Jump to content

hanslutz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von hanslutz

  1. Hallo. Möchte mir für meinen 451er den ich nur mit Radio Vorrüstung bestellt habe, ein gutes Doppel Din Radio kaufen, welches vor allem ins Gesamtdesign passt. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? MP3 Fuktion sollte es haben. mfg
  2. :-D So nun habe ich es vollbracht! Gestern wurde mein neuer bestellt. Ich habe mich für eien 62kw Benziner als passion entschieden. In Kristallweiß. Als Zusatz hat er noch Nebelscheinwerfer, Servo, Handschuhfach, CD Box, Getränkehalter und ein Brillenfach erhalten. Handeln funktionierte ganz gut. Habe gesagt, dass ich noch in einem weiteren SC war und mir dort die Überführungskosten erlassen und die Zubehörteile gratis dazu kommen würden. Dies hat der Verkäufer dann über einen höheren Ankaufpreis meines alten smarts erreicht. Die Zubehörteile konnte er mir ebenfalls gratis dzu geben. Jetzt heisst es aber noch bis Mitte März abwarten...
  3. Habe mich jetzt auch für den 84PSler entschieden. Außerdem Sicherheitszelle in Silber, in schwarz sind die Spiegel nicht lackiert. Hat noch jemand Tipps zum Feilschen? Kann man den Listenpreis irgendwie drücken?
  4. Ist denn der Service beim Saugmotor alle 50000km? Mit wie viel Euro mehr muss man daenn pro Inspektion rechnen? Achso und weiß jemand ob beim passion die Außenspiegel und Kühlermaske immer in Silber sind, auch wenn man die Sicherheitszelle in schwarz bestellt? Dann hätte man ja drei verschiedene Farben oder sind diese dann unlackiert? [ Diese Nachricht wurde editiert von hanslutz am 26.01.2009 um 19:23 Uhr ]
  5. Hallo. Werde mir am Freitag wohl einen Neuwagen zusamennstellen lassen und bestellen. Habe jetzt aber mal eine grundlegende Frage. Sollte ich den 71PS mhd Motor nehmen oder doch lieber 84 PS Turbo Motor. Merkt man den Unterschied sehr? Wird der Turbomotor anfälliger sein? Welche Ausstattungsvariante hat das beste Preis-Leistungs Verhältnis? Passion? Und welche Sonderausstattung ist unbedingt ratsam. HILFE... :-?
  6. Und wie wird der zweite Riemen gespannt, der für den Klimakompressor zuständig ist? Wie stark sollte man die beiden Riemen spannen. Kann man einen Test machen, indem man an einer zugänglichen Stelle auf den Riemen drückt? Wenn ja, wie weit sollte er sich eindrücken lassen. Mein Smart, hat das Problem, das er in einer leichten Rechtskurve anfängt zu quietschen.
  7. Hallo. Der dritte MB (smart) Partner hat es dann wohl gefunden. Über den Verkäufer habe ich zum Glück die private Nr. vom Monteur bekommen. (Er kennt das Auto schon). Es lag wohl am Kat. Der soll verstopft gewesen sein. Nun habe ich auch das erste mal gespürt wie flott der Kleine eigentlich ist.
