Jump to content

RedSockAward

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RedSockAward

  1. Oh,..stimmt. Bei mir mangelt's an Daten. Ich haben einen 451 So recht einen vom Anfang,... müsste so Ende 2007 sein.
  2. Das Scharnier der Heckklappe besteht ja u.a. aus einem in eine Hülse geschobenen Stab, welcher die Hauptlast trägt. dieser ist bei mir an einer Seite abgebrochen :roll: . Unabhängig davon, wann ich die 120 kg zulässige Last geknackt habe :lol: ...gibt es da ein Ersatzteil? hab sowas noch nie gesehen,..und die ganze Klappe neu bestellen kann ja auch nicht das Wahre sein. Grüße.
  3. Danke für eure Hilfe :) . Hab jetzt alles wieder zusammen.....gut geschmiert. Mit der Garantie muss ich euch recht geben, da gibt es sicherlich schlauere Aktionen :roll: . Bin probe gefahren... und zufrieden. Euch allen einen schönen Abend :) .
  4. Ahh, klasse. Ich hab nun mal eine schraube der Druckdoseneinstellung abgeschraubt..und die andere in ihrer Position verlassen.....und auch gut markiert. die klappe bewegt sich schön leicht, nur die Druckdose ist verdammt fest, ist das normal? Wenn ich nun wieder die Schreiben genau in die alte Position drehe,..sollte ich da ja eigentlich nichts verstellt haben, oder was meint ihr?
  5. Mmmh, sonst irgendwer Ideen? Wenn ich da mit Zange und Schmackes bei gehe, kann da etwas kaputt gehen,..oder löst sich der dann? Will ja nichts zerdeppern, was eigentlich fest sein sollte.....er soll es doch NICHT sein, oder???
  6. Leider habe ich gar keinen Sicherungsring: Da ist nur eine Scheibe drunter :-? , keine Ahnung, wie der das hält. Ja, der TL wurde vor ca. 2-3 monaten im SC auf Kulanz gewechselt...war ja erst knapp über 2 Jahre alt....
  7. @ ahnungslos: Moment, das probiere ich gleich mal aus.....(runter in den Garten lauf)
  8. Hallo, ich wollte den Arm vom wastegate kräftig einfetten und schmieren, da ich aufgrund eines festgesetzten vor kurzem einen neuen Turbo verbaut bekommen habe. Nun bin ich bis zum besagten Teil vorgedrungen....(alles sieht schön neu aus und glänzt) aber die Stange zwischen Klappe und Druckdose ist fest :o . bewegt sich keinen millimeter. Laut anderer Meinung im Internet sollte man die vor und zurück bewegen können mit Hand...und dann einfetten. Was mache ich da falsch???? Grüße Und danke für die schnelle Hilfe...möcht' ihn nicht bis morgen halb zerlegt im garten stehen lassen.
  9. Mein Gott heißt evilution :lol: Zitat: "The rear brakes only do about 25% of the braking but the design of the drums traps brake dust which can cause poor braking and noises. [...]Be sure to check and clean out your rear drum brakes from time to time." Ich möchte auch gar nicht sagen, dass es -unbedingt- erforderlich ist. Aber der Aufwand ist ein Klacks und da ich eh wissen muss, wann die Beläge hinten neu müssen...... Schaden tut's jedenfalls nicht. Und auch wenn nicht zwingend etwas passiert (teils halte ich es ja nach: never change a running system)...wenn unter mein Auto wirklich fast NIE ein Werkstattmeister schaut finde ich es nicht verkehrt, wichtige Teile wie Bremsen zu reinigen und um deren Zustand zu wissen. So, und jetzt hab ich mich genug "gerechtfertigt" ;-). [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 18.07.2010 um 00:24 Uhr ]
