Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Quote: Am 03.09.2007 um 16:37 Uhr hat creamstyler geschrieben: Wenn schon ein Stadtbusvergleich, dann mit dem hier: Van Hool XXL na ich bitte dich, du vergleichst ja Äpfel mit Birnen 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  2. Aktueller Verbrauch mit der ersten kompletten Tankfüllung mit RPF 3,16 Liter. Das bei 70% AB mit 110-120 km/h und Rest Stadtverkehr... :o :o :o :o Aber warten wir ab... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  3. Werden ja immer besser mit den Vergleichtests, schon der damalige war cool... demnächst Smart vs. MB Actros Smart vs. Capa City (Vergleich Raum- Platzangebot) :) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  4. Was zuviel ist, kann man durch das Loch im Teppich nach unten schieben, den Rest mit Kabelbinder fixieren. Dabei am besten die Batterie abklemmen... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  5. Heute innerorts, leichte Dämmerung, Licht eingeschaltet, laut Tacho mit 53km/h unterwegs, mit etwas Abstand 3 weitere Autos, ebenfalls mit Licht hinter mir. Straße schnurgerade rechts Parkbuchten (Parallel zur Straße). Ich sehe wie in ca 50m Entfernung ein Fahrzeug in der Parkbucht rangiert und davon das linke Vorderrad auf der Straße steht. Um nicht unnötig dicht daran vorbeizufahren versetze ich nach links, da eh kein Gegenverkehr kommt. Plötzlich, als ich knapp 10-15 m davon weg bin, macht sie einen Satz aus der Parklücke heraus und steht komplett quer über die gesamte Straßenbreite auf der Straße. :o Vollbremsung und Vollhupung, 30cm vor ihrer Fahrertür zum stehen gekommen... Glück gehabt..., wäre ich nur etwas schneller gefahren (meisten fahren ja innerorts laut Tacho 60) hätte es wohl nicht mehr gerreicht... Das war meine brenzligste Lage bis jetzt auf über 100.000km Smartkilometern... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  6. Produzieren tun die Filter nicht Smart, sonder wie auch den Original-Auspuff macht das die Firma Eberspächer: Bei dem von Ihnen gekauften Produkt handelt es sich um ein sog. offenes System. Dieses hat u.a. den Vorteil, dass der Filter nicht verstopfen kann. Der Ruß brennt bei höheren Temperaturen (ab ca. 450°C) automatisch ab. Da beim Smart der Schalldämpfer und somit auch die Filtereinheit sehr nahe am Motor sitzen, kommt die Abgasanlage sehr schnell auf „Betriebstemperatur“. Somit kann der Ruß schon sehr früh verbrennen. Somit sind auch keine Regenerierungsfahrten nötig. Ich hoffe, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Eberspächer GmbH & Co.KG ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  7. Der aktuelle Verbrauch (erste Tankfüllung mit RPF) liegt bei 3,5 Liter, bei 80% Stadtverkehr. Noch kein Mehrverbrauch feststellbar, wobei der neue Filter auch noch nicht groß verstopft sein kann. Bezüglich regenerieren, hier noch ne frische Info direkt vom Hersteller: Bei dem von Ihnen gekauften Produkt handelt es sich um ein sog. offenes System. Dieses hat u.a. den Vorteil, dass der Filter nicht verstopfen kann. Der Ruß brennt bei höheren Temperaturen (ab ca. 450°C) automatisch ab. Da beim Smart der Schalldämpfer und somit auch die Filtereinheit sehr nahe am Motor sitzen, kommt die Abgasanlage sehr schnell auf „Betriebstemperatur“. Somit kann der Ruß schon sehr früh verbrennen. Somit sind auch keine Regenerierungsfahrten nötig. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  8. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    Interessant für die, die auch zuerst dachten, dass der Filter "Müll" ist, da nur 30-50% gefiltert werden: Der Partikelausstoß eines Diesel-Fahrzeuges wird deutlich redu­ziert, je nach Fahrzeug um etwa 30 bis 40 Prozent der Partikelmasse bzw. 90 Prozent der Partikelzahl. (Quelle ADAC) Während der Serienfilter alle Partikelgrößen reduziert, lagern sich im Nachrüstfilter vor allem kleinere Partikel an (Adhäsion), deshalb die oben genannte 90% Minderung der Partikelanzahl, also der Feinstäube. Und das sind ja nach heutigen Erkenntnissen die Partikel die gefährlich sind, nicht die schwarzen Rußflocken... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  9. djfoxi

