
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Hab die Forumssuche schon bemüht, aber nichts rechtes gefunden, was mir den Unterschied zwischen beiden Systemen erklärt. Ich möchte eine Babyschale kaufen, die ich in meinen A2 (Isofix) und Smart nutzen kann. Jetzt lese ich aber immer was von Babyfix...heißt das ich brauche 2 Babyschalen, eine spezial Smartanfertigung und einen normalen Isofix?.. ----------------- CDI
-
Thread ----------------- CDI
-
Quote: Am 14.07.2007 um 16:25 Uhr hat Sam88 geschrieben: Naja, Nachteil Gewicht? Der Smart wiegt ca. 850kg, der A2 doch auch nur ca. 950, oder? Das heißt, ein gewichtiger Beifahrer und schon ist der Gewichtsvorteil dahin. Insgesamt ist der A2 in der Relation Fahrleistungen, Komfort und Verbrauch dem 42 überlegen, nur eben leider auch beim Preis... ;-) Na gut mein A2, wiegt 1100kg, weil er das Glasdach hat..., aber der A2 ist wie der Smart ein Unikat...entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Fahrzeugkonzept ist bei beiden genial...
-
Smart ist numal in Sachen Verbrauch auf Stadt konzipiert. Fahre ich mit meinem A2 (90PS TDI) mit konstant 130km/h verbrauche ich zwischen 4-4,5L. Das mit Smart zu erreichen wird schon schwierig.(Nachteil cw-Wert) Fahre ich allerdings in der Stadt, ist es mir mit dem A2 nicht möglich, dies mit 4L auf 100km zu meistern, da benötige ich dann schon 5-5,5Liter....(Nachteil Gewicht) ----------------- CDI
-
Quote: Am 12.07.2007 um 14:05 Uhr hat Cerebrum geschrieben: Hi! Wie hast Du das Risiko eines Reifenschadens vorher eingeschätzt? Was macht man in der Pampa wenn das passiert? Ein Ersatzrad hat man ja im Smart nicht wirklich dabei, oder? Das waren auch meine größten bedenken, denn auf Island gibt es keinen Smart und somit auch keine Ersatzteile wie Reifen etc. für Ihn. Letztendlich haben wir das Risiko in Kauf genommen und sind mit unseren nicht mehr so ganz neuen Sommerreifen (vorne 70.000km/hinten 10.000km drauf) und einem frischen Pannenset losgefahren... Die Schotterpisten, sind teilweise wie bei uns mit einem Feldweg vergleichbar, wenn sie gut sind...,sonst einfach nur grobe Gesteinsbrocken (auch scharfkantig) ...über die man (wir auch) mit bis zu 80km/h drüber donnert, da es dann entspannter wird zu fahren, da die Geschwindigkeitdann so groß ist, um nicht in jedes Schlagloch zu fallen...man schwebt quasi... und die Reifen haben gehalten...sehen nicht schlimmer aus als vorher... Die Temperaturen im Hochsommer in der Regel 15-20°C wobei der starke Wind es einem wie minus 20°C wirken lässt... Bezüglich aufsetzen wegen geringer Bodenfreiheit. Bei Steigungen ist der kurze Radstand bei kurzem Überhang ein großer Vorteil (ebenso bei Flußdurchquerungen). Hin und wieder kommt es vor das man bei großen Brocken schon mal leicht aufsitzt, dank doppelten Unterboden und im Inneren verlegten Bremsleitungen ist dies aber kein Problem... Landstraße auf Island: Da ich schon oft auf einen Kalender etc. angesprochen worden bin... vielleicht bring ich ja doch mal nen Smart meets ICELAND Kalender raus :) ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 13.07.2007 um 16:37 Uhr ]
-
Nebenwirkungen, außer das er danach völlig verdreckt war und ich ein kleines Vermögen in der Waschbox lassen musste, hatte ich keine. Mittlerweile hat er 116.000km auf dem Buckel (ca.10.000km seit Island gefahren) und keinerlei Probleme. TÜV im Winter bei 108000km ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Smart ist robust.(Zumindest meiner) ----------------- CDI
-
Würde der CDi 3000km bis ins Urlaub schaffen????
djfoxi antwortete auf faculty-nrw's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kilometerfresser ----------------- CDI -
Biete Smart Kofferraum-Matten-Set Oldiner Blau
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab die Rechnung leider nicht mehr gefunden, aber um die 50-70€uronen im SC. ----------------- CDI -
Seitenfenster (hinten) mit Silikon abdichten (ohne Ausbau)
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.06.2007 um 21:09 Uhr hat pxl geschrieben: 8-) Das Knarzen kam von den Fenstern ? ;-) Ja, aber nur bei kalten Temperaturen im Winter... ----------------- CDI -
Biete Smart Kofferraum-Matten-Set Oldiner Blau
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 29.06.2007 um 22:52 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Sofortkauf möglich? Preis? Leider liegt nun schon ein Gebot vor...sorry :( ----------------- CDI -
Seitenfenster (hinten) mit Silikon abdichten (ohne Ausbau)
djfoxi erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Nachdem bei meinem Smart auch die hinteren beiden Seitenfenster undicht waren, mir das Ausbauen zu kultig war, habe ich sie nun mit transparentem Silikon abgedichtet. Die Silikonfuge läßt sich so anbringen, das es von Außen nicht sichtbar ist. Aufwand ca. 15 Minuten für beide Seiten. Angenehmer Nebeneffekt, das nervige knarzen im Winter ist auch vorbei :) ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 29.06.2007 um 20:32 Uhr ] -
Biete Smart Kofferraum-Matten-Set Oldiner Blau
djfoxi erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab sie mal im SC gekauft, jedoch passen sie nicht bei meinem Smart mit grauer Innenraumausstattung. Ebay ----------------- CDI -
Wahrscheinlich versuchen sie, denn neuen Smart auch noch schnell in 4 Wochen mit reinzubasteln... ----------------- CDI
-
Sehr geehrter Herr XX der Erscheinungstermin für die Reparaturanleitung Smart wurde leider auf den 31.07.2007 verschoben. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Freundliche Grüße Motorbuch Versand Beide Bücher über Smart werden nun schon seit vielen Monaten (über ein Jahr) von Monat zu Monat nach hinten verschoben... :-? ----------------- CDI
-
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14325 ----------------- CDI
-
Verständnisfrage - Warum kuppelt Smart bei eXtremen Kurvenfahrten immer aus?
