Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Mit dem Trübungsfaktor wird indirekt der Austoss von Partikeln im Abgasstrom gemessen. Je höher die Partikel (Ruß) desto höher die Reflexionen desto höher der Trübungswert. Mischt man Biodiesel bei verändert sich der Partikelausstoss da Biodiesel meißt sauberer verbrennt und die Rußpartikel angeblich nicht so leicht gemessen werden können da sie eine andere Farbgebung aufweisen...wobei dies bei modernen Geräten trotzdem gemessen werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 23.04.2004 um 08:55 Uhr ]
  2. Normalerweiße sollten bei blockierte AGR weniger Rußpartikel rauskommen da die Verbrennungstemp, höher bzw. sauberer ist. Normalerweiße hilft wirklich immer vor der AU das Teil 100km auf der AB heizen das alles Dreck rausglüht...wie gesagt normalerweiße...
  3. Weiß das jemand? mich nervt das immer wenn Intalien der Tankwart tankt und entweder die hälfte daneben kippt oder nur halb voll macht. Gehöre halt zu den Benzinverbrauchsausrechnern.
  4. djfoxi

    CDI startprobleme

    Luftfilter verschmutzt, Glühkerzen, Steuergerät
  5. Beim Diesel ist wie so schön gesagt nach der Software Reserve laut Display noch ca 1-2Liter Sicherheitsreserve zur Verfügung wenn das Display bereits 0 anzeigt, da die CommonRail-Hochdruckpumpe nicht so gerne trocken läuft und das System dann vom Pannendienst entlüftet werden muß. Beim Benziner ist das Relativ egal er hat auch ca 1Liter Reserve "nach der Reserve" beim Leerfahren vom Benziner beschädigt man sich höchstens den Kat, die Benzinpumpe (selbstansaugend) hält es zumindest kurzfristig aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 21.04.2004 um 11:26 Uhr ]
  6. djfoxi

    CDI startprobleme

    Wenn er dann läuft gibt es irgendwelche Auffälligkeiten(stottern,zieht nicht richtig usw...)? Nur bei kalten Temperaturen, bei kaltem Motor oder auch wenn es warm ist bzw.der Motor warm ist???
  7. regelmäßig nachschaun ob noch was zum abschleifen geht nicht gleich auf anhieb drüberdonnern.Nähert man sich der Deathzone dann wird der Kunststoff heller. Dann heißt es mit Gefühl.
  8. Weiß jemand ob man den Pol(l)enfilter von Bosch auch irgendwo Online ordern kann?? Bei D&W haben´s nur den von Knecht.
  9. Kommt auf die Bauform drauf an ich nehme mal an Standardt Blaue Leds oder? 3mm oder 5mm, auf jeden fall kann man da schon immer noch etwas wegschleifen, da sich der Emitter nur in einem relativ kleinen Bereich in der MItte befindet.Einfach vorsichtig "ranschleifen"
  10. Das Geräusch ist natürlich bei jedem Fahrzeug anders, aber bei Smartie klingt es nunmal nach Maschinengewehr da es ja mehr oder weniger im Innenraum (Kofferraum unter Motorklappe liegt). Wenn es das nicht ist (was ich nicht glaube) dann verbleiben nur noch die >0,3% Wahrscheinlichkeit das das Steuergerät hinüber ist.
  11. Zu 99,89% ist die Batterie leer, dann zieht das Starterrelais kurz an ,und fehlt dann unter der Last des Anlassers gleich wieder ab und der Vorgang beginnt von neuem Tack Tack Tack Tack...wie ein Maschinengewehr...macht ziemlich schnell das Relais kaputt wenn man es weiter probiert, Batterie aufladen oder neue rein...
  12. Irgendwie find ich den Artikel Schwachsinnig...vorher extra das Auto mit Müll ordentlich beladen damit er viel verbraucht...dann ist es klar das man ganz leicht ein paar Liter einsparen kann...wenn man 50 oder noch mehr Kilo ablädt. Hätten sie ja gleich einmal mit gezogener Handbremse und einmal ohne den Verbrauch ermitteln können da spart man dann auch einiges... :)
  13. lest am besten selbst... Rußpartikelfilger Wenn er dann nicht mehr verbraucht find ich die Lösung gar nicht schlecht, vor allem ist im Gegensatz zu den anderen kein Additiv nötig. Bezüglich Forfour Dieselmodell bekam ich vor einer Woche folgende Antwort: Wird die smart gmbh in Zukunft in ihren Dieselmotoren einen DPF anbieten, etwa beim smart forfour? Derzeit favorisieren wir innermotorische Maßnahmen, um die Emissionen und den Partikelausstoß unserer Motoren zu reduzieren. Zudem wollen wir künftig Dieselmotoren anbieten, die auch ohne DPF den strengen EU4-Abgasstatus erfüllen werden. Die entsprechenden Grenzwerte möchten wir durch innermotorische Maßnahmen erreichen. Zudem sehen wir aktuell einige Nachteile beim DPF: Er führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und ist relativ teuer.
  14. Jetzt kein Witz, mein Opi hatte sie in seinem Mercedes 15 Jahre im Einsatz bis sie hinüber war...die waren so erstaunt das er die neue Umsonst bekam...er hat sie alle 2 MOnate kontrolliert und alle 6 Monate bzw. über den Winter im warmen Heizungskeller brav wieder aufgeladen..
  15. Folgende Antwort bekam ich von Smart, als ich mich per email über das Softwareupdate informieren wollte (BJ 2001): "Der smart fortwo cdi entspricht allen gesetzlichen Anforderungen. Ein Update ist daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant."
  16. Ich habe jetzt 62.000 drauf und noch so 40% Belag. Ich schau so alle 10.000km nach den Scheiben und Belägen trotz regelmäßiger Inspektion bei Smart. Die arbeiten zwar in der Regel schon einigermaßen zufriedenstellend, aber lieber werfe ich immer selber noch ein Auge drauf...ich glaube eh das es auch bei Smart wie bei vielen andere Werkstätten so ist das die Standardt-Inspektion die Azubis machen..nur so Dinge wie Motorschäden usw. wo halt Fachwissen gefragt ist gehts zum Meister...
  17. Hi, sagt mir doch mal bitte wo überall im Raum München und Landkreis SB-Waschboxen sind...Danke!
  18. So vom Design her ist er wirklich gut geraten der 44. Der Preis ist halt relativ hoch der mit 109PS und Vollausstattung über 22.000Euro ist schon viel Geld... Weiß jemand wann der Diesel heraus kommt?
  19. Normalbreite Waschmaschine (60er). Fahrersitz Lehne ganz aufrecht stellen Beifahrersitz aus der Arretierung und auch aufrecht stellen. Sitze weiter nach vorne dann paßt die Waschmaschine +2Personen vorne rein.
  20. Quote: Am 05.02.2004 um 09:56 Uhr hat Sheriff geschrieben: Das kannst du doch nicht vergleichen! Die Motoren haben doch bei weitem weniger zu leisten (Gewicht, etc.). Außerdem haben sie in der Regel keine Turboaufladung (gabe zwar mal, aber meineswissens heute nicht mehr, weil es eben auch zuviel Theater gab). Gruß Mark Dafür sind sie aber nochmals leichter gebaut und drehen bis zu 20.000Umdrehungen...
  21. Das so ein kleiner Motor von Haus aus nicht so lange lebt ist doch Unsinn...es gibt tausende Motorräder mit 600 Kubik die mehr PS haben und schon über 100.000km haben....
  22. djfoxi

    Sonnenschutz

    Nachdem mein Sonnenschutz/segel/Rolo wie auch immer es genannt wird, bei meinem Smartie seit einiger Zeit klappert wie die Sau, dachte ich mir stellste in heut schnell mal nach... Nachdem ich die Kofferraumbeleuchtung herausgenommen habe, blickte ich auf eine schwarzes schraubenähnliches Kunststoffteil welches im inneren keinen Torx, sondern nur noch ein ausgeschliffenes Loch mit starkem Kariesbefall...Danke Smart-Center, dort habe ich es das letze mal nachstellen lassen... das letzte mal im warsten Sinne des Wortes..es ist aber auch eine Fehlplanung das Teil aus Kunststoff zu fertigen...
  23. Gibt es für den Original Smart Grundträger die Möglichkeit Snowboards damit zu transportieren? Oder bietet Smart nen speziellen Träger dafür an?? 2Boards im Smart dürften ja ziemlich schwer reingehen...
  24. Wasser im Sensor eingedrungen?? Dann stimmt das Messergebnis auch nicht mehr...
  25. Ich glaub eher das da der Filter schneller durch die Ausrichtung in den Fahrtwind zusüfft...mit Fliegen schmutziges Spritzwasser etc..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.