Jump to content

www-felge2000-de

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von www-felge2000-de

  1. ja öl ist natürlich aufgefüllt, er klackert sehr hell vom geräusch her wie als wenn man unsporadisch mit irgend einem metall gegen den motor klopft, aber sehr sehr helles geräusch und auch in keinem rittmuss zuhören.
  2. mich wundert auch das er ein leichtes unregelmäßiges helles geräusch (klackernd) im leerlauf zwischendurch hat, echt merkwürdig. denk vielleicht das der kettenspanner nen ding weg hat... ja nun wo kommt der ölverbrauch nun her? doch ölabstreifringe vielleicht? man man man , habe eigentlich keine lust den motor zu öffnen....
  3. aha danke der info, es ist aber der schlauch von dem teillastventil zur drosselklappe defekt. da haben wir uns anscheind falsch verstanden. ;-)
  4. also ich kann nicht reinpusten aber dran luft ziehen " ihhhh schmeckt das ecklig :-x " was aber ist wie man auch auf dem bild sieht der schlauch vom ventil zur drosselklappe hat einen großen riss... macht das was aus? ich werde ihn natürlich ersetzen aber kann das auch was bewirken (der riss) ..... 2te bild, wozu ist dieses ventil? http://img246.imageshack.us/img246/1215419
  5. ja aber vor 1 monat, sollte ich nochmal prüfen vielleicht :(
  6. hallo zusammen, wenn es eine antwort in einem anderen thread gibt bitte link senden, mein kleiner macht mir schon wieder sorgen, erst war gleich nach dem kauf der turbo hinüber und nun der ölverbrauch,........ also man kann fast sagen 1liter auf 1000kilometer. ich finde das echt viel. es ist mobil1´- 0w40 drin ist das vielleicht zu dünn? mein motor hat auf allen zylinder um die 12bar, soll auch laut rechnung und vorbesitzer vor ca.30tkm getauscht worden sein die maschiene,,,, er fährt so super und qualm entwicklung hat er eigentlich auch nicht, öl tropft soweit auch keins aus dem motor :cry: ----------------- helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen....
  7. viel geld hat wohl keiner von uns, sonst würden wir andere autos fahren und uns nicht im forum aufhalten und versuchen probleme selbst zu lösen, aber wenn ich mal vergleiche wenn ich mein mercedes abgebe was das kostet immer dagegen ist das echt preiswert find ich! 1schlüssel kostet da schon über 200euro!
  8. ja war heute bei smart und die haben das ausgelsen ist defekt. haben den fehler erstmal gelöscht und komischerweise jetzt geht er zu 80% und spinnt nur noch sehr selten. echt komisch. werde mir nächsten monat ein neues steuergerät einbauen lassen inkl. einbau max250euro hat er gesagt!
  9. hallo zusammen, bin eben nach hause gekommen, und gleich ins forum bischen lesen was ihr so für probleme habt. ich war auch da wegen meinen schlüsseln, und habe mir 2 neue gekauft, war super billig, hat alles zusammen inkl. anlernen ca. 150euro gekostet! dafür habe ich 2 neue fernbedienungen und es macht wieder super spaß auf und zu zumachen und kein alten schrott mehr. wenn du nur einen neuen kaufst liegt du bei um die 80euro ca. da würde ich niemals mir gedanken machen alte zu kaufen um zubauen ect...... hat alles insgesamt 30minuten gedauert!
  10. hallo, leider hat die suche nix ergeben, wenn doch gibt mir den link bitte. mein blinker blinkt auf rechts und links zu 99% immer super schnell so wie als wäre eine birne defekt aber alle blinkbirnen sind ok! was kann das sein? manchmal wenn er anfängt zu blinken sind die ersten 2 bis 3 blinkungen normal und dann geht die hecktick wieder los! :cry:
  11. Quote: Am 15.09.2008 um 11:00 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: und der umbau des ventildeckels ist nicht zu vergessen, der originale zwingt das öl regelrecht zum ausgang.. :roll: übrigens haben beide von wechsel zu wechsel nur ca. 2 bis 5 mm ölverbrauch am stab zu verzeichnen. abscheider trocken bis auf leichte kondensat spuren. wie dein abscheider bleibt leer? wieso das? was meinst du mit ventildeckel umbau?
