Jump to content

leifi82

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von leifi82

  1. Hallo zusammen, nun ist es soweit. Unser Smarti wird verkauft. Hab ihn auch parallel im Markt gepostet. Nach 3 Jahren einer wechselhaften Beziehung mit Höhen und Tiefen haben wir beschlossen den Smart zu verkaufen und stattdessen auf einen Mini Cooper S umzusteigen. Gründe dafür sind zum einen die nicht gerade reparaturfreundliche Konstruktion des Smart die mich sehr häufig an den Rand der Verzweiflung gebracht hat und zweitens die Tatsache dass er schlichtweg inzwischen "moralisch" verschlissen ist. Das Gesamtkonzept war mal eine nette Erfahrung aber es konnte mich schlußendlich nicht überzeugen beim Smart zu bleiben. Auch wenn ich nicht sehr aktiv im Forum war, möchte ich euch für die hilfreichen Informationen und Tricks danken, die mir häufig geholfen haben beim schrauben nicht vollständig auszurasten. :-D Von daher wünsche ich euch weiterhin viel Spaß mit euren Smartis und allzeit gute Fahrt. VG, Leif
  2. Hallo zusammen, unser Smarti soll verkauft werden. Vieleicht hat jemand von euch Interesse. Annonce Smart VG, Leif
  3. @EddyC Wenn elektrisch dann natürlich mit Steuergerät. Das hängt natürlich davon ab welche Abhängigkeiten und Bedingungen für einen Schaltvorgang erfüllt sein müssen und inwieweit man diese Manipulieren oder umgehen kann. Die mechanische Lösung ist ohne großen technischen Aufwand (wenn ein ausreichender Machinenpark verfügbar ist) machbar. Eine hydraulische Kupplungsbetätigung liegt bereits da und die Betätigung der Walze lässt sich analog zu der bei Motorrädern üblichen Mimik bauen. Die Rastung der Walze erfolgt im Getriebe selbst, was eine deutliche Vereinfachung der Betätigung bedeutet. VG [ Diese Nachricht wurde editiert von leifi82 am 05.05.2011 um 11:45 Uhr ]
  4. Ich beschäftige mich nicht erst seit gestern mit der Thematik. Glaub mir es gibt nicht wirklich was äquivalentes. VW-Getriebe sind generell zu schwer und zu groß. Außerdem passen die verfügbaren übersetzungen nichtmal ansatzweise. Opel das gleiche. Es gibt sonst keine passenden Getriebe die ansatzweise passen. Das Smart-Getriebe passt perfekt. Erstens von der Dimensionen der Kupplungsglocke únd zweitens von den Abmessungen und dem Gewicht. Außerdem findet man nirgends ein 6-Gang-Getriebe in der Größe daß netterweise auch noch per Kurvenwalze geschaltet wird. Die Übersetzung vom 599er passt auch wie die Faust aufs Auge... Glaub mir das wird was. Über die Haltbarkeit mach ich mir keine Sorgen. Das maximale Drehmoment liegt erst bei recht hohen Drehzahlen an was der Haltbarkeit eh entgegenkommt. VG, Leif @Steffi_Holger. Das sind 3 36mm Jikov Rundschiebervergaser. Die gabs zu RGW-Zeiten an den 250er CZ-Crossmotorrädern. Die Ansaubrücke ist eine erweiterte Melkus RS1000-Ansaugbrücke. [ Diese Nachricht wurde editiert von leifi82 am 05.05.2011 um 09:18 Uhr ]
  5. Hallo zusammen, ich suche verzweifelt Stromlaufpläne für den 450er. In den handelsüblichen "Reparatur"-Handbüchern steht aus viel blabla leider auch nichts wirklich verwertbares. Ganz konkret geht es mir um den Motor-/Getriebekabelbaum bei den Oldlinern. Am besten ich hole mal bisschen weiter aus. :-D Ich suche seit geraumer Zeit ein passendes Getriebe für meine "Komplexbaustelle". (Trabant 601S mit getuntem Wartburg 353 3-Zylinder 2-Takter). Derzeit gibt der Motor seine Leistung (~110PS@5400 1/min) an ein geändertes 4-Gang Trabantgetriebe ab. Das hat deutlich spürbare Probleme mit der Leistung (Karies, verschlissene Synchronringe, zerlegtes Diff.) Durch unseren kleinen bin ich auf den Geschmack gekommen. Die mechanische Verbindung zwischen Motor und 450er Getriebe steht bereits. Jetzt steht die Frage im Raum ob ich die Schalt-/Kupplungsmimik vom Smart übernehme oder selbst etwas baue. Die rein mechanische Lösung mit hydraulischer Kupplung und Ratschenmimik zum drehen der Schaltwalze sind keine Problem. Ich würde nur gern beides durchdenken. Von daher wäre ich über Stromlaufpläne oder Quellen wo diese zu finden sind, sehr dankbar. Anbei mal ein Bild von meinem Giftzwerg. http://imageshack.us/photo/my-images/809/img0863x.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/39/img0885t.jpg/ VG, Leif [ Diese Nachricht wurde editiert von leifi82 am 05.05.2011 um 07:39 Uhr ]
  6. leifi82