djfoxi antwortete auf SvenHG's Thema in SMARTe Technik
Genauso wie Trust Plus dafür sorgt, das er in (engen) Kurven beim Beschleunigen (z.B. beim Abbiegen) nicht hoch schaltet, sondern lieber im eingelegten Gang höher dreht, um Lastwechselreaktionen (ausbrechen des Hecks), aufgrund des kurzen Radstandes zu vermeiden. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.06.2007 um 20:08 Uhr ] -
Mit zwei Dichtungen einbauen, oder wie ich es gemacht habe, mit Silikon einbauen, dann bleibt es staubtrocken... ----------------- CDI
-
Lass ihn doch mal im Stand ne Zeit laufen, bin mir sicher, das er sich dann nicht abschaltet... Soweit ich weiß, hat Smart, wie auch alle anderen Autos keinen Sensor der den Motor bei Überhitzung abschaltet, wäre auch Fatal auf der Autobahn etc... ----------------- CDI
-
Reifenpilot kann aber bei großer Hitze "BUMM" machen im Auto... ----------------- CDI
-
Ist normal, macht meiner auch, wenn ich ordentlich Gasgebe, das er dann erst bis/über 3000 schaltet. Ist halt keine 2Litermaschine... ----------------- CDI
-
Hab mich jetzt selbst mal schlau gemacht, vielleicht interessiert es ja auch den ein oder anderen aus dem Forum: Das Anlernen der Kupplung mittels Star-Diagnose ist in der Regel nur dann nötig, wenn die Kupplung erneuert wurde, oder die Gänge extrem ruppig (ähnlich Kupplung "schnalzen" lassen) geschaltet werden. Ein etwas "bockige" Kupplung beim Anfahren kann justiert werden, indem der Kupplungsaktuator wenige mm (!) in Richtung Getriebe nachgestellt wird. Ein zu starkes Nachstelle kann ein Rutschen der Kupplung (Blinkende Ganganzeige beim Beschleunigen) bewirken. Habe dies bei meinem Smart CDI gemacht, nachdem er schon fast seine Panels beim Anfahren abschüttelte, und siehe da, es ist spürbar besser geworden, klar das ein 3 Zylinder mit normalen Schwungrad (Kein Zwei-Massenschwungrad) niemals supersanft wie ein 12 Zylinder anfährt.... Fazit, Software ist, wie schon viele im Forum geschrieben haben, nicht immer zum nachstellen der Kupplung nötig. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 19.06.2007 um 15:46 Uhr ]
-
@bubis-smart: Hab ja nicht geschrieben er solle sich die Software kaufen, sondern nur allgemein angemerkt, das wenn die Software wie bei VAG "nur" 300€ kosten würde man es sich leisten könnte, die Software zu kaufen. So müsste man nicht wegen jeder Kleinigkeit ins SC. Bei mir kostet Kupplung etc. ... generell ab 50€ im SC. Für Leute die gerne selbst an ihrem Smart rumschrauben wäre nämlich diese Diagnose-Software das letzte Drum, um autark von SC zu sein... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 17.06.2007 um 10:29 Uhr ]
-
Quote: Am 16.06.2007 um 14:52 Uhr hat smartprofi geschrieben: Dann .....stardiagnose ----------------- http://www.smart-forum.de/phpads/adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif "> www.SmartProfi.com Wenn diese Star-Diagnose (3000€) doch nur wie bei VAG (300€) zu einem akzeptablen Preis erhältlich wäre..., könnte man sich so manche Fahrt ins SC sparen...:roll: ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 17.06.2007 um 09:57 Uhr ]
-
Ich habe es letztes Jahr mit umgeklappten Beifahrersitz probiert, und es mit ach und krach auf zweimal geschafft. Blick nach hinten oder aus dem Beifahrerfenster war selbst dabei kaum noch möglich. Hatte zum Glück nur 1km zum Fahren. Weiter würde ich es nicht machen... ----------------- CDI
-
Der wie- lange- haben- Deine- Glühlampen- gehalten- Thread
djfoxi antwortete auf Schmartli's Thema in SMARTe Technik
Smart CDI nach 4 Jahren und 76.000km das erste mal die rechte Scheinweferbirne vorne. (Aber beide getauscht) Bei 96.000km das rechte Bremslicht und 10km später das linke. ----------------- CDI