Jump to content

christian-m-k

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von christian-m-k

  1. Also, dann will ichs mal versuchen. 1. zeigt die rechte Grafik die Entwicklung der Preise von 2007 an, die damaligen Listenpreise spielen also keine Rolle, die unterschiedliche Kaufkraft ist bereits eingerechnet. 2. Bereits 1978 kostete ein Kadett GT/E nackt mit 115 PS 17.470 DM. Das Durchschnittseinkommen betrug damals in Westdeutschland 26.242 DM. Das Durchschnittseinkommen in D von 2007 beträgt 57673,51 DM, ein 115 PS-Astra, der ausstattungstechnisch mit Deinem Obbel von damals tatsächlich in keiner Weise vergleichbar ist, kostet heute 35987 DM. Das Topmodell mit 180 Ps in der höchsten Ausstattung kommt auf 46.842 DM. 1978 musste Dein Opelkäufer für die Topvariante 66 % seines Jahresgehalts opfern, heute sind es theoretisch 81 % (für die höchste Ausstattung). Vergessen wird bei dieser an sich schon merkwürdigen Rechnung, dass in Deinem "Topmodell" nochmal schmale 61 DM für Quarzuhr, beleuchtet, 17 DM für Tankdeckel, abschließbar, Wärmedämmende Front- und Heckscheibe aus Verbundglas 186 DM und auch Deckel für Handschuhfach, 23 DM fällig waren usw. für heute selbstverständliches Zubehör. Das ist aber in der heutigen Ausstattung schon mit drin. Inklusive Klima, die damals für den Opelfahrer im Kadetttopmodell nicht lieferbar war, aber ansonsten mit nochmals etwa 5000 DM zu Buche geschlagen hätte. Oder das "Autotelefon", was Du heute mit Bluetooth betreibst hat damals festinstalliert schlappe 20.000 DM (West) gekostet. Heute bekommst Du ein Handy das 1.000mal mehr kann bereits für 25 Euro (fast 50 DM). Jetzt könnte ich mich auch hinstellen und erklären: Mensch, ist das alles schweinebillig hier, das Leben kostet ja nichts mehr. Beides ist grundfalsch und man sollte immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen, dann passt das auch so halbwegs. Der heutige 115 PS Astra, der aufgrund seiner um Welten besseren Ausstattung mit dem 115 PS Kadett vergleichbar ist kostet nur noch 62 % des Jahresgehalts. Und genau das ist das Ergebnis, was auch stimmt : das Auto ist billiger geworden. Und weist Du was das spannendste ist, Du aber mit Sicherheit nicht glauben wirst: auch der Sprit ist heute im Vergleich zu damals, wenn man das Einkommen miteinbezieht, billiger. Gruß Christian
  2. Ui, jetzt ist der Kollege bei mobile nochmal 50 Euro runtergegangen, schließlich hat er ja auch die Werksgarantie mit dem Ende des Monats auslaufen lassen. Also jetzt schon für 9300 zu haben. Nicht schlecht dafür, dass viele hier den Preis von 9.800 schon ziemlich heiss fanden. Aber der Verkäufer kommt ja aus der Autobranche und kennt sich aus. Bin mal gespannt, wann die 9250 Euro geknackt werden, verkauft wird er so bestimmt nicht. Andererseits, vielleicht ist der auch zu billig und jeder denkt zu dem Schnapperpreis muss an dem Auto was dran sein? Gruß Christian
  3. @ schaefca Du scheinst in hohem Maße paranoid zu sein. Was, um alles in der Welt, lässt dich Glauben, dass es sich bei mir um einen Zweitnick handelt? Passt es nicht in Dein, zugegebenermaßen offensichtlich gestörtes, Weltbild, dass hier jemand den "Mut" aufbringt, sich mit seinem Erstnick mit Dir kritisch auseinanderzusetzen? Ich habe eben nicht die Lust und die Zeit, warum hatte ich ja bereits erklärt, vor allem warum Du diese unmengen an Zeit besitzt, hier ständig rumzusurfen. Aber manchmal nehme ich sie mir eben. Offensichtlich hast Du ja ein großes Problem. Du machst ja auch das nicht existieren von Fräulein Rottenmeier, wie Du sie nennst, daran fest, dass sie einen Supersportler, einen BMW, einen Smart und ein 1000.- Euro Handy zu Hause hat. Wie arm muss man sein, um dass als Maßstab zu nehmen. Ich fahre auch eine BMW (Motorrad), habe meinen Smart für die Stadt, ansonsten einen angemessenen Erstwagen und zusätzlich auch noch ein "sündhaftteures" Handy. Wahrscheinlich bin ich, und jeder der im Leben erfolgreich ist, aus Deiner Perspektive nicht existent und vielleicht hälst Du mich deshalb für einen Zweitnick? Nach dieser Lektüre von Dir war mir aber klar, wie recht ich damit hatte, als ich Dich als beruflichen Looser eingruppiert hatte. Und dafür musste ich mich von Dir auch noch verspotten lassen.
