Jump to content

SV650S

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SV650S

  1. Am Anfang (original SoundSystem) habe ich mir auch gedacht, da fehlt doch bissel Sound von hinten. Würde doch schöner kommen sound von hinten auch zu bekommen (Davor A-Klasse H/K SoundSystem). Nach dem Umbau der lautsprecher (immernoch Hifi-Matze dafür bedanken muss) sehe ich das ganze gelassen ^^ Sound mit guter Qualität vorne reicht vollkommen aus, und brauche garnicht mehr ^^ Soundtechnisch bin ich vollkommen zufrieden mit den neuen Lautsprechern und dem kleinen sub. Radio vorne. Siehst doch tausende Bilder in dem "Mein würfel hat was neues" Thread. Da siehst du verschiedene 1Din Radios mit Fach oder gleich mit Scan-Gauge eingebaut etc. Ich kann eben nur mit DoppelDin sagen das es ganz ok aussieht. Leider andere Oberfläche als die sonstige Smart-Mittelkonsole, aber egal ^^ will alles vll noch lackieren lassen, mal schaun. Bisheriger Zustand ist so: Sry für schlechte qualität, aber mein Handy gibt halt nicht mehr her ^^
  2. Die 19kW die gezogen werden KÖNNEN sind ja nur möglich wenn der Elektromotor mitzieht. Da du aber ganz gewiss nicht 3Minuten Vollgas gibst, bzw. der Elektromotor bei 250 abgeriegelt einfach aus bleibt glaube ich nicht das man diese Situation so schnell erzeugen wird. Interessant ist wohl eher das Verhalten des Akku´s wie es eben bei den "alten" Batterien eben nicht möglich war ein großes Spektrum von Spannung abzurufen. Die "alten" batterien sind da sehr empfindlich zwischen den großen Schwankungen und "ladezuständen" gewesen, was eben bei dieser LiIon-Batterie wie sie hier benutzt wird eben nicht sein soll. In einem Bericht der AMS habe ich einmal gelesen das der Akku vom Prius nur igendwie zwischen einem Ladeprozentsatz von 75-80% aufhält, und eben ein unter/überschreiten zur schnelleren Alterung der Batteriezellen führt, was man ja nicht haben will. Also quasi die vorhandene Leistung in der Batterie wird nie voll benutzt, da das entladen und wieder aufladen die Batterie zerstören würde (wie die alten Akkus für Walkman etc. die halt einfach mit der zeit kaputt gehen). Der LiIon Akku hier soll eben von 25-100% benutzt werden. Die 25% eben auch nur das der Motor gestartet werden kann, als Notreserve. Die Ganze Bandbreite der Batterie wird hier benutzt. Wenn man jetzt die LiIon-Batterie auf die größe von der PriusEinheit bringen würde (was natürlich wieder probleme mit der Kühlung etc. mit sich bringt) würde der Prius nicht 2km elektrisch fahren können, sondern bestimmt 20km (jetzt mal pi*daumen). Auf jeden fall: Meine Fresse läuft der V6 Butterweich an. Startknopf drücken, und Motor ist wie aus wunderhand an. Kein Rütteln, kein *glockglock* sondern taste drücken, motor an. An die Ampel ranfahren, motor aus. Gaspedal motor sofort an und dreht schon hoch zum losbeschleunigen. Das ist sehr phänomenal wie das ganze läuft, und im Display die kleine Batterie angezeigt wird ^^ Startet viel sanfter als der MHD *hust* aber jetzt ehrlich, interessante Technik, macht den "luxus" von so einer S-Klasse nochmal etwas schöner, da der Motor wirklich Butterweich anspringt.
