![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
mbassx
Mitglied-
Gesamte Inhalte
266 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von mbassx
-
Hallo zusammen, ist zwar in einem anderen Thread schon angefangen, aber welches Öl fahrt ihr mit welchem Verbrauch ?? Da scheint es einen zusammenhang zu geben... :) Martin
-
@ Fellow ... sorry ich meinte den Henson mit seinen Verbrauchswerten ...
-
@ Fellow ... sorry ich meinte den Henson mit seinen Verbrauchswerten ...
-
Wenn es denn Billig sein muß, dann hör Dir mal meine Anlage an: 1. Billig Cd Tuner von DAEWOO (100 Euro) 2. Standardlautsprecher vorne 3. Hifi SUbwoofer (4 Ohm) von Mivoc (15 Euro) mit integrierter Satellitenweiche Restposten 4. Zusatzhochtöner vorne mit integr. Hochpass (20 Euro) Eine gebrauchte Endstufe bei Ebay für 20 Euro Parallel zu den STandardlautsprechern vorne die Hochtöner, das ganze an den Satelitenausgängen des SUbwoofers, der an der Endstufe. Für weniger Geld wirst Du nix besseres bekommen... (iss wirklich billig, macht aber nen netten Bumms) @Hifi Matze ... das das nicht so in die Richtung deiner Vorstellung von Klang geht weiß ich, aber meine prioritäten wofür ich Geld ausgebe sind familiär bedingt anders :)
-
Kleinbudgetsoundverbesserung für Smart mit Soundsystem
mbassx antwortete auf Turboelchi's Thema in smarter Sound
... ich versteh nicht wo die Verzögerung herkommen soll. Auf den 3 Metern Kabel entsteht bei knapp Lichtgeschwindigkeit keine Verzögerung ... Und wenn ich jetzt so witerdenke, dann im Verstärker auch nicht (es sei denn da ist noch ein DA Wandler drin, aber in de Preisklasse bewegen wir uns hier nicht). Die Laufzeitendifferenzen die entstehen wenn man ein paar Hochtöner 50 cm näher am Ohr hat ist da doch schon größer (Schallgeschwindigkeit knapp 1000km/h - Lichtgeschwindigkeit 300.000km/s). Im Verstärker selber ergibt sich bei ähnlichem Transistormaterial auch kein Laufzeitenunterschied ... also lieber DJ, der Grund dafür das Du Monitorboxen zum mixen brauchst liegt an der Schallgeschwindigkeit, nicht an irgendwelchen Verstärkern die den Bass verzögern ... (so ein paar Semester E - Technik sind nie vergeudete Zeit :) ) -
Quatsch... das hört sich nach Benziner an !
-
Hallöle, nein die Magneten wirken NICHT bei mir! Ich glaube das dadurch das wenig öl drin war eine erhöhte thermische Belastung ergeben hat. Durch diese erhöhte thermische Belastung des Öls hat sich auch der Reibwert geringfügig verschlechtert. Nun wird ja der Turbo ebenfalls mit diesem Öl "geschmiert"... Wenn also der Turbo "schlechter geschmiert" wird macht sich das bei den hohen Drehzahlen (100.000 - 150.000 rpm) doch arg bemerkbar, oder ?? -> weniger Ladedruck als im Kennfeld gespeichert -> ungünstigerer Wirkungsgrad ! Das ganze summiert sich dann zum 15 - 20 % höherem Verbrauch da die Mehrleistung die gebraucht wird durch eine eröhte Krafstoffmenge und nicht durch die AUfladung realisiert wird. Außerdem meine ich das sich eine Drehzahlverringerung beim Turbo fast schon quadratisch auf den Ladedruck auswirkt (rein physikalisch betrachtet). Das kann es doch gewesen sein... ODer ??
-
Ich glaube ich werde das jetzt auch mal ausprobieren gehen (ich druck mir den Brief mal aus als Beweismittel), bisher hab ich das noch nicht geschafft diese "Smartmove &Wash" - Wäsche zu bekommen ... Ich berichte also morgen wie es mir ergangen ist :) Martin
-
Hi, Der Raptor von Monacor/Carpower ist da eigentlich eine preiswerte aber gute Wahl http://www.monacor.de Da gibt es allerdings auch noch andere, preiswerte Lautsprecher. :) Martin
-
Hallo zusammen, das nachrüsten geht weiß ich ja jetzt, aber sind die nachgerüsteten Anlagen im Smart genauso wie die bereits ab Werk eingebauten ?? Danke für Eure Berichte im voraus Martin und sein "Bambam"
-
... wie bei den Flintstones... Wenn ich nämlich jetzt (endlich iss meine Anlage fertig) die Musik anmache, dann weiß jeder wieso :)
-
... eigentlich nichts... Normalerweise fragt man ein wenig anders: "Nenne mir so schnell wie möglich eine Farbe, ein Werkzeug und ein Musikinstrument!" Die Antworten werden in 95% aller Fälle lauten: "Rot, Hammer, Geige" Das hängt irgendwie mit der Sortierung der Gedanken im Kopf zusammen (Fachleute hier die das erklären können ???) :) Martin
-
Hatte ich vorher (vor dem nachfüllen) wohl auch drin, jetzt ist aber ein hoher "Mobil1" Anteil drin und schon ist der Verbrauch um knappe 18 % niedrieger geworden (oder so ähnlich). Diese Feststellung (siehe etwas weiter oben ) wollte ich mal den anderen Smarties hier mitteilen. Wäre klasse wenn Du das vielleicht auch nachvollziehen könntest, den 18 - 20 % weniger Verbrauch ist doch schon was :)
-
@bobby ... und welches öl hast Du drin ??
