Jump to content

Abandoner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Abandoner

  1. So ein Mist, habe das ganze gerade nochmal ausgiebig getestet. Es ist doch der gleiche Fehler wie davor, dass das ABS kurz vor dem anhalten einsetzt. Nur tritt es nun seltener auf als davor. Deshalb habe ich es auch nicht gleich gemerkt. Nun bin ich auch ratlos. die Beiden Ringe hinten sind OK, die beiden vorderen auch, komisch. Hat jemand eine Idee, was man noch überprüfen könnte ? [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 08.01.2009 um 09:43 Uhr ]
  2. Ja also, das mit der Software ist ganz komisch, OBD2 habe ich nicht (aber vllt annähernd..lol), und in der Software war mein Baujahr auch nicht gelistet und trotzdem ging es, jedoch nicht im vollen Funktionsumfang. Die Fehler des Boardcomputers ließen sich aber wiegesagt auslesen und löschen. ABS Steuergerät ging nicht und Airbag etc wahrschenlich auch nicht. Tecnotest ECUReader 4.6 steht auf meinem ausgedrucktem Protokoll
  3. ja, 135 aber mit guten Winterreifen .-) aber irgendwie reagiert mir das ABS zu schnell, es kann doch nicht sein, dass es auch einsetzt wenn man ganz sanft bremst im Schnee :)
  4. So Update: ich war heute in einer Mietwerkstatt, mit einem Freund, der Mechatroniker bei Daimler ist. zusammen haben wir das Problem gelöst. Mit einem ordentlichen Druckluft schlagschrauber ging die Achsschraube nach einiger Zeit auf. davor habe ich wiedermal eine Nuss, einer kleineren Größe draufgeklopft und sie hat gehalten. Die neue-gebrauchte Antriebswelle einzubauen war kein Problem. ein neuer Wellendichtring und eine neue Schraube habe auch gleich verwendet. Die Achschraube habe ich zum schluß noch dick mit einer Fettpaste eingecremt, damit sie wenigstens ein bisschen besser vor neuem Rost geschützt ist. Dann wollte ich auch gleich den Simmerring auf der anderen Seite wechseln, aber da war es absolut nict möglich, auch mit dem Schlagschrauber, die Schraube zu öffnen. die muss dann wohl echt aufgebohrt werden :( dann haben wir vorne zusammen noch die Bremsscheiben und Beläge gewechselt, hatte ein komisches Geräusch bei höheren geschwindigkeiten und haben vermutet, das es daran liegen könnte, waren auch schon fertig die alten. Das Geräusch ist immer noch da. Ist ein heulen wird bei höherer Geschwindigkeit lauter. Drehzahl ist egal. kommt wohl doch von hinten. Getriebeölstand ist gut und auch sonst keine Getriebe auffälligkeiten. egal. Radlager sind auch ok. Die Bremsbeläge waren nicht gleichmässig abgenutz und sahen komisch aus, stelle später noch ein Bild rein. dannach kam der Smart ans diagnosegerät um den Fehlerspeicher, (ABS Lampe, ABS-Ring war mittlerweile auf der alten Antriebswelle ganz weg) Das war eine ganz komische Software. war nur für OBD2 und beim Smart CDI 450 stand als unterstüzte Modelle, nur BJ 04-06 im Programm. Meiner ist EZ 2000, BJ Ende 1999. Der passende Stecker war schnell gefunden und die Fehler konnte man auslesen. wie ist das möglich ? lol Die fehler des Bordcomputers konnte man löschen. Eine Verbindung mit dem ABS Steuergerät war aber nicht möglich, keine Antwort erhalten. Folgende Fehler wurden gefunden und gelösch: Drehwinkelsensor (im Speicher) Abgas-Steuerventil (im Speicher) Kupplungsmotor (aktuell) Hinterdreh.Sensor 1 (im Speicher) CAN: Fahrgeschwindigkeit (Im Speicher) Zahnrad Drehzahl (Getriebe) (im Speicher) Lauter Fehler und ich habe nie etwas gemerkt und alles läuft bestens, bis aufs ABS. Der ABS Fehlerspeicher konnte also mit dem Diagnosegerät nicht gelöscht werden. ich gab mich damit zufrieden. Beim Motorstart, war der ABS Fehler immer noch da und ich Fuhr weg. Nach einigen Bremstests, erlosch die ABS Warnleuchte aber von selbst, es ist also doch so, das Fehler die nicht mehr da sind, bei bestimmten Fehlern natürlich, automatisch gelöscht werden. Jetzt läufz alles wieder ganz gut aber ich habe ein neues Problem. Das ABS ist komisch. Irgendwie ist es viel zu empfindlich. Auf Schnee setzt es sofort ein, auch wenn ich extrem sanft Bremse. auf trockener Straße geht es ganz gut, aber auch da hatte ich ab und zu ein kurzes Einsetzen des ABS beim anhalten. fast wie davor, beim gebrochenen Ring. nun weiß ich nicht weiter .-) Danke fürs lesen, mfg Abandoner [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 07.01.2009 um 23:17 Uhr ]
  5. Das ist leider nicht mein Problem, gutes werkzeug hatte ich, aber der Schraubenkopf ist schon zu rund und gerostet. Aber auch das ist kein Problem, sondern die unglaubliche Festigkeit, dass es sich nicht lösen lässt. 12 Kant Nüsse habe ich, Ring Schlüssel und sogar Torx Nüsse. Daher meine frage, wenn der Schraubenkopf ab ist, lässt sich dann die Antriebswelle entnehmen? Ist das gewinde also nur in der Antriebswelle?