  3. Noch einen Nachtrag zu JB. Der S400 Akku KANN GARNICHT das Fahrzeug alleine bewegen. Auf sowas ist das MildHybrid Aggregat garnicht ausgelegt. Währe es ein VollHybrid würde die rein elektrische Fahrt eben ein "muss" sein um die Definition zu erfüllen. Das MildHybrid heisst ja aber nur unterstützend, also im Falle von Leistungsabruf mit auf den Antriebsstrang wirken, und die "ausrollphasen" dazu zu benutzen den Akku wieder zu laden. Smarti ist ja ein reines Elektrofahrzeug, das ist komplett andere welt ~ Hier wird ja NUR Elektrisch gefahren, also muss Batterie Motor und alles drumrum anders Funktionieren, so wie es JB schon gesagt hat ^^ Der Vergleich zum Prius ist Fahrtechnisch nicht ganz möglich (da ja VollHybrid) aber Akkutechnisch doch eher möglich. Wie im Bericht von Heise.de geschrieben Quote:Dabei fällt immer wieder auf, wie schnell sich der Ladungszustand des Akkus ändert. Wir fahren an der Ampel mit 68 Prozent los und haben schon nach wenigen Metern nur mehr 63 Prozent. Beim Bergabfahren erreichen wir mit etwas Mühe 99 Prozent. Die Elektronik erkennt die Bergabfahrt und hält das Tempo hier konstant, sodass der Akku reichlich geladen werden kann. An der Ampel bei ausgeschaltetem Ottomotor und vielen eingeschalteten elektrischen Verbrauchern – Klimaanlage, Radio, Scheinwerfer und so fort – sinkt der Ladungszustand auch mal bis auf 40 Prozent ab Als auch der Vergleich zum Prius Quote: Erneut fällt uns auf wie stark die Schwankungen des Ladungszustands der S-Klasse ausfallen. Prozentual liegen sie deutlich höher als zum Beispiel beim Toyota Prius, der nur eine schmale Bandbreite seines Stromspeichers nutzt. Doch der Prius besitzt eben auch Nickel-Metallhydrid-Akkus, die ein häufiges Hin und Her starker Ent- beziehungsweise Aufladevorgänge nicht gut vertragen. Unser Mercedes fährt hingegen mit Lithium-Ionen-Akkus. Quelle Heise.de Autos Luxusliner mit Hilfsmotor S400 BlueHybrid
  4. 0,9 kommt vom offiziellen Mercedes Datenblatt Das ist die Nennkapazität von dem Li-Ion-Akku. Elektromotoren werden in kW angegeben, da dieser eben 15kW schafft, aber die menschen noch immer mit "PS" rechnen wird das für den Otto-Normal-Verbrauche eben auf die PS umgerechnet. Die 15kW stammen daher das der Motor/Generator eben mit 15kW den Antriebsstrang anfeuern kann. Die Batterie jedoch muss ja noch weitere Verbraucher versorgen, wie Klima und Servolenkung. Die Batterie im S400BH ist quasi der ersatz der normalen Bordbatterie und wir über einen DC/DC wandler an das 12V netz angehängt. Somit speisst die Batterie eben das normale Netz und das MildHybrid Aggregat. Bis zum Serieneinsatz wollen sie dann die Backup-12V Batterie die gerade noch im Kofferraum steckt (aus sicherheit halt in den Testfahrzeugen) dann endgültig ersetzt haben. Der Motor startet im Testfahrzeug jetzt schon mit dem MildHybrid Aggregat und läuft deshalb "angeblich" butterweich an. Werd denn karren morgen mal fahren dürfen (hoffentlich) muss mal schaun wie ich die zeit dafür finde ob ich wirklich dazu komme ^^
  5. Ausserdem Fehlerhafter Text. Die Batterie kann nur 0,9kW/h Speichern. Die Abgabe über den ElektroMotor/Generator/Anlasser sind 15kW/h
  6. A) Versatzschrauben ? Wieviele Adapter will ich noch auf meiner Achse haben xD B) Die Oxigin Carmani II kommen ja SEHR nahe an die Shuriken ran. Leichter unterschied eben das sie etwas dicker werden am Felgenrand, aber so echt nice ^^ Danke für den Tip ^^ C) Noch so als anmerkung :-P Wenn 8x17 drunter passt, werden eh Hanzo aufgezogen xD Die Hanzo sind Platz1 und wenn möglich drauf ^^
  7. SV650S

