Jump to content

rms

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.147
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von rms

  1. @miele, jetzt hast Du Deine weiter oben eingefahrenen Pluspunkte alle wieder abgebaut, schade. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  2. So ein Schwachsinn kann nur aus NRW kommen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  3. Wo hast Du die Dinger her? Waren die schon montiert? Hast Du sie extra "besorgt"? Weshalb hast Du das nicht beim Kauf des Fahrzeugs oder der Felgen/Reifen geklärt ? Mir ist klar, dass mein Beitrag aktuell keine Lösung für Dich ist und ich eine solche GA auch nicht anbieten kann, er soll Dich aber vor weiteren "Dummheiten" bewahren. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  4. Quote: Am 14.09.2011 um 21:16 Uhr hat cadiostro geschrieben: Tag :-D Welche Autos (aktuellere Modelle) außer unserem allseits beliebten 42 haben ein stehendes Gaspedal verbaut? Ich denke, dass mittlerweile alle Modelle, die mit Automatik angeboten werden, ein stehendes Gaspedal haben (wg. KickDownFunktion). Die hängenden Gaspedale gab es in den meisten Modellen der 50er, 60er, 70er- Jahre. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  5. Quote: Am 23.08.2011 um 18:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Den Sicherungskasten abschrauben, abklappen und dann genau dahinter auf einen Kabelstamm sehen. Dort ist das HT Kabel mit dem gelben Stecker angebunden. Ohne abschrauben/abklappen = No Chance ! Hi, konnte mir das erst jetzt anschauen, der Sicherungskasten ist in Richtung Pedale mit einem Plastik-Schnappverschluss befestigt, zum Lenkrad hin mit zwei silbernen Schrauben(Torx?) fixiert. Muss ich diese herausschrauben oder kann ich das gesamte Teil mit sanfter Gewalt nach unten klappen, wenn ich den Plastik-Schnappverschluss geöffnet habe? Ich spüre dabei Widerstand, deshalb frage ich. Danke und Gruß rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  6. Ich hatte den Eindruck, dass der Lambofahrer vom Gas runter ist, damit der smarti an der gefilmten Stelle vorbeiziehen kann. Nichts desto trotz, die kleine Krawallbüchse geht gut. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  7. Und nach dem Fahrtraining gibt es bestimmt noch die Möglichkeit eines Gutscheins für den Wellnessbereich, darüber freut sich die bessere der zwei Hälften immer wieder. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  8. rms

    Klein und Kult

    Klein und Kult, ja, aber vermutlich nicht im Preis. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  9. @smarter10 Ich fahre im Automatikmodus und wenig Gas auf der Ebene los und der Wagen schaltet im absolut kalten Zustand bereits nach ca. 15 Metern weich in den 2. Gang. Aber erst seit dem oben beschriebenen Reset. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 14.09.2011 um 20:58 Uhr ]
  10. Quote: Am 14.09.2011 um 19:06 Uhr hat s-mobile geschrieben: zu Preisen ab 100.000 Euro. "Wir verkaufen jeden Monat mindestens ein solches Auto", sagt Firmenchef Karl Geiger. Nur. Denn die Nachfrage ist größer: "Aber aus den USA bekommen wir einfach nicht mehr." Na, da ist ja das Interieur mit dem nackigen Lenkrad aus den 80ern mindestens für 200.000 Euros gut. Und der hat ja noch richtig Luft in den hinteren Radkästen. Die Augen hätten sie bei den sonstigen Maßen ruhig größer designen dürfen, hätte zu der Rießenfratze besser gepasst. In Amerika bekommst Du die Mühle für ca. 50.000 Euro. Da reicht doch ein Verkauf pro Monat für 100.000 Euro hier in Deutschland, da kommst Du doch gut bei raus. Aber wieder typisch. Die Amis zahlen die Hälfte für deutsche Fahrzeuge und der deutsche "Volldepp" zahlt das Doppelte für die Amimühle. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 15.09.2011 um 12:09 Uhr ]
  11. Vielleicht meintest Du auch IFA statt IAA, das könnte natürlich sein, dann wäre die Eingangsfrage eindeutig mit Ja zu beantworten, Du hättest bestimmt einen Standplatz für Dich gefunden. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 14.09.2011 um 20:09 Uhr ]
  12. Es gibt hier so viele unterschiedliche gute und schlechte Erfahrungen mit den SW-Updates, dass es dafür aus meiner Sicht keine gesicherte und eindeutige Aussage geben kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die (fahrstilbezogen) "selbstlernende Software" nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Aus meiner Sicht genügt ein fest vorgegebener und bleibender komfortabler Automatikmodus, der nur durch Kickdown oder Umschalten auf manuellen Schaltmodus temporär außer Kraft gesetzt werden kann. Das genügt bei den meisten echten Automatikgetrieben (Hebel auf D) auch. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  13. rms

