
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Smarti misst über den Ladedrucksensor (MAP-Sensor) den Druck im Ansaugtrakt und regelt somit die Einspritzmenge über folgende Ist-Werte: Motordrehzahl (Gaspedalstellung) Motortemperatur (Kühlwassertemperatur) Dieseltemperatur Luftdruck Ladelufttemperatur Je höher man sich mit Smart über dem NN befindet, desto niedriger ist der Luftdruck. Somit wird auch weniger Treibstoff eingespritzt, da sonst unter umständen das Gemisch zu fett ist.-->Rußbildung, Fachausdruck ist hier Höhenstandskorrektur bzw. Leanen. Bei der alten Software war es jedoch der Fall, dass entweder zu wenig Treibstoff (Mager) eingespritzt worden ist, oder aber zu viel was in beiden Fällen die Abgaswerte negativ beeinflusst. Durch die Softwareänderung wurde das Kennfeld der Treibstoffeinspritzmenge verändert. Bei meinem Smart konnte ich bei der vor 2-3Jahren durchgeführten Softwareänderung keinen messbaren Mehrverbrauch feststellen. Wenn dann sollte dieser nur in Großen Höhen sich ergeben. Mehrverbauch wäre vorstellbar, wenn der MAP-Sensor generell falsch abgeglichen ist und so einen zu niedrigen Luftdruck annimmt... Sämtliche Sensoren lassen sich bei Smart über die Diagnosesoftware auf Ist und Soll-Werte hin überprüfen. ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 12.01.2007 um 15:09 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 12.01.2007 um 15:19 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 12.01.2007 um 15:20 Uhr ]
-
Meine erste Batterie war in meinem CDI mit Standheizung nach 4 Jahren tot. (von heute auf morgen-Zellschluss). War die originalverbaute Banner... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Diesel-Partikel-Filter aus SC Steuerbefreiundwürdig?
djfoxi antwortete auf bullet-car's Thema in CDI
Euro-Norm kann sich auch deshalb beim Smart CDI durch Einbau eines RPF´s nicht ändern, da seine NOx -Werte "viel" zu hoch für Euro 4 währen. Mit Sicherheit kann man davon ausgehen, das in einem bestimmten Bereich der Kraftstoffverbrauch ansteigen wird, da z.b. bei großteiligem Stadt/- Kurzstreckenverkehr bei nahezu jedem offenen System hinter vorgehaltener Hand dazu angeraten wird, mindestens 1x pro Monat den Filter auf der Autobahn "freizubrennen". Erfolgt dies nicht, steigt der Gegendruck im Abgassystem durch hohe Anzahl von Partikeln im Filter an, was durch veminderte Turbowirkung etc... auch den Verbrauch erhöhen läßt. Am wenigsten Mehrverbauch werden also Leute feststellen, die täglich große Strecken zurücklegen und dabei nicht im Stadtverkehr unterwegs sind... ----------------- CDI A2 1.4TDI -
...viele fahren doch, ohne geistig anwesend zu sein...sogenannte Traumtänzer... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Ich war dem Megapulse anfangs sehr skeptisch gegenüber, man kennt ja all diese Wundermittelchen wie Magnete zum Spritsparen, Spritsparadditive etc... Nach vielen Recherchen im I-Net und einer ausführlichen Funktionsbeschreibung auf ner amerikanischen Militärzubehörseite (die verbauen das Teil in Armeefahrzeuge angeblich) habe ich es, nachdem es günstig in der e-bucht war auch gekauft und seit knapp einem Jahr im Smart CDi samt neuer Batterie verbaut...am Oszilloskop konnte man nur sehen das ein Spannungsimpuls mit ca 18V Amplitude mit 4khz Frequenz an der Batterie anliegt, sobald der Motor läuft und die Spannung durch LIMA auf 13,8 Volt steigt. Da erst ein Jahr im Einsatz, kann ich allerdings noch nichts positives bzgl. Lebensdauer verkünden. Allerdings stört dieser Impuls auch nicht die Motorelektronik, außerdem hat er das e-Zeichen und wurde diesbezüglich geprüft. ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Ratgeber Auto+Verkehr > Verriss neuer Diesel 42
djfoxi antwortete auf rossimobil's Thema in Presse-Spiegel
indem Bericht der ARD war ja auch zu sehen, das viele andere Marken darunter auch der selbsternannte "Saubermann" Peugeot einige ihre Fahrzeuge ohne RPF als Neuwagen auf den Markt bringen. Komisch nur, das sich DUH und wie sie alle heißen, sich nur beim Smart aufregen...wie gesagt... 3 Liter Auto und Öllobby. :evil: ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.01.2007 um 14:38 Uhr ] -