    JVC KVX800

    Ich bin "so" sehr zufriedern. Mängel wie beschrieben mit dem "scrollen" was eine ewigkeit dauert wenn man viele lieder in einem Ordner hat (hab keine Ipod und auch kein DVB-T). Schade auch das man die "shortcut´s" nicht selber definieren kann, und für Shuffle erstmal ins Menü gehen muss, und dann unter MODE/MODUS eben auf Shuffle drücken kann. BT Audio funktioniert ganz gut, nur geht bei meinem Handy, über das Radio, nicht die Pausenfunktion, und er spielt immer die erste Playlist vom Handy ab ~ Ob jetzt Radio oder Handy schuld, keine ahnung. BT Telefonieren ist einwandfrei, gute Sprachqualität, war sehr überrascht. War kein großes Einstellproblem, Handy BT an, Radio suchen lassen, Verbinden, und fertig. Telefonbuch saugt er sich Live vom Handy runter, auch "Missed Calls" oder "Last Calls" werden direkt übertragen, also kann man direkt alles so anrufen wie beim Handy auch.
  8. Gut 7,5x17 Rundum ist schomal ein Wort. Heisst die Tzunamee sind locker drin. Bei deinem ET50 -30 = 20 Hinten ET50 -35 = 15 Die Tzunamee 35 -20 = 15 vorne und hinten. Gut, heisst klaro = Tzunamee kein Problem. Wie sieht es jetzt aus mit 8" ? Würden die auch noch drunter passen ? Das währe dann gut für die Shuriken, weil die mit etwas mehr "schlichtheit" den kleinen vorsprung in der auswahl haben. Weil die 8" gibts in 35er ET (was ich nicht weiss ob das dann eng wird) und 48er ET was ja wieder weiter rein gehen würde. Danke das ihr mich ermutigt 17" aufzuziehen xD kanns kaum glauben das ich soweit bin sowas aufzuziehen ^^ wobei das höchstwahrscheinlich bis nächsten Sommer warten muss ~ aber ich will ja schonmal alles vorbereiten und dann am ersten Sonnentag mit schönen schlappen umherfahren 8-)
  9. Hör auf mit den Hanzo ~ nachdem ich die meinem Bruder gezeigt habe, will er sie sich holen für die C-Klasse. Die sau -_- Die Shuriken haben den Punkt "SCHLICHT" bei mir im Kopf. 5 Gerade Linien So, 5 So, fertig. Nachteil Shuriken 16" wenn 7" breite. Wenn ich 8" Breite drunter kriegen würde *harhar* da hätte ich sofort die 8x17" Hanzo bestellt, da hätte ich nicht lange gefackelt. Die Tzunamee haben den Punkt "Krasse Design" mit den nach hinten laufenden Schwarzen Streben, und nach vorne laufenden Silbernen Streben. Wenn ich 7,5"x17" drunter kriege (was ja an dem halben zoll liegt *schnief*) ohne größeren aufwand jetzt die drunter presse (ET35 only) sind die auch gut dabei. Bei den Shuriken ist der Vorteil das ich mit 8x17" sogar ET48 bekomme, wenn das gehen SOLLTE sind die 17" wieder dabei ^^ Es ist ein durcheinander. Mal schaun was mein Smart Center zu den 3 Felgenkombinationen sagt. So wie ich es ahne bin ich am sichersten mit 7x16 untwegs ^^ weil alles drüber wird zu eng :-P Und wie man merkt will ich farblich passend silber/schwarze Felgen für meinen smartie ^^
  10. Die ganzen Kombinationen die du mir geschickt hast, kommen aber irgendwie mit dem nicht zurecht was mir V12 geschrieben hatte mit 7" wird eng und schleift ? Jetzt werd ich komplett durcheinander gewürfelt xD Mein Problem ist das ich die Dotz Shuriken in 17" NUR als 8" bekomme mit Lochkreis 112. Bei jedem anderen Lochkreis geht auch 7" Breite, weshalb die 17" vorne schonmal komplett entfällt, weil 8" mit Adapterplatte ist einfach leider zuviel. Als 16" Würde ich die Dotz Shuriken Rundum auf 7x16" mit ET 35 40 und 50 bekommen, also könnte ich hier spielen mit den diversen tiefen. Als 7,5x17 Rundum mit ET 35 würde ich die Barracuda Tzunamee bekommen, und wenn wie du meinst 7,5" vorne hiermit ohne bearbeitung passen würde, währen diese Felgen auch im Spiel, da eben rundum 17" bereifung, würde bestimmt auch gut kommen. Ich bin so durcheinander -_- will jetzt nichts kaufen/bestellen und am schluss passt nichts drunter, und der Tüv haut mir das ganze um, hach kanns nicht noch schwieriger werden ^^