  4. Tschüss! Jupp, da simmer aber mal wieder Brandaktuell lieber schaefca. Du bist am Puls der Zeit und hast das Ohr am Rohr ! Seit 1988 setzt Magnet-Motor Schwungradspeicher des Typs Magnetdynamischer Speicher (MDS) zur Rückgewinnung von Bremsenergie in Nahverkehrsbussen ein. Quelle: www.magnet-motor.de Aber natürlich nur schon damals für Dich persönlich entwickelt, um Deinen Traum vom Elektroauto in Erfüllung gehen zu lassen. Außerdem: Ich schaue zwar keine Formel 1, da mir dies zu primitiv ist, aber selbst an mir konnte nicht vorbeigehen, dass in der letzten Saison dort ein Schwungradspeicher eingesetzt wurde. Natürlich nicht, um schneller überholen zu können, sondern alle Teams haben sich zusammengetan, um Deinem persönlichen E-Auto einen Schritt näher zu kommen. Mann mann. Und da Du ja kürzlich eine "neue" Wirtschaftszeitung entdeckt hat, empfehle ich Dir mal die WiWo. Die ist zwar ziemlich komplett am Mainstream Deiner werten "Kollegen" vorbei, aber trotzdem (ich glaube allerdings eher: gerade deswegen) enorm informativ und enthält auch viele Hintergrundinfos. Gruß Christian
  5. Quote: Am 26.01.2010 um 00:37 Uhr hat smartus89 geschrieben: könnte aber auch funkenflug sein von einer flex oder so! Sonst ist das natürlich mist! Jawoll, genau das wird es sein. Diesen Schaden hatte ich nämlich letzten Sommer an meinem Lexus. Kunsstoffstoßfänger vorne und Scheinwerferglas. Ein teuerer Spaß für den Gedanken, sooo weit fliegen die Funken niiiieeeemals. Aber naja, wo gehobelt wird, da fallen Späne. Auf jeden Fall sah meine stoßstange exaxt so aus wie die auf dem Foto.
  6. "es ist noch einen monat garantie auf dem auto" "habs nun erstmal zurückgestellt bis nach karneval" Ich kann Dir nur empfehlen, Deine gesetzten Prioritäten nochmal zu überdenken. Außerdem läßt sich mit dem gesparten Geld (so bitter wie es ist, einmal im Leben kein Karneval zu feiern; ja ich war auch mal jung :) ) mindestens schonmal die Selbstbeteiligung für das Heckfenster begleichen, im Zweifel auch mehr, also ein paar Anwaltsgebühren. Also: Saufen und party mal zurückstellen und sich hinter die Sache klemmen, Du wirst sehen, es lohnt sich, sozusagen doppelt. Denn das Geld was jetzt im Karneval versenkt wird, ist der Spaß hinterher betrachtet eh nicht wert gewesen und Du sitzt immer noch auf den gleichen Problemen mit Deinem Cabrio wie zuvor. Gruß Christian
  7. In Bad Tölz steht einer, Bj. 05/08 km 15.639, cdi, softouch, klima usw. für 8.140 Euro. Vom Händler. Evtl. das Angebot Deinem Händler zeigen und Handeln.
