Jump to content

ottomike

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ottomike

  1. Theoretisch ist das natürlich so. Ob man das machen sollte... ich glaube, man kann das getrost vernachlässigen. Ansonsten einfach mal ausprobieren. By the way: Im 450er habe ich noch die Temperatureier. Wenn die lang genug läuft habe ich zwei Eier, mehr geht nicht. Zur Zeit schwächelt das Thermostat ein bisschen, da erreiche ich oft nur noch eins. Ansonsten kann man gut erkennen, das es bei Kälte (insbesondere Minusgrade) länger dauert bis er auf die Eier kommt. Hast Du noch eine Temperaturanzeige um das zu verifizieren? Dann könnste in etwa Vergleiche ziehen (mit Heizung und ohne bei gleicher Außentemperatur): Heizdauer bis zum erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur. Am Anfang spielt man mit dem Ding ja noch ein bisschen ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 18.01.2013 um 14:57 Uhr ]
  2. PS Zu Frage 3... Zur Arbeit fährst Du also damit ;-) Wenn der gescheit eingefrohrene Frontscheiben hat, beispielsweise macht länger vorheizen natürlich Sinn.
  3. Hallöchen, willkommen im Forum Thermotop E nehme ich mal an. Du wirst eine Standheizung nicht mehr missen wollen :) Frage 1) Dem Motor tust Du auch was gutes, wenn die Lüftung auf Kalt steht. Im Auto wirds erst warm, wenn Du die Lüftung entsprechend stellst. Immerhin kommt bei bereits warmen Kühlwasser, aber kurzfristig umgestellten Schalter dann sofort die warme Luft. Frage 2) Lüfterstellung auf die Frontscheibe in Verbindung mit Lüfterstellung auf warme Heizung macht Sinn (bereits beim verlassen des Fahrzeuges) da dann Beschläge abgetaut werden. Beschlagene Scheiben sind besonders oft im Herbst der Fall. Frage 3) Ich hab mal als Faustregel gehört, man solle die Standheizung so lange laufen lassen, wie man später damit fahren will (jedoch machen maximal 20 Minuten Sinn zum vorheinzen, das reicht). Als Zusatztip: Vermeide zu häufige, kurze Heizdauern, dann verrußt das Ding innen. Die sollte zumindest meistens schon zehn oder fünfzehn Minuten laufen können. Viel Spaß mit dem Ding.
  4. lesenswert, die zweite Seite ist bebildert
  5. ottomike

