
rms
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.147 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von rms
-
Das Knarzen aus dem Heckbereich hatte bei mir ein "Scheuern" der an der Innenscheibe anliegenden Kunststoffabdeckung des Heckwischers zur Ursache. Habe dort, wo das Plastik an der Scheibe anliegt, mit Filz unterlegt, seither ist "Ruhe im Karton". rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
@ newkidontheblock, für mich "Gott sei Dank", für Dich "leider nein", ich habe noch nie gewandelt. Auch ging ich bei dem Beitrag, aus welchem meine Wandelempfehlung hervorgeht, von falschen Voraussetzungen aus. Offensichtlich war das Fahrzeug doch schon 4 Jahre alt, da lässt sich schwerlich wandeln. Gruß rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Es gibt ein off-topic Thema hier im Forum# rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 29.09.2011 um 21:07 Uhr ]
-
Quote: Am 28.09.2011 um 18:06 Uhr hat pure-passion-cdi geschrieben: Mein 451er ist da ein richtiges "Aua-Auto" im Vergleich, hat erst 43.000km gelaufen, aber schon 2 neue Turbos, 5!!! neue Ladeluftkühler (in 6 Monaten, lt. SC Materialfehler), 1 Wasserpumpe, 1 kompl. AGR, diverse Sensoren, 1 Motorsteuergerät, Kabelbäume und pröse Leitungen, 1 Auspuff, Temperaturprobleme, Drehzahlprobleme, Leistungseinbrüche während der fahrt... der Motor selbst läuft gut, nur scheinen die anderen Aggregate nicht so zu wollen... meiner scheint da eine Ausnahme zu sein... das selbst das Smart Center dran verzweifelt... Weshalb hast Du den nicht zurückgegeben? Den hätte ich gewandelt, das ist ja unzumutbar. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Hi, in einem anderen Beitrag hatte ich folgendes dazu geschrieben: ----------------------------------------------------- Ich h a t t e im Leerlauf ein metallenes Klopfgeräusch aus dem Motorraum, ähnlich einem schnell eingestellten Metronom (Taktgeber beim Klavier, tock, tock, tock, tock, tock), und das konnte schneller werden, obwohl die Drehzahl nicht stieg, nur beim Fahren verschwand es dann gänzlich, aber an der nächsten Ampel war es dann wieder da. Übrigens, von außen hörte man es nicht, da sind Auspuff und Motor lauter, aber innen, da war es penetrant. Die Ursache war ein Regenerationsventil, welches am Achskörper sitzt und im Schadensfall seine sonst leise Ventiltätigkeit auf den Achskörper überträgt, der das Geräusch dann entsprechend verstärkt. ----------------------------------------------------- rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
@ newkidontheblock, Nur als Tip, du hast Dich mit "moin, moin, moin" in einem anderen Beitrag vorgestellt und dort bereits eine beträchtliche Anzahl technischer Fragen losgetreten und dafür auch schon Antworten erhalten. Genau das führt zu lesen, lesen, lesen. Deine cdi spez. Fragen sind hier an dieser Stelle natürlich richtig untergebracht. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 27.09.2011 um 23:26 Uhr hat newkidontheblock geschrieben: Wieviel braucht denn ein 71 PS oder 84 PS Kumpel WIRKLICH? also nicht nach Norm sondern nach Erfahrung. Habe ich um 10:38 hier in diesem Thema geschrieben, bitte nachlesen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 27.09.2011 um 14:46 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Servus, ....Es gibt auch kein automatischen Hochfahren der Scheiben !!!!! Runterfahren schon ! aber Hochfahren nur mit gedrücktem Schalter !! Einklemmschutz !!! Mehr muß ich nicht sagen oder ??? Nee, besser nicht, stimmt nämlich nicht, was Du hier gesagt bzw. geschrieben hast, s. Beitrag von Kissi. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
hi logicmann, handle mit der erfolgreichen Logik, die in den Beiträgen von Ahnungslos steckt, sonst müsst ihr bald euren nick tauschen, wenn das so weiter geht. Es kann Dir Wurst sein, wie das SC die Sachmängel beseitigt, neue SW, neue Kupplung, neues Getriebe, völlig Wurst. Du hast einen Sachmangel und den gilt es zu beseitigen, mehr nicht. BTW, immer schön den Fuß auf der Bremse lassen beim R-Gang einlegen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Peugeot Velv, sieht vorne etwas nach Smart aus