  11. Ich komme immer mit diesem ET durcheinander ^^ Nein ich habe noch KEINE Scheiben gekauft, ich habe sie nur endlich gefunden xD und eben gesehen das sie mindestens gleich 20er sind. Kotflügel würde ich halt ungern bearbeiten müssen. Am liebsten währe mir wenn die dinger einfach so draufpassen und fertig ^^ Deshalb die Frage ob bei 7x16 ich durch den kleineren Durchmesser und eben kleinem querschnitt nichts machen muss, oder ob mir die 7" vorne die breite soweit drücken das ich eben den kotflügel bearbeiten muss ? Weil mit 6,5x15 hab ich ja nichts gewonnen ^^ ausser 195er rundum auf 15" was ich dann doch irgendwie gerne auf 16" hätte ^^ ein zoll mehr sollte doch gehen xD Die Hinteren machen mir soweit ich das jetzt gesehen habe mal keine bis kaum probleme. Hab bei meinem Bruder gerade eine 7,5x16 hingehalten, klar die bereifung war mit dem Querschnitt zu hoch, aber mir niedrigerem Querschnitt würde die Felge drunter passen. Mich "killen" quasi nur die vorderen Reifen/Radkasten -_- kann den nichts einfach sein ^^ Edit: Bling Bling Post 100 xD *feier* [ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 11.09.2008 um 19:26 Uhr ]
  12. Hiho ^^ Nachdem ich dank Kevin_Lomax die 3 auf 5Loch adapter gefunden habe, bin ich auf der Suche nach einer schönen 5Loch Felge. Jetzt komme ich nur komplett durcheinander was ich wie wo aufziehen kann. Was kann ich VORNE für eine Breite aufziehen, und in welcher dimension ? Mein Fav ist bisher Dotz Shuriken Was für combis sind möglich ? 7x17" rundum währen göttlich, aber 7x16" auch gut ^^ combi mit 6,5x15 vorne und was anderes hinten kein problem, aber 7x16" vorne währen echt gut ^^ Danke für infos jetzt schonmal
  13. Stinknormales Analoges Signal sieht auf LCD einfach be..scheiden aus. Das ist Konzeptbedingt durch die auflösung schon leider etwas so. Der Schwarzwert und die Farbgebung ist bisher ein klarer Vorteil von Plasmas. Wenn man von Standard rückbeleuchtung über CCFL (Kaltlichtkathoden) ausgeht. Da dies bisher noch immer "der Standard" ist, kommen die Plasmas hier auf einen besseren wert. Haut man aber die gerade kommenden LCD´s mit LED Hintergrundbeleuchtung mit ins rennen, sieht der Plasma ganz schön alt aus. Da liegt Kontrast und Farbgebung vom LCD um einiges Höher als die von Plasmas, und eben als die "alten" LCD´s mit CCFL. Kurz: Plasma hat eine Verkaufssparte von 4-5% Weltweit. Die LCD´s sind mit knappen 48% jetzt auf Platz 1 und werden eben seit diesem jahr mehr verkauft als Röhren TV´s (weltweit gesehen), somit ergibt sich glaube ich auch die frage was für den massenmarkt interessanter ist. Der immense Stromverbrauch, und die Einbrenngefahren sprechen eigentlich klar geger den Plasma. Ich würde nur LCD zum zocken empfehlen, 100hz ~ naja fürs zocken mal egal sage ich, da habe ich noch nie einen unterschied gespürt, weil man bekommt ja 50hz Vollbild oder 60hz Vollbild, und nicht 50/60Hz halbbild was eben schwammig wirkt und mit 100hz "geradegebogen" werden muss.
  14. Sehe keinen großen denkfehler. Klar ist der Benziner spritziger, und hat mehr dampf, aber man muss sich überlegen für was man den kleinen braucht ^^ Ich habe für meinen Teil mich für den Diesel entschieden. 19km für einen Weg. Also 38km am Tag nur für die Arbeit. In diese knappen 40km muss ich nicht 150 fahren, muss nicht andauernd überholen, muss nicht an der ampel zeigen wie schnell ich beschleunigen kann ^^ sondern nur von A nach B kommen. Somit genügt sich der kleine keine 4 Liter. Bin gerade noch am testen wieviel ich jetzt verbrauche wenn ich NUR Stadt und überland fahre (überland nichtmal 90 erreichen ~ weil für 200m 100km/h erreichen lohnt nicht) und das teste ich jetzt mit täglich zur arbeit hin und zurück mit diesem weg. Danach wird "bundesstraßenmethode" getestet mit täglich 5km überland -> 13km Bundesstraße 0.5km runter bis zum parkplatz ^^ Für "fun" habe ich mein Motorrad, das kostet genausoviel steuern wie ein alter smart benziner xD versicherung ist ein witz xD und der spritverbrauch liegt auf selber höhe wie smart, blos das die kleine kiste 200 fährt ^^
  15. Doch, jetzt ich *losrenn, Brabus-Pott hol, auftrenn und einbau* Erster :-P Nein xD finde ich ne gute idee, nur interessiert mich das endergebniss, und ob die bearbeitung der Original Heckschürze so einfach zu bewerkstelligen ist ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 09.09.2008 um 21:44 Uhr ]
  16. SV650S