    Neuer Motor

    PS das ist eher unter dem zweiteren einzuordnen... ;-)
  6. ottomike

    Neuer Motor

    Hey Sascha, schön das es wieder läuft. Es ist wohl häufig der mittlere Zylinder ca. 10/100 mm (also 1/10) verschlissen 10.11.2012 Gruß, Otto
  7. Eine Sache noch. Wenn Du die oberen Kerzen machst, häng die Kabel nicht einfach nach hinten. Dort befindet sich ein unisolierter Pluspol, und ich kann dir sagen, da ist dann echt was los wenn Du mit dem Kerzenstecker auf den Kontakt triffst. Siehe Foto vom 18.12.2011 [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 18.01.2013 um 07:48 Uhr ]
  8. PS und natürlich ein Abzieher, siehe Link. Ohne brauchste nicht anfangen... oder Du kaufst Ihn nachträglich dann zusammen mit neuen Zündkablen.
  9. Ich nehme an, Steffi_Holger meinen das Teil hier. Da gehört eine runde Dichtung dran, die nach einem Euro aussieht, aber frag nicht wo man die einzeln her bekommt. Mir hat die der Motorbauer mitgeschickt. Die von der WaPu hatte ich auch bekommen, jedoch hab ich gleich die WaPu neu gemacht, nicht nur die Dichtung. Mit irgendwelchen Anbausätzen wird die wohl mitgeliefert. Für die Zündkerzen brauchst Du einen Abzieher, eine gute Zündkerzennuss z.B. Hazet (bei billigen kann es Probleme geben, wie hängen bleibende Gummiringe - muss aber natürlich nicht), Ratsche und eine laaange Verlängerung, Innentorx um die hintere Verkleidung abzunehmen. Schnell gemacht mit ein bisschen Übung! gibt noch mehr in der SuFu! [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 18.01.2013 um 10:42 Uhr ]
  10. Ich nehm Dir nur ungern Deine Euphorie. Auf die dauerhaften Selbstheilungskräfte der Technik würde ich im Fall LRW nicht längerfristig vertrauen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen...
  11. Same Shit - other Day PS Kann es sein, dass es mehr die 700er betrifft als die älteren 600ccm (First G.)? [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 17.01.2013 um 18:41 Uhr ]
  12. Hihi, bei mir hätte man sich den Ausbau des Motors sparen können. Etwas Druck auf den Poti zu bringen hat es (bis jetzt) gebracht. Nimm statt Pappe wegen der Feuchtigkeit ggf. Schaumgummi oder Styropor. Guchst Du hier. Noch Fragen?
  13. Hallo Klaus. Willkommen im Forum. Als Kfz Meister wirst Du sicher die Lager richtig beurteilt haben. Häufig sehen die eingebaut noch ganz gut aus, sind aber völlig fertig. Kannst Du uns noch mehr Infos geben? Welcher Smart, Alter, Laufleistung. Ist das Problem plötzlich aufgetreten?
  14. Danke für die Rückmeldungen :) Zwecks Liedchen muss man natürlich erst mal raus bekommen welche Musik er/sie (Smartie) gerne hat. Im Zweifelfall die seines Besitzers :-D Zu den Bremsleitungen. Die gammeln an den Kunststoff-Halterungen am stärksten. Ausklippsen und dort besonders schön einfetten sollte helfen und deren Leben entscheidend verlängern. Sonst hilft nur noch ein gutes Bördelgerät und ein paar Meter Leitung, sowie ggf. Verbindungsstücke.
  15. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: also einschrumpfen wäre vielleicht auch noch ne Möglichkeit 8-)
  16. Wie lange hält das Motörchen... Das mit dem Gutachter ist echt der Hammer!
  17. Also für meine Smarts war ich erst beim TÜV mit ASU. Hier sind auf den Protokollen folgende Genzwerte für die Drehzahl hinterlegt 600er Min: 750 Max 990 700er Min: 750 Max 950
  18. Was hast Du denn für einen Smart, es gibt Unterschiede beim 450er zwischen First Generation (ohne ESP) und der Second Generation (mit ESP). In diesen Fred wurde ein sehr ähnliches Problem diskutiert. Ich habe die Tage mit dem Fred-Ersteller gemailt, weil ich ein ähnliches Problem hatte. Meiner blieb jedoch nicht stehen oder wurde langsamer. Sein Problem wurde bislang nicht gelöst. Zwecks TÜV ist jedoch mit einer baldigen Lösung zu rechnen. Es ist wohl ratsam, den Fehlerspeicher per Stardiagnose auslesen zu lassen, die hinteren ABS Ringe zu sichten kann ja mal nicht schaden und die Funktion der Bremsleuchten zu kontrollieren ist schnell erledigt. Good Luck! [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 15.01.2013 um 18:13 Uhr ]
  19. Als ich bei Richi war um ein paar Teile zu holen, habe ich Ihn gefragt, ob der Verkauf an Ringen denn nicht stagniert. Er, nö - mit dem 451er besteht das gleiche Problem. Soviel zur Verbesserung am Prdukt :roll:
