Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Heute bin ich mit meinem betagten Smart CDI (2001) mal wieder durch die Waschanlage, durch die ich das letzte Mal vor einem Jahr gefahren bin. Sie ist jetzt umgebaut worden auf eine Reifenbreite von bis zu 30cm, sollte also genügen für meine 135er vorne. Jedenfalls reinlotsen lassen, auf N geschaltet und Smart wurde reingezogen.... Plötzlich fing Smart wie willt nach rechts zu lenken an (Lenkrad lässt man ja los in der Waschstraße), es rumpelte und da stand ich dann.... :-? Der Waschanlagen betreiber stoppte die Anlage und ich durfte mit Motorkraft durchfahren.. das ist ein Gerumpel und gekrache wenn man über die Laufrollen fährt... Naja Smart hat keinen Schaden genommen und ich durfte nochmals durch die Waschstraße, diesmal mit festhalten des Lenkrades... Gut das Samstag war, da geht ja fast keiner zur Autowäsche :lol: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  2. Link ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  3. Atkinson Motor ist doch der richtige Ansatz mit Variablen Ventiltrieb. Verbaut Toyota im Prius. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  4. Ein Problem beim CDI ist einfach die generell schwache Heizleistung: -kleiner sparsamer Motor mit wenig Abwärme -"Kilometerlange", unisolierte Wasserleitungen von hinten nach vorne -"Unterdimensionierter" Wärmetauscher Als ich vor ein paar Jahren bei -15°C und nem eisigen Schneesturm mit meinem Smart für mehere Stunden unterwegs war konnte ich trotz 3 Eier in der Temperaturanzeige denn Innenraum nur dauerhaft behaglich halten mit: -Standheizung + elektrischen Zuheizer... :roll: :roll: :roll: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  5. Quote: Am 22.11.2010 um 13:10 Uhr hat Triking geschrieben: Wenn der Fehler jetzt nicht mehr auftauchen sollte, dann würde ich erst mal nichts machen. Zum Wechsel der Kerzen ist der Gang zum Bosch Dienst oder zum SC schon richtig. Ich weiß ja nicht, wie viel Vertrauen Du zu einer Hinterhofwerkstatt hast, aber der Kerzenwechsel beim 42 gehört in behutsame Hände. Natürlich gibt es bei Hinterhofwerkstätten auch echte Fachleute, die Fachbetriebe in den Sack stecken. Ist eine Kerze aber erst mal abgebrochen, wird es lustig. Gruß, Rolf Deshalb gleich selber machen... ;-)
  6. Vielleicht auch für andere interessant. Hier die Rückmeldung, wieso die Pumpe so verbaut wurde: Umwälzpumpe wird laut Vorgabe Webasto über Zündung angeschlossen. Bessere Zirkulation des Wasserkreislaufes bei Fahrbetrieb. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  7. Danke für die Rückantwort, mir entschwindet auch der Sinn an dem permanenten Betrieb der Umwälzpumpe...
  8. Bei meinem Smart CDI habe ich 2001 eine Webasto Standheizung vom Webasto-Händler verbauen lassen...nun war die Umwälzpumpe defekt... Die Pumpe wurde nämlich nicht direkt von der Standheizung angesteuert, sondern dieses Kabel wurde abgezwickt, und die Pumpe direkt an die Zündung geklemmt. Das heißt, sobald man die Zündung einschaltete lief die Umwälzpumpe. Jetzt habe ich es wieder richtig angeklemmt, ich frage mich nur wieso die Webasto Werkstatt es so angeschlossen hat... :-? :-? :-? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  9. Vielen Dank für die qualifizierten Beiträge... :) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  10. Quote: Am 10.11.2010 um 14:29 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Quote: Am 03.05.2005 um 00:32 Uhr geschrieben: *ausgebuddelt* ...und da war der letzte Beitrag schon fast ein Jahr alt... Respekt, Füchsle, Respekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 10.11.2010 um 14:30 Uhr ] Mach ich halt das nächste Mal einen neuen Beitrag auf :-? :roll:
  11. Hatte um die 98daN vorne und um die 120daN hinten. Keine Mängel, jedoch nun den Vermerk, das die Bremsleitung den gesetzlichen Vorschriften genügt. Anfangs (2004) hatte ich 130 vorne, hat kontinuierlich mit Zunahme des Alters unabhängig von Reifen und Bremsflüssigkeit abgenommen...evtl. sind die Bremsleitungen vorne ja bereits weich geworden :roll: :-? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  12. Ich habe die Leitung selbst mal abgedichtet, deswegen weiß ich in etwas was raus muss: Vorderes Bodypanel und die Scheinwerfer. Beim Einbau Selbiger kann man leicht dessen Leitungen einklemmen, was dazu führt, das die LWR nicht mehr funktioniert/klemmt. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  13. Das Mittel enthält Weichmacher, die aus den Dichtungen durch das Motoröl/Hitze herausgespült wurden. Teure Motoröle enthalten auch oft Weichmacher als Additive, allerdings nicht so hoch dosiert. Bei mir ist der Kurbelwellensimmering undicht, deshalbt habe ich jetzt das LQ Öl-Stopp eingefüllt...mal sehen...werde berichten... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  14. Heute hat der 100. nach der Anleitung für den Kondensator tauschen gefragt, hätte nicht gedacht, dass das so viele selbst machen... :)
