Jump to content

Josch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Josch

  1. Huhu, hier also ein Paar TFL für den 450er, mit Ø 70 mm in schwarz mit meinen Selfmade-Haltern. Die TFL haben je 4 LED, die je 4,4 W verbrauchen, das ist - gemessen an der Helligkeit - sehr wenig. Mit den Haltern ist die Lage der TFL damit genau hinter den Aussparungen der Nebelleuchten in der Front. Wie das dann aussehen kann ist auf dem letzten Bild unten zu sehen. Die Verkabelung sieht etwas verbastelt aus (Josch ist kein ElektrikFritz) funktioniert jedoch einwandfrei. Der Anschluss wie üblich: schwarz an Masse, rot an Zündungsplus und weiß an Standlichtplus (auf dem Relais ist der Schaltplan außerdem auch aufgedruckt). Angebote bitte per PN. Gruß ;-)
  2. Huhu, den Schutz habe ich mir selbst gebastelt. Von einem anderen Forumsmitglied hatte ich seinerzeit eine Schablone erhalten, deren Umriss ich auf eine (Steinschlag)folie übertragen hatte. Steinschlag ist in Klammern gesetzt, weil die Folie weit mehr Verwendungszwecke hat als auf'm Kotflügel zu bappen. Es handelt sich um eine mattschwarze, tiefstrukturierte PVC Folie von 3M, unter der Bezeichnung "F-506 3M High Performance Blackout Film" oder, wie auf der Rückseite steht "3M Scotchcal Film". Die Dicke beträgt ca. 0,4-0,5 mm. Zu Kaufen über's iNet für ca. 6,50 (30x30 cm) z.B. bei Foliencenter24.de (Suchbegriff: Lackschutzfolie). Das Ganze ist recht simpel, preiswert und effektiv. Natürlich gebe ich die Schablone (PDF-Dokument) auch gern weiter. Gebt mir per PN eine Mail-Adr. an die ich das PDF senden kann und die Kugel rollt. Gruß ;-)
  3. Na ja, als zabaione und ich seinerzeit den Stammtisch für Bonn initiiert haben, waren sofort auch Leute aus SU dabei. So, wie in Köln auch, liegen in unserem Bereich viele andere (AW, AK, EU, NR, LEV, BN, SU, WW, K, BM, MYK usw.). Um die nicht immer alle aufzuführen, haben wir das Ganze "Stammtisch für Bonn & Umgebung" genannt. Wir sind - und das wiederhole ich gebetsmühlenartig - weder ein Kugel, noch ein Würfel oder 44 oder Roadster-Treff. Der Stammtisch Bonn & Umgebung ist ein Treffen von SMART - Fahrern ! Nebenbei: der Nächste findet am 28.09.2012 um 19:00 Uhr statt, dazu wird es aber noch einen separaten Thread geben. Gruß ;-)
  4. Huhu, ich darf mal zusammen führen ... aus dem Bereich Werdende SMARTies noch weitere Smarties aus der Region SU. Gruß ;-)
  5. Huhu, Ich bin fassungslos. Du, Netsnoop, hast sicher gar nix verbockt! Wenn ich an Deiner Stelle wäre, hätte ich die Firma, bei der ich gekauft hätte, mal ganz "dezent" auf Ihre Verantwortung (und ggfls. auch auf mögliche rechtliche Schritte) hingewiesen (nee, ICH wäre ausgeflippt, ehrlich). Neue Schraube auf Kulanz? na toll! da glauben sie, billig weggekommen zu sein. Und wenn Du sie mit 140 nm angezogen hättest... scheißegal, dass sie sich dabei "streckt" darf auf gar keinen Fall sein, da gibt's keine Ausreden, die war kurz vor'm abreißen. Wir reden hier von M12, richtig? Dann deutet auf ganz billigen Baustahl (ST 37) oder noch minderwertigere Qualität hin. Mensch, davon hängt u.U. Dein Leben oder das von einem Deiner Angehörigen, Freunde etc. ab! So etwas geht gar nicht, das darfst Du so nicht hinnehmen. Wenn Dir das passiert, trifft es vielleicht auch andere. Das würde ich so nicht auf sich beruhen lassen, auf gar keinen Fall. Ein Glück, dass noch nix passiert ist. Gruß ;-) PS: Dringender Rat: ALLE diese Schrauben unbedingt wechseln! ... und die alten aufheben.
