Jump to content

--GONZO--

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von --GONZO--

  1. Quote: Am 20.04.2009 um 13:04 Uhr hat PC_Smart geschrieben: Hallo Gonzo, bei den Strecken sollte er locker warm genug werden. Ist evtl. der Kofferaum nicht richtig geschlossen? Das verhindert auch das eco grün wird. Gruß P.S.: Wenn du einen mhd hast ist es ein Smart 451 also ein "Würfel" :) Hallo PC_Smart, ist an der Heckklappe denn irgendwo ein Schalter den ich überprüfen kann? Mir ist da nichts aufgefallen. Gruss aus HH -GONZO-
  2. Hi Leute, mache ich etwas falsch oder ist da schon etwas defekt? Seit Freitag habe ich meinen neuen Smart MHD in "Natoolivgrünmetallic". Gestern bin ich mit meiner Frau ca. 120Km durch die Gegend gefahren. Nach dem Anlassen leuchtet das orange ECO Symbol und wechselt nicht auf grün. Heute bin ich dann mit dem Smart in Büro gefahren 20km Stadtverkehr. Auch bei dieser Fahrt wechselt die Anzeige nicht. Da das System nach Batteriezustand und Motortemperatur umschalten soll dürfte hier wohl kein Fehler vorliegen da die Aussentemperatur z.Z. ja nicht gerade niedrieg ist dund der Wagen und somit die Batterie gerade mal 3 Tage alt sind. Mache ich da etwas falsch? 8-) Gruss aus HH -GONZO- PS. der. der die Kugel einfach super findet...... [ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 20.04.2009 um 12:14 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 20.04.2009 um 12:15 Uhr ]
  3. Hmm..... meine Liste ist noch nicht so lang. Meist fahre ich meine Autos bis sie nicht mehr wollen :-D 1.) R4 wieder - verkauft da ewig defekt 2.) VW-Käfer 1302 - nach 300.000km für 100,- DM verkauft 3.) Golf I - ROST für 20,- DM zum schlachten verkauft 4.) Matra Simca Bagheera - Unfall Totalschaden 5.) Mercedes 200 Strich8 - Unfall Totalschaden 6.) BMW 316 in Zahlung gegeben gegen 7.) BMW 323i lange gefahren und für 1000,- Dm verkauft 8.) OPEL Omega Lim. nach Afrika für 1000,- DM verkauft 9.) Opel Omega Lim. Getreibeschaden nach Áfrika für 400,- DM 10.) Mercedes SKL 230er in Zahlung gegeben gegen 11.) Mercedes SLK AMG fährt noch weiter und als Winterauto jetzt einen SMART Gruss aus HH -GONZO- [ Diese Nachricht wurde editiert von --GONZO-- am 15.04.2009 um 11:33 Uhr ]
  4. Hallo Leute, Anfang Februar 2009 bestellte ich bei der o.g. Firma meinen neuen Smart mit diversen Extras. Jetzt während der Wartezeit entschieden wir uns doch noch für ein Navigationsgerät. Durch Zufall entdeckten wir das neue Smart Navi II im Internet. Telefonisch bei Raffay angefragt, sollte das System 517,39 inkl. MwSt. zzg. Einbau kosten. Daraufhin habe ich mir ein Gerät zurücklegen lassen. Abends bin ich dann gleich hingefahren um das Gerät zu kaufen. Dort lag das Gerät jetzt in einer Ausstellungsvitrine mit einem ausgezeichneten Preis von 495,00. Am Teiletresen den Mitarbeiter darauf hingewiesen. Einige Erklärungsversuche dann wurde der Preis des von mir bestellten Navi auf 495,00 gesenkt. Es sei hier angemerkt das es sich immer um das gleiche Navi-System II handelt. Dann die Frage der Einbaukosten. Im Telefonat wurden mir 50,- Euro genannt. Von dieser Summe wollte nun niemand mehr etwas wissen. Es wurde in der EDV recherchiert. Einmal waren es 200,- Euro ein anders Mal 150,- Euro. Laut Werkstatt sollte der Einbau ca. eine halbe Stunde dauern. Hat Raffay so hohe Stundenverrechnungssätze? Währen dieser Diskussion sah ich dort einen Fahrradträger stehen. Dieser wird dort für 585,- inkl. MwSt. und Montage (Kabelsatz) angeboten. Da ich einen Fahrradträger beim Neuwagenkauf gleich mitbestellt hatte habe ich zuhause erst einmal auf meine Bestellung bzw. Neuwagenrechnung geschaut. Dort wurde mir der Fahrradträger mit 609,79 berechnet. Werden bei Raffay die Preise gewürfelt ? So kann man aber kein Vertrauen aufbauen... Gruss aus HH -GONZO-