  8. Zahlst Du bar oder per Kredit, Leasing, sonstwas? Bei Barzahlung sollte aktuell nochmal mindestens ein Tausender drin sein, eher noch etwas mehr. Unter 8.000 wirst Du ihn aber zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall kriegen, denn er steht ja noch nicht so lange auf seinem Hof. Wenn finanziert o.ä. wird, dürfte bei 9.500 ziemlich Ende der Fahnenstange sein. Ich habe für meinen vergleichbaren cdi, allerdings mit 17.000 km und ohne Winterreifen und ohne Sitzheizung, 7.300 Euro bezahlt. Bar, beim Mercedeshändler vom Werksangehörigen. Allerdings war er nicht unter 7.500 zu drücken, nur mit dem Trick, jetzt höre ich auf auf den Tisch zu legen, wenn sie jetzt nicht einschlagen, nehme ich das Geld und fahre wieder, hat er dann letztendlich bei 7.300 eingeschlagen.
  9. Ok, ich muss hier nochmal schreiben, dadurch angelockt, dass der Thread schon wieder oben stand: Nein, der Verkäufer hat jetzt die Schallmauer von 9400 auf psychologisch wichtige 9350 durchbrochen. Warum gehts denn sooo steil bergab, kann man bei Mobile nicht auch in ein Euro schritten runter? Sei mir nicht böse, aber die Verkaufstaktik ist aus meiner Sicht echt der Brüller. Zumal es "nebenan" beim Smartcenter (zugegeben nicht mir vergleichbarer Ausstattung, ja ja) einen für 9.900 gibt, ein Jahr Werksgarantie, weiteres Jahr Anschlussgarantie und dann noch 10.000 km weniger und ein Jahr jünger. Und ich bezweifele, dass es bei 9.900 alles gewesen sein soll. Halte es für höchst fraglich, dass der potentielle Käufer bar zahlt.
  10. @ schaefca: Nein, mein Name ist kein Zweitnick. Ar_Keli kenne ich nicht, das Problem ist, dass ich, wie bereits geschrieben, leider nicht uffm Bau schaffe gehe. Denn ich glaube, Dein Niveau ist so tief, dass dies die einzige Sprache ist, die jemand Deines gleichen noch verstehen könnte, aber nicht muss. @ all Das Problem, warum solche Persönlichkeiten immer wieder mit ihrer Art durchkommen, ist, dass sie sich in Kreisen aufhalten die sich nicht auf das Niveau ihrer selbst herablassen. Nach dem Motto "Frechheit siegt" (kann man unter Umständen auch durch Dummheit ersetzen), kann man so schön alles behaupten, was einem in den Kram passt. Da sich ein großer Teil der Gesellschafft dann angewiedert abwendet, glauben solche Personen sich bedauerlicherweise auch noch im Recht und fühlen sich als Sieger einer Diskussion. Eben dies würde nicht passieren, wenn man wie Holger Börner zur Dachlatte greifen würde, denn dann würde ganz schnell Ruhe einkehren. Da man sich aber (ich schließe mich in diesen Kreis mit ein) zu fein dafür ist, muss man eben mit den Kommentaren solcher Menschen leben, soweit man nicht bereit ist ihnen völlig das Feld zu überlassen. Dazu bin ich prinzipiell nicht bereit, deswegen sollte man versuchen, ihnen den Spiegel vor das Gesicht zu halten, anstatt sich abzuwenden. Problematisch ist nur, dass gerade diese Personen häufig durch schlimme Misserfolge im Berufsleben und durch ihre Art bedingt einen solch kleinen Bekanntenkreis besitzen, dass sie dermaßen mehr an Zeit zur verfügung haben, sich mit solch wichtigen Fragen zu beschäftigen als man selbst, dass sie dann vermutlich an der Masse ihrer Beiträge einen "Sieg" auf ihr gestörtes Persönlichkeitskonto verbuchen.
