Naja, ausgerechnet den Spritverbrauch anzuführen ist ne wacklige Geschichte. Da ich selber smartfahrer war, weiß ich, dass der smart auch kein sparsames Auto im Verhältnis zur Größe ist. Zumindest der Benziner schluckt locker flockig 5.5-6.5 L Damit ist er mit dem IQ gleichauf. Mit dem Diesel kenne ich mich nicht aus. Ich bin den IQ am Samstag probegefahren. Der Rücksitz ist ein Notsitz. Da hat man für kurze Strecken kein Problem drin. Was ich gut finde, ist, dass ich die Wahl habe ob ich einen Notsitz haben möchte oder nicht. Beim smart geht's halt einfach nicht. Die Verarbeitung ist gleich wie im smart. Da sieht nichts billig aus. Mir gefällt das Interieur zwar nicht besonders, aber das ist ja ne andere Sache. Ich finde es schade, dass es den IQ nicht in ner Basisversion wie den smart gibt. Der einzige Vorteil des smart lieg. m.E. in der Länge aber dann war's das auch schon. Der Verbrauchs scheint gleich zu sein, die Ausstattung beim IQ ist um Längen besser, er hoppelt nicht so auf der Straße und ich bekomme ein ordentliches Getriebe. Der Wendekreis ist auch um einiges kleiner und ich habe die Wahl ob ich nen zusätzlichen Sitz brauche oder nicht. Überteuert sind sie beide, beim smart hat allerdings immerhin noch die Wahl ob man ein Auto ohne Austattung kaufen und dadurch Geld sparen möchte. Viele Grüße Flo PS: Ich bin doch sehr überrascht, solche Worte aus dem smartforum zu hören. Immerhin bringst du die selben Argumente an, mit denen mir man 1998 den smart madig machen wollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von FotoFlo am 27.04.2009 um 09:46 Uhr ]