
rms
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.147 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von rms
-
Quote: Am 15.08.2011 um 19:16 Uhr hat Wordman geschrieben: Hab ich alles schon probiert. Zündung an, Radio an. Am Ende hilft nur ein Zusatzschalter in der Schalterleiste. Zumal das Radio verdächtig wie eine aufgebrezelte Version des alten Grundig aussieht, nur eben mit CD-Laufwerk. HG Wordman Hast Du meinen Beitrag gelesen ? Gruß rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Oh, ein Spiegelbild, wie schön. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Die letzten H7, die ich im Dezember 2009 für 8,98 EUR gekauft habe, "Unitec 77781 Hauptscheinwerferlampen H7 Xenon MegaWhite 12V 55W, 2er-Set" leuchten ordentlich und halten. Beim hälftigen bis Drittelpreis auch eine Überlegung wert, zumal ich bei den Nightbreaker eher von Lebenskürze als von Lebensdauer berichten kann. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
"Platz nun die Bombe: DAS ist mein würdiger Smart-Nachfolger" Na ja, XS-Fighter hat schon Recht, ist eher ein Bömbchen, der Braune. Und über dem linken Hinterrad rostet der schon? Eine alte Fiat-Krankheit. Oder ist das eine der angenähten Jeans-Hosentaschen (außen liegend). :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 14.08.2011 um 22:34 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Nu mach mal koin Alarm, die Zusatzinstrumente sind ganz einfach einzubauen und fertsch is der Lack! "I wois ned, wo Du herkommsch, aber a schduagarda Käpsele bisch wahrscheinlich doch nedda, sonschd hetsch's Thema ned verfählt." rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 15.08.2011 um 16:25 Uhr ]
-
Quote: Am 15.08.2011 um 12:52 Uhr hat steve55 geschrieben: Bin gespannt, wie du mit den Citroen-Werkstätten zufrieden bist. Zu meiner Citroen Zeit waren die in meiner Umgebung teuer und mittelmäßig bis schlecht. Früher hießen die Citroen im Volksmund "Zitrone". Ich glaube, weil sie dieselbe des öfteren (ab)bekommen haben. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 15.08.2011 um 11:09 Uhr hat pommerberliner geschrieben: Wenn Du das Radio ausschaltest bevor Du die zündung ausmachst gehts beim erneuten Starten des Autos nicht mehr mit an. mußt es dann erst selber einschalten. mfg Stimmt nicht, mit meinem Radio 9 im 451er habe ich dasselbe Problem, schaltet sich immmmmmmmmmmer ein, wenn ich die Zündung anmache. Zwischenzeitlich drehe ich den Lautstärkeregler auf 0, das merkt sich das Radio und beim nächsten automatischen Einschalten ist es zwar beleuchtet, aber es bleibt einfach wie gewünscht stumm. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Die H1 und die H4 sind bei mir auch alle immer wieder defekt gegangen, was würde denn der Zubehörhandel machen, wenn das nicht so wäre. Die letzten H7, die ich im Dezember 2009 für 8,98 EUR gekauft habe, "Unitec 77781 Hauptscheinwerferlampen H7 Xenon MegaWhite 12V 55W, 2er-Set" leuchten ordentlich und halten. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 15.08.2011 um 17:49 Uhr ]
-
Der C1 sieht nur in Schwarz gekleidet gut aus. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Haaaallooooo, hier geht es um DZM und Uhr, nicht um Kühlwasser oder anderen Mist !!!!!! rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Hi, ich habe DZM und Uhr selbst nachgerüstet (30 bis 60 min., einfach) und erfreue mich daran. Vorteil DZM: Jetzt sehe ich wenigstens, mit welcher Drehzahl ich unterwegs bin und sehe die Differenz bis zum Beginn des roten Bereiches. Vorteil Uhr: Sehe ich mit einem Blick, muss nicht über Tacho abrufen und kann im Tacho die Außentemperaturanzeige eingestellt lassen, die auch nach dem Abstellen und Neustart erhalten bleibt. So sehe ich jetzt ständig Drehzahl, Uhrzeit und Außentemperatur, ohne händisch abrufen zu müssen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Wenn Du damit die Rennleitung anhupst oder beim TÜV vorbeifährst, dürftest Du wohl keinen Meter mehr fahren. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Fahrradfahrer fuhr in unseren Smart 44
