Jump to content

smartinatorin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartinatorin

  1. Was ist eigentlich mit einem Dipol Subwoofer? Da ich meinen Fahrersitz eh nicht ganz hinten habe, könnte der doch dahinter. Schonmal jemand sowas probiert? VG Nancy
  2. Muss ich denn Angst haben, dass mir der Smarti wegrostet? Das er nicht verzinkt ist, habe ich schon gelesen und bin ich auch nicht anders von Mercedes gewohnt - ist eben bei den Preisen nicht mehr drin :-x
  3. Der Fabia ist ein 1,4er Benziner und nein, wir sind keine Schleicher und haben auch keinen Hut bzw. Klorolle auf der Hutablage liegen :) Allerdings kaufen wir uns auch keine sparsamen Autos, um dann über die Autobahn zu brettern.
  4. Quote: Am 06.03.2009 um 08:42 Uhr hat vonerben geschrieben: Quote: Am 05.03.2009 um 21:10 Uhr hat ClioDude geschrieben: haha ich hab auch 270 km auf der Uhr und bei mir sind zwei Balken - aber das sind die vollen Balken, 6 Balken sind schon weg :lol: ----------------- 451 Pulse 71PS :lol: :( :lol: :( Bei mir ebenso :cry: Natürlich werde ich das weiter beobachten. Mein Freund und ich pendeln immer eine Strecke von ca. 220 km pro Woche. Auf dieser Strecke hat mein Freund mit seinem Fabia einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,1 (Sommer) bis 5,5 (Winter). Da sollte ich doch eigentlich mit dem Smart drunter liegen - wohlgemerkt bei gleicher Fahrweise - schließlich wiegt der Fabia einiges mehr. VG Nancy
  5. Ich kanns eigentlich auch nicht glauben, vorallem nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass 6-7 Liter auf 100 km eigentlich normal wären. Zur Verteidigung muss ich aber auch schreiben, dass ich bis jetzt noch keine Kurzstrecke fahren musste und ich den kleinen in der Einfahrzeit schone.
  6. Gerade habe ich wieder voll getankt. Der Kilometerzähler steht bei 480km und drei Balken der Tankanzeige waren noch sichtbar. Getankt habe ich 19,85 Liter. Das macht 4,1 Liter pro 100km - nicht schlecht.
  7. So, der Scangauge ist da und angeschlossen. Alle für mich wichtigen Anzeigen (Drehzahl, Wassertemp., Bordspannung) funktionieren. Habt ihr Erfahrungen, wie genau die Momentanverbrauchsanzeige ist? Die angezeigten Werte liegen etwa auf dem Niveau, die mein Freund mit seinem 75PS Fabia hat. Die Drehzahl- und Wassertemperaturanzeige sollte ja sehr genau sein, da der Tüv diese Daten bei der AU auch braucht. VG Nancy
  8. Danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich 270 km runter und der zweite Balken ist verschwunden. VG Nancy [ Diese Nachricht wurde editiert von smartinatorin am 01.03.2009 um 15:23 Uhr ]
  9. Hallo, gestern konnte ich endlich meinen neuen Smart in Empfang nehmen. Ich bin voll begeistert von dem Kugelblitz. Eins ist mir aber aufgefallen: Gleich nach der Übernahme mit jungfraulichen 8km auf dem Tacho habe ich ihn vollgetankt (22,16l gingen noch rein). Danach habe ich den kleinen natürlich noch ein wenig gefahren und erst bei 165 km hat die Tankanzeige einen Balken weniger angezeigt. Komme ich jetzt mit meinem Smart über 1000 km weit (wohl eher nicht :-D ) oder ist die Tankanzeige ungenau und muss sich erst kalibrieren :-?
  10. Danke. Ich denke das ist i.O. da es mir sowieso mehr auf die Wassertemp. ankommt, die in aktuellen MJ nicht mehr im KI angezeigt wird und da ist die Verzögerung erträglich. Öltemp. kann man nicht auslesen oder?
  11. und wie stark? 1,2,... sec? Wie meinst du das bezüglich MHD :-?
  12. Hallo, ich habe auch mal eine Frage zu dem ScanGaugeII: Zeigt das Teil die Drehzahlen in Echtzeit an oder hinkt die Anzeige hinterher? VG Nancy
  13. Ich meinte mit dem Thema Kulanz, dass das SC mir später vorwerfen könnte, dass der Drehzahlmesser nicht ordentlich eingebaut wurde und sie deshalb bei Elektronikspinnereien die Kulanz verweigern.
  14. Ja das habe ich schon gesehen, allerdings sind die Uhr (brauche ich gar nicht) und der Drehzahlmesser selbst bei Ebay nicht unter 150 Euro zubekommen und außerdem habe ich Angst, dass Smart sich später bei Kulanzsachen stur stellt :-?
  15. Danke für die Antworten. Ich kenne bisher nur Motoren mit 4,5,6 Zylindern. Deshalb denke ich, dass wenn ich mich auf mein Gehör verlasse, ich die Drehzahl des Motors falsch einschätze. Zu Beginn der Einfahrtszeit will ich wenn möglich erstmal Drehzahlen über 3500 vermeiden. Ich hätte den Drehzahlmesser auch am liebsten gleich einbauen lassen, aber leider hat mein SC keine Werkstatt. ----------------- 451 Kugelblitz (Passion Coupé)
  16. Wobei die zwei Tieftöner, eingebaut in getrennte und ordentlich aufgebaute BR-Gehäuse erstaunlich gute Klangerlebnisse erzeugen können. Einfach mal nach "Zebulon Sub" suchen. Leider passen die nicht unter die Sitze und passen somit nicht in den Smart.
  17. Kann man dann den Motor ausbauen und sich mittels Schalldruck fortbewegen? :-D Wenn jemand mit Spanplattenschrauben (Senkkopf) einen Tieftöner befestigt, kann man nicht von hervoragender Verarbeitung sprechen. :o
  18. Hallo, dies ist mein erster Beitrag und in wenigen Tagen kann ich endlich meinen ersten Smart abholen. Da es ein Lagerfahrzeug ist, sind Uhr und Drehzahlmesser noch nicht verbaut - wird natürlich später noch nachgerüstet. Damit ich in der Einfahrzeit trotzdem nicht so hohe Drehzahlen abrufe, würde ich gerne von euch wissen, welche Drehzahl bei folgenden Geschwindigkeiten anliegt: z.B. 50 km/h (Gang?), 80 km/h (4. oder 5. Gang) und 110 km/h (5. Gang). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen vG Nancy PS: Benzinmotor mit 71 PS ----------------- 451 Kugelblitz (Passion Coupé) [ Diese Nachricht wurde editiert von smartinatorin am 22.02.2009 um 17:56 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.