  20. Habs mir nochmal bei Tageslicht angesehen... Habs heute nochmal gemacht, aber diesmal (hoffe ich) richtig. Also Schalter ganz raus ziehen (hat ca. 8 spührbare Rastereinstellungen), beim bzw. durch den Einbau legt er selbst die Länge fest. Durch das Ziehen am Bremspedal wird anscheinen diese Länge dann fixiert. Irgendwas hat dabei schon geklackt, ich weiss jetzt nicht ob das Pedal oder der Schalter. Unten habe ich den Schalter manuell rein gedrückt, der hat sich nicht weiter verstellt. Der Deckel ging zu Beginn der Arbeit fast nicht mehr ab. Hab jetzt einen langen Kabelbinder zusätzlich um das gesamte Gehäuse mit Deckel gelegt, da kommt man gut drum rum (ca. in der Mitte). Ich persönlich würde grundsätzlich kein Problem darin sehen, den alten Deckel wieder zu verwenden (selbst wenn vorne der eigentliche Verschluss abbricht, hinten sind ja Haken dran). Das neue Radlager ist auch wieder drinne. Bonusmaterial zum Thema Dichtblech ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 13.01.2013 um 21:00 Uhr ]
  21. Meinen Kalbelbaum hab ich anscheinend kurz vor knapp noch erwischt (und umwickelt). Sieht so aus, als wäre hier noch eine weitere Innenhülse eingearbeitet.
  22. Mir gings oben wie von pst1100 geschrieben um die Manschette am Bremsbelag. Ich wollte mir ja heute nicht die .... abfrieren, aber ich bin dann doch schnell raus. Theoretisch superschnell erledigt, T20, 8er Sechskant und zwei Schlitzschraubenzieher (gross/klein). Den Deckel von der Blackbox abgenommen indem ganz nach hinten gegriffen wurde und an der Lasche gezogen, die gleich abbrach und der Deckel war offen (ist ja ein Ersatzdeckel dabei). Stecker ging etwas schwer ab. Der neue (blaue) Schalter ist tatsächlich selbsteinstellend, er muss jedoch vor Montage ganz raus gezogen sein. Lt. Beilagezettel gilt dies für den 450er, 451er. Beim 452er muss noch eine Lehre mit Durchmesser 2,6mm zwischen gepackt werden. Jetzt schreibt der Beipackzettel vor, das Pedal per Hand kräftig nach Außen (also gegen die gewöhnliche Betätigungsrichtung) zu ziehen bis Rasten deutlich hörbar ist :-? Da gibts nichts zu ziehen! Kann mir da jemand Feedback geben? Der Zusammenbau ist ebenfalls problematisch, da von vorne der Deckel aufgesetzt und nach oben gedrückt werden kann, aber nicht mehr am hinteren Ende einrastet. Mit ausgestecktem Arm kommt da nicht genug Druck drauf. Blöd. Hier muss ich mir noch was einfallen lassen, der Deckel klebt durch die Dichtung. Immerhin, die Bremslichter gehen wieder, sieht bisher alles unproblematisch aus. Übermäßig feucht war es nicht im Deckel.
  23. Timo, Du hast den Einsatz verpasst :-D Läuft schon drei Minuten...
  24. Verstehe, der Lichtschalter ist der gleiche geblieben, der Unterschied ist nur ob der ganze Strom drüber geht oder ein Relais eingebait wurde. Meist Du diesen Kupferring hier? PS woher weißt Du eigentlich so viel, Du bist ja ein wandelndes Smart-Lexikon ;-) Und dann noch dieser irreführende Nick!! 8-)
  25. Der Lichtschalter ist Mist, der leuchtet im Standlichtmodus zum Teil schon im Abblendlichtlichtmodus! Da war ja der alte besser, den hat man einmal gereinigt und dann war gut. Zum eigentlichen Problem: Der Blinker muss unbedingt ausgedreht werden, sonst wird mit dem zerlegen schwierig. Beim öffnen sind mir gleich noch ein paar Nasen zerbröselt, so vorsichtig konnte man gar nicht sein. Es empfiehlt sich, den Zustand der beiden Einstellschrauben Inbus Gr. 6 mit einem Strich zu markieren und sich die Anzahl der Umdrehungen zu merken. Hab erst mal beide in etwa gleichmäßig 20 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, dann dann die beim Blinker in wieder in Nullstellung und 20 weitere im Uhrzeigersinn, da hat es genackst da sich ein Gelenk (wünschenswerterweise) ausgekugelt hat, Danach mit einem Schraubenzieher bei der LRW geöffnet, die dritte Befestigung ist nur geschoben. Bei der engl. Anleitung wusste ich nicht, was die mit Nase meinen, welche ausgeklippst werden soll, hier noch ein Bild zum Schluss. Alle drei Befestigungspunkte verfügen über so eine Nase. Den Ausbau der Platine (mit Motor) aus dem Gehäuse und das Kontaktspray hätte ich mir sparen können. Hab den Kalbelbaum ohne angesteckt, der Motor arbeite wieder munter weiter. Lediglich leichter Druck auf den Potti (grauer Stift seht nach oben) brachte Abhilfe. Ich habe Pappe zwischen geklemmt (Nachteil evtl. bei Feuchtigkeit, ggf. Styropor oder Schaumgummi nehmen). Rainer (smartz) meinte, es ginge auch den Metallrand etwas nach unten zu biegen (jedoch nicht zu weit). Auf jeden Fall gings dann wieder. Zum Schluss die Einstellschrauben auf Position Nullen (alle Umdrehungen wieder zurück). Der TÜV anschließend war zufrieden. Sehr schön! Gruß, Otto [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 12.01.2013 um 14:13 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.