Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Nutzung der Handbremse als ASR ist die beste Variante...
  2. djfoxi

    Dieselmotor Vorglühlampe

    Quote: Am 31.10.2007 um 12:52 Uhr hat benji79311 geschrieben: also doch auf nummer sicher gehen?! :-? ich werde nächste woche einfach mal zum smart center fahren. bisher haben die sich noch nicht auf meine anfrage geäußert. wie gesagt, die lampe leuchtet ja auch nicht ständig. als ich auf der arbeit heut morgen angekommen war, habe ich den motor für 10 sec. abgeschaltet, danach neu gestartet. die lampe blieb aus. sehr kurios... aber sicher ist sicher... bin ja auf den fuzzi angewiesen :cry: Weil, wenn der Motor warm ist, nicht mehr vorgeglüht wird, er somit auch nicht die Glühkerzen überprüft... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  3. Quote: Am 16.10.2007 um 16:35 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben: Hm, okay, hätte ich sagen sollen, das ich nen 06er CDI hab? *ups* :-D Also das Rote Ding ist *kopfkratz* im Motorraum auf der linken Seite, also da wo auch das Mischgehäuse sitzt, aber oben drüber. Es ist so groß wie ne 1l Colaflasche, ist etwas nach links unten gebogen und auf irgendwas angebaut, aber an was? Außerdem ist es so Kaminrot. Alles klärchen? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Kaefer_Smart am 16.10.2007 um 16:39 Uhr ] pls. Foto
  4. Bin jetzt so knapp etwas über 1000km mit dem nachgerüsteten Filter unterwegs, meist Stadtverkehr, bzw. Kurzstrecke. Der Motor klingt etwas ruhiger, Leistungstechnisch ist kein Unterschied zu merken, er beschleunigt wie immer und erreicht auch problemlos Vmax. Wenn sich am Verbrauch etwas geändert hat, dann eine leichte Abnahme. Der einzig erkennbare Unterschied im Vergleich zu vorher ist, das in der Nacht beim beschleunigen die Rußwolke, die durch das Scheinwerferlicht der Nachfahrenden erscheint, weniger geworden ist. Achja mein Smart ist Baujahr 12/2001 mit knapp 120.000km. Stellungnahme Hersteller: Bei dem von Ihnen gekauften Produkt handelt es sich um ein sog. offenes System. Dieses hat u.a. den Vorteil, dass der Filter nicht verstopfen kann. Der Ruß brennt bei höheren Temperaturen (ab ca. 450°C) automatisch ab. Da beim Smart der Schalldämpfer und somit auch die Filtereinheit sehr nahe am Motor sitzen, kommt die Abgasanlage sehr schnell auf „Betriebstemperatur“. Somit kann der Ruß schon sehr früh verbrennen. Somit sind auch keine Regenerierungsfahrten nötig. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 08.10.2007 um 20:56 Uhr ]
  5. 3. Verbrauch bei reinem Stadtverkehr (Meist Kurzstrecke 3,3Liter.) Momentan würde ich dazu tendieren, dass der Verbrauch leicht zurück gegangen ist... aber eine Schneeflocke macht ja noch keinen Winter... Leistungsmäßig kein Unterschied, lediglich habe ich den Eindruck, als würde er nach abstellen des Motors länger nach Abgas "nachstinken"... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  6. Das weiteste was ich mal mit einer Füllung gefahren bin, waren 608,8km... allerdings noch mit nem 3L in der Restliteranzeige... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  7. Meiner Meinung nach steigt die Aggressivität im Straßenverkehr immer mehr an...selten so oft geschnitten, Vorfahrt genommen etc.. worden wie in letzter Zeit. Das ganze vermutlich noch mal 2-5 wenn man einen Kleinwagen wie Smart fährt, da wird dann auch i.d.R. an einem Hindernis vorbeigefahren, obwohl man mit dem Smart entgegenkommt, nachdem Motto :" Der depperte Smartfahrer-Idiot" wird schon bremsen, hat ja schließlich keine Knautschzone... , oder grundlos auf der Landstraße überholt, um dann vor dem Smart zu kriechen, aber Hauptsache überholt... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  8. djfoxi

    150.000 Km

    Quote: Am 15.09.2007 um 13:32 Uhr hat chr77 geschrieben: Also bei mir war bei 135.000 Km schluss mit Turbopower!! Mist nur noch ca 17.000km. Wie hat es sich bemerkbar gemacht? Null Leistung, Rauchentwicklung??? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  9. djfoxi

    150.000 Km

    118.900km und habe immer noch den ersten Turbo... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  10. Quote: eine staffelung der grenzwerte nach fahrzeuggewicht geht aber wieder in die falsche richtung! somit könnte das klimaschwein suv weiter verkauft und gefahren werden. ich könnte mir eher eine staffelung nach anzahl sitzen vorstellen. dann wäre die referenz: co2 pro km und person. Dann müssen die aber auch immer schön brav vollbesetzt rumgurken...,damit die CO2 BIlanz stimmt.. :lol: :lol: :lol: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  11. djfoxi

    Frontal

    Ich persönlich würde sogar soweit gehen, das die Fahrzeuge die bei Spritmonitor vertreten sind sparsamer gefahren werden als von denen, die dort nicht vertreten sind. Den die wo ihren Verbrauch überhaupt nicht (auch nicht zu Hause) ausrechnen, ist es letztendlich mehr oder weniger egal, ob ihr Auto 3,8 oder 4, 8 oder so verbraucht. Außerdem werden CDI´s die als Firmenwagen genutzt werden, ebenfalls hier nicht auftauchen...jene werden ja auch getreten... Wenn nicht allzu viele Faker dabei sind, ist der Mittelwert über einen Fahrzeugpalette durchaus in meinen Augen aussagekräftig. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  12. kam mir schon komisch vor als ich Gema geschrieben habe... naja man wird nicht jünger..., 8-) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  13. Quote: Am 13.09.2007 um 17:36 Uhr hat schaefca geschrieben: Tach! Holla, ist das ZDF ordentlich. Hier noch das komplette Manuskript zum Beitrag. :) ----------------- I love you all! :-D Für GV ohne Horst S.!* *GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer da zahlt man doch gerne GEMA ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  14. djfoxi

    Frontal

    Der/die genau nach 300km exakt 10Liter in den Tank brachte :lol: :lol: :lol: @Rose, nicht ernst nehmen... ist halt ein blöder Zufall :roll: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  15. djfoxi

    Frontal

    Wenn bei Spritmonitor nicht auch der ein oder andere Industriefaker vertreten ist, der den Mittelwert aufbessert... :roll: :roll: Gibts ja bei Ciao und CO auch, dass sich Firmen selbst loben... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  16. Was machen dann nur die Sportauspufffanatiker??. Vielleicht gibt es bei Elektroautos dann einen Soundgenerator als Zubehör... :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  17. djfoxi

    Frontal

    Weil von 10 Smart-Cdi Fahrern (die hier im Forum vertretenen mal ausgenommen) vielleicht 3 ihren Spritverbrauch regelmäßig berechnen.Sonst macht sich doch eh keiner die Mühe. Boardcomputer hat er schließlich auch nicht, so fällt es schon mal weniger auf das er anstatt 3,X 4,X oder 5,X verbraucht... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  18. Habe mal irgendwo gelesen, das aus diesem Grund beim Smart das Ausrücklager verstärkt ist. Ich habe nach 118.000km immer noch erste Kupplung drin und noch nie an der Ampel mir die "Mühe" gemacht, von A auf N zu schalten... ,belastet ja außerdem das Getriebe mehr als bei ner Handschaltung, da die Schaltwalze etc. aktiv werden musss....um den N einzulegen.. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  19. Bald kommt ja der Hybrid CDI, dann braucht vielleicht auch der 3Liter-Smart wieder 3,XX Liter... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  20. djfoxi

    Bilder Adapterkabel AGR

    Adapterkabel ohne Dichtscheibe: AGR arbeitet weiterhin, ist jedoch toleranter, falls es mal nicht gleich die Sollposition erreicht. Adapterkabel mit Dichtscheibe: Kein Unterschied zur alleinigen Nutzung der Dichtscheibe. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  21. djfoxi

    Bilder Adapterkabel AGR

    Plazeboeffekt, eher steigt die Leistung, da mehr Sauerstoff zur Verfügung steht... durch den Widerstand wird die akzeptierte Abweichung des AGR vom Sollwert höher, so dass es nicht bei jeder Kleinigkeit in den Notlauf geht. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  22. Nicht alles neue ist halt immer besser.... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  23. djfoxi

    Bilder Adapterkabel AGR

    Danke fürs Foto, bin mal gespannt, ob du irgendwas rausmessen kannst (Brücke/Widerstand etc..) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  24. naja laut Händler kommt nächstes Jahr der geschlossene RPF der mehr Treibstoff benötigen wird. Da sie so nie und nimmer ein 3Liter-Fahrzeug erreichen werden, nun wohl doch der Hybrid... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  25. Wenn doch nur diese Verbrauchsangabe dann auch stimmt...beim CDI :roll: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.