
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Bei großvolumigeren Motoren wird deshalb oft eine elektronische Klappe eingebaut die den Ansaugkanal im Ausschaltmoment luftdicht abschließt, so dass der Motor sanfter ausläuft..., ist dafür auch anfälliger... ----------------- CDI
-
So sieht es bei mir auch aus. Der Rost wandert früher oder später auf den Tridion über, dabei stellt der Lack des Tridion keinen langen Schutz da (siehe Flugrost) Unterhalb dieser Kantenstossstellen einen Streifen Tesa-Film zum Schutz des Tridion anbringen, so wird der Tridion nicht "infiziert". ----------------- CDI
-
Momentan ist überall zu lesen, dass osteuropäische Banden unterwegs sind und ganz heiß auf Navi, PDA´s etc sind. Selbst Autos in denen nur die PDA-Saugnapfhalterung zu sehen war, wurden auf gut Glück aufgebrochen, da ja das Navi irgendwo verstaut sein könnte... also am besten alles raus was teuer ist... ----------------- CDI
-
Finde auch das Peugeot schöne und preiswerte Autos baut aber, aus dem eigenen Umfeld weiß ich, dass Peugeot mit massiven Qualitätsmängeln zu kämpfen hat, sie lachen häufig nur, wenn ich Ihnen die Probleme bei Smart erzähle... 407SW 2 Jahre alt 10.000km(!) Fehlerliste: -ABS-Defekt -Kopfairbag defekt (Wackelkontakt) -Scheibenwischer wischen sporadisch von Geisterhand bei abgestelltem Wagen -Drosselklappensensor durchgebrannt -Systemabsturz (Batterie abklemmen) Insgesamt ca. 2Wochen Werkstattaufenthalt. Teilweise wurden die Fehler bis heute nicht gefunden... Letztendlich war es für mich der Grund wieso ich anstelle eines 1007 lieber einen A2 gekauft habe..., klar sind die oben genannten Probleme von einem 407, allerdings ist der 1007 nicht der der in der Waschanlage die Türen auffährt?? ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 12.06.2007 um 16:48 Uhr ]
-
yxcv ----------------- CDI
-
test ----------------- CDI
-
Hier mal ne Kurzanleitung zum Heckscheibe nachstellen, wenn sie undicht ist: Dazu Torxschrauben rechts und Links aus Kleiderhacken rausdrehen. Kofferraumbeleuchtung abmontieren. Deckenverkleidung nun in Fahrtrichtung abziehen (ist zusätzlich geklipst) Rechts und links sind nun Löcher im Tridion erkennbar, in denen die Heckscheibe mit jeweils 2 Torxschrauben befestigt ist. Diese Schrauben lösen und beidseitig gleichmäßig die Heckscheibe weiter nach vorne (in Fahrtrichtung) verschieben. (Sind Langlöcher). Schrauben festziehen und prüfen ob Klappe schön schließt und mit einem Plopp wieder öffnet, wenn Kofferraum entriegelt wird. Die restlichen Sachen in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen... fertig! Aufwand ca 20 Minuten, nachdem ich selbes Symptom wie du hatte... ----------------- CDI
-
desrd ----------------- CDI
-
asdfcare ----------------- CDI
-
test ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Quote: Am 01.06.2007 um 09:16 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Geht noch einfacher!!! Füpr jeden der die Seite noch nicht kennt www.evilution.co.uk Gruß Snowwhite so ne Seite sollten wir uns in Deutschland auch mal zulegen... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
SPON: "Smart darf Diesel nicht als umweltschonend bewerben"
djfoxi antwortete auf ClioDude's Thema in Presse-Spiegel
Es ist nunmal aufgrund physikalischer Gesetze so, dass Verbrauch, Leistung und Fahrzeuggewicht nicht direkt proportional sind. Wäre dies so einfach, dürfte Smart nicht mehr als 1-2 Liter verbrauchen. Vergleicht man dann einen Reisebus mit einem Hummer, dürfte der Hummer auch nicht mehr als 4 Liter schlucken. Ebenso verhält es sich mit den Abgasen. Je kleiner ein Motor ist umso schwieriger ist es, bei geringem Verbrauch auch geringe Abgaswerte zu erzielen. Außerdem erreicht er die Euro4 (5 ?) Norm, da kann er gar nicht so umweltschädlich sein, wie die DUH, die im übrigen anscheinend nur noch gegen Smart fortwo loszieht, sein. Das er in Sachen CO2 Austoss ganz oben auf der Bestenliste steht, dass erwähnt natürlich die DUH nicht :evil: Vielleicht leiden sie ja noch unter einem Trauma, das Smart bzw. DC den angeblich vollwertigen RPF, der sich angeblich für 150€ pro Stück in Serie fertigen ließe, nicht übernommen haben, bzw. die Patente abgekauft haben... Ich für meinen Teil habe weiterhin kein schlechtes Gewissen, wenn ich mit meinem CDI durch die Stadt fahre... ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.06.2007 um 20:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.06.2007 um 20:53 Uhr ] -