    Thermostat beim 450

    Da ich heute selbst die zweifelhafte Ehre hatte das Thermostat bei unserem CDI zu tauschen kann ich quasi brühwarme Infos beisteuern. Man muß den Motor nicht komplett absenken. Es reicht die Beifahrerseite. Dazu habe ich die quertraverse links und rechts vom Aufbau abgeschraubt und hängen lassen. Die fällt nicht herunter da sie von den beiden Stabis gehalten wird. Danach stützt man den Motor auf der rechten Seite ab und kann das beifahrerseitige hintere Motorlager vom Aufbau abschrauben (2 E14 Schrauben). Danach den Motor auf der rechten Seite ca. 8cm absenken. Ich habe danach 2 10cm (M10x10) lange Schrauben statt der beiden orginalen Schrauben genommen und das Motorlager wieder mit der Karosse verschraubt. So kann man die Abstützung entfernen und der Motor hängt trotzdem ca. 10-12cm tiefer als normal. Das reicht aus um an das Thermostat zu kommen. Außerdem kann man das Auto so beliebig auf der Bühne hoch und runter bewegen ohne die Abstützung anpassen zu müssen. VG, Leif
  7. Hier die Teilenummer der Simmeringe: 02A 301 189. Die Maße sind innen 40mm, außen 60mm und Tiefe 10mm. VG, Leif
  8. Hallo zusammen, ich suche ein defektes Getriebe vom 450er. Die Motorisierung ist egal. Das Gehäuse sollte jedoch nicht gebrochen sein. VG, LEif
  9. Hallo zusammen, weiter oben wurde es schon angedeutet. Das Motorsteuergerät wertet ja verschiedene Eingangsgrößen aus und such den dazu passenden Wert aus dem Kennfeld heraus. So ist das auch beim Anlassen. Für das Anlassen wird der Zündzeitpunkt bzw. die Einspritzzeit angepasst. Eine Grenze für das Anlassen liegt in der Regel bei ~400 U/min. Wird dieser Wert überschritten geht das Steuergerät davon aus daß der Motor läuft und schaltet auf das Leerlaufkennfeld. Und mehr Daten braucht das Auto auch nicht für die Anlassautomatik. Der Anlasser wird so lange betätigt bis die Motordrehzahl den Anlasswert überschritten hat. VG, LEif
  10. Aus aktuellem Anlass kann ich mich auch dazu äußern. Unser 2003er CDI bekam auch auf Grund des starken Ölverlustes die Plakett verwehrt. Ursache war das durchgescheuerte Netz des LLK. Nach dem Tausch merkt man schon deutlich daß wieder die volle Leistung zur Verfügung steht. Der Tausch ist kein Hexenwerk. Jedoch sollte man eine Hebebühne haben und als geübter Schrauber ca. 3,5 - 4h Zeit für den Wechsel einplanen. Den Kühler habe ich bei der Firma Willems gekauft. Einen neuen Träger für den Ladeluftkühler direkt im SC. Hier sollte man die aktuelle Version mit der Nummer V004 nehmen. Die ist bereits abgeändert sodass nix mehr scheuert. Alternativ kann man auch den alten Träger im Bereich der Scheuerstelle modifizieren. Hierzu sind ca. 2,5 - 3mm der Kunstoffkante zu entfernen. Sieht