    Platt

    Sieht böse aus, der rote Scania auf der Bildvergrößerung. Sind die Dinger aus Pappe? Werden die nicht gecrasht ? rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  14. Würde da nicht voreilig neue SW aufspielen lassen. Folgender Reset-Tip von Andy15073 im Beitrag "Schaltzeitpunkt" kann helfen. -Schlüssel auf Position 1 -Schalthebel auf "N" -Gaspedal durchdrücken bis zum Anschlag incl. Kickdown -5 Sec gedrückt halten -Schlüssel auf Posotion 0 stellen -Fuß vom Gas nehmen -Jetzt nichts machen und warten, bis die Beleuchtung im Tacho ausgeht -starten und im Automatikmodus losfahren Habe das bei meinem Würfel gemacht, genialer Erfolg, fährt sich super weich im Automatikmodus. Habe diesen seither eher gemieden, weil weder Schaltzeitpunkt noch Drehzahl passten, fühlt sich jetzt gänzlich anders an. Schaltet alle Gänge zwischen 2.500 und 3.000 U/min. hoch und auch wieder rechtzeitig zurück, damit Geschwindigkeit und Drehzahl zusammenpassen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  15. Quote: Am 14.09.2011 um 01:35 Uhr hat aiR geschrieben: Im Internet bzw. Forum habe ich nichts gefunden und da wo ich die neu gekauft hatte, war nur die originale Einbauanleitung dabei... Na, dann wende Dich doch mal an den Hersteller oder an den Verkäufer. Wieso muss bei solchen Dingen immer einer aus dem Forum herhalten, das verstehe ich nicht, zum Kaufen oder "Besorgen" wurde ja auch niemand um Hilfe gebeten. Was sind das bloß für "Warmduscher" hier? rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 14.09.2011 um 01:50 Uhr ]
  16. "Amarok" heißt der Hengst, in oder auf welchen sich die deutschen Würstchen mit Cowboystiefeln und Stetson im Nacken "schwingen" werden. Er ist aus dem Hause VW und wird bei zunehmender Verblödung der potentiellen Käufer ein Bestseller werden. Amerika lässt grüßen, zappe Dich durch die "deutschen" Privatfernsehprogramme und Du bist mittendrin, nicht nur dabei. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  17. rms

    Smart ED Preise

    Langsam muss man genau hinschauen, welche® JB geschrieben hat. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  18. rms

    fismatec

    Quote: Am 13.09.2011 um 22:36 Uhr hat miele geschrieben: da hat sich gerade jemand die finger wund geschrieben,alle achtung Du brauchst dazu mehrfaches Posting, da kommt keine Achtung auf. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  19. Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Passt Du denn zur IAA, Waschmaschine, da werden doch Autos präsentiert, oder ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  20. rms

    Krieg und Frieden

    Quote: Am 13.09.2011 um 21:36 Uhr hat JannineBu geschrieben: Quote: Daimler setzt auf Wasserstoff statt Batterien Daimler experimentiert seit Jahrzehnten an der Brennstoffzelle rum, ohne sie serienreif zu bekommen. Aber man braucht natürlich ein Argument dafür, dass man als deutscher Automobilbauer den aktuellen Trend vergeigt hat. Aber das war schon immer so, selbst bei so einfachen Themen wie den Katalysatoren, da musste auch erst der (ausser)europäische Wettbewerb die Messlatte legen, bis das in Deutschland bei den Premiumherstellern angekommen ist. Und Du wirst sehen, selbst wenn die Brennstoffzelle (allein das dahinter sich verbergende Gefahrenpotenzial schließt das aus) eine automobile Zukunft haben sollte, wird sie nicht von einem deutschen Premiumhersteller wie Mercedes kommen, denn das vergeigen die dann auch wieder. Übrigens, was ist denn das für ein Titel, den Du da gewählt hast, hast Du den falschen Beitrag da reingepostet? Wolltest Du was über die Weltpolitik schreiben? rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 13.09.2011 um 23:52 Uhr ]
  21. Quote: Am 13.09.2011 um 21:50 Uhr hat Mightman geschrieben: Anwaltsschreiben find ich immer sehr witzig. Ich persönlich freue mich dann immer, da hab ich abends wenigstens mal was lustiges zu erzählen. Kollege, schau mal in Deinen Arbeitsvertrag zum Thema "Verschwiegenheitspflicht". So witzig sind Deine Ausführungen nun auch nicht. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  22. Nicht schlecht, einziger Nachteil, er spricht vom smart 2020 und nicht vom smart 2013. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  23. Hast Dich zwar nicht dazu geäußert, aber ich denke, dass Du eine ziemlich alte Mühle hast, da muss man schon mal ein paar Cent reinstecken. Bei den großen Brüdern kostet schon die große Inspektion mindestens die Hälfte des hier von Dir genannten Betrages. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  24. rms

    Smart ED Preise

    Quote: Am 13.09.2011 um 15:31 Uhr hat elchtreiber geschrieben: Wenn dein "so funktioniert der Markt" auf Batterien anwendbar wäre, dann wären Akkus deutlich billiger als vor einigen Jahren, denn jedes Handy und jedes Notebook hat schließlich einen ... Stimmt, und genau bei den Handyakkus gibt es einen Wettbewerb, der die Preise hat purzeln lassen. Am Anfang waren die Dinger richtig teuer und meist nur vom Handyhersteller zu beziehen. Das hat sich deutlich geändert. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
  25. rms

    Smart ED Preise

    Die Masse macht's. Die ersten C-Netz-Mobiltelefonkoffer kosteten Tausende von DM, und heute, wo der Trend zum Dritthandy geht? Da bekommst Du die Dinger nachgeschmissen. So funktioniert der Markt. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.