Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. djfoxi

    Ausgestunken

    Lange Zeit habe ich mich damit abgefunden, das mein Smart einfach nach verbranntem Öl im Innenraum roch, da sie im SC mal etwas Öl verschüttet hatten und insbesondere alles um die Motorklappe sehr stark danach müffelte, auf längeren Fahrten nahm dieser Geruch immer so langsam zu, so dass man erst beim Aussteigen an den eigenen Klamotten diesen typischen Geruch feststellte. Da der Geruch trotz Tepichrreinigen nicht verschwandt, viel mir ein, das vielleicht auch die Dichtung der Heckklappe schuld daran ist, dort wo die Dichtung endet-anfängt, war bei meinem Smart ein Spalt von ca.3mm, nie im Leben hätte ich gedacht,das dies schon ausreicht, jedoch, als ich den Spalt verschlossen hatte, war der Ölduft, welcher in Wahrheit Dieselabgasgeruch war, weg... Spalt Dichtung
  2. Fakt ist, das die Städte alle hochverschuldet sind und so parkende Autos eine willkommene Einnahmequelle sind. Denn wann parkt man den schon zu 100% korrekt, es sei denn man ist bei Aldi oder in der eigenen Garage. Parkt man in Städten vorschriftsmäßig, kommt oft kein Auto mehr durch, da die Straßen zu schmal sind. Bisher wurde es deshalb geduldet wenn man leicht(!) auf dem Gesteig stand. Die Zeiten sind allerdings, bei uns zumindest vorbei...habe ein Knöllchen in Höhe von 25€ bekommen, da der Fußweg (welcher 1m breit ist) durch meinen Smart auf 93cm breite eingeschränkt worden ist und so laut Polizei,Fußgänger etc. behindert werden, obwohl jahrelang Rollstuhlfahrer, Kinderwägen locker vorbei kamen.... :roll: ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 30.10.2006 um 12:46 Uhr ]
  3. Ich hatte zwischen A-Klasse und A2 überlegt. Letztendlich ist es der A2 geworden weil, Aluminium, geringere Inspektionskosten als bei Mercedes, lange Wartungsintervalle,leichter und sparsamer. Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 lag bei knapp über 5Liter auf 100km. Ich finde das ist mehr als akzeptabel. Hätte ich allerdings gewußt, das ich so viel Streß mit Gutachter etc... haben werde und Audi sich brav auf die Seite des Verkäufers stellt trotz offensichtlicher Vorschäden, hätte ich ihn nicht gekauft... ----------------- CDI
  4. Nachdem ich ein Fan von sparsamen und auch etwas "andersartigen" Fahrzeugen bin und ich ein größeres Zweitauto zu meinem Smart benötigt habe, bin ich zum anderen "Ufer" übergelaufen und mir einen Audi A2 TDI Jahreswagen(EZ Ende 05 10.000km) geholt...(kann man so schön über Audi-Online heraussuchen...,neu gibt es ja keine mehr) und nun nur Ärger...Schäden am Amaturenbrett wurden mittels Spraydose kaschiert (Reparaturkosten ü 900€) und verheimlicht, Loch in der Windschutzscheibe von Steinschlag und Scheibenbremsen hinten durch Standzeit beim Händler so verrostet das sie ohne Funktion sind. Das Fahrzeug hat zwar noch restliche Garantie, aber der Audi-Händler und auch AUDI selbst, geben alles als normale Gebrauchsspuren ab und dass das normal sei... Mein 5Jahre alter Smart mit 106.000km und Laternenparker ist im Innenraum in besseren Zustand als mein knapp 20.000€ teurer A2 Jahreswagen... Moral aus der Geschicht, gehe niemals fremd nicht...:( ----------------- CDI
  5. Ja auch das, mehrmals Resultat jedoch das die Bosch schlieren und die alten nicht...Vielleicht ein Serienfehler der Bosch erwischt?! ----------------- CDI
  6. Habe rechten alten Wischer mit linken alten Wischer getauscht, waren genauso gut beim Wischen womit sich die Theorie, das die Scheibenwischer sich auf die Scheibe und umgekehrt eingeschliffen haben wohl nicht zutrifft, ja hatte die neuen Scheibenwischer entfettet und ihnen auch einen gewisse Einlaufzeit gegönnt, aber es wurde eher schlechter als besser,weshalb ich nun halt wieder SWF kaufen werde...,vorerst verwende ich halt die alten SWF wieder... ----------------- CDI
  7. Sind ohne Spoiler, die Scheiben sind definitiv nicht verschmutzt,(dachte ich zuerst auch) hab sie mit mit Spirituswasser nochmals abgewischt, keine Änderung, montiere ich jedoch die Alten und betätige die Scheibenreinigungsanlage, wischen diese weitaus besser...ergo:kaufe bei Smart wieder die Original. Ps.:Haltbarkeitsdatum der Wischer bis 2009. Nein, ich habe sie nicht bei ebay, für 2,99€ ersteigert, sondern beime Fachhändler für 20€. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.10.2006 um 07:12 Uhr ]
  8. Nach 5Jahren und 100.000km habe ich nun meine Original SWF Scheibenwischer, nachdem sie ein paar Streifen machten, gegen Bosch Twin ersetzt.(Gibt es passend für Smart fortwo). Nun nach der ersten Fahrt im Regen, bin ich mehr als enttäuscht, machen mehr Streifen als meine alten Wischer, aber seht selbst: Foto 1024*768 ----------------- CDI
  9. Beim ersten mal als ich Heckspritzer am Heck hatte, nach schnellerer Fahrt Ursache-->Turboschlauch hatte nen Riss. Kosten 20€. Beim zweiten Mal: Schlauch der Ventildeckelentlüftung war nicht ordentlich reingesteckt.... ----------------- CDI
  10. djfoxi