rms antwortete auf ChristianJuliana's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 12.08.2011 um 12:15 Uhr hat ChristianOberbayern geschrieben: Ja es war ein Rennfahrer, hatte sicher eine Geschwindigkeit von mind.50 km/h drauf. Der kam mit Prellungen davon. Fuhr auch gleich wieder weiter mit seinen 6000.- Euro Fahrrad. Kann ich mir kaum vorstellen, dass Rad und Fahrer noch fahrtüchtig sein konnten. Der Schaden am smart ist erheblich. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
Bei mir fusselt der Zwirn, mit dem das Leder zusammengenäht ist. Scheint nicht die beste Qualität zu sein. Ist das erste Lederlenkrad in einem meiner Fahrzeuge (keine smarts), das eine solche Schwachstelle aufweist. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 11.08.2011 um 17:49 Uhr ]
-
Der Tread was ihr euch beim nächsten Smart wünschen würdet?
rms antwortete auf claudi1968's Thema in small-Talk (off topic)
1. DSG Getriebe oder in diese Richtung. 2. Ein Brabus mit richtig Leistung ab Werk. 3. Weniger Windanfälligkeit 4. Komfortableres Fahrwerk ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
bringt nix außer bei häufiger Nutzung, nämlich früherer Austausch von Anlasser und Batterie schönes Schwitzen bei Stopp und Go, und ggf. Hupen des Hintermannes an der Ampel, wenn's dem zu langsam geht. So ein Mist kommt mir nicht ins Auto. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 10.08.2011 um 16:44 Uhr hat JannineBu geschrieben: ... (wie genau bleibt wie immer ein Geheimnis). Der mhd 1.0 (Bild 9) kommt demnach ohne S/S auf 5.05l und mit auf 4,47l. Schicke ihnen doch mal die Formelsammlung aus Deinem Lösungsheft. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 10.08.2011 um 18:02 Uhr ]
-
@ Smart-Diesel-Power, ja, das sehe ich auch so, wenn, dann aber - nur in Form einer Vignette - nur bei Streichung der KfZ-Steuer - kein 13 Cent-Aufschlag auf die Mineralölsteuer - Verwendung ausschließlich für Verkehrswegeinfrastruktur (das kann auch die Schiene sein - LKW runter von der Straße, oder auch der Ausbau von Radwegen als Alternative zur Straße) rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Hallo JB, in BaWü. KfZ-Steuer Mineralölsteuer Solidaritätszuschlag Ökosteuer LKW-Maut .... .... alles "Abgaben", die einen Verwendungszweck zum Zeitpunkt ihrer Einführung begründet und verankert hatten. Deren (zwischenzeitlich) zweckentfremdete Verwendung stellt einen Missbrauch dar, das ist außer Frage. Die LKW-Maut wurde zum 01.01.2005 in Deutschland eingeführt. Die VIFG (GmbH) wurde bereits 2003 gegründet, alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Ministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung. In 2011 wird durch Beschluss der Bundesregierung die LKW-Maut erstmalig in voller Höhe in das Straßennetz zurückfließen. Welche Rolle die VIFG in der Vergangenheit spielte weiß vermutlich niemand so genau. Und in Zukunft werden auch weiterhin Regierungs- und Haushaltsbeschlüsse die Verwendung aller Abgaben "steuern", VIFG hin oder her. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Quote: Am 09.08.2011 um 18:26 Uhr hat JannineBu geschrieben: @rms Also wenn es Bode bei diesem Vorschlag in erster Linie um die Sicherstellung der Mittel für sein Ressort auf Landesebene gegangen wäre, dann hätte er doch sicherlich nicht ausgerechnet gegen eine zweckgebundene PKW-Maut plädiert und stattdessen die Erhöhung einer grundsätzlich NICHT zweckgebundenen Bundessteuer vorgeschlagen. Hallo JB, ich glaube, das ist Dein "Geschreibsel" aus Deinem eigenen Beitrag heute, anders kann ich es nach dem obigen Zitat nicht bezeichnen. "Grundsätzlich fände ich es nicht verkehrt, wenn die KFZ Steuer abgeschafft wird. Die Umlage auf den Spritpreis wäre auch noch ok (auch wenn das für fast alle Smart-Fahrer relativ gesehen höhere Belastungen mit sich bringt. Gewinner wären die Fahrer großvolumiger Autos mit wenig Strecke). Eine Illusion wird jedoch die Verwendung zusätzlicher Einnahmen für den Strassenbau bleiben. Selbst wenn die Mittel für den Strassenbau eingesetzt werden um zumindest so zu tun, als würden sie zweckgebunden Verwendung finden - am Ende werden wir deswegen keinen einzigen Euro zusätzlich in die Infrastruktur stecken, weil die bisher dafür geplanten Gelder dann einfach woanders verbraten werden. " Und dann lese den Artikel hinter Deinem Link zur Welt auch noch mal genau durch, da geht die unterstellte Zweckbindung hervor. Im Übrigen haben unsere Straßen hier in Westdeutschland von der zweckgebundenen LKW-Maut bislang nicht viel abbekommen. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 09.08.2011 um 19:48 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2011 um 16:21 Uhr hat JannineBu geschrieben: Also erstens sind das beides Bundessteuern... Natürlich, die dann wieder den Ländern zum Ausbau und Instandhalten des Straßennetzes zur Verfügung gestellt werden. Die Länder erledigen dies im Auftrag des Bundes, der Bund baut keine Straßen, obwohl auch von Bundesstraßen die Rede ist. Also, der Bund stellt die Gelder den Ländern zur Verfügung und da gibt es halt welche, die hätten da gerne noch ein wenig mehr davon. Das wäre der erste Minister eines Landes, der im finanziellen Interesse des Bundes denkt, das steht dort gar nicht auf dem Ausbildungsplan. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Der hat ganz andere Probleme in seinem Niedersachsen, der braucht Geld, deshalb kommt er ja auf diesen Trick. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la [ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 09.08.2011 um 14:13 Uhr ]
-
Alufußmatten und Alu-Kofferaumunterlage
rms antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solche Dinger dürften eigentlich gar keine Zulassung haben (Aufheizung und Blendgefahr) rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la -
"....In der Debatte um die Pkw-Maut tun sich neue Ideen auf. Sowohl Thüringens Verkehrsminister Christian Carius (CDU) als auch Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) sprachen sich grundsätzlich für eine Veränderung der derzeitigen Situation aus. Doch während Carius die Maut einführen und die Kfz-Steuer abschaffen will, schlägt Bode vor, diese auf die Mineralölsteuer umzulegen. Die Mineralölsteuer solle pro Liter um 13 Cent steigen, im Gegenzug solle die Kfz-Steuer abgeschafft und auf die Pkw-Maut verzichtet werden, schlug Bode als Kompromiss vor...." Ist ja prima, der Vorschlag der FDP. 13 Cent / Liter, das macht bei 20 TKM im Jahr bei 7 Liter Verbrauch 182 € aus. Abzüglich 67 € Steuer für meinen smart verbleiben 115 € Mehrausgaben. Die FDP outet sich damit als Steuererhöhungspartei, und sie greift hauptsächlich dem heimischen Autofahrer in die Tasche, nicht dem Durchreiseverkehr, der tankt sowieso nicht in Deutschland. Sie muss jedoch dem Koalitionsvertrag gerecht werden, der eine Mautgebühr nicht vorsieht, deshalb wieder diese Trickserei. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la
-
Vermutlich E-smart mit Nähmaschinenmotor rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la