Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Soweit ich weiß, gibt es bei Smart für ca. 12€ ein Adapterkabel, welches dieses Problem löst. ----------------- CDI
  2. wobei, wenn man das überarbeitete Buch liest,man schon den Eindruck gewinnt, als sei dieses oder jenes durch das Forum in Erfahrung gebracht... ----------------- CDI
  3. Naja ein paar Fehler habe ich mittlerweile entdeckt... wer die Tragegelenke so wechselt wie im Buch beschrieben, darf wenn er Pech hat die Spur neu einstellen lassen... ----------------- CDI
  4. Zitat:"Der elektromagnetische Steller vom Mischgehäuse ist am Fahrzeugrahmen befestigt und kann "ins leehre weiterarbeiten"". Das ist der Fehler, im eingebauten Zustand ist der Stössel nämlich eingedrückt, was über einen Sensor (der permanent die Stellung des Stössels (Ausrückweg) misst) überwacht wird. Wenn der Aktuator augebaut wird, ist der Stössel ganz herausen. Die Motorsteuerung geht dann davon aus, das das Ventil klemmt, weil die Ventilfeder den Stössel normalerweiße eindrückt.-> Notlaufprogramm inkl. Drehzahlbegrenzung. Wenn du es wieder einbaust, wird der Fehler weg sein. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 28.07.2007 um 12:18 Uhr ]
  5. Eventuell erreicht er nicht wirklich mehr die Maximaldrehzahl, die im Steuergerät hinterlegt ist und schaltet deshalb nicht hoch... ----------------- CDI
  6. Quote: Am 14.07.2007 um 09:49 Uhr hat blueandrew geschrieben: Der einzig wahre Audi! Das ist der A2, der steht neben einem A3 auf dem Hof und ist wesentlich bequemer. ----------------- brum brum brum brum brum Hallo BERLINER! SUPER! Kann ich nur zustimmen. Eines der genialsten Fahrzeugkonzepte von Audi. Leider war die Menschheit damals nicht reif dafür...und die Konkurrenz (z.B: Opel Meriva) hat das Konzept aufgeschnappt... ----------------- CDI
  7. Blättere gerade die Neuauflage durch. Das Buch ist eine Augenweide. Alles toll beschrieben, hochauflösende Farbfotos, viel viel Hintergrundwissen (Entstehungsgeschichte, etc...) was man sonst nur in den tiefen unseres Forums findet.... Kann es jedem Smartfan nur empfehlen. PS.: Die negativen Bewertungen bei AMAZON beziehen sich auf die damalige, grottenschlechte Erstauflage... ----------------- CDI
  8. Quote: Am 25.07.2007 um 13:38 Uhr hat schaefca geschrieben: Tach! Das Härteste kommt ja noch: wenn sich die Gerüchte (die bereits von einigen Eingeweihten aus dem Rheinland bestätigt werden) bewahrheiten, wird die Leistung des CDI ab 2008 wegen des geschlossenen DPF-Systems um ca. 3kW angehoben, womit er nochmal ca. 0,3-0,5l/100km MEHR verbrauchen soll... :o "CO2-Champion", pah! :evil: ----------------- I love you all! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 25.07.2007 um 13:40 Uhr ] Deshalb bringen Sie ja den vollwertigen RPF erst nächstes Jahr. Wäre ja blöd, wenn der direkte Nachfolger anstatt 3,5L 4,0L Verbrauch haben würde... ----------------- CDI
  9. Mein Hinterreifen bei meinem CDI war derart unrund abgeschliffen, das er auch bei geringer Geschwindigkeit zu poltern begann. Er hatte auf einer Fläche von ca. 15cm ca. 3mm weniger Profil als an anderen Stellen. Reifen getauscht, gewuchtet, alles wieder im Lot... ----------------- CDI
  10. djfoxi

    Fragen über CDI

    Gewisses Rütteln ist normal. Der CDI hat z.B. beim Abstellen des Motors keine Saugrohrklappe, wie andere Modell, so das der Motor nicht sanft ausläuft. Rütteln beim Anfahren ist auch normal, da 1. ein Dreizylinder, und 2. er kein Zweimassenschwungrad besitzt, was jenem besser vorbeugt.... ----------------- CDI
  11. Quote: optimales Winterauto und das mit Campiro Reifen. Champiro sind zwar Billig-Fernost-Reifen, aber ich kann Sie auch nur empfehlen. Ordentlich Profil, trotzdem laufruhig und guten Gripp auf Schnee/Eis... ----------------- CDI
  12. Wie ist es eigentlich beim neuen Smart? Sind die Panels da auch nur noch grundiert erhältlich, oder aber werden hier, zu kosten des Alten, die Panels lackiert angeboten? In einen der Prospekte für den neuen werben sie zumindest dafür... ----------------- CDI
  13. djfoxi