    einspritzpumpe

    Dann muß es ja irgendwo geplatzt sein?? Fotos? ----------------- CDI
  11. djfoxi

    Zahnriehmen

    An die Riemen kommt man doch auch über die "Serviceklappe", rechtes Hinterrad abmontieren,Heckpanel und schwarze Radkastenverkleidung weg, und die rechte Motorseite liegt samt Riemen frei zugänglich... ----------------- CDI
  12. Habe 2001 im SC für den Einbau der Webasto in meinen CDI 2000DM inkl. alles gezahlt.
  13. Wie dreist muß man eigentlich sein...,die legen es doch direkt darauf an, zu zeigen, das sie machen können was sie wollen... auf dem Weg zur Arbeit sehe ich hier oft Chinesen, die fleißig die neuen U-Bahnen ablichten... ----------------- CDI
  14. Zumindest könnten wir bald günstige Chrysler Plagiate kaufen
  15. naja Gottschalk gehört halt zu den restlichen 90% der Bevölkerung, die davon ausgehen das ein Smart ne Vmax von 80km/h hat. ..
  16. Leider verursachen Mikrofasertücher, (vor allem wenn sie gewaschen wurden) durch das verbliebene Waschmittel im Tuch auch schlieren. Am besten Küchenrolle und Wasser mit nem Tropfen Spülmittel...hatte immer gute Ergebnisse damit. ----------------- CDI
  17. Da man aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte in Island einen ganzen Tank problemlos leerfahren kann, ohne anhalten oder viel bremsen zu müssen habe ich auf meinen 6200km folgende Erfahrung bzgl. Verbrauch gemacht: Konst. 120km/h =4,4-4,6L Verbrauch Konst. 100km/h =3,8-4,0L Verbrauch Konst. 90km/h =3,7-3,9L Verbrauch Konst. 80km/h = 3,5-3,7L Verbrauch (2 Personen 50kg Gepäck)
  18. Gummi & Kunststoffteile verlieren mit der Zeit ihre Weichmacher, so das sie porös bzw. unansehnlich werden. Abhilfe wie beschrieben diese Kunststoffpflegemittel, bei einer Anwendung von 2-3mal im Jahr bleibt und wird alles wieder wie neu... Jedoch vorsicht bei Airbag-Verkleidungen, diese können bei manchen Kunststoffpflegemitteln aushärten, so das die Sollbruchstelle des Gehäuses negativ beeinflußt werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 17.09.2006 um 12:29 Uhr ]
  19. Quote: Am 14.09.2006 um 19:01 Uhr hat sa geschrieben: das hört sich ja alles sehr interessant an die bilder sind ja der hammer bin mal gespannt auf den rest coole sache von dir ich hoffe du hattest viel spaß mit dem smartie in island! wo warst du da genau? mfg sa :) Einmal komplett um die Insel, aber nicht immer auf der Ringstraße geblieben, sondern mit vielen abstechern in die Pampa, wobei die Ringstraße ja auch in der Pampa ist...
  20. @streamgreen-black:ja genauso sind die Camper Nachdem ich ein halbes Vermögen in der SB-Waschbox gelassen habe, sieht Smartie nun wieder aus wie neu. Beim Einwachsen habe ich Smartie auf Steinschläge gecheckt (glaubt mir ich bin heikel...) Smart hat definitiv keinen Steinschlag, zumindest an sichtbaren Stellen erfahren. Habe allerdings auch vorne und hinten Schmutzfänger montiert. Die größte Gefahr von Schäden geht auf der Fähre aus, wenn die Leute mit ihren Hartschalen Koffern zwischen die Autos durchschleifen, wenn dann kriegt man dort die meisten Schäden ab. Das in Island Autofahren das Fahrwerk mehr belastet, ist auch logisch,halt keine Einkaufsfahrt zu Aldi. Aber es geht. Eines kann ich euch mit Gewissheit sagen, euer Smart hält viel aus seeehr viel sogar... Hier noch ein Pic: In Fahrt PS.:Hab noch mehr Bilder, aber als ISDN´ler kann ich nicht gleich 1000Bilder auf einmal uppen, außerdem muß ich sie auch immer Umwandeln (von 4072 auf 640 und sie mit meinem Logo versehen) Habe auch noch einige Videos unter anderem, ne Flußdurchquerung(15-20cm tief),und von ner Fahrt auf der Schotterpiste, aber wie gesagt mit ISDN dauert das immer etwas... [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 14.09.2006 um 18:56 Uhr ]
