Jump to content

vorlon

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Werde ich machen und hier berichten.
  2. Oh, Sorry. Mein Fehler. SMART 451 aus 2012. Danke für deine Antwort. Ich war im Film, dass ich schon 451 und BJ geschrieben hatte.🍀
  3. War eine Werkstatt, die Smart ausschließlich macht. Was kann man da falsch einbauen?
  4. Hallo, über die bisherigen Beiträge zum Thema Handbremse war nicht das dabei, was mir jetzt direkt geholfen hätte. Zum Problem. Ich hatte in der Fachwerkstatt die hintere Bremse inkl. Nachsteller machen lassen. Leider war die Handbremse nach 500km wieder auf der letzten Raste und hatte null Wirkung. Die Werkstatt hat die Bremse dann nochmal gemacht und eingestellt. Jetzt geht es wieder auf der letzten Raste mit wenig Funktion... Habt ihr Ideen? VG
  5. Das ist selbstverständlich. Ich ärgere mich oft genug, wenn Leute dann nichts mehr schreiben und andere Jugend forscht machen müssen.
  6. Hattest Du. Nur jetzt fühle ich mich wie ein Funkamateur beim Morsen lernen 🙂
  7. Jetzt geht der Schlüssel wieder. Lösung: Zündung an und beim Schlüssel sehr sehr oft den Schließenknopf auf der Fernbedienung drücken ....
  8. Also. Zweiter Schlüssel geht jetzt, aber mein Problemschlüssel immer noch nicht. Schlüssel rein, Zündung an und Schließen Knopf drücken hat nichts gebracht.
  9. Die letzten Tage kam 9x blinken, was aber nicht immer war. Batterie hat 3,36V
  10. Hallo, ich habe über die SuFu schon passende Beiträge gefunden. Aber geholfen hat es leider nicht. Batterie getauscht, aber Aufschließen per Funk geht nicht mehr. Starten lässt sich das Auto normal. Der Tipp mit Taster auf Zündung mit und ohne R habe ich schon durch. Erfolglos. Noch jemand einen Tipp? Grüße
  11. Vollkommen richtig. Da das Auto nicht mehr zu sehen war, anschreiben, Anrufe wurden nicht angenommen. Polizei und Staatsanwaltschaft wollten vorher nichts machen. Für die war ein Auto in der Werkstatt, dass nicht herausgegeben wird, etwas Zivilrechtliches. Paar anwaltliche Schritte später sieht es jetzt besser aus. Ermittlungen laufen. Problem ist, dass es die Firma und Verantwortlichen stand heute so nicht mehr gibt und die designierte Nachfolgeschaft nichts weiß. Wird ein Fall für die Versicherung werden.
  12. Lies mal den gesamten Ablauf bisher. Ich hab nie geschrieben dass die Kennzeichen weg sind oder waren. Das hat hier jemand als Tipp geschrieben wie man ohne an die Kennzeichen zu kommen doch ne Abmeldung hinbekommen kann. Das Auto ist Stand bis heute unterschlagen worden. Ich wollte den Wagen abmelden um nicht noch weiter Versicherung zu bezahlen..Als klar war dass da nichts passiert. Also bitte nicht mich angreifen mit Ungereimtheiten 😉 Hier lesen viele mit, die damals auch per PN etc. tief drin steckten. Einfach der Fortschrittsbericht... Und als Warnung vor der Firma. Du meinst es ja gut und finde es auch gut, wie Du hier auch hilfst 👍
  13. Ohne die Kennzeichen hat sich die Zulassungsstelle geweigert den Wagen abzumelden. Das Geplänkel mit Anwalt reichte denen nicht. Betrug und Unterschlagung durch eine Reparaturfirma war was anderes. Dass eine Werkstatt ein Auto nicht heraus gibt reicht nicht um einen Kennzeichendiebstahl daraus zu machen. Ich möchte diesem Betrieb nicht irgendwas in die Hand geben, was denen später helfen könnte. Juristisch muss man da schon einiges beachten, vorsorglich einen Werkvertrag kündigen etc. Behaupten kann von denen jemand später vor Gericht auch alles mögliche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.