über HiLow Adapter, und Original Radio~ würgs.
  24. Wie eigentlich bei jedem Radio, Zündungs12V und Dauer12V. Ist beim Smart verdreht. Beim 451er war bei mir auch LichtSignal auf nem anderen Pin, rest war richtig.
  25. Hiho, Einfach ziehen ist nicht ! Du musst unten die Sicherheitsinsel (oder wie heisst die beim 451er jetzt O.o egal) rausziehen, mit leichtem Druck oben und unten, nach vorne zu dir herausziehen. Und dahinter ist die Schraube, die das Mittelteil hält. Hier ist die Ausbau Hier ist die Einbau anleitung Zündungs und Dauer 12V ist wie von dir erwähnt meistens falschrum ^^ Ansonsten habe ich noch Beleuchtungs12V richtig angeklemmt, dass das Display abdunkelt, wenn das Licht vom Fahrzeug angeht (Tunnel, Nacht etc.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.