  21. Hm Anekdoten, das eine Junge Amerikanerin uns einige Kilometer hinterher gefahren ist , bis wir angehalten haben und sie mit Foto auf uns zugestürmt ist mit den Worten:"Ohhh my Gott sweet Car!!!!!" von Smart oder fortwo hatte sie noch nie etwas gehört. Ein Israelisches Ehepaar, das fest davon überzeugt war, das wir eine Promotionaktion für Smart in Island machen, um zu zeigen was die Kugel alles aushält. Spannender war auch die Tankstellendichte, in der Regel kommen alle 150-200km Tankstellen (funktionieren nicht immer), deshalb habe ich bei jeder 2. Gelegenheit getankt. Und das viel gepriesene Nachtleben in Reykjavik: Man setzt sich ins sein Auto und fährt im Korso im Kreis durch die Altstadt,(Normalbenzin knapp 2€ der Liter, Diesel ca 1,50), Autos jedoch die oft einen Hummer in den Schatten stellen (RIESEN Reifen, fürs Hochland) mit Verbrauch jenseits von 20-Litern. Und die unglaubliche Weite, man kann selbst auf Haupstraßen stundenlang fahren ohne irgendjemandem zu begegnen....
  22. Wie versprochen, unten ein paar Bilder der Reise,der Durchschnittsverbrauch insgesamt lag bei 3,8Liter. Auf AB wurde 120km/h gefahren.Desweiteren hat unser Smart die "magischen" 100.000 erreicht und überschritten... Fähre Faroer-Inseln Ringstrasse Island Geothermalwerk 0:00Uhr Schotter Schotter die 2. Schotter die 3. Camper treten nur im Rudel auf, (das ist im übrigen kein Campingplatz gewesen...) geliebten Camper ----------------- CDI
  23. Nach 3 Wochen und über 6000km,davon knapp 600km übelste ungeteerte Schotterpiste auf Island, haben wir mit unserem Smart wohlbehalten die Heimat wieder erreicht. Zu den Problemen: Kurz und knapp keine Probleme, Smart hat selbst auf den extremsten Pisten (Schotterpiste mit 50-80 km/h,je nach Zustand) durchgehalten und lief wie ein Schweitzer Uhrwerk. Lediglich der Verschmutzungsgrad ist enorm, ca 1cm dicke Lehmverkleidung am Heck. Die einzigen die ein Problem hatten waren DEUTSCHE: 1.Deutsche Camper auf Island, neben den üblichen Beleidigungen, die man ja als Smart-Fahrer schon gewohnt ist, wurden einige auch richtig ausfallend, man sei Irre, verrückt, wahnsinnig lebensmüde mit einem Smart hier fahren zu wohlen. Das stärkte auch meine Vorurteile gegen Campingwagenfahrer (Spießig & von vorgestern) Jedenfalls, waren es die die mich dann mit ihren Wohncontainern, durch ihre 10-15km/h auf Schotterpisten ständig zum überholen zwangen. 2.Deutsche Rent a Jeep Fahrer: Deutsche die ein Problem damit hatten, das man nicht unbedingt einen Jeep braucht um an endlegene Orte zu kommen und es ihnen das Herz brach, das neben ihrem Suzuki-Jeep ein Smart in der Pampa auftauchte... Für die Isländer selbst war Smart völlig unbekannt, ich bekam auch keinen einzigen anderen zu Gesicht. Ebenso waren Amerikaner Israelis und und und von Smart in der Regel positiv beeindruckt und glaubten das es sich um eine Marketingaktion handelte... Fotos gibt es demnächst... PS.:Eine positive deutsche Bemerkung gab es dann doch noch: Naja sie sollten ja keine Probleme mit ihrem Smart haben, man darf hier eh bloß 80km/h fahren, da können sie dann schön mithalten... ----------------- CDI
  24. Vielleicht so wie beim A2 dann gelöst, das man sie abschrauben kann... ----------------- CDI
  25. Baujahr 2001, wie gesagt fahren tut er ganz alleine. Wenn ich in die N10 /Zentralelektronik Blicke steht dort nur die Meldung CAN-Botschaft Diagnose vom Kombiinstrument fehlt, aber mit falschem Kilometerstand steht nichts drin...da sollte nur was stehen wenn manipuliert wurde...und da ich Erstbesitzer bin, gehts ja kaum... ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.