
Berndus
Mitglied-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Berndus
-
Vielen Dank, SV650S! Ich hatte vor, wenn die Original-WR vom Pure abgefahren sind, Ganzjahresreifen drauf zu machen, bei uns gibt es nur wenig Schnee.. Gibt es da eine Empfehlung, was optimal im Winter und Sommer ist? Oder doch lieber noch andere Felgen kaufen und mit SR und WrR fahren? Mich nervt hatl die Wechselei, und dann hab ich immer noch 4 Reifen rumliegen usw... ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus
-
Autobild zeigt ab morgen (angeblich) neuen Viertürer
Berndus antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Wie wärs denn mal mit nem "41" ? Viele fahren wie ich alleine zur Arbeit. Weiß aber nicht, ob das verbrauchsmäßig wirklich was bringen könnte, so ala LOREMO oder VW 1 für einen zum reinlegen... -
martin-horn inkl. kompressor in alten 42cabrio - wo?
Berndus antwortete auf smartholic's Thema in Zubehör für den SMART
Die Idee find ich ja echt lustig! Kommt dann oben auch eine Haushalts-Aluleiter (1,8 m) drauf? ;-) :lol: ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus -
Hallo, ich frage mich immer, ob die Plastikhüllen nicht das Gegenteil bewirken: da bleibts doch länger feucht drunter und rottet dann umso mehr? Im Freien kann der Smart doch viel schneller abtrocknen? Bringt das echt was? ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus
-
Freude wandelt sich dank Verkehrsteilnehmer in Unmut
Berndus antwortete auf Mesh's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Pourquoi tu parles francais avec nous? Parceque le smart est une voiture Francais? Je ne comprende rien... -
Danke, Werner. Für mich sehr interessant! Eine Frage zu den Winterreifen: was ist da das Problem, bzw. wie kann man es beheben? Muss ich breitere Reifen draufmachen oder ist einfach die Bereifung ab Werk Mist und wenn man die ersten Reifen runter hat, macht man einfach bessere drauf? (Ich bekomme den Pure mit WR auf Stahlfelgen) Und: ist es tatsächlich so, dass der Verbrauch am Anfang höher ist und dann weniger wird, wenn er eingefahren ist? Bei wieviel Km ist er eingefahren? ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus [ Diese Nachricht wurde editiert von Berndus am 31.10.2009 um 10:54 Uhr ]
-
Sylvia, das ist auf jeden Fall zwei Flaschen Rotwein wert! Ich habe das schon durch, meine Frau ist TÄin, heißt aber leider nicht Dr. Brinkmann. Macht nix. Unsere Katzen essen trotzdem gerne Maus, Vogel und anderes Getier, das größte waren bisher Eichhörnchen. Ganz gefressen und komplett wieder ausgek**zt. War leider nix mehr zu machen... Dosenfutter wird aber auch immer gerne genommen, da sind wohl die gleichen, suchtauslösenden Stoffe drin, wie in unserem Fastfood auch. @ Christian: ich finde es ja immer wieder ganz lustig, wenn Threads etwas in skurrile Richtungen "umgebogen" werden und man auch noch was fürs Leben lernt oder wenigstens seinen Spaß gehabt hat. Klar werde ich mein Handtuch im Smart liegen haben. Ist ja nicht immer ganz dicht, wie man hier liest... Das blöde ist, dass meine Katzen die transdimensionalen Lebewesen – die sich als Mäuse tarnen – gefressen haben, so dass der größte Computer in Raum und Zeit, der gebaut wurde, um die Frage aller Fragen nach dem Leben, dem Universum und Allem zu finden, momentan nicht so gut läuft (was Jannine bestreitet) und nicht mehr administriert wird... Na ja: Dont panic! :lol: ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus [ Diese Nachricht wurde editiert von Berndus am 30.10.2009 um 21:55 Uhr ]
-
Wer hat den ältesten Smart / die meisten km?
Berndus antwortete auf red-peter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke, Harald, ich werde ab Dez. 2009 versuchen, Dir nachzueifern! ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus -
Hier mal was ruhiges, gefunden bei der Smart-Recherche: ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus
-
Wer hat den ältesten Smart / die meisten km?