rms antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Kotflügel vorne und darin enthaltene Aussparungen für ?? sind stilistisch schon an die 42-Welt angelehnt, finde ich. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Ja, gibt es. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Wenn Du ganz weit weg bist, dann prüfe zuerst, ob Du irgendwo Werkstätten-Know-How für cdi-Motoren anfindest. Ich kann mir vorstellen, dass ein Mitsubishi Benziner leichter gewartet werden kann, die gibt es auf der ganzen Welt, auch wenn er in einem smart steckt. Das gilt ggf. auch für den ET-Bezug. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Hi, mir kommt nach 1 VW und 2 BMW Hochdruckeinspritzpumpendefekten kein Diesel mehr ins Haus. Deshalb kann ich zu smart-Diesel auch nichts aus eigenem "Anbau" sagen. Der 84 PSer ist aus dem Hause Mitsubishi, damit dürfte die Laufleistung deutlich über den früheren "Mercedeskrücken" liegen. Meiner ist erst knapp 60 TKM alt, läuft aber anstandslos, braucht ca. 6,9 L / 100 km und bietet eine Menge Fahrspass, den ich gerne mit einem größeren Schluck aus der Tankpulle bezahle. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 27.09.2011 um 10:49 Uhr ]
-
@ Ahnungslos, solltest Dir überlegen, ob Du nicht zumindest eine Tastaturabnutzungsgebühr verlangen solltest. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Ich fahre den Hankook seit 30 TKM, zwei Sommer und zwei Winter, der letzte mit Massen an Schnee, war jeden Tag unterwegs, habe alle Audi's, stehen lassen. Einmal am Berg zum Stehen gekommen, scharren die Fronttriebler hilflos, bis unter den Vorderrädern aus Schnee Eis geworden ist, dann geht gar nichts mehr, außer mit blockierenden Räder rückwärts den Berg runter (out of control). rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 23.09.2011 um 21:13 Uhr hat hudemcv geschrieben: Sicher, ich zähle mich und meine Familie vielleicht selbst nicht dazu, aber lauf mal auch hier "auf´m Land" mit 2 Kinder á 5 und 3 Jahren und ´nem Zwillingskinderwagen an der Hand durch die Gegend. Mit 28 Jahren! @ hudemcv, Ich bin ziemlich genau doppelt so alt wie Du und finde es toll, wenn Kinder im Bewusstsein des damit verbundenen Segens in die Welt gerufen werden. Nur das gewährleistet, dass die Gesellschaft nicht vollends den Bach runtergeht und die letzte Generation dann nicht nur bis, aktuell bereits mal laut vorgedacht, 69 arbeiten muss, sondern bis zum irdischen Ableben. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Smart Freisprecheinrichtung komplett für Nokia 6310i, 6310, 6210
rms antwortete auf most_muscular's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du das entsprechende Handy auch noch dazu? Basiert das auf Bluetooth oder muss das Handy in eine entsprechende Halterung? Der Nokia-Gerätetyp scheint schon älter zu sein, oder? rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Bei smart ist jeder Kunde Kaiser – “sehr zufriedenstellend” im Test
rms antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 23.09.2011 um 11:15 Uhr hat oz42 geschrieben: ....Den Vogel schoß Opel ab: ....Kein Wunder, daß die nix verkauft kriegen. Die sind das nicht gewohnt, dass da Kundschaft im Showroom auftaucht, die wissen damit nichts anzufangen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Paris, London, Berlin, alles Hauptstädte und nichts als Schichten gesellschaftspolitischer Brennpunke. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 23.09.2011 um 00:34 Uhr ]
-
Motor, Kupplung, Getriebe, Batterie, Generator, Klimaanlage, Gebläse, Kraftstoffpumpe, Glühbirnen, Keilriemen, Ketten, Radio, was weiss ich nicht alles noch mehr, wird bei jedem Stop-/Startvorgang in Anspruch genommen. Vielleicht bleibt das Eine oder Andere auch an, dann geht's halt auf die Batterie, wofür? Damit im Stop and Go im Stau nicht mehr versehentlich der Tank leer geht, sondern vorher die Batterie in die Knie. Na, super Ingenieursleistung. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 22.09.2011 um 20:14 Uhr hat s-mobile geschrieben: "Derzeit ist leider keine mhd Ausstattung für die Turbomotoren geplant. D.h. die 84 PS, 102 PS und der 54 PS cdi wird in der Baureihe 451 kein Start-Stopp-System mehr erhalten. Na, Gott sei Dank, so einen Verschleißteile verzehrenden Quark braucht kein smart(-Mensch). rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 22.09.2011 um 23:55 Uhr ]
-
E10-Pleite "Deutschland erlebt eine Bauchlandung"
rms antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Ach ja, hier liefert Herr Picard ein weiteres Beispiel der Kraftstoff-Schizophrenie. ______________________________________ Biosprit inklusive Bußgeld E10 - Ein Drama in sechs Akten E10 oder nicht E10? Das ist hier die Frage© Robert Schlesinger/DPA Die Verantwortlichen in Politik und Mineralölwirtschaft können gut mit dem angerichteten E10-Chaos leben, denn die Folgen ihrer Stümperei muss immer der Bürger tragen. Neues Ärgernis: Die Kunden sollen mit Preisaufschlägen eine Strafzahlung abzahlen, die gar nicht fällig wird. Dieser Skandal ist aber nur der vorläufig letzte Patzer in einer ganzen Reihe. Was Regierung und Mineralölwirtschaft hier aufführen ist ein Drama in sechs Akten 1. Dekret des Bevormundungsstaats Vorhang auf? Von wegen! Hinter den Kulissen beginnt das Spiel: Vom Bürger unbemerkt verabschiedet die EU im Jahr 2009 eine Richtlinie, die den Verkauf von Ottokraftstoffen mit einem Anteil von Ethanol bis zehn Prozent erlaubt. 