Jump to content

Kolossos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.477
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kolossos

  1. Das sind keine Expertenteile. Die bekommst Du in jedem Smart Center.
  2. Das sind die kleinen Plastikclipse ( jeweils 2 Stück ) im Bogen der hinteren Radläufe, wo der Kotflügel eingehängt wird. Die haben 2 Rasterstellungen und damit kann man den Kotflügel noch ca. 8 mm weiter nach aussen stellen.
  3. Die Maße, die Du hier angibst passen genau auf die Trackline Roadster Felgen. Die sehen den 451 Felgen mit den 12 Speichen sehr ähnlich. Eine Einzelabnahme müssten mit 175-55-15 vorne und 195-50-15 hinten möglich sein. Haben schon einige hier gemacht. Beim Coupe eventuell mit den Kotflügelverbreiterungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 04.03.2017 um 18:00 Uhr ]
  4. Quote: Am 02.03.2017 um 09:29 Uhr hat HarryB geschrieben: Ruhig Blut, Ich wäre den auch gerne noch weiter gefahren, aber ein 451 Brabus sticht halt jeden 450er aus ;-) Gruß, Harald Genau, gerade im Querparken mit 19 cm mehr Länge.
  5. Genau, das ist ein Steuergerät. Das hat schon was mehr zu tun wie so ein schnödes Relais.
  6. Hat noch einer was in gutem Zustand? Oder weiß einen, der einen weiß dessen Bruder sein Schwager einen kennt der..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 01.03.2017 um 13:42 Uhr ]
  7. Kolossos

    Blinker

    Vielleicht an der Birne?
  8. Dann tausch die Pin Belegung und Du hast Ruhe. Ist beim Original Navi andersrum.
  9. Mit den 3 Speichen Lenkräder kenne ich mich besser aus, aber so wie ich es sehe muss der Taster permanent Massekontakt haben. Wird er dann betätigt erfolgt der Stromlauf über das rosa/pinke, bzw. gelbe Kabel. Das gelbe und rosa/pinke Kabel sind ja oben zusammengeführt und gehen dann über ein schwarze Kabel, was wiederrum mit dem schwarzen Kabel aus der Wickelspule verbunden ist zu dem dicken Draht im Hupenring. Das braune Kabel aus der Wickelspule ist die Masse, die am Lenkrad angeschlossen ist. ( siehe goldfarbenes Metallteil auf der rechten Seite vom Bild ). Damit die Brabus Box jetzt aber weiß was sie tun muss fehlen noch die Widerstände für rauf- und runterschalten. Entweder sind die schon drin ( kann ich mir bei den neuen Tastern aber nicht vorstellen ), oder aber sie sind ( in Bild oben ) wo die Kabel mit Schrumpfschlauch ummantelt sind eingelötet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 17.02.2017 um 13:14 Uhr ]
  10. Weit gefehlt. Da gibt es schon Unterschiede. Meine "Zicke" z.B. hat zu ihrer Jeans eine am Handgelenk. ;-)
  11. Irgendwann muss es schwerer gehen, wenn Du es in eine Richtung drehst, weil sich dann die Wickelspule zusammen wickelt. Dann nimm doch mal das Lenkrad von dem Verwerter und drehe es in beide Richtungen, damit Du merkst was mit Anschlag / schwerergehen gemeint ist. Aber mitzählen und dannach wieder in die Ausgangsstellung bringen.
  12. Ich stell mir das gerade mal so Bildlich vor. Ich schraube zu Hause die Front ab und fahre dann zur Werkstatt, oder ich fahre zur Werkstatt, schraube da die Front ab und der Cheffe kommt raus und fragt, ob er mir nen "Blaumann" geben soll.
  13. Kolossos