    JVC KVX800

    Bei deinem Ersten Beitrag auf "Editieren" gehen, dort solltest du den namen ändern können ^^ Kannst es ja ruhig probieren mit der HDD, aber die armen Schreib/Leseköpfe tun mir jetzt schon leid ^^ Bin bisher sehr zufrieden mit 4Gig SD Karte, die ist noch nicht mal voll, aber jedem wieviel Platz er benötigt ^^
  17. Das die 451er nicht so tief kommen wie die 450er ist mich auch noch (ein kleines) rätsel. Das man höher dreht im höchsten gang beim 451er zum 450er ist vielleicht mit schuld daran. Das höhere gewicht lasse ich mal aussen vor, den 20Kilo sind nicht für 0.6-7 liter verantwortlich. Interessant finde ich blos, das die beiden smarts die nach Zell am See gefahren sind, beide denselben verbrauch hatten, obwohl der 451er ja kürzer übersetzt ist. Dennoch waren beide bei 2.5 2.6 ~ irgendwas so. Daher wundert es mich, das beim 451er nicht auch die 3.3 unterboten werden. Die Italiener hatten das ja mal gezeigt mit 1000km~3.3L verbrauch beim smart, aber dass dies im alltag nicht erreicht wird bleibt mir das offene rätsel. Der DFP kanns nicht sein, weil die letzten modelle auch DFP´s hatten. Deshalb muss das alles wohl sehr auf Reifen-Verbreiterung im allgemeinen (135 -> 155) das gewicht und die 100-200 U/Min mehr als beim 450er zusammenkommen, aber die "rekordfahrt" zeigt diesen kleinen effekt komischerweise nicht. Auf jeden fall finde ich den Test das der Smart ja wieder böse ist wenn man automatik fährt und zu langsam wenn man schaltet einfach ein purer schwachsinn. Schmeiss dem Test eine Wandlerautomatik rein die auf Sport steht und einmal auf Komfort und man hat wieder zwei verschiedene verbräuche. Dann noch denselben Wagen als Schalter und der Dritte wert steht auf dem blatt papier. Und so wie es eben im NEFZ steht ~ wenn der smart warm ist, und die MHD funktioniert, bleibt der bei den Stopps genau mit stehendem motor stehen, fährt wieder an, und zack hat man sich mit dem an der "roten ampel stehen" komplett durchgemoggelt. Auch ist beim NEFZ ja alles in einer Halle. Luftwiderstand kann man da ja getrost vergessen.
  18. Um mal was böses zu sagen: Ich zweifle an vielen Leuten mit der Fahrweise. Da lasse ich Smart Fahrer keinesfalls aussen vor. Wenn ich lese das sich leute beschweren das ihr auto mehr verbraucht als die Herstellerangaben und dann man rausfindet das mutti damit 2km zum bäcker fährt, dann 3km zum kindergarten und 4km zurück nach hause wird mir einiges klar. Genauso wie man nicht vorrauschschauen fahren kann. Klar Offen = Offen, also gibt man auch vollgas um ja schneller anzukommen. Heute morgen war das beste beispiel für sowas. Überland "offen" also 100 erlaubt. Ich brummel mit 80 lang, weil keine 200m später schon das 70er Schild steht, weil ja danach gleich ne baustelle kommt. Also warum auf 100 dappen~ wenn man 200m später wieder bremsen muss. Der hinter mir muss halt mit vollstoff vorbeiziehen und auf mehr als 100 beschleunigen, um grad an mir vorbeigekommen wieder auf 70 zu bremsen. So sehe ich klar das die Leute immer mehr sprit verbrauchen. So sehe ich das auch bei vielen Fahrern von Smarts. Wenn ich leute sehe die sich beschweren die mit dem CDI 5Liter oder mehr verbrauchen, frage ich mich: WIE? Ich fahre auch nicht herstellerangabe 3.3 Liter, aber 3.6 ist möglich, 4 der standard. Aber ok sind ja 33% Mehr verbrauch als Herstellerangabe ~ und selbst mit Vollgas autobahn+klima ist mein rekord irgendwo bei 5.5 Liter. Es kommt klar immer auf den fahrer an, so drück ich auch einen B170 auf 6.8Liter trotz wandlerautomatik und klima. Aber was mich immer an Bild stört ist eben das sie hier z.B. den Smart ins schlechte licht rücken, weil man ja selber schalten muss um sprit zu sparen. Und 10 seiten weiter bei der Corvette Z1 juckts halt nicht wenn man ohne probleme 15-20liter rausjagt. "Fazit: Auch solche autos braucht man"
  19. Ich wollte damit sagen das meine Mutter die wirkliche Kurzstrecke fährt schon fast diese Werte erreicht. Und wenn ich den karren mal nehme und ihn fahre komme ich ohne weitere Probleme unter die Bild-Werte "und bin keine verkehrsbehinderung". Das man auf Kurzstrecke wo der Motor nicht mal warm wird nicht gerade sprit spart sollte klar sein, aber eben das die Mutter trotz dieser bedingung "FAST" auf die werte kommt, da bezweifle ich noch immer das fahrkönnen/testen von den Jungs. Wenn ich den karren hole und ne woche täglich in die arbeit und zurück fahre komme ich auch unter die werte von dennen. Die Prospekt-Werte beachte ich erst garnicht ~ das diese eben durch NEFZ rausgefischt sind versteht sich von selbst. Aber wie Bild Testet und sich beschwert, alleine den Part mit der Automatik zeigt ja wie sie es draufhaben, ist halt ein Witz.
  20. SV650S