2010 verpflichtet die Bundesregierung die Mineralölbranche zu einer Mindestquote von Biokraftstoffen. Eine steuerliche Bevorzugung von hochprozentigem Biosprit ist nicht vorgesehen. Also ist der einzige Weg, die Quote zu erfüllen, die Beimischung von Ethanol im Benzin von fünf auf zehn Prozent zu erhöhen. E10 ist geboren. An den Verbraucher wird nicht gedacht. Stillschweigend geht man davon aus, dass er schon tanken werde, was man ihm vorsetzt. 2. Benzin, das keiner tanken kann Bühne frei, das Spiel beginnt, Auftritt des Volkes: Im Januar wird E10 ausgeliefert. Eine Aufklärungskampagne gibt es nicht - nur ein nichtssagendes Faltblatt. Das Problem: Die meisten Autos vertragen E10 - aber bei weitem nicht alle. Monatelang kann niemand den Fahrern an der Tankstelle sagen, ob ihr Wagen für den Biosprit freigegeben ist. Folglich kann zunächst überhaupt kein Autofahrer E10 tanken. Ärger und Chaos sind programmiert. 3. Überzeugung durch Abzocke Auftritt der Taschenspieler: Wer E10 nicht tanken kann oder will, wird extra zur Kasse gebeten. Das normale Super (E5) verschwindet an den Tankstellen, als Ersatz zum E10 gibt es nur Super Plus oder die Hochleistungssorten der jeweiligen Marke. Beide Alternativen sind wesentlich teurer als das normale Sprit. Nebeneffekt für die Mineralölwirtschaft: An der Verwirrung der Kunden wird jetzt gut verdient. Shell bietet obendrein eine Versicherung gegen E10-Schäden an, die eigentlich gar nicht eintreten können. Einziges Ziel der Police: Die Versicherten müssen immer bei Shell tanken. 4. Aufschlag für die Konzernbußen Der Chor der Büßer: Mitte des Jahres wird offensichtlich, dass die Mineralölwirtschaft die gesetzliche E10-Quote nicht erreicht. Der BP-Chef Uwe Franke taxiert die fällige Strafzahlung auf 300 bis 400 Millionen Euro. Außerdem bestimmt er frei heraus, wer die Buße für die Versäumnisse von Regierung und Industrie tragen muss: Der Kunde und zwar in Form eines Preisaufschlags. 5. Preiserhöhung auch ohne Buße Unter die Räuber gefallen: Inzwischen wird der Buß-Pfennig mit jedem Liter normalen Super abgeführt. Dabei wird die Buße voraussichtlich überhaupt nicht fällig. Klaus Picard, der Chef des Mineralölverbandes, erkennt, dass keine "gravierenden Abgaben" zu erwarten sind. Zumindest für 2011 fallen keine Strafen an, für dieses Kalenderjahr kann die Mineralölbranche die Übererfüllung früherer Jahresquoten heranziehen. Den Preisaufschlag von zwei bis drei Cent auf das "alte" E5 Benzin hält der Verband dennoch für gerechtfertigt. Damit wird die "Vorsorge für die Quotenerfüllung" belohnt, so die verquere Verbandslogik. Der Preisaufschlag wird übrigens auch an den Tankstellen erhoben, an denen man selbst Mitte September 2011 immer noch kein E10 tanken kann, wenn man denn wollte. 6. Zukunftsmusik Epilog der Unschuldsengel: Sollte es gelingen, die Quote von Biotreibstoffen dauerhaft zu erreichen, werden die Bußen niemals fällig. Das wäre gut für die Umwelt. Aber wird es auch bedeuten, dass die Konzerne ihre Preiserhöhung wegen der Strafzahlung zurückgenommen werden? Aller Voraussicht nicht. Mit dem Zubrot wird die Branche sich selbst belohnen. Ein Grund? Wegen der Vorreiterroller in Sachen Klimaschutz natürlich. ______________________________________ Gruß rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Warnung! Chiptuning von RS-Parts...
rms antwortete auf Master_Blaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, das alles ist smart, deshalb trägt er Gott sei Dank auch kein KiHuToNiMiHo-Emblem, sondern ein eindeutiges, unverwechselbares, einmaliges smart - Emblem Gruß rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Also ich lese das anders. Der Markt bedient, was gekauft wird. Die "Boliden" werden vom Deutschen Michel gekauft, würde er das lassen, bräuchte man auch keine Fertigungsstraßen dafür. Für verspäteten Technologiefortschritt ist aber sicher die Industrie verantwortlich. Das hat man schon vor einigen Jahrzehnten bei der Einführung des Katalysators gesehen, alle hatten ihn bereits verbaut, die deutschen Hersteller hatten aber gerade mal die Pläne dafür in Auftrag gegeben. Und so ging das dann auch mit anderen Technologiefortschritten weiter. Insofern gebe ich dem Schreiber in beiden Punkten Recht. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Bis wir genauso verschuldet und verblödet sind, wie die Amis. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la