  6. Mensch Soundman, Du verstehst mich, danke für Dein Erbarmen ;-) Was die Dämmung der Eimer angeht, sage ich, das mache ich nicht, diese Sache mit Bitumen-Matscherei und so. Es gibt die doch fix und fertig mit einer Ringverstärkung? für ca. 140,00, im Netz oder? Nee, nee, ich mache viel selbst, aber DAS tue ich mir nicht an. Ich hatte vor, das "Sieb" der originalen Lautsprecher heraus zu trennen. Darüber baue ich mir eine andere Lösung mit einer dünnen, schwarzen Gaze oder 'was Ähnlichem, so wie bei meinen Heco-Lautsprechern der HiFi-Anlage z.B.. Ich komme aus der Region Bonn. Klar würde ich auch paar Km fahren, die Entfernung sollte halt im gesunden Verhältnis zur Sache stehen. Nochmals danke für Deine Hilfe, so viel Antwort zu einer Frage .... das hatte ich hier noch nie. Gruß ;-)
  7. Huhu, im Zweifel: ein professioneller Farbenheini in Deiner Nähe sollte ein Farbspektrometer haben. Damit kann er die Farbe des Felgenlacks exakt bestimmen und zusammen mischen, kein großer Akt. Darüber kommt dann noch einfacher Klarlack für 3,50 die 400 ml - Spraydose Gruß ;-)
  8. Quote: Am 07.09.2012 um 19:39 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Was für Baujahr ist er? Um die originalen Einstellungen des Tachos wiederherzustellen muss man nur eine "Wiederinbetriebnahme" machen (nur mit einer Stardiagnose möglich) ... also ähnlich einem Reset? Spontan hätte ich als erste Maßnahme versucht, die Stromversorgung für ein paar Minuten zu unterbrechen (Batterie abklemmen). Das ist doch auch nur ein kleiner Computer, villeicht ist nur ein Bit "umgekippt". Meinst Du das könnte evtl. helfen? Gruß ;-)
  9. Quote:Als Endstufe solltest du eine 4-Kanal nehmen und das Frontsystem mit über die Endstufe betreiben. Alles klar! :lol: Frontsystem = nur die Hochtöner? Endstufe = 'ne Art Verstärker? Äh, sorry, hier iss'n Audio-Elektrik-Nullcheck! :cry: Hm, vielleicht kennst Du eine (wirklich) gute Seite für mich, wo ich mir mal was anlesen kann. Ich habe den Eindruck, dass die Meisten, die erklären wollen, sich einfach nicht mehr in die Lage eines absoluten Newbie versetzen können. Gruß ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Josch am 07.09.2012 um 19:59 Uhr ]
  10. Dank Dir erstmal :) Geht schon los: Von welchem "System" brauche ich die passenden Frequenzweichen? Mit dem Anklemmen ist das so eine Sache, Ich erinnere mich nicht mehr an die Anschlüsse, es waren wohl nur wenige Stecker, die ich in das Pioneer eingesteckt habe (1 dicker Stecker, Antenne und noch was) und das war alles Smart-seitig schon passend. Näheres muss ich mir erst nochmal anschauen. Der Subwoofer kommt noch später, da gibt's doch diese i-sotec Kisten (oder so)? Gruß ;-)
  11. Huhu, ich bitte Euch mal um eine Auskunft. In meiner Kugel (2004) betreibe ich ein Pioneer AVIC F320BT. In den Technischen Daten zum Gerät finden sich unter "Audio" u.a. folgende Details: HPF: Frequenz…………..50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/125 Hz Flankensteilheit… -12dB/Oktave Subwoofer: Frequenz……………..50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/125 Hz Flankensteilheit…….. -18dB/Oktave Verstärkungsfaktor….-24/+6 dB Phase…………………Normal/umgekehrt Bass-Verstärkung: Verstärkungsfaktor….. 0 dB bis + 12 dB Bisher habe ich an dem Pioneer das Original-Soundpaket des Passion angeschlossen. Zur Soundverbesserung möchte ich ZUNÄCHST 2 Hochtöner, Andrian A25 (kein t oder g), sowie als Tief-Mitteltöner 2 Andrian A130 (in gedämmten Eimern) ausprobieren (Lautsprecher sind schon gekauft) Frage: Hat das Pioneer eine interne Frequenzweiche oder nicht, kann man das aus den obigen Angaben erkennen? Kann ich die Andrians so ohne weiteres an das Pioneer anschließen? Eine große Bitte: ich habe von Elektrik keine Ahnung, schon gar nicht von Car-Audio-Elektrik. Fachbegriffe werden bei mir automatisch in Böhmischen Dörfern auf'm Marktplatz angeboten :lol: Gibt's hier Sachkundler? Besten Dank vorab! Gruß ;-)