  15. Da ich nicht 24Std. im Smartforum Online bin, und auch nicht ständig nach PN´s sehe (insbesondere die, die dann vergessen, ne email-Adresse mit anzugeben...) Hier nochmals: Alle meine selbst erstellten PDF-Dokumente kann man auch kostenfrei über mich beziehen:hercules-kx5@t-online.de Als Betreff den Titel angeben! In dieser Reihe erschienen: Wie Jetzt? Smarte Motorwäsche Wie Jetzt? Tragegelenke tauschen Wie Jetzt? Klimakondensator tauschen Wie Jetzt? Glühkerzen prüfen/tauschen 8-) 8-) 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 23.06.2010 um 08:57 Uhr ]
  16. Vier Original Smart Radschrauben, für Alu und Stahlfelgen geeignet. Sie wurden gegen einen Felgenschloss getauscht, deshalb abzugeben. Stückpreis 1,50€ Versand 2€ Bei Interesse PN ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 19.06.2010 um 16:56 Uhr ]
  17. Smart Kinderwagen chicco forme 4me rot gepflegt. Wir waren lange auf de Suche nach einem vollwertigen Zweit-Kinderwagen, der sich ohne Probleme auch in unserem Smart verstauen lässt. Der Chicco 4me kam da wie gerufen. Er lässt sich mit einem Griff zusammenklappen und passt dann direkt (!) quer liegend in den Smart Kofferraum ohne irgendwelche Verrenkungen. Der Kinderwagensitz kann in der Rückenlehne verstellt werden (Auch ganz flach liegend) Der Sitz kann in oder auch gegen Fahrtrichtung montiert werden Optional (kein Lieferumfang) kann auch ein Chicco Babyschale oder eine Chicco Kinderwagenaufsatz darauf montiert werden. (Einclicken) Da der Wagen nur als Zweitkinderwagen genutzt wurde ist er nicht verschmuddelt ausgeblichen oder sonst irgendwie beschädigt. Keine Essensreste oder sonstiges klebt im Polster. Der Wagen ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand! Neupreis 200€ Verkaufspreis 95€ inkl. Versand (10€) Einfach PN bei Kaufinteresse ! Bilder auf Anfrage. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 22.04.2010 um 07:13 Uhr ]
  18. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 18.03.2010 um 11:11 Uhr ]
  19. Ich glaube mindestens 60% der Autofahrer sind sich der Funktion der LWR erst gar nicht bewusst :evil:
  20. Quote: Am 17.03.2010 um 12:16 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Sagt mal, beherrschen die Kids heutzutage die einfachsten Rechnungen nicht mehr ohne irgendein elektronisches Spielzeug ? images/forum/smilies :lol: :lol: :lol: :lol:
  21. Quote: Am 17.03.2010 um 09:38 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 16.03.2010 um 17:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Hast Du den ursprünglichen Link absichtlich deaktiviert oder ist er durch Server- oder Providerwechsel verlustig gegangen? Hast Du meine Frage nicht gelesen oder antwortest Du absichtlich nicht drauf? Es wäre ja nicht verwerflich, wenn keiner mehr Zugriff auf die Anleitung haben soll. Aber dann sollten wir es zumindest wissen. Der Server wurde irgendwann abgeschaltet... Solange keiner das PDF abändert kann es gerne jemand wieder irgendwo hochladen... Alle meine selbst erstellten PDF-Dokumente kann man auch kostenfrei über mich beziehen:hercules-kx5@t-online.de In dieser Reihe erschienen: Wie Jetzt? Smarte Motorwäsche Wie Jetzt? Tragegelenke tauschen Wie Jetzt? Klimakondensator tauschen Wie Jetzt? Glühkerzen prüfen/tauschen :) [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 17.03.2010 um 11:24 Uhr ]
  22. Quote: Am 16.03.2010 um 19:22 Uhr hat AllStyler geschrieben: hat 3 neue glühkerzen drin und trotzdem noch ein dauerleuchten.. so ein mist! jemand eine idee? GLühkerzenrelays unter Fahrersitz
  23. Faszinierend, wo meine Anleitung überall so auftaucht... :o ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  24. In hochwertigen Fahrrad"Funzeln" werden meistens Luxeon LED´s verbaut. Hier bei dem Hong-Kong H7-LED Teil sind es normale SMD-LEDs. Bezweifle stark, das diese mit einer H7 Halogen-Birne auch nur annähernd konkurieren können... Schaut euch mal die ganzen LED-Halogen-Ersatz Lampen für den Wohnbereich an. Die haben auch 36LED´s verbaut und leuchten zwar hell, aber mit wenig Lumen. Ferner passt die Abstrahlkarakteristk des Reflektors, welche das A und O bei einem Scheinwerfer ist, nicht. Erfahrungsbericht Eine 55Watt H7 hat zwischen 1100-1500 Lumen. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 16.03.2010 um 08:07 Uhr ]
  25. Quote: Am 20.02.2010 um 09:53 Uhr hat Fido geschrieben: App hier App da.... Warum wird die ganze software für EIN!!!!! Handy Typ entwickelt? warum schießt sich die ganze Automobil Industrie auf EINEN Hersteller ein, was anschlüße angeht? Warum nimmt man nicht einen Standart, welcher in fast allen Handys vorhanden ist? Windows Mobile ist weitaus häufiger verbreitet, und in einem vielfachen von Handys zu finden. Das gleiche mit dem Anschluß. Mini USB ist doch der Standart, auf den sich die Mobilfunkindustrie geeinigt hat.... Und nun geht jeder Hersteller hin, und nimmt ein Kommerz Handy, und nimmt es als den Standart.... @ MDC: Entwickelt doch lieber etwas für die Breite Maße, und nicht nur für einen Handytyp... Blauzahn wäre eine Idee. Das ist eine Schnittstelle, die nicht nur ein Hersteller hat... weil iphone apple und smart schicki-micki ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.