-
Der erste Tuner (War bestimmt für nen Manta :-))
mbassx antwortete auf Lefti's Thema in Witziges zum Thema SMART
Ist zwar ein alter Thread, aber ich oute mich hier auch mal: Erstes Auto Kadett C Coupé 1,2 N später dann Scirocco II 1,8 E Waren beides tolle Autos !! :-D -
Und Hier das Erggebnis: Bei 500km auf dem Tageskilometerzähler hab ich getankt (1l Restanzeige) und 21l reinbekommen -> 4,2 l/100km Verbrauch. Fahrweise: ca. 400km davon AUtobahn meistens 130 - 140, Rest Landstraße+Stadt gemischt. Wenn es so weitergeht bin ich mehr als zufrieden... :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Hallo Leuts, ich hab da was seltsames festgestellt: Mein Ölstand hatte bei der letzten Kontrolle nach insgesamt 6700km das erste mal die Minimummarke erreicht, die ganzen Kontrollen vorher hab ich nur ganz geringfügigen Ölverbrauch festgestellt und deswegen die letzte 2800km nicht kontrolliert. Jetzt war es also soweit das ich ein wenig (0,75l) von dem guten Mobil 1 nachgeschüttet habe. Prompt ging das erste Ei meiner Tankanzeige erst nach 150km aus, sonst waren das maximal 125 km (ich fahr nicht sonderlich sparsam). Das Mobil 1 scheint sich sehr positiv auf den Verbrauch meines "Schwarzen Peter" auszuwirken. Sollte sich das diese Woche (beim nächsten tanken) wirklich bestätigen werdet ihr es hier erfahren. :roll: Martin
-
...Mein 100ertes !! 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
-
...99.. (postingschind...)
-
@openair... Nein, in meinem Kleingedrucktem steht da nichts von, weil mein Kreditvertrag nicht Zweckgebunden ist :)
-
... Mist, an den Dämpfungsfaktor hab ich nicht gedacht :)
-
??? Tschuldige die Frage: Ich versteh die Frage nicht wirklich, was willst Du ??? Ich glaub kaum das hier irgendjemand seinen Smart freiwillig abgibt, versuchs mal bei den diversen Gewinnspielen, irgendwo wird immer ein Smart verlost. :) Martin
-
@Jenny lies mal etwas weiter oben. mein erster heißt LEON !!! Robin und Sebastian fallen leider flach, so heißen ein Arbeitskollege und mein Chef... :lol: zu meinem Nachnamen, er reimt sich auf Rotkohl ... :-D
-
Die Vollkasko jetz nur die ersten 2 Jahre, dann stuf ich herunter auf "nur" Teilkasko... Ich muß ihn doch nicht 6 Jahre fahren, obwohl der das doch durchhalten müßte... Das schöne bei der Postbank ist: Ich kann mit dem Smart machen was ich will, den Brief hab nämlich ich weil die Finanzierung nicht Autobezogen ist :) Martin
-
Hallo zusammen, Klar ist die Finanzierung direkt beim Smartcenter günstiger. Es gibt aber auch noch die Postbank. Als ich nämlich meinen Smart importiert hab, hatten die eine Aktion mit 7,5% oder so Zinsen. Die Kredinebenkosten waren da aber so saugünstig das es sich im Endeffekt um einen wirklich SEHR günstigen Kredit handelt. Mir war wichtig eine ganz geringe Anzahlung bei langer Laufzeit zu haben. Das geht im SC ja garnicht. Minimum sind 16% und dann sind die Bedingungen bei 72 Monaten nicht wirklich gut. (gibt es nämlich nicht). Ich hab jetzt einen Pure CDI, hab 800 Euro Anzahlung gehabt (meine Alten) und 72 Raten a 142 Euro und keine Schlussrate. Das lohnt doch!!! Oder verrechne ich mich da ??? Macht Gesamtkosten von 11024 Euro bei 72 Monate Laufzeit (und das incl. der Anzahlung)... Viel Spaß beim Import! Martin