Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Ich hatte bei meinem CDI die Winterreifen von Continental drauf, im ersten Winter waren sie noch super in Sachen Traktion letztes Jahr im 2.Winter schon sehr dürftig...anfahren auf Schnee oder Eis war um Welten schlechter als im ersten Winter, sie haben zwar noch Profil aber anscheinend nicht mehr genug, bzw. die Gummimischung ist schon zu hart geworden...das nach ca 20.000km...hätte mehr erwartet... Hat jemand den Michelin? Laut ADAC ja der beste Winterreifen, oder könnt ihr mir andere mit gutem Grip empfehlen? ----------------- CDI
  2. Bei meinem Smart CDI habe ich seit 01 ne Webasto drin. Im Winter ist das Gebläse immer auf Stufe 2 und 30Minuten läuft die Standheizung dann. Bis dato noch keinerlei Anlassprobleme am morgen. Allerdings ist die Batterie vom Diesel auch stärker als beim Benziner... ----------------- CDI
  3. Empfehlen kann ich dir zwar keine, sondern nur mitteilen das ich bei mir Continental drauf habe und nicht zufrieden damit war. Fahren sich schnell ab waren bereits nach einem Jahr relativ hart und hatten dann wenig Gripp im Winter. ----------------- CDI
  4. Ich bin mit meinem Smart CDI schon viele Pässe gefahren (Timmelsjoch, Jaufenpaß etc.) gab keinerlei Probleme, nur die Automatic sollte man nicht verwenden, die peilt das vor allem in engen Spitzkehren irgendwie nicht so richtig- Sonst beim runterfahren wenn möglich halt wie üblich die Bremswirkung des Motors ausnützen ----------------- CDI
  5. Ich würd mal sagen meiner bekommt 3x im Jahr Waschanlage (Vollprogramm) und 3 x SB Waschbox mit anschließendem Einwachsen von Hand. Quasi alle 2 Monate von außen und innen 2x im Jahr komplett Programm mit saugen Kunststoffpflege etc. Von zu oft waschen halte ich nichts dann ist ja bald der Lack weg. Dreck schützt vor UV-Strahlung *g* ----------------- CDI
  6. Jo genau am Falz, die Stelle sieht irgendwie aus als sei sie gelötet und nicht geschweißt worden...
  7. Vorgestern beim Smart putzen habe ich feststellen müssen das beim Endschalldämpfer auf der linken Seite (Auspuffseite) an der Schweißnaht wo die beiden Hälften zusammengeschweißt sind an der Ecke ein kleiner Riss der Naht (ca 1cm) lang ist. Jemand ähnliche Erfahrung beim CDI? Kulanz wird es ja bei 01ér Smart mit 68.000km wahrscheinlich nicht geben...und die Garantieverlängerung deckt es auch nicht ab... Schweißen lassen?! ----------------- CDI
  8. 5200km Spanien (Hin und zurück) AB meist soweit erlaubt Vollgas. Der Motor hält... 1300km an einem Tag AB meist Vollgas /nur Tankstopp Der Motor hält... ----------------- CDI
  9. Schlimm ist es wenn erst mal die Lampe leuchtet...dann ist es meist eh schon zu spät... ----------------- CDI
  10. Auf der Strecke nach Andalusien 2800km vor 2Jahren bin ich mit meinem CDI der inzwischen 67.000km hat , soweit erlaubt immer Vollgas (140km/h laut Tacho) gefahren bis halt der Tank wieder leer war. Nur halt anfangs sachte bis der Motor warm ist. Da er abgeregelt ist und eh nicht höher als 3100 Umdrehungen dreht sehe ich kein Problem damit. Diese Antwort bekam ich von Smart: Berater: Guten Tag Herr XXX, genau wie bei Fahrzeugen anderer Hersteller ist es auch bei smart Fahrzeugen ratsam nicht über einen längeren Zeitraum ausschließlich mit Vollgas zu fahren. Um eine lange Lebensdauer des Motors zu gewährleisten, ist eine ausgeglichene Fahrweise anzuraten Herr XXX: Mit Vollgas meinte ich die maximal erreichbare Höchstgeschwindikeit von 135km/h über einen längeren Zeitraum, also nicht die Höchstdrehzahl die erreicht er ja durch die Abriegelung bei 135km/h gar nicht. Berater: Meine Antwort bezog sich nicht auf die Höchstdrehzahl sondern auf die Höchstgeschwindigkeit, also Vollgas. ----------------- CDI
  11. Mit meinem CDI (BJO1/ 67.000km) bin ich bis dato auch sehr zufrieden. OK anfangs wurde auf Kulanz 2x das Mischgehäuse getauscht und vom Getriebe ne Dichtung aber seitdem läuft er ohne Probleme...egal ob längere Vollgasfahrt auf der Autbahn oder Gebirgspässe alles kein Problem. ----------------- CDI