Berndus antwortete auf red-peter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, der fehlende Ölwechsel! Das hatten wir doch schon mal gemeinsam festgestellt, dass der wohl eines der Geheimnisse langlebiger Motoren sein muss. "Never change a running System!" ;-) Aber: gibts sonst noch was? Niedrige Drehzahlen, nur Langstrecke, Standheizung? ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus -
Neuigkeiten auf smart-werner.de
Berndus antwortete auf smart-werner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@ chaoti und hp2: Bei der Hochzeit wäre mir die Braut ja wichtiger als das Auto... ;-) -
Lieber Gelber Teddybär: Haben wir (zumindest ich). Sind aber schon groß... Liebe Jannine: das ist eine Frage der Definition. Optimale Anpassung in schnelllebigen Zeiten heißt sicher auch flexibel zu sein. Wie der Mensch. (Ich kann auch übrigens nichts wirklich gut, rede aber überall mit ;-) ) Ehrlich gesagt, kann ich mit der Steinzeit auch nichts anfangen. Gerade jetzt im November hasse ich es, im feuchten Fellpullover vor der klammen Höhle zu sitzen, die dunkle Jahreszeit vor mir. Das sind die Zeiten, in denen ich mir einen Computer und eine Standheizung wünsche, und dass die Menschheit mehr C02 produziert. Hauptsache warm und satt. P.S.: irgendwann im Februar müssen wir den Hund schlachten, weils sonst nix mehr gibt. ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus
-
Wer hat den ältesten Smart / die meisten km?
Berndus antwortete auf red-peter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@ Harald: Respekt, das will ich auch erreichen. Gibts da ein Rezept für? @ Chris: natürlich ist da ein Unterschied. Aber ich sehe den Smart nicht als Liebhaber-Objekt, sondern als Alltagsauto )vielleicht ist er das ja nicht). Und bei Alltagsautos vergleiche ich ganz brutal: was kostet mich der gefahrene Kilometer, wenn ich alle Kosten zusammenrechne. Ich suche nach dem "günstigsten" Auto in Hinblick auf Kosten und Umwelt. Da darf ich sehr wohl unterschiedliche Typen und Klassen vergleichen. Noch eines: das Argument für die kleinen Motoren ist, dass der Verbrauch angeblich geringer sein soll. Wenn der Smart CDI tatsächlich die 3 Liter verbrauchen würde, wärs ja ok. Aber wenn er bei schlechteren Fahrleistungen und weniger Nutzen fast soviel braucht, wie ein Benziner-Passat, aber nur halb so lang hält? Dann kann man den Smart eben nur als Liebhaber-Stück betrachten. da spielt der Preis dann keine Rolle! ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus -
Janine: der heutige Mensch ist wahrscheinlich aber auch der dickste aller Zeiten... Aber wohl wahr: Wildtiere sind sicher nicht optimal ernährt, aber optimal auf die nicht optimale Lebensweise angepasst! Und wir domestizierten Tiere passen uns halt auch an. Nur manchmal ändern sich die Bedingungen schneller, als die Evolution folgen kann. Und dann fängts manchmal wieder von vorne an: Steinzeit... [ Diese Nachricht wurde editiert von Berndus am 30.10.2009 um 13:21 Uhr ]
-
OK: erwischt, Jannine! ;-) Wäre ja auch zu schön gewesen: wir alle wieder als Neandertaler... Aber Doug. Adams hat zumindest in einem Punkt Recht behalten: die Antwort ist (der) 42! Nur: auf welche Frage?
-
Doch, doch, die längere Darmlänge bei der Hauskatze wird als eine Folge der Anpassung auf die andere Ernährung angesehen. Die Wildkatze ist größer, hat aber die kürzere Darmlänge. Es gibt noch weitere Beispiele, dass sich z.B. der Verdauungstrakt von Haustieren von dem von Wildtieren unterscheidet. Ist ja auch logisch: der Körper passt sich den anderen Umwelt- (Ernährungs-)bedingungen an! Aber, wie gesagt, ich bin auch eher fürs Natürliche!