Nachdem bei meinem CDI die Kupplung etwas ruppig ist, habe ich ein paar Fragen. Wenn der Aktuator nicht auslöst, also nicht herausfährt, ist es dann identisch mit einer manuellen Kupplung bei nicht getretenem Pedal, also die Kupplung geschlossen? Wenn er dann ausrückt, wird die Kupplung geöffnet? Muss, wenn nur das Axialspiel neu eingestellt wird, wirklich zu Smart gefahren werden, um das Ganze neu anzulernen mittels Software? Kann nur Smart dieses anlernen der Kupplung mittels Software durchführen, oder haben auch freie Werkstätten eine passende Software? Für Infos bin ich dankbar... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Ich tanke immer da, wo er am billigsten ist und bis dato (114.000km) habe ich noch keine Unterschiede festgestellt, allerdings an so ner total versifften Tankstelle würde ich auch nicht andocken... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
seitenverkleidung kofferraum innen rechts & links im 42
djfoxi antwortete auf aimac's Thema in SMARTe Technik
...komisch ich dachte sie sind auch verschraubt, da doch Torx in den Seitenverkleidungen vorhanden sind... ----------------- CDI A2 1.4TDI -
link ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Quote: Am 24.05.2007 um 12:45 Uhr hat smart-is geschrieben: Was mir noch einfällt. Um Spritsparend zu fahren, soll man nicht schleichend unterwegs sein. Besser zügig hoch schalten mit Vollgas jeweils 2000-3000 1/min, d.h. in kurzer Zeit viel Leistung abverlangen, um zügig hoch schalten zu können Das mit Vollgas gilt nur(!) für Benzinmotoren, da diese ihre Leistung über die Drosselklappe regeln, und eine ganz geöffnete Drosselklappe (Vollgas) den geringesten Ansaugwiderstand hervorruft. Bei Dieseln wird die Leistung jedoch über die Einspritzmenge bestimmt, das heißt Vollgas = Maximal-Einspritzung. Diesel sind am sparsamsten, wenn sie niedertourig und gefühlvoll beschleunigt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von smart-is am 24.05.2007 um 12:47 Uhr ] ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Quote: Am 16.05.2007 um 20:23 Uhr hat riomare geschrieben: tonband ist tonband ich hab mal mit dem gedanken gespielt meine revox b 77 in den smart zu verpflanzen *fg* tonband hat halt was vorallem dynamik leider musste ich sie mangels geld verkaufen Fand Tonband einfach faszinierend...,schon alleine die Optik...
-
Meine seltenen Original Audio CD´s habe ich alle zum Alltagsgebrauch auf TDK oder NoName-Rohlinge kopiert... das ganze war vor 5Jahren. 80% dieser Rohlinge sind nun obwohl nicht verkratzt oder ähnliches, nicht mehr lesbar... Mein 20 Jahre alten Tonbandaufnahmen laufen heute noch :-? ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
unter Kompatible Rohlinge kann man nachsehen, welcher Rohling am besten mit seinem Brenner harmoniert...denn aktuelle Tests zeigten, das z.b. die Qualität von DVD-Rohlingen stark nachgelassen hat... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Ich war mal live dabei als ein Opi (C-Klasse silber) beim Ausparken, vollends den hinteren Radkasten meines Smarts ca. 10cm eindrückte, ohne es irgendwie zu bemerken... Als ich ihn stoppte und darauf aufmerksam machte, ging er gleich auf wie Kresse und meinte ich Betrüger sollte mich verziehen, sonst würde er die Polizei rufen... Als er dann die Spuren (zum Glück nur Abrieb) an meinem Smart sah, wurde er nur bedingt ruhiger... Jedenfalls, wenn ich Leute sehe, (egal welches Alter) die große oder größere Autos fahren, damit nicht umgehen können und sie auch nur fahren, da es eben ein Prestige-Objekt ist, bekomme ich nen DICKEN Hals.... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Durch das komprimieren beim Commonrail wird der Diesel erwärmt, da nicht alles an verdichteten Diesel benötigt wird, gibt es eine Rücklaufleitung zum Tank... ohne Dieselkühler würde so der Diesel wie bei einem Durchlauferhitzer wärmer und wärmer... kam sogar ANNO dazumal vor, dass bei Commonrails ohne Dieselkühler der Kunststofftank dadurch Schaden genommen hat... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Hab zwar den alten, aber 10Punkte für die SUPER Anleitung Danke!!!, interessant, den Neuen so detailiert zu sehen ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Quote: Am 03.05.2007 um 19:21 Uhr hat DerMicha geschrieben: Erst bei 85tkm nen AT-Motor, jetzt bei 110tkm ein AT-Getriebe... Ruckeln, klappern,stottern im Lehrlauf, Schaltvorgänge teilweise mit nebengeräuschen und sehr langsam... Der 4 Gang ging garnich mehr rein unter LAst... am Ende ging dann auch der LEhrlauf nich mehr rein, nur mit nem lauten Knall... Jetzt bin ich wieder 1000 euro los (bei Smartprofi) HAb ichn Montagsauto, oder is Smart einfach SCHROTT? Verstehe den Zorn aber, wenn man das Forum durchforstet, wird man feststellen, dass nicht jeder User-Beitrag beinhaltet, dass das Getriebe defekt ist und man einen Austauchmotor hat. Ich habe mittlerweile 113.000km auf meinem CDI mit übelsten Bergpässen, Staus, Stadtfahrten... etc... und er schnurrt bis heute "teu teu teu" wie ein Uhrwerk... Ergo, du hast ein Montagsauto, oder extreme Fahrweise... :-? ----------------- CDI A2 1.4TDI