    JVC KVX800

    A) Schreib aber mal bitte den Threadnamen um ^^ auf den richtigen namen, falls nämlich jemand das radio sucht, wird er den Thread hier nie finden ^^ JVC KW-AVX800 B) 60Gig Fat32 Platte angeschlossen, wird auch erkannt. Spielt ohne Mucken MP3´s und MPEG/DIVX Videos ab C) ICH hätte aber zuviel angst um meine Schreib/Leseköpfe, die beim Autofahren ja bei schlaglöchern etc. sehr strapaziert werden würden. Gerade weil die HDD´s meistens nicht für In-Car lösungen gedacht sind, sondern für den Laptop ^^ D) Werde mir wahrscheinlich irgendeinen 16Gig USB Stick holen, den kann man schön verstecken und 16Gig ist glaube ich mehr als ausreichend xD wenn man nochmals 4 der SD Karte und 4 von einer DVD dazuzählt ~ 24Gig Music reicht für ne Zeit ^^
  21. Also ich halte ja noch immer nicht viel von den Jungs, aber das die jungs es mal garnicht drauf haben sehe ich an dem Text (nicht wortwörtlich so aber so steht es ungefähr da) "Der Verbrauch war unerwartet hoch. Erst als wir von dem Automatik Modus in den Manuellen gewechselt haben, und früher von hand geschalten haben, ging der Verbrauch zurück" Na klar verheizen die 20liter mehr mit Automatik~ das hätte ich dennen auch so sagen können. Die Automatik ist (unverständlicherweise) sehr auf "komfort" ausgelegt, sodass es nie in tiefen drehzahlen kommt, wo es etwas ruppig werden könnte. In Manuell aber kann man mit 1400 U/Min rumcruisen. Dazu noch der Spruch "Mit dem frühen schalten etc. kamen wir uns vor wie eine verkerhsbehinderung". Hallo ? Ich fahr den 45PS Diesel, schalte bei 2000 und brummel mit 1200 durch die gegend, na und ? Werd ich angehupt ? Ne, und der Benziner beschleunigt bei dem fahrverhalten noch immer besser, doch schon getestet ~ Und ich weiss nicht wie DIE es schaffen bei richtiger Fahrweise auf 5,7L zu kommen. Meine Mutter fährt mit ihrem MHD sage und schreibe 5km zur arbeit und 5km zurück. Das da der motor nicht warm wird ist klar ~ dennoch hat sie einen verbrauch von 6-6.5Liter ~ ohne jetzt drauf zu achten. Als ich den mal auf bisschen langstrecke genommen habe ging der auch auf ca. 5 runter. "Bild-Test ja, aber nicht realistisch"
  22. SV650S