man aber recht gut. Da man dazu den Träger aber entfernen muß kann man ihn auch gleich gegen einen neuen tauschen. Die Materialkosten beliefen sich bei mir auf 170,-€ für den LLK bei Willems und 31,-€ für den neuen Träger. Man benötigt einen Ratschenkasten mit diversen Verlängerungen und Gelenk für das Lösen der Schlauchschellen und diversen kleinen Torx-Schrauben. Am besten 1/4". Eine reichliches Sortiment an Torx-Nüssen und Bits. Einen Seitenschneider zum Lösen diverser Kabelbinder. Und auf ne Menge Geduld sowie "sibierische Winkelpfoten" :lol: In der folgenden Reihenfolge bin ich vorgegangen. Kann natürlich jeder anders machen. - Heckpanel und Crashbox entfernen - Schlauch zwischen Luftfilter und Lader entfernen - Verriegelung des unteren Schlauches zwischen Mischventil und LLK am Mischventil lösen (Metallspange) - Abgasleitung zwischen Krümmer und Mischventil am Mischventil lösen und Dichtung entnehmen. - Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Mischventil am Mischventil lösen. - Stecker vom Mischventil lösen. - Die 3 Befestigungsschrauben des Mischventils am Mischventilträger lösen und Mischventil herausnehmen. - Schlauch zwischen Mischventil und LLK am LLK lösen und Herausnehmen. - Schlauch zwischen Lader und LLK ausbauen. - Stecker vom Sensor im LLK (von untem am linken Stutzen) losen. - Stecker vom Elektrolüfter am LLK lösen. - Kabelbäume vom LLK-Träger lösen (Plastikclips) - Lüfterzarge oben am LLK entriegeln (Flachzange) und nach oben hin wegziehen. - linkes Hinterrad entfernen und Radhausschale demontieren. (3 10er Kunstoffmuttern lösen) - Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten lösen (4x Torx) und Schnorchel nach unten aus der C-Säule ziehen) - beide Kombistecker vom Steuergerät lösen (Vorsicht! nicht ziehen. Verrriegelung Richtung Fahrzeugheck ziehen) - Luftfilterkasten leicht nach oben aus der Halterung ziehen und ausbauen. - Halter für Mischventil vom Getriebe und vom Motor lösen (2x Torx am Getriebe und 3x Torx unter der Hochdruckpumpe am Motor) und ausbauen. - die 4 Verriegelungen des LLK auf dem Träger lösen und LLK nach hinten aus dem Träger ziehen. - die beiden Torx-Schrauben des Trägers am Getriebe lösen - beide Metallclips zwischen Trägerober- und Unterteil von unten entfernen und Trägeroberteil ausbauen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge VG, Leif
  11. Hallo zusammen, seit 2 Wochen darf ich mich auch zum "erlauchten" Kreis der SMART-Fahrer zählen. Wir haben unseren Zweitwagen, BMW 318ci Coupé gegen ein 2003er Smart Passion CDI Cabrio getauscht. Und ich muß sagen. Es gibt kein Zurück mehr. Der kleine macht ne Menge Spaß. :-D Viele Grüße, Leif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.