  8. soo, ich kann mal wieder was neues berichten. Am Samstag Morgen um halb neun hatte ich den ADAC zu Besuch. Leider konnte er keinen Fehler auslesen. Er also für Montag einen Abschlepptermin veranlasst. Montag spät Nachmittag pünktlich zum 35km entfernten MB mit smart Vertrag Werkstatt geschleppt. Denen erzählt, dass ich unterdessen bereits QBS und E-Gassteller gewechselt habe. Am Dienstag haben sie dort bis 15 Uhr den Fehler gar nicht reproduzieren können. Dann aber doch noch. Der Meister tippte aber trotzdem auf E-Gassteller und bestellte einen neuen. Diesen dann Mittwoch eingebaut. Mich nachmittags angerufen, dass jetzt alles in Ordnung sei, er sich aber nicht zu 100% sicher ist. Ich dem Meister vorgeschlagen, das Auto über Nacht dort zu lassen und heute morgen im kalten Zustand noch einmal testen. Ich dann heute um 14 Uhr angerufen, es sollte immer noch alles in Ordnung sein. Ich dann heute um 17 Uhr dort hin, Auto abholen, nach 5km wieder das gleiche Problem. Ich umgedreht, dem Meister den Schlüssel gegeben und Ihm gesagt: Das war wohl nix... Mir ist bei der Fahrt jetzt folgendes aufgefallen, vielleicht hatte das schon mal jemand. Wenn ich ganz ruhig fahre, d.h. mit halb getretenem Gas beschleunige, schaltet er sanft und er läuft eigentlich ganz normal. Wenn ich aber mit voll durch getretenem Gas beschleunige schaltet er bis in den dritten Gang, Drehzahl geht sehr hoch. Er will dan wieder schalten, nimmt hierfür auch automatisch etwas Gas weg, bekommt dann aber den nächsten Gang nicht rein. Versucht das denn ein paar mal hinter einander. Wenn ich dann den Fuß vom Gaspedal nehme geht die Trust+ Lampe (Gelbes ! auf der linken Seite im Cockpit) an, er schaltet dann so gut wie gar nicht mehr. Mit Tiptronic bekomme ich Ihn aber noch in den zweiten. Er nimmt dann aber überhaupt kein Gas mehr an und stottert. Hoch in den dritten geht dann nicht mehr. WAS DAS WOHL SEIN KANN??? :-x
  9. Das Gerät ist von 2005, Rechnung habe ich leider nicht mehr.
  10. OK, das werde ich jetzt auch als nächstes machen....
  11. Habe heute den QS getauscht, der war es leider nicht. Jetzt tritt das Problem auch nach Zündung Aus- und Einschalten auf. Ich fahre ohne Problem (Warnleuchte) los, beschleunige bis 100, was mir aber langsamer vorkommt als normal, obwohl ich das Gaspedal fast ganz durch getreten habe. Wenn ich dann das Gas weg nehme geht sofort die Lampe an, er ruckelt dann, schaltet im Automatik Modus nicht mehr ordentlich und nimmt kein Gas mehr an. Höchstgeschwindigkeit mit Warnlampe dann nur noch 20-30 km/h. Bremslichter leuchten, wenn ich auf das Bremspedal trete.
  12. Hallo. Kann mir jemand sagen, wo die Leitungen des QS hinführen? Gehen die direkt aufs Motorsteuergerät. Hat jemand Schaltpläne für mich. Bin selber Elektroniker und könnte mich dann mit einem Multimeter bewaffnen... Danke
  13. Guten Morgen. Das mit dem Bremslichtschalter werde ich mal überprüfen...
  14. Kann jemand sagen, ob es einen Unterschied bei den QS gibt, habe zwei verschidene Teilenummern gefunden: 0004768V001 0004768V002 Ist V002 für die neueren mit ESP?
  15. Hallo. Haben uns vor einer Woche einen gebrauchten smart BJ. 99 (600ccm) mit 65000km gekauft. In der ersten Woche hatten wir auch viel Spass. Jetzt aber folgendes Problem. Wenn der Motor kalt ist leuchtet nach kurzer Zeit die Trust+ Lampe auf, das Auto schaltet komisch und nimmt dann kein Gas mehr an. Wenn ich anhalte auch nicht, er beschleunigt dann ganz langsam. Die Lampe erlischt nicht. Nach Motor bzw. Zündung Aus- und Einschalten ist der Fehler behoben und bis jetzt auch nicht wieder gekommen, wenn der Motor dann schon ein wenig warm war. Nach drei stündiger Standpause hatte ich dann wieder das selbe Problem. Die SuFu ergab, das es der E-Gassteller (Drosselklappe), der Kupplungsaktuator oder der Querbeschleunigungssensor sein könnte. Macht dann nicht der letztere QS Sinn? Bei einer Fehlfunktion übermittelt der Sensor: "Achtung Schleudern", das Trust+ sagt dann kein Gas mehr annehmen. Dann verstehe ich aber nicht, warum ein Neustart Abhilfe schafft. Bin echt auf Hilfe angewiesen, weil ich dieses "niedliche" Auto eigentlich nicht wieder verkaufen möchte. Kommt man an den QS ran? Wo sitzt er genau? Hat jemand ein Foto vom eingebauten Zustand? Danke
  16. Hallo. Haben nun alle Modelle, auch die mit Trust+ einen QS oder nur die Modelle mit ESP?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.