  5. Hallo Leute, kann man dort auch nur so mal vorbeikommen? Schrauben wollte noch nicht, da ich meinen Smart erst in der Woche erhalte :roll: Gruss aus HH -GONZO-
  6. Quote: Am 26.02.2009 um 21:19 Uhr hat smartEF geschrieben: die Steuerung für den SLK-Spiegel ist in der Innenleuchte, und die passt aber nicht in den Smart. Hi smartEF, dein Einwand stimmt nur für den R171er (Nasenbär) bei Vorgänger (R170) war die gesamte Steuerung im Spiegel untergebracht. Der Spiegel hat je einen Sensor nach vorn gerichtet und einen nach hinten (den kannst du auch auf dem Bild oben sehen). Der vordere Sensor erkennt gedämpft die Lichtverhältnisse (Tag / Nach) und der hintere Sensor erkennt den Lichteinfall wenn jemand mit Licht hinter dir fährt. Erst wenn dieser Sensor Licht empfängt blendet der Spiegel ab. @all: Das Rückfahrsignal (vom Rückfahrscheinwerfer etc.) wird zum aufblenden beim zurücksetzen benötigt. Ich habe den Spiegel in meinem anderen Fahrzeug und bin damit sehr zufrieden. Die Teilenummer habe ich hier gefunden: www.mbslk.com/files/artikel/innenspiegel.pdf Neu kostet der Spiegel etwas über 100 Euro. Als geprüftes Gebrauchtteil ist er aber auch häufig zum halben Preis hier zu bekommen: www.mbgtc.de Gruss aus HH -GONZO-
  7. Hallo Leute, hat denn jemand zwischenzeitlich mal versucht das Problem richtig zu lösen. Ich als "neuer User" habe mir eben mal die Mühe gemacht alle Beiträge hierzu durchzulesen. Bislang sind das doch scheinbar alles immer nur Vermutungen zu diesem Problem. Der Ruhestrom sollte allgemein bei einem heutigen Fahrzeug 50mA nicht überschreiten. Da viel Technik des Smart aus der Entwicklung von Mercedes stammt kann der Fehler aber auch ein ganz anderer sein. Mercedes hat für viele Speicherfunktionen der Elektronik "Pulsverfahren" im Einsatz. Bei diesem Verfahren wird in regelmäßigen Abständen ein kurzzeitig höherer Stromfluss benötigt. Bei der aktuellen C-Klasse z.B. kurzzeitg 100mA - danach wieder der normale Ruhestrum von nur 10mA. Um den Fehler einzugrenzen müsste man einmal den Ruhestrom bei den betroffenen Fahrzeugen mit einem "Speicheramperemeter" über einen längeren Zeitraum messen um zu sehen ob zeitweise hoche Verbrauchsspitzen auftreten. Allgemein habe ich aber leider feststellen müssen das kaum eine Werkstatt heute dazu noch in der Lage ist. Meist gibt es nur noch "Teiletauscher (nach Vorgabe irgendwelcher Fehlercodes) oder das abwarten bis der Hersteller eine Lösung bietet. Gruss aus HH -GONZO-
  8. Hallo Leute, leider gibt es diesen ja nocht für den Smart zu bestellen. Hat schon einmal jemand von euch so einen Spiegel nachgerüstet? Ich hatte jetzt die Idee einen Spiegel vom Mercedes SLK nachzurüsten. Der Spiegel hat die gesamte Elektronik (inkl. Sensoren) im Innenleben verbaut und benötigt nur 3 Anschlüsse: 12Volt, Masse und das Rückfahrsignal. Hat jemand eine andere Lösung? ....sonst werde ich mich bei besserem Wetter mal daran versuchen. Gruss aus HH -GONZO-
  9. Hallo schwarzbau, vielen Dank für die schnelle Antwort! Gruss aus HH --GONZO--
  10. Hallo Leute, ich hätte einige Fragen zum Fahrradträger am Smart. 1.) Ist das an- und abbauen einfach von einer Person zu machen oder braucht man dabei mehr als zwei Hände? 2. Hat vielleicht jemand Bilder von einem montierten System am 451? 3.) Gibt es vielleich Probleme bei der Befestigung von bestimmten Fahrrädern? 4.) Wie funktioniert das mit dem elektr. Anschluss? Ich kenne z.Z. leider nur das Bild aus dem Prospekt. Dort ist leider nur sehr wenig zu erkennen. Da ich meinen Smart (mit Träger) erst im April bekomme kann ich dort im Moment noch nicht nachschauen. Viele Grüsse aus HH -GONZO- PS ich habe ihn in "natoolivgrün-metallic" bestellt......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.