    JVC KVX800

    Jojo ^^ kann man ja alles festlegen, aber wenn ich dann tagsüber immer gedimmt rumfahre sehe ich nichts, und wenn ich es quasi ausschalte (schwaches dimmen) und es nacht wird dann ist es wieder zu hell ^^ deshalb lass ichs glaub zeitgesteuert. Klar hast du schonmal 250gig mit Fat32 formatiert ^^ Meine 160Gig ist auch Fat32 mit XP erstellt ^^ Aber steck mal jetzt bei XP mit SP2/3 oder bei Vista eine Externe HDD dran die 60/80 gig ist, und sag "formatieren". Da kommt raus "NTFS oder FATX(oder so^^)" und das FAT sonstwas kannst du knicken ^^ das erkennt keine Hardware die FAT32 erkennt. Die 2.5" werde ich mal probieren, WE ist lang genug für sowas ^^ Wobei ich SD bevorzuge. Ist im Radio, kann nicht verschwinden, ist recht fix (nur videos gehen ja leider über usb only ~ oder DVD) und keine beweglichen teile im Auto, was schön ist bie bodenwellen die den kleinen festplatten die köpfchen verbiegen ^^
  23. SV650S

    Playstation 3

    Du hast eine PS3 in einem Laden ausgeliehen ? Oder von einem Kollegen ? Weil ganz ehrlich: Ne Laute 40Gig PS3 ~ das ist ein wunder. Habe jetzt zwei weitere 40er gehört. Bin schon davor mir ne ZweitPS3 zuzulegen. Die 60er (320gig platte) zum zocken und für PS2. Die 40er (40 bleibt) für BD´s, weil leiseren geileren BD Player gibts es nicht. Dazu eben die Updates und die Bedienung ~ will garnicht erst wieder mit diesen StandAlone Playern mich rumschlagen.
  24. SV650S

    JVC KVX800

    Kommt auf Gehäuse+Festplatte an. USB zertifiziert 500mA pro Buchse. Wenn Gehäuse-Chip und HDD nur 400 ziehen, kannst auch mit einem Kabel betreiben. Musst halt nur aufpassen die HDD in Fat32 zu formatieren (was bei über 32Gigabyte XP und Vista nicht erlauben) ansonsten erkennt das Radio SEHR WAHRSCHEINLICH nicht die HDD, weil NTFS bezweifle ich einfach mal das dies erkannt wird. Habe hier noch immer eine 60gig 2,5" Fat32 Platte rumliegen ~ werde ich morgen hoffentlich testen ^^ @Licht Geht das jetzt immer "wenn licht angeht" auf Dimmen runter unter der Menüeinstellung "AUTO" ? Finde das irgendwie nervig bestimmt ^^ weil ich tagsüber auch teilweise mit licht fahre. Glaube werde den Pin mal ändern, aber die Menüeinstellung vorerst auf Zeitgesteuert lassen ^^ mal schaun. Aber danke schonmal für die Codierung ^^ dann muss ich da nicht lange suchen :-P
  25. öh nein ? Auf den Bildern siehst du doch das es keine cabrios sind, und hier steht ein L2 in der gegend auch als coupe ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.