  11. Ist ja erschreckend, wie viele kleinwagen als "Firmenhure" eingesetzt werden, bzw. algemein als Firmenfahrzeug.... Hast Du eigentlich schonmal an das Stichwort "Tageszulassung" gedacht? Diese fällt nämlich auch unter "gewerbliche Zulassungen" und somit bleibt uns das Bild der nunmehr den Daihatsu Cuore verheizenden Vertriebler Gott sei dank erspart. Gruß Christian
  12. Hörma: sich jetzt auf "Untersetzung" rauszureden ist wohl der Hammer - toller Versuch... Ich fasse es nicht. Ich glaube bei Dir hilft wirklich nichts mehr. Seit zwei Seiten muss ich Deine absolute Unwissenheit und Ahnungslosigkeit über einfachste physikalische Grundsätze, gepaart mit einer grenzenlosen Arroganz eines Gottes ertragen, und jetzt versuchst Du dich damit herauszureden, dass die Anderen am Thema vorbei diskutieren, nur weil Du einer Zunft angehörst, denen die Definition von Getriebe unbekannt ist? Und Du glaubst, dass lässt Dir hier jemand Durchgehen? Ich glaube da hilft nur noch Holger Börner (ehemaliger Ministerpräsident von Hessen): Den Spitznamen "Dachlatten-Börner" erwarb er sich, als er während der Auseinandersetzungen um die Startbahn West am Frankfurter Flughafen zu Beginn der 80er Jahre den Ausspruch prägte, Probleme mit diesen Demonstranten habe man "früher auf dem Bau mit der Dachlatte" gelöst. Schade, dass ich kein Bauarbeiter bin 8-) , aber dies erscheint mir als die einzige Methode, die bei Dir noch etwas nützen könnte, auch wenn es mehr als unwahrscheinlich ist. @ JannineBu Ich bewundere wirklich Deine Engelsgeduld mit Schaefca, die auch schon in anderen Threads deutlich wird. Aber das Du auf seinen Post tatsächlich noch versuchst eine ernsthafte Antwort zu geben, ist Dir zwar aller Ehren wert, aber dies ist mit Sicherheit den Schweiß der Edlen verschwendet.
  13. Vielleicht eins noch: Eine Grundregel beim Autoverkauf ist folgende: Je besser ausgestattet ein Fahrzeug ist, desto schneller ist es auch vom Hof. Das Problem ist dabei aber, dass i.d.R. niemand bereit ist, etwas mehr für eine bessere Ausstattung hinzulegen. Deshalb rechnet sich eine gute Ausstattung zwar nicht finanziell in besonderem Maße, aber ein schlecht ausgestattetes Auto wäre man vielleicht gar nicht losgeworden, bzw. hätte dies dann "verschenken" müssen.
  14. Hallo Schwabensmart, es ist mir eigentlich unangenehm, hierzu nochmal etwas zu schreiben, da es mir eigentlich zu primitiv ist. Aber da ich ja schon von Dir direkt angesprochen werde, dann bitte, muss es wohl so sein: Kannst Du mir denjenigen Zeigen, der für Deinen Smart, der zugegebener Maßen eine recht seltene Ausstattungskombination hat, 9.400 Euro auf den Tisch legt? Und das für ein Fahrzeug von privat, ohne Händlergewährleistung und mit "Europagarantie" bis 02/10. Das ist doch der Punkt, nicht ob ich einen vergleichbaren Smart finde. Ich würde mir einen für 7.500 Euro vom seriösen Händler, denn dafür gibt es Smart CDI´s dort bereits, kaufen und mir nachträglich das Leder reinzimmern lassen. Dann hätte ich wenigstens Gewißheit, dass mir das Gewährleistungsrecht im Rücken steht und ich hätte im Vergleich zu Deinem immer noch Geld gespart. Aber, es kann ja jeder kaufen was er mag. Ich bezweifele nur, dass das mit den 9.400 etwas wird. Du kommst von 9.800 VHB und bist nun bei 9.400 VHB. Und das mit Zwischenschritten. Bei der Taktik, so ist lediglich meine Vermutung, bleibt das Auto noch lange auf Deinem Hof stehen. Und das soll keinen persönlichen Angriff darstellen! Ich halte eigentlich auch nichts davon, sich in Verkaufsthreads über die Preise des Autos auszulassen. Aber hier hat es der Threadersteller geradezu herausgefordert, außerdem kommen noch