    test test

    ert ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  10. djfoxi

    Verbrauch CDI

    Quote: Am 29.08.2007 um 00:42 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben: Hab ja oben geschrieben, das ich gucken muss, wieviel meiner Verbraucht. Bin bis jetzt alles gefahren, ist aber erst die erste Tankfüllung, 3,27l kamen raus, hatte eine Reichweite von 920km und hatte noch 1,0l im Tank. Du fährst aber doch einen 2006er CDI also den alten und nicht das aktuelle 451 Modell. Hier ging es um den Verbrauch beim 451er Modell ----------------- CDI
  11. Quote: Am 28.08.2007 um 19:24 Uhr hat madmatze geschrieben: UPDATE: Habs grad mal mit Insektenentferner probiert das mir ein Bekannter geliehen hat... Ergebnis: Es hat sich nix getan :( ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Der langhaarige Bombenleger des Forums Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004 Jetzt auch mit guter Musik: Pioneer DEH-P88RS Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!) AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse Den aufgequollenen Decklack kann der ja auch nicht entfernen :roll: ----------------- CDI
  12. Mist mein Smart hält nur noch knapp 1000km (aktueller Kilometerstand 119.000km) jetzt wo ich den Partikelfilter nachgerüstet habe...Mist..., braucht jemand in 1-2Monaten einen RPF? Nur 1000km gefahren... :lol: Habe es teu teu teu nur im Winter auf nem leeren verschneiten Parkplatz zu einem provozierten Dreher geschafft sonst noch nie... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 28.08.2007 um 11:30 Uhr ]
  13. Insektenreste, insbesondere in Verbindung mit dunklen Lacken und die Hitzeentwicklung durch die Sonne führen dazu, das die Lackoberfläche (Klarlack) angegriffen wird und aufquillt. Geht nur mit Poliermittel vollständig weg. Vorbeugen, entweder 2x am Tag waschen, oder DICK und FETT einwachsen.... Hab deshalb von True Blue auf weiß gewechselt ... ----------------- CDI
  14. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    Heute bei der Zulassung und nach 30Minuten meines Lebens und 41€(!!!) aus meinem Portemonnaie habe ich den Filter eingetragen gehabt. Inklusive grüner Plakette und der nun vorgeschriebenen EU-KFZ Dokumente. Für künftige Umrüster, vielleicht Interressant, folgende Dokumente möchte die Zulassungsstelle haben (Mein Smart ist ein Neuwagen-Selbstimport aus Frankreich): COC-Dokument Letzter AU-Bericht Einbaubestätigung (Beglaubigung) ABE KFZ-Schein KFZ-Brief Kohle ----------------- CDI
  15. djfoxi