  10. Die Molykote sieht dicker aufgetragen aus, als sie es ist. Also, nur mit einem Tuch dünn verteilen ;-) .
  11. Alles was jetzt folgt ist nur als Rat zu verstehen. Ich bin kein Kfz-Meister und möchte keine 100%-Richtigkeit meiner Arbeiten garantieren. Um eine einwandfreie Funktion der Trommelbremsen zu gewährleisten sollten die alle 30 tkm vom Bremsstaub gereinigt werden (nicht alles fällt unten aus dem Spalt der Trommel) und gleichzeitig die Belagstärke begutachtet werden. Für mich unverzichtbar, da ich schon laaange keine Werkstatt mehr besucht habe und (fast) alles selber mache :lol: . Der Vorgang geht ratz-fatz ;-) , also keine Sorge, kann man ohne Weiteres selber machen. 1. Wagen mit Bremsklötzen sichern, gegen wegrollen !!!WICHTIG!!! 2. Schrauben am entsprechendem Rad anlösen 3. Mit Wagenheber anheben 4. Rad abnehmen 5. Handbremse lösen, daher Pkt. 1 wichtig 6. Ihr seht eine kleine Senkkopfschraube, diese entfernt ihr. Vielleicht müsst ihr dazu nochmal kurz die Handbremse ein wenig anziehen, da sich die Trommel zu sehr mitdreht. 7. Nun könnt ihr das Trommelbremsengehäuse abnehmen (da die Handbremse gelöst ist). Bei mir ging es ohne Probleme, es kann aber auch festgegammelt sein. Klopf mit einem !!!Gummihammer!!! ganz leicht mittig auf das Gehäuse und versucht es so -vorsichtig- zu lösen. Auf gar keinen Fall solltet ihr einen normalen Hammer nehmen, oder außen Hebeln. Der Deckel darf -auf keinen Fall- unrund werden. 8. Nun seht ihr dies: Meine Bremsen haben 64 tkm drauf und sehen echt klasse aus :) . Wenn ich weiter so schleiche, äh fahre, halten die wahrscheinlich 200 tkm :lol: . Besonders deutlich wird die Menge des Bremsstaubes auf der Innenseite der Trommel 9. Saugt die Mechanik und den Deckel gut aus. Achtung, nicht ausblasen, da ihr sonst den Staub nur noch "tiefer" verteilt. Atmet den Staub nicht ein! 10. Gereinigt sieht das ganze dann so aus: 11. Baut alles zusammen. Damit in ihr in Zukunft die Bremse wieder gut lösen könnt, bestreicht die mittige Auflagefläche mit Kupferpaste Natürlich nur dort, und nirgendwo anders. Die Bremsflächen bleiben absolut sauber/blank. Schmiert ruhig beim Zusammenbau auch ein wenig Cu-Paste auf die Gewinde der kleinen Schraube und den 3 Radbolzen, 110 Nm Drehmoment bei der Radmontage nicht vergessen. (Vor Montage der Reifen kurz reinsetzen, Fußbremse gedrückt halten un ca. 30x die Handbremse mit gedrücktem Knopf anziehen und schauen, dass sich die Trommelbremse gut drehen lässt. ==> dies ist wohl nur relevant, wenn die Bremsbacken getauscht wurden) Dann das Rad drauf. So, das war's. Mir fällt nichts ein, was fehlt...ansonsten natürlich gerne ergänzen. auch Einwände sind erlaubt ;-) . [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 18.07.2010 um 00:21 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 18.07.2010 um 11:58 Uhr ]
  12. Ich finde ja die vehicle wraps total stark. ...das GULF design -hot-,... [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 15.07.2010 um 21:07 Uhr ]
  13. Ich habe bis jetzt hier im Forum nichts darüber gelesen, schaut mal hier. Hab es auf der Smart USA Seite gefunden,...das ist ja cool,..möcht' ich auch haben (wenn auch echt ganz schön teuer :( ..aber schick). Grüße
  14. Damit liegst du gar nicht so verkehrt ;-) .
  15. @Triking: Dann solltest du zügig tanken gehen ;-) . @sosmart: Äh,....das ist ein Aufsitzmäher mit doppeltgezwirbelter Mähvorrichtung.... von Lotus.
  16. Neulich ist mir aufgefallen: Immer gibt es alles doppelt, z.B. 2 Paar Reifen für Sommer und Winter; haben wir doch alle. Aber das ist nicht alles, stellte ich doch glatt fest, dass ich 2 Badehosen habe.....ja, auch 2 Zahnbürsten und sogar 2 Wohnsitze (Grundausstattung für Typen, die ständig von ihrer Freundin rausgeschmissen werden). Daher, meine ganz klare Erkenntnis: Der Trend geht zum Zweitauspuff :lol: . Einzig Konsequent wäre ja jetzt nur noch eine Zweitfreundin....mal schauen, was sich da machen lässt.