die beleidigenden Posts einiger hinzu. @ Garfikatze: Ich verstehe Deine Schadenfreude allerdings nicht. Für 6.500 wird er Dir ihn mit Sicherheit nicht geben, denn dafür nimmt ihn auch ein Händler. Und als Privatperson sollte man eigentlich immer an einen Händler verkaufen, denn die Hürde, dass man z.B. wegen verschwiegener Mängel hinterher nochmal von dem Auto hört, ist hier deutlich höher. Er versucht halt, das Maximum herauszuholen, warum auch nicht. Irgendwann wird sich einer finden, der dann zuschlägt, wenn auch höchstwahrscheinlich nicht bei 9.400. Aber er braucht sich mit Sicherheit nicht den Vorwurf gefallen zu lassen, dass er sein Auto zu niedrig angesetzt hätte. Und deshalb ist es aus meiner Sicht nicht erforderlich, mit den Smilies so um sich zu werfen. @Sam88: Ich finde es völlig in Ordnung, dass man auch bei diesen Sachen seine Meinung schreiben kann, dies gehört für mich zu einem Forum dazu. Allerdings ist auch genau das der Grund, warum ich im Leben nichts in einem Forum anbieten werde. Aber das weiß ja jeder vorher, und wenn man sein Produkt zerfleddern lassen will, dann geht man eben in ein Forum. Wenn man dann überrascht ist, dass sowas passiert, kann man es ja als Lehrgeld verbuchen. Oder man steht drauf, und man probiert es immer wieder :)
  15. Hallo, ich weiß gar nicht, warum alle das Problem bei garfikatze sehen? Folgende Preisermittlung laut Liste habe ich eben durchgeführt: Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 6.559,00 EUR. Da Frage ich mich schon, warum denn der Forumskollege hier so niedergemacht wird? Weil er 700 Euro über dem EK-preis laut Liste liegt? Er ist damit aber immerhin schlappe 2141 Euro dichter dran, als der TE. Ich will das Auto hier keineswegs schlecht machen, denn letztendlich regelt Angebot und Nachfrage den Preis, nicht Hänler-EK Listen. Aber man darf bei der "mutigen" Einstufung des Verkäufers schon etwas skeptisch sein, ob er nicht den ein oder anderen Tausender zu hoch angesetzt hat. Wenn der neue schon bestellt ist, und der Preis so klasse ist, was hat ihm dafür wohl der Händler geboten? Ich habe meinen cdi auch als eineinviertel-Jahreswagen und 17.000 km beim Mercedeshändler 56% unter neu gekauft. 1. Halter war ein Privatkunde, mein Auto war keine Mietwagenmöhre oder gar ein Vorführwagen. Dieser Preisverfall ist normal und aus meiner Sicht auch angemessen. Und wie gesagt, bei mir war dies der Händlerverkaufspreis, inklusive Gewährleistung und Garantie, wobei er ja eh noch ein dreiviertel Jahr Werksgarantie hatte. All dies bietet der zum Verkauf stehende nicht, warum ist dann der von Garfikatze genannte Preis denn bitte sooo unrealistisch? Gruß Christian
  16. Hallo mba, ich sehe die Sache sehr ähnlich wie Du, deshalb wirf bitte nicht alle in diesem Thread in einen Topf. Gerade wenn ich im Smart unterwegs bin, habe ich für jeden Verständnis der mich überholt, aus den gleichen Gründen wie weiter oben schonmal beschrieben: Ich werde auf der Landstraße im smart einfach nicht mal so mir nichts dir nichts ausscheren können und am LKW vorbeiziehen. Im Übrigen habe ich ja überholt und bin nicht überholt worden. Trotzdem hätte ich nie im Leben gedacht, dass sowas tatsächlich passiert. Aber zu der Sache von mesh: Ich kenne bei Gott die Straße nicht und weiß auch nicht, ob hier freie Fahrspurwahl herrscht, so dass man nebeneinander herfahren kann bzw. darf. Wenn man es darf, kein Problem, er kann nebenher fahren. Falls man es aber nicht fürfen sollte, wonach aus meiner Sicht die Story klingt, dann wäre dies zumindest in D illegal. Hier hat man nämlich gemäß § 5 II S.2 StVO deutlich schneller zu sein als der zu