    Verbrauch CDI

    Fakt ist, dass der neue Smart sich normalerweise sparsamer fahren lassen müsste als der Alte. Wie ich schon hier feststellen musste, schluckt er jedoch ordentlich mehr...; weshalb für mich ein "Upgrade" deshalb vorerst nicht in Frage kommt. ----------------- CDI
  16. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    Quote: Am 26.08.2007 um 11:28 Uhr hat Timo geschrieben: Der Behördenkram wegen eintragen usw. haste nicht gesehen?????? Ausserdem die 10€ im Jahr an Strafsteuer (hab ich bis jetzt noch nicht erhalten) kann ich gerade noch so verkraften. Also bleibt der Brabuspot drunter. :-D :-D ----------------- Geb dir in allen Punkten recht, habe ihn nur deswegen reingelötet da ich ihn für den gleichen Preis bekommen habe, was ein normaler Auspuff für den CDI kostet und mein alter nach 118.000km allmählich weggefault war...; und die grüne Plakette macht sich besser als die gelbe an der Windschutzscheibe..., wenn auch jetzt statt 0,037g nur unwesentlich weniger nämlich 0,025g Partikel aus dem Auspuff kommen... (pro Kilometer) 8-) ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.08.2007 um 12:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.08.2007 um 20:47 Uhr ]
  17. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    Quote: Am 25.08.2007 um 22:03 Uhr hat bennybubble geschrieben: Danke für dein Link bei Frontal 21. Ich musste auch 4 mal bei der Zulassungsstelle fahren. :evil: DU machst mir Mut... :cry: ----------------- CDI
  18. djfoxi

    Verbrauch CDI

    Für meinen 2001ér CDI mit mittlerweile 119.000km muß man sich gar nicht erst anstrengen mal unter 4 Liter zu fahren. Ob mit Klima oder ohne, allein oder zu zweit ist dabei egal... Im Sommer die Regel, wenn man nicht gerade Vollgas auf der Autobahn fährt. Wo ist dann der Fortschritt beim Neuen?? ----------------- CDI
  19. Warum sollten sie die Motorklappe größer machen? Je weniger Platz desto mehr muß ausgebaut werden umso länger dauerts umso mehr Arbeitsstunden für die Werkstätten...; ----------------- CDI
  20. "Ich hoffe ja, dass der 07er Smart ein wenig freundlicher gestaltet ist. Schließlich ist er ja auch größer " haha, muß ich dich enttäuschen, wurde enger beim neuen: Ist zwar vom CDI das Foto, aber das Platzangebot gilt auch für den Benziner... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 25.08.2007 um 12:26 Uhr ]
  21. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    @bennybubble: Nö, zur Zulassung muß ich noch, hoffentlich machen die keine Probleme Frontal 21 Chaos Rußfilter Werde Posten, ob sich der Verbrauch ändert. Nachdem ich seit gut 100.000km jede Tankfüllung protokolliere müsste es aussagekräftig sein... ----------------- CDI
  22. djfoxi

    DPF-Nachrüstung

    Leistungstechnisch habe ich jetzt auf den ersten 200km keinen Unterschied gemerkt. Er ist aber definitiv etwas leiser mit RPF geworden. ----------------- CDI
  23. Zusammenfassung @ Kaefer-Smart: Deiner hat das neue Getriebe was in höher drehen lässt. Dies kann man nicht abändern, da es auch mit einer angepassten Motorsoftware ausgeliefert worden ist. (AB BJ 2006) Grund wie genannt der RPF. Alle älteren Fahrzeuge (Vor 2006) können den RPF nachrüsten, ohne das am Getriebe, oder an der Software etwas geändert werden muss. Widerspruch war hier nur, wieso ab 2006 für den RPF extra das Getriebe geändert worden ist und bei allen älteren der RPF problemlos nachgerüstet werden kann... ----------------- CDI
  24. Vielleicht zischt irgendwo Luft aus dem Ansaugtrakt...; klingt dann manchmal auch so ähnlich... ----------------- CDI
  25. In der ABE des Partikelfilters (10Seiten) steht das nur der Auspuff getauscht wird und sonst keinerlei Änderungen durchzuführen sind. Im beigefügten ASRA-Dokument (Original Smart Einbauanleitung) steht nur, das die Nachrüstung in die Online-Fahrzeughistorie eingetragen wird. Also keine Änderung der Motorsoftware, wäre auch aufgrund der ausgestellten ABE nicht erlaubt... ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.