  12. Carlsson torkelt nach meinem Geschmack mit dem Design und den "Akzenten", ob außen oder innen, immer haarscharf an der Grenze zur Proll-Zone :roll: Daneben: vier Endrohre an einem 112-PS-SMART. Wer bitte soll denn das dem Autochen abkaufen? Jeder XY-Japaner mit um die 130 PS kommt mit einem Rohr zum Abgasen aus. Weniger ist mehr! Gruß ;-)
  13. Huhu, es gab mal einen Fred zum angegebenen Thema, in welchem ein Foto eines Rückspiegels zu sehen war. Da hatte jemand in den Original-Rückspiegel 4 oder 6 Löcher gebohrt, hinter denen orange-Led's als Blinker platziert waren. Diesen Fred kann ich zum verrecken nicht finden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Vielen Dank! Gruß ;-)
  14. Huhu, schön, dass Ihr (wieder) der SMARTen Sucht verfallen seid und ... willkommen im Forum! Es gibt einen lockeren Stammtisch für Bonn und Umgebung. Unter "SMART Treffen" informieren wir hier im Forum, wann und wo das monatlich (meist der 4. Freitag im Monat) statt findet. Das ist kein esotherischer Geheimbund, nur ein entspanntes Treffen von Smart-Leuten (fast) jeden Alters, die sich über alles Mögliche austauschen, sogar über Smarts :lol: keine Vereinsmeierei sondern ohne jede Verpflichtung oder Rechtfertigung. Ihr, wie jede® Interessierte, seid herzlich willkommen. Gruß ;-)
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Josch am 04.09.2012 um 23:27 Uhr ]
  16. Huhu, Falls Du den Schriftzug unten an den Türeinstiegen meinst? ja, das hat definitiv schon mal jemand gemacht, habe sogar noch einen kleinen Screenshot davon. Ich hatte den Herrn auch mal freundlich angefragt, wie er das gemacht hat. Leider hat er nicht geantwortet. Meine Suche nach einer vorgefertigten Folie u.ä. war seinerzeit negativ. Das war wohl handgemalt oder gebrusht, vermute ich. Gruß ;-)
  17. Handbremshebelgriff-Designanpassungarbeiten :lol: abgeschlossen Gruß ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Josch am 29.08.2012 um 20:51 Uhr ]
  18. Hallo APW1972, falls Dir die Funktionen in diesem Forum nicht vertraut sind, meine freundliche Empfehlung, die Hilfe in Anspruch zu nehmen oder zu fragen, wie das hier funktioniert. Ansonsten könnte schnell der Eindruck entstehen, dass Du uns hier versuchst zu verarschen. Siehe hier und hier und hier ...und sonst noch wo? Versteh mich nicht falsch, das sieht doch komisch aus, oder? Gruß ;-)
  19. @Speirs Markennamen in diesem Segment sind Schall und Rauch. Euralight könnte auch Humperklack oder Schmackofatz heißen, Euralight klingt aber besser, lässt sich besser verkaufen, es sind aber so oder so Teile aus dem großem roten Reich drin, da bedienen sich alle, auch FK, da soll man sich nix vormachen. Ich habe die Nr. 2 (oben) mit Dimm-/Standlichtfunktion heute verbaut. Das passt schon alles, wobei ich die Version mit Haltern (114,00) empfehle, es denn, Du kannst Dir die Halter selbst bauen. Ok, die Schrauben, welche die Lampen im Halter fixieren, sind M3. Das hätte ich nicht unter M4 gebaut, aber die haben nicht wirklich viel zu halten. Auch das Blech des Halters könnte etwas dicker sein, aber insgesamt eine passable Verarbeitung. Alles ist dabei, inklusive einer guten Montageanleitung. Gruß ;-)
  20. sssudumm ... haich grad ausgesof .. truuunkt *humf* jez is mein graus copit abba auch plau ... hehe. :-P
  21. Ach Mist, ich hätte hier noch ein Tröpfchenzum Tausch. Gruß ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.