  12. nach wieviel tausend kilometer verliert er jeweils ca. 1bar? oder wie kann man sowas berechnen ca?
  13. das ist schön ;-) also meiner hatte vorgestern 1zyl 12bar , 2zyl 12,5bar und 3zyl. 12 bar ich denké das ist ok? was hat ein frisch überarbeiteter motor?
  14. Quote: Am 08.09.2008 um 22:09 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: gut, bis sehr gut ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) na dann habe ich ja vielleicht doch glück und er hat wirklich einen austausch motor verbaut bekommen, und es wurde nicht so viel gelogen wie bei dem turbolader wo kein neuer drin war! du hast ne email, wegen dem ölabscheider. wäre super wenn du dich darauf mal melden könntest! danke
  15. mmhhh das ist ja ärgerlich, hoffe er wird noch viele kilometer trotzdem fahren... habe heute noch kompression gemesse, 1zyl. 12bar , 2zyl. 12,5bar und 3zyl. 12 bar. ich denke das sind gute werte wenigstens....
  16. also ich kann nur sagen, da ich ja heute neue kerzen verbaut habe und ich gestern noch nach dem neuen einbau des turbos die kerzen angeschaut habe und heute nur ca. 40kilometer gefahren bin und das sich die kerzen bis heute schon recht gut wieder gereinigt haben! gestern waren sie noch EXTREM STARK verkrustet! das heist also das die ventile verkrustet bleiben und dadurch nicht mehr richtig gekühlt sind :(
  17. mmhhh das wäre ja nicht gut oder? gibt es keinerlei zusätze die man in den tank machen kann die helfen die rückstände wieder zu verbennen? sollte man vielleicht eine längere ruhige autobahnfahrt vornehmen?
  18. also wenn man durch z.b. einen defekten turbo hatte oder andere mängel, und dadurch der brennraum (ventile ect...) angegriffen sind, und nun wieder alles soweit ok ist können sich die rückstände wieder freibrennen?
  19. wenn man z.b. von udo.b. den kauft, schließt man ja die volllastentlüftung an richtig? also schmeist die teillast immer noch dreck in die drosselklappe? kann man nicht beide in den ölabscheider leiten?
  20. als ich heute meinen neuen turbo verbaut habe, habe ich mal die unteren 3 kerzen rausgenommen gehabt weil ich neugirig war und musste sehen das sie sehr schwarz minimal ölig und extrem stark verkrustet sind! daraufhin habe die oberen garnicht erst rausgenommen und kaufe morgen gleich 6 neue! könnt ihr mir sagen welche genau rein sollen! bj2000 benziner. kommt diese starke verkrustung eventuell von meinem bis heute defekten turbo? da er immer stark gequalmt hatte auch morgen und gestunken hatte wenn er kalt war (abgase)
  21. hallo, auf der linken seite ist alles verölt? ich habe zwar einen benziner jetzt vom aufbaue her im kopf aber beim cdi sollte auch links die ansaugluft sein oder? am ansaugtrakt gehen ja auch noch viele andere dinge mit ran, nicht das das öl woanders her kommt! prüfe das erstmal! bei mir hat die abgasseite geölt da war nix mehr zu machen, heute habe ich meinen neuen verbaut und vorhin auch gleich eine probefahrt gemacht alles wieder ok zum glück!
  22. hallo habe ein 599cmm bj2000 benziner, wie wird bei diesem motor das ventil spiel eingestellt? oder hat er hydros? habe heute meinen neuen turbolader verbaut, und bin eben eine testrunde mit geöffneter motorklappe gefahren und habe leichtes klackern beim gasgeben / beschleunigen gehört! es hat sich nicht umbedingt krass angehört aber irgendwie fand ich das komisch, nun gut bin vorher niemals ohne klappe gefahren und auch nach dem kauf habe ich bisher nur 1000km geschafft und dann war der turbo platt, möchte aber eventuelle weitere schäden vermeiden!
  23. habe eben bei ebay einen 100km alten also fast neuen turbo komplett bekommen.... aus einem testfahrzeug hoffe das der verkäufer die wahrheit geschrieben hat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.