  12. Mein Freundin hat nun wie vereinbart ohne es mir zu sagen Aral Ultimate getankt so das ich eine unvoreingenommene Aussage treffen kann. Der Tank hatte wie eigentlich immer noch einen Restinhalt von 1-2Liter. Fazit: Motorleistung unverändert, ebenso Standgeräusch, Beschleunigung usw. also überhaupt keine Veränderung. Einzig der Verbauch ist meiner Meinung nach, vor allem da ich mit der Tankfüllung auch ca 150km Autobahn Vollgas gefahren bin mit 3,3 Litern nicht schlecht. Aber das läßt sich nach einer Tankfüllung noch nicht sicher Aussagen. Mal sehn... ----------------- CDI
  13. soweit ich weiß soll es unter anderem die Eigenstabilität des Panels erhöhen... ----------------- CDI
  14. Vor 2 Wochen vereinbarte ich eine Woche im voraus einen Termin im Smartcenter zum Austausch eines defekten hinteren Kotflügles meines Smarts. Ich gab Wagenfarbe etc. alles logischerweiße gleich mit an damit es von Smart bestellt werden kann. Desweiteren bat ich zugleich die Kupplung zu überprüfen da er bereits beim einkuppeln sehr stark ruckelt. Im Smartcenter angekommen sah sich der Meister den defekten Kotflügel an und sagte dann ganz cool:" ja das Teil müssen wir erst bestellen," am besten machen wir da mal einen Termin aus..." Ich fragte wieso es nicht auf Lager ist und das ich eigentlich deswegen heute hier bin, da sagte er: "sie haben es ja nicht bestellt oder?" Toller Service...sagte ich nur... Dann bat ich ihm damit der halbe Tag Urlaub nicht ganz umsonst war wenigstens die Kupplung zu überprüfen. Vom Meister bekam ich den Hinweis das es sowieso eine Aktion gibt bei der bei den CDI's kostenlos eine neue Firmware (Code 0310C5) geflasht wird. Desweiteren würde er die Kupplung neu anlernen... Im Anschluß unterschrieb ich eben noch diesen Reparaturauftrag mit dem flashen und bekam eine Kopie. Nachmittags holte ich ihn dann ab, bekam die Schlüssel am "Empfang" und eine Kopie des Reparaturauftrages.. Da ich in Eile war blickte ich nicht mehr auf den Auftrag sondern fuhr gleich nach Hause. Nachdem ich im Stadtverkehr merkte das sich die Kupplung überhaupt nicht verbessert hatte, laß ich zu Hause nochmals den Auftrag durch und stellte fest das auf der Kopie vom Nachmittag folgendes Stand: Kunde:Lichtanlage geht sporadisch nicht an. Werkstatt: Lichtschalter defekt Maßnahme: Kombischalter erneuert. Das sind doch wirklich Experten...vor allem die Auftragsnummer stimmt mit der vom Morgen überein und trägt sogar die Unterschrift des selben "Meisters" wie von der früh... ----------------- CDI
  15. Bezüglich der Kupplung kann ich euch ne coole Story erzählen: Ich war gestern im Smart-Center da bei meinem CDI/01 65.000km die Kupplung beim Anfahren schon recht heftig Smartie schüttelt,so das man Angst hat das man irgendwann mal ohne Panels da steht :) Nachgestellt wurde sie bei 40.000km schon mal da sie bei starker Beschleunigung durchrutschte. Gesagt getan Smart gestern Morgen abgegeben, vom Meister bekam ich den Hinweis das es sowieso eine Aktion gibt bei der bei den CDI's kostenlos eine neue Firmware (Code 0310C5) geflasht wird. Desweiteren würde er die Kupplung neu anlernen... Im Anschluß unterschrieb ich eben noch diesen Reparaturauftrag mit dem flashen und bekam eine Kopie. Nachmittags holte ich ihn dann ab, bekam die Schlüssel am "Empfang" und eine Kopie des Reparaturauftrages.. Da ich in Eile war blickte ich nicht mehr auf den Auftrag sondern fuhr gleich nach Hause. Nachdem ich im Stadtverkehr merkte das sich die Kupplung überhaupt nicht verbessert hatte, laß ich zu Hause nochmals den Auftrag durch und stellte fest das auf der Kopie vom Nachmittag folgendes Stand: Kunde:Lichtanlage geht sporadisch nicht an. Werkstatt: Lichtschalter defekt Maßnahme: Kombischalter erneuert. Das sind doch wirklich Experten...vor allem die Auftragsnummer stimmt mit der vom Morgen überein der Meister war auch der selbe nur hat sich eben der Text geändert...naja wenigstens war der Schalter umsonst, aber umsonst war auch der halbe Tag Urlaub...da denkt man sich halt dann doch seinen Teil.(Alzheimer?!) ----------------- CDI