Überholende. Und dies ist in meshs Schilderungen auf keinen Fall der Fall, somit hätte er sich hinter dem LKW einordnen müssen. Jedoch rechtfertigt dies, auch wenn ich vielleicht ähnlich gehandelt hätte... wer weiß das schon, dass dichte Auffahren auf den Vordermann. Aber so what, wenn man halt so eine lahme Gurke fährt, dann macht man halt mal platz, dass sehe ich genauso wie Du mba. Zumindest handele ich selbst nach diesem Grundsatz. Wenn ich von hinten einen mit 250 anrauschen sehe, dann ziehe ich nicht noch rüber, obwohl er theoretisch noch weit genug weg ist. Aber ich sehe das Gleiche auch mindestens wöchentlich von der anderen Seite, so dass man da wohl genüber dem anderen Verkehrsteilnehmer mehr Rücksicht entgegenbringt. Ich habe eher den Eindruck, dass nicht unbedingt der CLS-Fahrer seinen "vergleichen" wollte, sondern, da hat einer gewußt, dass er den kürzeren (natürlich auf den fortwo bezogen, was sonst) hat und musste dem anderen hier mal beweisen, dass er, obwohl er den längeren (nämlich einen CLS) hat, trotzdem nicht vorbei kann. Und dies sollte wohl die Kürze des fortwo ein wenig kompensieren... Blöd nur, dass er dann doch noch soviel Leistung hatte, dass er trotzdem noch vorbeikam. Was aber NICHT heißt, dass ich das Verhalten vom CLS-Pilot als richtig, perfekt und gehört sich so einstufe. Aus meiner Sicht haben sich da eher anscheindend die beiden Richtigen getroffen, um es mal so zu sagen. Christian
  17. Also bis heute Abend dachte ich eigentlich auch, dass das hier im Thread beschriebene wohl eher nur Einbildung ist. Aber: Heute abend wollte ich nur nochmal schnell in den Nachbarort. Was passiert: ich nehm den Smart, ansich ja auch kein Problem. Bereits in der zweiten Straße fährt vor mir ein altes Audi Coupe, tiefer breiter, härter. Volles Programm. Rechts läuft eine Blondine. Was passiert: Richtig, hupen, runterbremsen auf ca. 20 km/h. Nach der Blondine: Volles Programm, der Fünfzylinder durfte auf seine alten Tage nochmal erfahren, dass er es doch noch bis zum Drehzahlbegrenzer schafft. Stopschild. Er hält an, weil einer kommt. Danach: Wieder volles Programm. Nach ca. 200 m wieder junge Dame auf dem Bürgersteig. Unser junger Kollege bremst wieder auf ca. 20 ab. Ich Blinker links und vorbei. An sich keine besondere Situation. Aber jetzt kommts: Ich fahre die nächsten km ganz normal bis zum Nachbarort, jedoch mit einem Audi Coupe am nichtvorhandenen Abschlepphaken. Ich fahre durch den Ort und halte an meinem Ziel. Audi Coupe ebenfalls hinter mir. Nach dem ich ausgestiegen war, kam er wie bekloppt auf mich zu und beschwerte sich lautstark über meinen Fahrstil, wie man denn in Ortschaften über 100 km/h fahren könne und ihn so rotz frech überholen könnte. Überrascht hat ihn dann schonmal, dass ich darauf bestanden habe, dass ich ihn nicht kenne und er einer Verwechslung aufgesessen sei und ich mich wirklich nicht daran erinnern könnte, ihm jemals im Leben das Du angeboten zu haben. Dann habe ich ihm erklärt, dass er nicht geglaubte 100 fährt, sondern 20. Außerdem zweimal ohne zu blinken falsch abgebogen ist, die Reifen lärmbelästigend durchdrehen hat lassen und auch noch seinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Daraufhin sein Kommentar, ich sollte doch die Fresse halten, ich könne mir eh kein richtiges Auto besorgen. Nach meiner Information, dass der Smart mein Zweitwagen ist und dieser 335 PS weniger hat (ist halt ein CDI) als mein Erstwagen huschte ein Lächeln über sein Gesicht: Du der Krasse Kollege (nein, es war kein Türke) mit dem Lexus, der mich heute morgen auf dem Beschleunigungsstreifen noch rechts überholt hat, als ich schon auf die AB