Ratgeber Auto+Verkehr > Verriss neuer Diesel 42
djfoxi antwortete auf rossimobil's Thema in Presse-Spiegel
Vielleicht weil in Deutschland 99,9% keinen Smart fortwo CDI fahren, sondern so sinnvolle Fahrzeuge wie SUV´s in der Stadt und wenn man über die ablästert schneidet man sich ins eigene Fleisch, da ist es doch viel besser, wenn man sich den oder das heraussucht was selten ist und komplett aus der Reihe des in der Regel spissigen Deutschen tanzt: Der Smart CDI. Man stellt in als die Umweltsau (siehe aktuelle Ausgabe ADAC) hin um nicht selbst mit seiner eigenen CO2 Schleuder (99,9%) in Kritik zu geraten. Immer auf die Kleinen, gilt auch in der Automobilbranche. Habe noch nie einen Bericht gelesen, wo positiv z.b. über den CO2 Ausstoß des CDI berrichtet wird... :o , oder wieviel Liter Sprit Smart CDI Fahrer auf 100.000km z.b. einsparen... Oder aber, das ganze ist ein abgekartetes Spiel um auch das letzte, noch dazu erfolgreiche 3-Liter-Auto, zum Wohle der Öllobby zu opfern....(Er bringt schließlich wenig Mineralölsteuer, wenig KFZ-Steuer....) :( :o ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 06.01.2007 um 23:56 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.01.2007 um 00:01 Uhr ] -
Optimierter CDI-Motor im Motorrad - Top-Rußemissionswerte
djfoxi antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Wer mal bei seinem CDI einmal mit AGR und einmal ohne AGR nachts ordentlich Gas gibt, wird feststellen, das ohne AGR die Rußwolke, die sich im Scheinwerferlicht der hinterher fahrenden Fahrzeuge zeigt, deutlich geringer ausfällt... ----------------- CDI A2 1.4TDI -
Leistungseinbruch beim bergauf fahren. Seitdem keine Leistung mehr.
djfoxi antwortete auf RuffRyder's Thema in SMARTe Technik
So war es bei mir auch null Leistung beim Anfahren und nachts sah man im Scheinwerfer der anderen eine große Rauchwolke..Ursache AGR war versifft und blieb hängen... AGR ist dafür dar das der Motor "schlechter" verbrennt, da die Verbrennungstemperatur fällt, um so geringere NOx Werte zu erhalten. Dabei steigt allerdings bedingt etwas der Verbrauch und mehr Ruß fällt ab. ----------------- CDI A2 1.4TDI -
hab es mir von Anfang an angewöhnt zu Blinken, das läuft dann wie das Anschnallen unbewußt automatisch ab... Vor zwei Jahren auf meiner Ostdeutschland-Tour ist mir allerdings aufgefallen, das die Ostdeutschen-Bürger mit einer großen Selbstverständlichkeit den Blinker benutzen als im Westen...das wünschte ich mir hier bei uns auch so..., wer blinkt bei uns z.b. bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße noch ??? einer...zwei..? :o ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
mal wieder ein kleines Foto-Update der Islandreise, wer Interesse hat, kann die Links ja anklicken... 1 2 3 4 5 ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 05.01.2007 um 19:42 Uhr ]
-
108.000km BJ 01 derzeit nur Verschleißteile defekt gewesen. Auch über 600km Schotterpiste auf Island hat ihn (gefahren bei Kilometer 100.000) nicht klein (klein ist er ja schon : -) ) gekriegt.... ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 04.01.2007 um 17:25 Uhr ]
-
Quote: Am 02.01.2007 um 20:06 Uhr hat RPGamer geschrieben: 3 Jahre??? Also so lange gibts die Modullösung noch nicht :) meinte knapp 2 Jahre, vor lauter 2007 bin ich gleich auf 3 Jahre gesprungen..
-
3Jahre und über 10.000-MDC-Tempomat-Kilometer ohne Probleme abgespult, kann ich nur empfehlen..!!!!!!!!! ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Nachdem ich es selbst mal machen musste, habe ich ne ausführliche Anleitung geschrieben: link ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Teufel, soo viele Unfälle mit Smartbeteiligung
djfoxi antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
...mit 19 Jahren sollte man alt genug sein um zu wissen, das man, wenn man sich auf die Straße setzt unter umständen dabei stirbt. Solange der Smart-Fahrer nicht zu schnell war (angemessene Geschwindikeit für Nachts) trifft im meiner Meinung nach überhaupt keine Schuld... :o ----------------- CDI A2 1.4TDI -
Neuer smart CDI wird als Treckschleuder Beschimpft!