  6. Mit einem etwa ein Meter langem "Öffner" für Radschrauben. Also ein Angewinkeltes rohr mit einem 1/2" Aufsatz für Nüsse, habe ich es auch probiert, aber auch da hat die Kraft nicht gereicht. ist wohl extrem festgerostet. Wie ist dass denn, wenn ich den Kopf komplett kaputt mache, kann ich dann die Antriebswelle gleich entfernen? bzw ist der Bereich mit dem Gewinde nur in der Antriebswelle?
  7. Hallo, ich habe einen 450er Smart CDI. ich hatte auch das bekannte problem mit diesem ABS Ring, der gebrochen ist und es somit immer kurz vor dem anhalten ein kurzes Einsetzten des ABS gab. Ich habe mir eine gute gebrauchte Antriebswelle für die rechte Seite gekauft und wollte sie einbauen. Leider war die Achsschraube total verostet und anscheinend hat schon jemand rumgespielt daran. sie ist dazu noch auch fast rund. Ich habe einen Nuss einer kleineren Nummer draufgeklopft und versucht sie zu lösen aber da ist nichts zu machen. Mit Mos2 Spray habe ich auch gearbeitet hat aber auch nichts gebracht. Und mit einem 12V Schlagschrauber, der ein Lösemoment von 240NM hat, habe ich es auch nicht hingekommen. hat auch nicht gereicht. Hat jemand eine Idee was ich nun noch versuchen könnte ? Mittlerweile hat sich diser Ring ganz gelöst und ist abgefallen. Nun leuchtet auch noch das Trust+/ASR Symbol. Wascheinlich weil er keine Raddrehzahl mehr hat. Das ABS Symbol ist sofort da, das Warndreieck erst nach dem Anfahren. Würde nach einem neuer Ring+Welle das ABS Symbol wieder erlöschen oder muss der Fehlerspeicher gelöscht werden ? Aber zuerst ist das lösen der Schraube mein größtes Problem. MfG Abandoner
  8. So, ich habe mehrere Postings durchgelesen aber nichts passendes gefunden. Ich hatte an meinen 2000er Smart CDI (113000km) jeden Tag einen kleinen Ölfleck am Boden. Das öl lief den Endtopf herunter. nun habe ich mal nachgeschaut und die Schelle am Turbolader an der Ansaugseite war locker. Nun ölt nichts mehr, ist es aber normal dass der Turbo da ölt? und so viel ölt? der älverbrauch ist aber komischerweise sehr gering. etwa 200ml auf 1000km Mfg Abandoner [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 08.12.2008 um 17:52 Uhr ]
  9. Alleine der Begriff Leichtlauföl hat nichts zu bedeuten, das steht auf vielen Ölflaschen. Vollsynthetisch muss es auch nicht immer sein. Gemein ist damit, dass die inneren Reibungsverluste im Motor niedrig sind und man somit einen geringeren verbrauch und mehr Leistung haben könnte. Kannst du ausprobieren, wird aber wohl auch ein ganz normales Öl sein, wie andere auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 22.09.2008 um 01:19 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 22.09.2008 um 01:20 Uhr ]
  10. ja muss ich mir mal überlegen mit ilsfeld. Habe gestern nacht ein video gemacht von dem heulenden Geräusch. Am Anfang gehe ich mal kurz vom Gas weg und das Geräusch verschwindet auch. Es ist nur etwa ab 90-100 oder 105kmh da. Habe da den 5ten Gang nur genommen um mehr Spielraum in den unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen zu haben. Das Geräusch ist wie gesagt unabhängig von der Motordrehzahl. komische Sache http://www.youtube.com/watch?v=hhG4Sv6DCm8&fmt=18
  11. Vielen Dank für die Antworten :) Ich bin aus Stuttgart. Leider sind hier die Gebrauchtwagenpreise vorallem beim CDI und im unteren Preissegment relativ hoch. Erst recht bei Klima und Softouch. In den höheren Preisregionen sind sie wieder "günstiger". Wahrscheinlich ziehe ich dann den Winterreifenwechsel etwas vor, dann überprüfe ich das mit dem Radlager. Der Smart steht jetzt auf Alus und 4 neue Winterreifen auf Felgen waren auch dabei :)
  12. Edit: upps, falscher Post... [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 18.09.2008 um 10:28 Uhr ]
  13. Hallo Smart Freunde, Ich habe mir letzte Woche einen 2000er Smart gekauft. Passion, CDI, Softouch,Klima, 108tkm. 3950€ Der Preis ist denke ich mal ok. Hätte vllt ein paar Hundert günstiger sein können. Nun meine Fragen, Ab etwa 90-100kmh entsteht ein lautes heulendes Geräusch, das v0n hinten kommt. Es ist unabhängig vom verwendeten Gang und tritt auch unter Leerlauf auf. Es klingt für mich wie Luftverwirbelungen. Kann das sein? ist das normal? Oder vllt die Radlager? Bei höherer Geschwindigkeit, oder unter 90kmh ist alles ganz ruhig. Etwas anderes, der Kofferraum ist innen ganz schön zerkratzt. Die es die seitlichen Plastikverkleidungsteile einzeln zu kaufen? 3te Frage: Er vibriert beim anfahren. Ist das normal? Ist fast so, als wenn man in einem anderen Auto mit sehr geringer Drehzahl anfährt, während die Kupplung langsam kommt. Klingt für mich jedenfalls so und ist wahrscheinlich auch so :) 4tes: Manchmal, kurz vor dem Anhalten, macht er ein komisches geräusch und vibriert etwas, man spürt es auch auf dem Bremspedal. (nicht das ABS ;-) Es muss wohl etwas mit dem Gangwechsel oder trennen der Kupplung zutun haben, jedenfalls kommt es nur manchmal vor. Vielen Dank Abandoner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.