aufgefahren bin? Ich erinnerte mich, ja, dass war wohl ich. Er fragte dann noch, ob der einen Sportauspuff hat, oder ob der Serie "so einen voll geilen Sound" hat. Ich bestätigte ihm, dass er über einen Sportauspuff verfügt. Er hat sich dann bei mir entschuldigt, und meinte, er hätte ja nicht ahnen können, dass ich noch ein "so voll korrektes" Auto hätte, hätte er das gewusst, hätte er sich nie so benommen. Und da sage mir noch einer, es mache nichts aus in welchem Auto man überholt. Offensichtlich geht ein solches Auto insbesondere bei unseren jüngeren Semestern (er war ca. 20, ich bin leider schon etwas über die 30) doch tiefer ins Hirn (oder was auch immer) als man sich gemeinhin vorstellt. Hätte ich den Lexus genommen, niemals wär der Blödmann hinter mir hergefahren, aber dem Smartfahrer, dem musste er dann doch noch im persönlichem Gespräch zeigen, wer den längeren hat. Komisch finde ich nur, dass er sich dann noch darüber gefreut hat, einen solchen Typen mit dem tollen Auto überhaupt kennenlernen zu dürfen, obwohl er, zumindest nach seinem Weltbild, dann doch einen noch kürzeren haben müsste, als zunächst angenommen. Christian
  18. Hallo, na das ist nun wirklich ein Forum nach meinem Geschmack! Ich hätte nicht gedacht, dass man in so einem Thread noch ein Wiedersehen mit dem sub-etha-sensomatik und Arthur, Ford, Zaphod, Marvin und Trillian feiern kann. Ich hoffe ihr habt hier alle Euer Handtuch mit an Bord. Aber einige behaupten ja tatsächlich, dass der 42 eine Antwort auf eine Frage ist, die niemals gestellt wurde. Sogesehen war es ja ein genialer Marketingschachzug, der Smart mit der Namensgebung gelungen ist. Etwas doof ist wohl nur, dass den bis zum heutigen Tage anscheinend noch niemend so richtig durchschaut hat. Aber auch die Frage nach den Gefahren des Klimawandels hat nun ja eine ganz neue Wendung bekommen. Man schaue einfach in den "intergalagtischen Reiseführer" uns stelle fest: Don´t panic! Sorry, war natürlich etwas "off-topic", aber es ist hier wirklich nett bei Euch. Leider habe ich erst so spät begonnen, mich zu beteiligen. Christian
  19. Ja, aber natürlich fressen Katzen und Hunde trotzdem Getreide, obwohl es jetzt bei dieser Fressnapf-Mischung nicht enthalten zu sein scheint. Jedoch (ich habe allerdings weder Hund noch Katze, bin also ein "überzeugter Öko") scheint es mir schon so, als dass dieses Trockenfutter auch Getreide enthält. Was aber Sylvia anscheinend nicht ganz nachvollzogen hat, ist die Tatsache, dass das Verfüttern von 100% Fleisch die Klimabilanz nocheinmal deutlich verschlechtern würde. Dies ist nämlich darin begründet, dass die Tiere als Fleischerzeuger nämlich erstmal Grünzeug verwerten müssen. Und dies tun sie natürlich nicht 1:1, sondern es wird umso mehr Getreide benötigt, umso mehr die lieben Hausfreunde mit Fleisch verwöhnt werden. Außerdem gehen ja die Forscher von Hühnerfleisch aus. Hühner verwerten aber Grünfutter recht günstig zu Fleisch, es handelt sich hierbei um den Faktor 1:2, also zwei Gramm Grün für ein Gramm Hühnchenfleisch. Beim Schwein liegt der Faktor bereits bei 1:3, so dass pro Gramm Fleisch drei Gramm Grünfutter "verbraucht" werden. Aufgrund dieser Tatsache ist es natürlich sinnvoll, um den CO2-Ausstoß zu senken, die Haustiere mit Getreide direkt zu Füttern, denn dies spart natürlich Anbaufläche für Getreide ein. Und je hochwertiger das Fleisch, umso geringer sind natürlich auch die Auswirkungen des von Jannine angesprochenen Grenzkosten/Grenzgewinn Verhältnis. Denn ein ganzer Kerl dank selbstgebratenen Filtetsteaks verschlechtert die Klimabilanz deutlicher als der "Resteverwerter", der nur Dosenfutter bekommt. Christian