  16. Muß die Kupplung danach nicht neu angelernt werden? An und Abklemmen der Batterie reicht hierfür nicht aus.Zuerst wird doch mittels Software der Schleifpunkt, und anschließend der Punkt mit 0 Schlupf angelernt... oder lieg ich falsch?? :-? ----------------- CDI
  17. Ich werde da demnächst mal nach Ebersberg planen, da Augs(ch)burg mittlerweile auch nicht mehr so toll wie anfangs ist, das sind die 70km Anfahrt nicht mehr wert... ----------------- CDI
  18. Hier die Antwort auf meine Anfrage bezüglich Nachrüstung: Haben sie recht herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Umrüstung Ihres Pkws mit Rußpartikelfilter. Für die Nachrüstung von PKWs mit Dieselpapartikelfilter sind der DUH zwei Unternehmen bekannt. Die Firma HJS und Twin-Tec. Die Fa. HJS wird erst dann ein marktfähiges Programm anbieten, wenn eine steuerliche Förderung seitens der Bundesregierung beschlossen ist. Die Firma Twin-Tec bietet ein Filter-KAT an, der den Ruß zum Teil filtert. Über die technischen Details beider Hersteller könne Sie sich informieren unter www.hjs.com und www.twintec.de. Die Nachfrage nach Partikelfiltern ist momentan noch sehr gering, dies bedingt einen (noch) hohen Preis der Umrüstsysteme. Derzeit werden keine deutschen Fahrzeugmodelle serienmäßig mit Rußpartikelfilter hergestellt (Nachfrage!). Wir bitten Sie herzlich, auf Ihr Automobilunternehmen einzuwirken und einen Brief an das Unternehmen zu schreiben, in dem Sie Ihr Interesse an der serienmäßigen Ausstattung Ihres Fahrzeugmodells mit Rußfilter bekunden. Über die Zusendung einer Kopie Ihres Briefes wären wir sehr dankbar. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre tatkräftige Unterstützung und verbleiben mit freundlichen Grüßen ----------------- CDI
  19. soweit ich weiß ist das mit den 0,5 bis 1Liter Mehrverbrauch nur bei den Peugeot teilen mit zusätzlichen Additiven der Fall... ----------------- CDI
  20. Wenn alle so zutrifft wie sie schreiben und es auch in Praxistest's bestätigt wird, werde ich mir das Teil echt kaufen, da mit Sicherheit in naher Zukunft Diesel ohne Filter stark zur Kasse gebeten werden und ich meine Kugel noch lange fahren will... Es sei denn die Nachfrage ist zu gering, dann wird es wohl nie in Serie gehen. Bezüglich Erwerbsmöglichkeiten habe ich bereits Kontakt mit dem Entwickler aufgenommen...werde die Antwort dann posten... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 05.07.2004 um 20:31 Uhr ]
  21. Technik Details Smart Partikelfilter ----------------- CDI
  22. Ich finde dieses Forum einfach nur genial, super übersichtlich toller Umfang klar gegliederte Rubriken was will man mehr...da können andere Foren abstinken... mein Lob an die Mannschaft die hinter dem Forum steckt!!!! ----------------- CDI
  23. Pressenachricht... ...weiß nicht gerade viel... ----------------- CDI
  24. Wer schon cool wenn es das geben würde, bei Google News hab ich noch nichts über einen Partikelfilter für den kleinsten Dieselmotor gefunden... Hab mal den Taschentuchtest bei meinem Smart CDI gemacht so wie sie es bei den Peugeot HDI gemacht haben, also viele Partikel kommen da auch jetzt schon nicht raus das weiße Taschentuch blieb wie bei Peugeot mit Filter weiß... ----------------- CDI
  25. djfoxi

    Klapperthread

    Nachdem man oft ewig und 3 Tage auf der Suche nach den Ursachen von den smarttypischen Nebengeräuschen ist, dachte ich mir mach ich mal nen Klapperthread auf wo alle notieren können wie welches Klappern beseitigt werden kann. Hier der Anfang: Knarzender Fahrersitz: Einrastmechanik mit Silikonspray einsprühen. ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.