    42 CDI bei AMS

    Zitat:"Übrigens: so manches Heft wird sogar erst gekauft, weil ein Artikel in einem Forum steht.". Kann dem nur zustimmen. Habe mit Sicherheit schon 5x die Autobild nur deswegen gekauft, weil im Forum ein Bericht über den Smart darin war... ----------------- CDI
  14. Baujahr 2001 mittlerweile 116.000km. Serienbereifung Conti Eco Contact vorne 135 hinten 175 Vollausstattung, somit höchstes Leergewicht (Glasdach,Ledersitze,Klima,Standheizung...) Zu erwähnen ist, dass die Strecke keinesfalls stetig bergab läuft, oder ich als rollendes Verkehrshindernis auftrete, ich fahre so schnell wie erlaubt, beschleunige normal und passe vor Ortschaften/Beschränkungen soweit ersichtlich, die Geschwindigkeit durch Gaswegnahme an. Die Strecke beinhaltet 2 Pässe.(knapp 1200müNN) Mein Smart ist nicht sparsamer als andere, siehe Gesamtverbrauch. Im Winter säuft er immer ordentlich... ----------------- CDI
  15. Seit 2002 fahren wir nahezu jedes Jahr mit unserem Smart an den Gardasee. Ab Garmisch dabei aufgrund der schönen Landschaft und Vignette nur Landstraßen. Die Straßen auf dem gezeigten Streckenabschnitt sind gut ausgebaut kurvig mit leichten Pässen, welche manuelles Schalten erfordern. Wenn man normal unterwegs ist,sich an die Tempolimits hält(Außerorts 80-100), haben wir bis jetzt jedesmal auf dieser Strecke einen Verbrauch zwischen 2,4 und 2,88 Liter auf 100km erzielt. Das natürlich nicht im Winter sondern im Sommer meist mit Klima Stufe 1. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 22.07.2007 um 13:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 22.07.2007 um 13:46 Uhr ]
  16. Für Werksbesichtigung: Sabine WERNHER Centre de communication SMART France S.A.S. Tél: +33 (0) 3 87 28 28 34 Fax: +33 (0) 3 87 28 20 95 e-mail : Sabine.Wernher@smart.com ----------------- CDI
  17. Die Trocknerpatrone filtert Wasser und Schwebeteilchen (mechanischer Abrieb etc.) aus dem Kühlmittelkreislauf. Im allgemeinen ist diese Trocknerpatrone so konzipiert, dass sie schon 8-10Jahre hält, bis sie mal verschmutzt ist. Wenn sie aber völlig dicht ist vor Schmutz, würde ich entweder auf ein Leck tippen (so dass Schmutz in den sonst abgedichteten Kreislauf eingedrungen ist...) oder aber der Kompressor selbst hat ein mechanisches Problem, da sein Abrieb zu stark ist.... oder bereits im Werk wurde gepfuscht... Wenn der Kondensator dicht ist, sollte es genügen die Trocknerpatrone zu erneuern... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 20.07.2007 um 16:51 Uhr ]
  18. Beim CDI erreiche ich das immer nur dann, wenn ich überhalb 2000m mich auf Pässen flott bewege...sonst noch nie, auch nicht bei knapp 40°C im Schatten in Andalusien mit Klima-Stufe 2 erreicht... aber wie gesagt, beim CDI ----------------- CDI
  19. djfoxi

    42 CDI bei AMS

    traue keinem Test... den du nicht selbst gemacht hast... haben sie nicht bei Kabel 1 nen Verbrauch von 3,1 Liter gehabt... ...wobei hin oder her, die abgespeckten 5 statt 6 Gänge sicherlich nicht von Vorteil in Sachen Verbrauch sind... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 19.07.2007 um 17:40 Uhr ]
  20. Bei den meisten neuen Autos, die Euro 4 erreichen ist es gekühlt und ich meine hier irgendwo eine Zeichnung des überarbeiteten aktuelle CDI-Motor gesehen zu haben, wo es ebenfalls wassergekühlt ist... Dichtscheibe dürfte bei Euro 4 nicht mehr möglich sein da mit großer Wahrscheinlichkeit wie bei all den anderen Euro 4 Wagen ein Luftmassenmesser verbaut ist, der dies sofort feststellen würde... bei meinem A2 geht so z.b. sofort die Störungslampe an und es gibt einen Fehlereintrag.... ----------------- CDI
  21. Bin süchtig nach TECHNIK und CDI Forum ... die anderen Rubriken schaue ich nur ab und an mal an... ----------------- CDI
  22. djfoxi

    Fiat 500

    In italienischen Städten wie Rom,Neapel etc... wird er bestimmt der Renner...ein bisschen patriotisch sind die Italiener auch (FIAT)...auch wenn er in Polen gebaut wird...das insgesamt wird sicherlich die Verkaufszahlen des neuen FORTWO in Italien, der noch dazu länger geworden ist, nicht wirklich ankurbeln... ----------------- CDI
  23. Bei mir war bei gleicher Symptomatik das AGR hängen geblieben, ohne einen Fehler abzuspeichern. Im SC können sie doch über die Star-Diagnose den Ladedruck über den Ladedrucksensor (bei laufendem Motor) auslesen, wenn Sie dann Ist mit Soll vergleichen, sollte der Fehler sich doch schnell eingrenzen lassen... ----------------- CDI
  24. Auszug aus: Thread Da meine Getriebesimmerringe (Radialwellendrichtringe) undicht waren, habe ich beim Wechsel auch gleich zwei Tuben von Liqui Moly Getriebeöl Verlust Stop 50 ml eingefüllt. Nach ca 500km waren die Dichtringe dann wieder Staubtrocken... Mittlerweile habe ich 20.000km drauf und es ist immer noch absolut dicht. Laut Hersteller, verlieren Dichtungen allmählich ihre Weichmacher, härten aus und werden undicht. Durch das Mittelchen, welches Weichmacher enthält, werden die Dichtungen wieder weich und quellen auf... ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.