  20. Ich wollte mit meinem Post auch nicht sagen, dass man Crichtons Roman als "Bibel gegen die globale Erwärmung" ansehen kann. Ganz im Gegenteil, wie Du treffend beschreibst ist es eher schlecht recherchiert. Aus diesem Grund habe ich ja auch formuliert, dass "es mehr oder weniger mit Fakten untermauert"sei. Aus meiner sicht handelt es sich bei Crichton um einen Schreiberling, dem es, aus meiner Sicht, gelungen ist ein mehr oder weniger strittiges gesellschaftliches Thema spannend darzustellen und der versucht hat, dieses Thema mit ein paar zusammengetragenen Fakten bzw. Theorien für den durchschnittlich gebildeten Leser zumindest fragwürdig erscheinen zu lassen. Chrichtons Versuch, und aus meiner Sicht auch das einzige was ihm möglich war, ist, den Leser gut zu unterhalten. Dies ist ihm bei mir zumindest gelungen. Natürlich ist das Werk nicht so aufgebaut, dass hier alle wissenschaftlichen Ergebnisse in Bezug auf den Klimawandel richtig und umfassend wiedergegeben werden und drumrum eine nette Story erzählt wird. Im Gegenteil, es geht hier um einen Krimi oder Thriller, dem ein paar wissenschaftliche Daten hinzugefügt wurden. Mehr konnte (und sollte) Crichton eigentlich nicht leisten. Es hat mich damals auch gewundert, wie Forscher überhaupt auf die Idee kommen konnten Crichtons Werk wissenschaftlich analysieren zu müssen und ihm vorzuwerfen, er hätte hier nicht sauber recherchiert. Es handelt sich nunmal nicht um einen wissenschaftlichen Aufsatz für eine Fachzeitschrift und deshalb wurde, und wird, der wissenschaftliche Aspekt des Buches viel zu hoch aufgehängt Bei Westworld oder Jurassic Park haben sich ja auch nicht die damaligen Computer- bzw. Robotikforscher und die Paläontologen für dessen Drehbücher interessiert und diese wissenschaftlich auseinandergenommen. Ich gebe natürlich zu, dass Crichton mit seiner Marketingstrategie dies im Falle von "Welt in Angst" mehr herausgefordert hat als in den genannten Werken, jedoch war dies wohl sein Kalkül um a. das Buch gut zu verkaufen und b. eine konträre Meinung zum Mainstream darzustellen. Dass er mit seinem Wissen nicht ernsthaft gegen eine vielzahl von gut dotierten Wissenschaftlern, die den ganzen Tag nichts anderes machen als das Klima zu erforschen, gegenhalten könnte, sollte ihm wohl bewusst gewesen sein. Das er nichtsdestotrotz bei der von Dir genannten Podiumsdiskussion gut abgeschnitten hat, ist eher eine Überraschung als eine Selbstverständlichkeit. Gruß Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von christian-m-k am 29.10.2009 um 13:24 Uhr ]
  21. Hallo JB, vielen Dank für Deinen wirklich sehr guten Beitrag! Endlich mal jemand hier im Smart-Forum, der nicht der Church of Global Warming angehört. Weiter so! Falls Du es noch nicht kennen solltest, so kann ich Dir als Lektüre das Buch "Welt in Angst" von Michael Crichton sehr empfehlen. Ist ein wirklich spannender Roman, in dem gerade die Klimalüge als Aufhänger für ein spannendes Ereignis nach dem Anderen gewählt wurde. Einfach super zu lesen und auch noch mehr oder weniger mit Fakten untermauert. @ all Ich möchte mich noch wenigstens kurz vorstellen, ich fahre seit Mai einen Smart 451 fortwo als Zweitwagen. Seitdem, bzw. kurz bevor ich ihn angeschafft habe, lese ich hier regelmäßig mit. Technische defekte usw. sind noch nicht aufgetreten, so dass ich aus diesem Grund noch nicht im Forum aktiv geworden bin. Doch der Beitrag von JB hat mir so gut gefallen, dass dies hiermit nun mein erstes Post ist. Ich glaube, ich werde nun hier öfter mal mitmischen. Hoffe ich bin willkommen. Gruß an alle Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.