djfoxi antwortete auf smart_seit_1999's Thema in Presse-Spiegel
Zitat:"Nun nochmal ganz langsam...der Peugeot 1007 wird seit 1 oder 2 Jahren gebaut. Zu dieser Zeit war es noch nicht so, dass ein RPF Pflicht war, um ein Auto zu verkaufen. Gleiches gilt für den Fox. " Ja ich habe verstanden, aber hat nicht Greenpeace und die DUH schon vor 1-2Jahren bereits über den aktuellen (also alten Smart der bereits seit 5Jahren gebaut wurde) munter abgelästert als "Dieselschwein" etc... Da habe ich keine Kritik an Peugeot oder VW oder Fiat usw. Fahrzeugen gehört, die damals Neu auf den Markt gekommen sind... Aber in DEUTSCHLAND ist es nunmal üblich das man die Probleme an den kleinsten Problemchen aufhängt, um diese dann GROß zu diskutieren... Sicher ist ein RPF (wenn man in Einfach mal als das Wunderding bzgl. Feinstaub ansieht und die Kritik am Konzept außer Acht läßt...) eine tolle Sache, aber ich bin mir sicher, das Smart mit der aktuellen Technik dann keinen 3-Liter-Smart hätte konzipieren können, da alle Autos mit RPF mehr Sprit verbrauchen. (Außer ich fahre nur AB das ihn immer schön frei brennt). 0,5 Liter Mehrverbrauch bei nem Diesel mit 8Liter Durchschnittsverbrauch sind natürlich nicht die Welt (6%), aber dieser Mehrverbrauch bei nem Smart der ohne 3,5Liter verbraucht ist dann schon störend (15%)wenn man ein Drei-Liter Auto vertreiben will... Deshalb wird es den vollwertigen RPF erst geben, wenn der Smart CDI 2008 mit der Starter-Generator-Ausstattung erhältlich sein wird,da die Kraftstoffeinsparung durch Motorstop im Stand dann den Mehrverbrauch durch den RPF ausgleichen kann.... :roll: ----------------- CDI A2 1.4TDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 01.12.2006 um 15:05 Uhr ] -
Neuer smart CDI wird als Treckschleuder Beschimpft!
djfoxi antwortete auf smart_seit_1999's Thema in Presse-Spiegel
Auf den Sinn oder Unsinn von RPF´s möchte ich jetzt mal nicht wieder eingehen, aber was mich aufregt, das die Leute immer nur Ausflippen, wenn es sich um Smart handelt, sei es bei ´nem Unfall oder eben nun beim RPF. Hat der VW FOX Diesel einen RPF? Nein. Regt sich jemand darüber auf? Nein. Hat der aktuelle Peugeot 1007 einen RPF? Nein.Regt sich jemand darüber auf? Nein. ............usw. und so fort........ ----------------- CDI A2 1.4TDI -
An der Kofferraum Deckenverkleidung sind links und rechts oben Schlitze, die, wenn man die Heckklappe öffnet unter dem Dach durch jeweils ein Langloch durch den Tridion nach aussen führen... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
...bis das der TÜV uns scheidet...
djfoxi antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.11.2006 um 22:29 Uhr hat MadMike geschrieben: Quote: Am 21.11.2006 um 20:16 Uhr hat djfoxi geschrieben: Leichte Mängel:Blinkerglühlampen Farbe verblasst He - dasselbe hat der TÜV auch bei meiner Kugel (6/99, damals ca. 62.000 km) als Einziges bemängelt. Mal sehen, ob sie konsequent sind und in anderthalb Jahren dasselbe sagen; ich glaube nicht, das ich bis dahin die Zeit finde, die Lampen zu wechseln... :-D finde es aber so verblichen sogar schöner, als diese Eidottergelb-Blinklicht-Farbe.... ----------------- CDI A2 1.4TDI -
107.500km und wieder die Plakette ohne zutun bekommen, AU einwandfrei, Stoßdämpfer & Bremsanlage top. Leichte Mängel:Blinkerglühlampen Farbe verblasst für das Alter (BJ2001 /CDI) finde ich das Top. ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
komisch und das "Glasdach" ist ja auch aus Plastik beim neuen, wird vielleicht 1Kilo noch wiegen, aber immerhin hat er ca.10kg Sprit mehr an Board... ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Bzgl. des ursprünglichen Themas, hab die Ölpumpe von Proxxon seit Jahren, funktioniert gut und zuverlässig. ----------------- CDI A2 1.4TDI
-
Bin mit meinem auch schon mehr als 1000km Vollgas durchgefräßt (BJ01 CDI) und bis jetzt (107000km) keinerlei Ausfallerscheinungen, wie ein Vorredner schon schrieb, A&O ist warm fahren... ----------------- CDI
-
superklebrigen Moosgummi... ----------------- CDI