-
Autobild zeigt ab morgen (angeblich) neuen Viertürer
Berndus antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Statt neue Typen zu entwickeln und sich damit auf die Schnauze zu legen, sollten die den 42 mal technologisch ein Stück weiter bringen. Wie man hier im Forum liest, gibt es da noch viel zu tun! (Verbrauch, Zuverlässigkeit, Preis-Leistungsverhältnis...) Und den "Smart-Bonus" wird es für längere, größere, viersitzige Smarts kaum geben. Da gibts nämlich jede Menge ernstzunehmende Konkurrenz... -
@ Jannine: Wie kommst Du darauf, dass man mit Geld unseren Planeten retten könne? Umgekehrt wird ein Schuh draus: nur die konsequente Abschaffung des Geldwesens und die Rückkehr zum guten alten Tauschhandel kann uns retten! Ich meine das ganz ernst, alles andere ist Augenwischerei. Echte Nachhaltigkeit kann nicht entstehen, wenn Gewinne angestrebt werden. Geld- und Warenströme sind heute so komplex, dass man sich jede Umweltbilanz so hinrechnen kann, wie man es will. Das ist wie bei dem Streit zwischen Befürworten der Mehrfach- und der Einwegverpackung. Wer hat da Recht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Berndus am 30.10.2009 um 12:32 Uhr ] P.S. geht es Euch auch immer so, dass man die Tippfehler erst sieht, wenn der Beitrag im Forum steht? In dem kleinen Eingabefenster lese ich durch, seh nix, anschließend gucke ich mir den Beitrag an: Mist, vertippt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Berndus am 30.10.2009 um 12:34 Uhr ]
-
"Weil Zoologen mittlerweile festgestellt haben, dass man Wildkatzen nicht mit Fertigfutter ernähren kann, ohne dass die Tiere krank werden oder sogar sterben. Dass unsere Hauskatzen als domestiziert gelten, spielt hierbei keine Rolle, denn die Organe, der Stoffwechsel und der Verdauungstrakt haben sich durch die Domestikation nicht verändert." @ Sylvia: tut mir ja Leid, da widersprechen zu müssen. Die Unterscheidung von Wild- und Hauskatze kann u.a. über die Darmlänge erfolgen. Hauskatzen können mit Fertigfutter im Schnitt mindestens genauso alt werden, wie Wildkatzen (das liegt natürlich nicht in erster Linie am Futter, sondern an den sonstigen Umständen...). Aber auch im absolut zu erreichenden Alter sind die Hauskatzen wohl vergleichbar mit ihren besser ernährten Wildgenossen. Das ist wie beim Menschen: wir werden immer älter, obwohl unsere Nahrung sich immer mehr von "natürlich" entfernt. Das will ich aber nicht als Plädoyer für den Fertigfraß für Mensch und Tier verstanden wissen! Ich backe unser Brot selbst und unsere Katzen haben sich heute morgen wieder eine fette Ratte geholt. Mahlzeit!
-
Is der Hammer!!! Neue Felgen für 451 von Smart
Berndus antwortete auf Kissi's Thema in Zubehör für den SMART
von Ikea gibts sowas ähnliches - als Spritzschutz für die Pfanne! :lol: -
... oh Juliana! ;-) Was sind das hier für komische Regeln??? "m. SchuleINTRITT" ist schon zu lange her...
-
Sorry, Werner, ich hatte verstanden, Du würdest Deinen neuen Smart abholen... Aber: 160 km Probefahrt: Respekt! Das kann man wohl nur als guter Kunde... Was mich interessiert: ist er Autobahn-tauglich (ich fahre jeden Tag 170 km, aber Du scheinst ja auch Langstreckler zu sein...)? Und muss ich mich zwischen den LKW verstecken oder kommt man auch mal auf die mittlere Spur? Und: wie fährst Du einen CDi ein? Fragen über Fragen...
-
Brauche die Jahresabsatzzahlen von Smart ab 98
Berndus antwortete auf claudi112's Thema in small-Talk (off topic)
Das hätte ich nicht gedacht. Leider steigt der Verkauf des Smarts nicht mit dem Ölpreis. Eigentlich müsste ein 3-Liter-Auto doch heutzutage weggehen wie nix! Liegt vielleicht daran, dass sich rumgesprochen hat, dass man mit wenig mehr oder genausoviel Sprit auch ein größeres Auto bewegen kann... -
anders? Na,ja: vielleicht Armlehne, asphärische Spiegel, neue Kolben (Werner, bitte Bilder!). ;-) @ Werner: ist es tatsächlich wahr, dass Du Deinen roten vor ca. 2 Wochen mit Standheizung ausgerüstet hast, um Dir jetzt einen neuen abzuholen? Unglaublich! Ich musste 30 Jahre sparen für meinen ersten neuen Smart! ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus
-
Wer hat den ältesten Smart / die meisten km?
Berndus antwortete auf red-peter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klar hat Passat nix mit Smart zu tun. Ich wundere mich nur über die große Freude der Smart-Fans über Leistungen, die bei "richtigen" Autos (die nicht teurer als der Smart sein müssen) ganz normal sind. Muss ich mich darauf einstellen, mit dem Smart ein teures Liebhaberstück (statt eines Alltagsautos) zu erwerben, dessen Preis-Leistungsverhältnis man nicht vergleichen darf? ;-) Da höre ich doch lieber die Stimmen, die beschwören, auch mit dem Smart sei es kein Problem 200.000 zu erreichen... ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus