Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Hi Ahnungslos, vielen Dank für die Rückmeldung. N steht im Display. Den Rest werde ich prüfen. Gruß
  2. Hi, unser 2001 springt plötzlich auch nicht mehr an. Heute morgen 2x schon gefahren. Sprang immer sofort an. (Batterie 13,6V 1 Jahr alt) Dann kurz geparkt, "Zündung" geht an, er glüht kurz vor, Leerlauf lässt sich einlegen, aber er macht keinerlei Mucken wenn man ihn starten möchte...Keine Geräusche oder sonstwas...., Nochmals abgesperrt entriegelt, wieder nichts... Jemand noch Ideen? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  3. Ich werde jetzt mal vorne die: Hankook Optimo 4S H 730 135/70 R15 70T als SOMMMERreifen probieren. .... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  4. Ich hatte bis jetzt eigentlich nie Probleme mit 135 vorne... Sind die 135/70 R15 70T eigentlich extra für den Smart entwickelt worden? Ich kenne kein anderes Auto mit dieser Kombi... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  5. djfoxi

    6. HU 15 Jahre cdi

    Dann habe ich mich verzählt dann war es die 7. HU :) Den Wagen habe ich 2001 selbst neu gekauft. Mit absoluter Vollausstattung inkl. Standheizung - Also 0 Vorbesitzer. :) Inspektion/Wartung in Eigenregie. Öl: nur mobil1 0W40 Mittlerweile ist er 2.Wagen und darf jede Woche aber noch raus :), weil wer rastet der rostet...
  6. Bei Continental werden die 135 Sommerreifen gar nicht mehr auf der HP geführt. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  7. djfoxi

    6. HU 15 Jahre cdi

    Nicht viel 140.000km. 1.Turbo 1.Kupplung 1.LLK 2. Bremsscheiben/Beläge
  8. Ich dachte die Bremsen haben sie jetzt im Griff... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  9. djfoxi

    6. HU 15 Jahre cdi

    Bremsen top, Abgaswerte top, wiedermal ohne Mängel durch die HU :roll: :roll: :roll: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.10.2016 um 07:26 Uhr ]
  10. Frontverkleidung zwecks Reinigung der H4 Steckkontakte abmontiert: Rost auf beiden Seiten an den Federdomen. Ursache: Schmutz sammelte sich und lies Wasser nicht mehr richtig ablaufen. Gereinigt und den zum Glück nur oberflächlichen Rost entfernt und versiegelt. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  11. VERKAUFT ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 10.06.2016 um 09:28 Uhr ]
  12. So nun gibt es wieder mal eine neue Anleitung: Wie jetzt: Tragegelenke wechseln Wie jetzt: Klimakondensator tauschen Wie jetzt: Glühkerzen prüfen/tauschen Wie jetzt: Motorwäsche Wie jetzt: Riemenwechsel Wie jetzt: Aktuator (Kupplung)reparieren Es ist eine Reparaturmethode ohne ausbauen und ohne neu anlernen zu müssen für schwergängige/knarzende Aktuatoren. Reparaturdauer 10-20Minuten. Gibt es wie immer per email Abruf. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 26.05.2016 um 14:47 Uhr ]
  13. djfoxi

    Pässetour 2008

    Welche Strecke/Pässe wurden den damals abgefahren?? Weiß das noch jemand... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  14. Quote: Am 26.04.2016 um 20:18 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Gibt es auch eine Möglichkeit sich ohne Fatzebook zu registrieren ? Es ist eine unmögliche Art von Euch, alles NUR über diesen Spionagedienst abzuwickeln. Es gibt tatsächlich noch Menschen außer mir die Fratzebuk nicht verwenden :o :o :o :o
  15. Funktioniert das Delphi auch mit 2000er CDI 450 smarts? Die hatten ja irgendeine alte OBD Version, die meist nur mit der Original Start-Diagnose ansprechbar war... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  16. Wenn nur noch so wenig drin ist, das sie von alleine abschaltet, ist irgendwo ein Leck. In der Regel der Klimakondensator von Steinschlag durchschossen worden.
  17. Wobei man zugestehen muss, das der Wagen seit 75.000km keinen Freundlichen mehr gesehen hat, und der Riemen auch noch der Erste war... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.04.2016 um 09:02 Uhr ]
  18. Musste für den Riemenwechsel über 170€berappen. Beim freundlichen Smarthändler versteht sich. 14AW + 30€ für den Riemen... Hätt ichs bloss selber gewechselt :cry: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  19. So unser smart mhd (BJ 2009) braucht nun nach 89.000km zum ersten Mal nen neuen Generatorriemen. Der hat an einer Stelle jetzt einen 5mm langen Quer-Riss bekommen. Start Stopp ist immer aktiviert gewesen. Hoffe das er nachdem Tausch auch wieder 89.000km hält. :) :) :) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  20. Wer weiß was sie uns damals bei unseren CDIs eingespielt haben ;-) ;-) ;-) ;-) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  21. Was hat es mit der "Schlauchlösung" auf sich?
  22. Danke für die Rückmeldungen, hat mich nur interessiert, da ich es bei einem smart cdi noch nie gehört habe, dass er sich "selbständig" macht.
  23. Kann der Smart cdi 450 eigentlich durchgehen wenn der Turbolader Öl leckt und er dieses ansaugt? Zumal bei vielen die AGR verschlossen ist.... Wenn nein, wie wird das technisch verhindert? Beispiel: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
  24. Deshalb habe ich unter jede Tür Dichtung vor 14 Jahren Tesa auf die Blechkante geklebt...dann hat der rostige Türgummistahl keine Chance...
  25. Nach 15 Jahren gingen meine auch nicht mehr ganz so auf also gegen die Stabilus Made In Germany für 25€ getauscht. Wenn doch nur alles beim Auto sich so leicht tauschen ließe :) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.