  17. Hey, der sieht echt gut aus :) . Gefällt selbst mir, der kein Fan von solchem Tuning ist. Klasse!! @TÜV: Da kriegt man jeden Unsinn eingetragen. Vor einer ganzen Weile hatte ich mal einen Pott drauf, der hat anstatt den zugelassenen 78 dbA stramme 126 dbA (nach Norm gemessen) gestemmt :lol: . Kann man ja nichts für, wenn der im Laufe der Zeit lauter wird :lol: ....was bei Xenon natürlich schwierig ist, so zu verkaufen.
  18. Ach verdammt, da hab ich mal wieder gepennt. Ich ändere die Bilder gleich und mach sie kleiner :roll: ....aber erst in 30 min ;-) , sonst wird mein Mittagessen kalt :lol: . Sorry Mädels.
  19. Endlich hab ich es geschafft 8-) , die Hupe ist eingebaut. Leider habe ich keine Bilder von der Montage geschossen, ich war einfach zu...ähm....im Smart-Werkel-Elan :) . Nun kann ich zwischen der Serien und der neuen Hupe wählen, über einen Schalter im Innenraum: Und so sieht es von vorne aus. Die Fanfare ist so lang, die passt da grad eben so halbwegs vernünftig rein. Der Kühler sollte noch genügend Luft bekommen, da es ein cdi ist und der Kühler, soweit ich weiß, bei allen Modellen der selbe ist. Der Kompressor ist vor dem rechten Radkasten montiert, unter der front clam...sonst war nirgendwo Platz. Das ganze läuft über ein Relais und ist mit 30A abgesichert. Das ganze hört sich dann so von innen an (klingt fast gleich, da die Standard-Hupe näher "im Auto" ist. Und außen. Leider kommt der Lautstärke unterschied mit meiner Digitalkamera kaum rüber :( ...aaaber ich bin voll und ganz zufrieden. Der Unterschied ist beim "richtigen" hören sehr, sehr eindeutig :lol: . Und das beste, man sieht es von vorne kaum.....und wenn ich mal angehalten werde, oder einfach nur den morgens noch schlafenden Vordermann an der Ampel wecken möchte, kann ich einfach die alte Hupe wählen :) . [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 07.07.2010 um 16:09 Uhr ]
  20. Hallo, schlachtet vielleicht jemand einen 451 aus und braucht die Schalterkonsole nicht mehr? Was ich bräuchte: Wenn man die Schalterleiste abzieht, dann das hinten angesteckte Kabel abzieht. davon den Überstecker (ist so eine weißes Teil) und dann den Stecker in der Hand hält. Darein sind die Kabel gesteckt, und damit sie einklipsen haben sie so kleineKabelendstecker, ganz winzig. Davon bräuchte ich einen. Was meint ihr, habe ich Chancen 8-) ? Sieht gewaltig groß aus, hat aber nur knapp über einen Millimeter Durchmesser.
  21. Ich blinke immer fleißig alle entgegen kommenden mit Lichthupe an. Solange, wie es Sinn macht (wenn keine Auffahrten folgen schon mal gut und gerne 3 km lang). Leider machen das viel zu wenige :( .
  22. Einsteigen nicht vergessen :lol: . Ne ehrlich, Scherz beiseite. Öl und Luft gehört eh monatlich gecheckt.....man "kennt ja" seinen Smart. 500 km ist aber nun wirklich standart normal easy einfach nur fahren. Als ich deinen Titel gesehen habe war ich echt gespannt (du hast mich enttäuscht). Letztes Jahr sind wir so über 3300 km in 3 Tagen gefahren :lol: .....das macht der Smart ohne einmal zu husten 8-) . PS: 3300 km war nur die einfache Strecke.
  23. .....doppelpush....... am liebsten würde ich am 451 die weißen ja gegen gelbe tauschen 8die Farbe war leider schneller eingestellt, als ich sie bestellen konnte). Aaaaber so richtig kann ich mich noch nicht entscheiden,......an meinen Panels hänge ich irgendwie, auch wenn es nicht zu Anfang meine Favoriten waren,.. komisch ist das. Es sind doch "nur" olle Panels. Wie wird das erst, wenn der Smart auf ist :cry: ???!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.