    Werkstatt

    Tja,nicht in allen Belangen kann Duisburg das gelobte Land sein. Die Smart Garage in Wuppertal soll gut sein und die Jungs in Grevenbroich auch.
  14. Das Kabel mit dem roten Stecker geht in die Wickelspule ( hatte ich zuvor ja auch schon geschrieben ). Im Stecker sind 4 Kabel, wovon 2 für die Hupe und 2 für den Airbag sind. Wenn das Kabel von der Wickelspule gerissen wäre müsstest Du einen Airbagfehler haben und keine Hupe mehr. Wenn nicht ist ja noch Kontakt da. Bist Du denn, nachdem Du die Lenksäule wieder montiert hattest mit den Smart gefahren? Wenn die jetzt um eine Umdrehung versetzt war hättest du in einer Richtung nur noch 1,5 Umdrehungen Platz und in die andere Richtung 3,5. Ob jetzt ein Fehler gespeichert wird, wenn der LWS verdreht oder defekt ist weiß ich jetzt auch nicht. Bemerkbar mach es sich dadurch, dass das ABS und ESP Lämpchen im Kombiinstrument an sind. Ob Du nun eine neues oder gebrauchtes Lenkrad zum testen nimmst ist Jacke wie Hose. Der LWS muss in Ordnung sein und sich in der Mittelstellung befinden. Räder in Geradeausstellung bringen und dann das Lenkrad montieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 12.02.2017 um 21:44 Uhr ]
  15. Wie der Ahnungslose schon bemerkt hat. Freischalten und gut ist. Beim Smart ist von Haus aus nur das freigeschaltet, was auch bestellt wurde. Da spielt es keine Geige ob 1. oder 2. Generation.
  16. Hast Du denn auch schon mal die Spurstangenköpfe, das Traggelenk und die Koppelstangen geprüft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 12.02.2017 um 20:07 Uhr ]
  17. Die Mittelstellung ist jeweils 2 1/2 bis 2 3/4 Umdrehungen nach jeder Seite. Also Befestigungsschraube ganz rein und dann ausmitteln. Das Elektronikbauteil brauchst Du dafür nicht frei zulegen. Schraub den Deckel, ohne was gemacht zu haben, wieder drauf. Im übrigen hat der Airbag mit dem Lenkwinkelsensor nichts zu tun. Das sind zwei verschiedene Kabelstränge. Der mit dem roten Stecker ist für die Hupe und den Airbag ( die laufen denn auch in der Wickelspule ); der mit dem schwarzen Stecker für den LWS.
  18. Ein Umbau von einem elektrisch unterstütztem Lenkgetriebe auf ein rein Mechanisches ist m.W. möglich. Du musst nur die Lenksäule mit austauschen, da die eine andere Länge hat. Dafür muss aber das A-Brett ausgebaut werden, was aber kein Akt ist. Die Elektronik spielt dann nicht verrückt, da die elektrische Lenkunterstützung ein separates Bauteil im Smart ist und nicht mit der Fahrzeugelektronik verbunden ist. Unten im Beifahrerfußraum, wo die Batterie sitzt, ist das Steuergerät der Servo, von wo dann der Kabelstrang zum Lenkgetriebe geht. Wenn Du den Umbau machst hätte ich Interesse an den Teilen. ( Lenkgetriebe, auch wenn defekt, Lenksäule, Kabelstrang und Steuergerät ) [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 12.02.2017 um 13:00 Uhr ]
  19. TrueBlue hatten doch nur die Oldliner Coupes und frühen Cabrios. Und dann sind sie zwischen Coupe ( Mandelauge ) und Cabrio ( Erdnuss ) auch noch unterschiedlich.
  20. Solltest noch angeben, ob Benziner oder Diesel. Die Skala vom DZM ( Benziner 0-7000; Diesel 0- 5000 ) ist hier unterschiedlich. Und ob für blaue oder graue Innenausstattung wegen Gehäusefarbe. Die Ausstattungslinie hattest Du ja schon mit Passion angegeben, aber selbst hier gibt es Unterschiede bei den Zifferblättern von Pure, Pulse und Passion.
  21. Hallo Gemeinde, da sucht man eine geraume Zeit bis man einen originalen Kabelstrang, um die Sitzheizung beim 451 nachrüsten zu können hat und dann kauft sich mein Spezi, für den das eigentlich gedacht war, einen neuen 453. Tolle Wurst. Ich suche einen E- Schaltplan für die Verkabelung. Grob habe ich soweit schon alles zusammen. Da gibt es nur noch ein Kabel, wo ich nicht genau weiß wohin damit. Eventuell hat ja einer einen Auszug und könnte ihn mir zukommen lassen.
  22. Die DigiTecs und CMS kannst Du auf jeden Fall mit 195-40-16 / 215-35-16 fahren. Dann gibt es noch BCW Steffan, die Smarty Independence und die Michalaks, wo die Kombi auch geht. Die Monos VI wird wohl nichts werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 01.02.2017 um 23:10 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.