Jump to content

MoveX

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    MUC
  1. Quote: Am 13.10.2010 um 11:24 Uhr hat flo_123 geschrieben: bei mir ist auch ca. alle zwei Monate ein Birnentausch fällig....mal links, mal rechts ;-). Bei mir ist es auch egal, ob ich Philips, Osram oder No-Name Birnen drin habe... Hab zuerst auch paarweise getauscht, aber hab keinen Unterschied in der Haltbarkeit feststellen können, seitdem tausche ich nur noch die defekte Birne. Soweit ich das hier im Forum verfolge, ist dies eine bekannte Schwachstelle. Aber 3 Birnen in 2 Wochen, kommt mir nicht mehr "normal" vor.... Hier ist wohl Expertenrat notwendig, den ich leider nicht bieten kann :). Was aufjedenfall zur "Birnenschonung" beitragen sollte, das Licht erst einschalten, nachdem der Smart gestartet ist... [ Diese Nachricht wurde editiert von flo_123 am 13.10.2010 um 11:26 Uhr ] Ich habe festgestellt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Die Lichtmaschine hat nach dem starten eine Spannungserhöhung für einige Sekunden. Schaltet man in dieser Periode das Licht an ist es umso wahrscheinlicher das der Glühfaden durchbrennt. Kalte Außentemperaturen beschleunigen dies, da die Glübirne ein Kaltleiter ist. Anstelle eines normalen Relais, wäre wie bei anderen Herstellern auch, ein Halbleiterschalter mit Softstart ideal um den Einschaltstrom bei kalter Lampe zu begrenzen.
  2. Das Teil ist das E-Gas, sprich elektronisch angesteuerte Drosselklappe. Die piepst aber eigentlich immer da über PWM angesteuert. Könnte sein, dass diese Klemmt, würde aber eher auf etwas anderes tippen. Dreht denn der Anlasser überhaupt ?
  3. Danke für deinen auführlichen und bebilderten Beitrag. Früher oder später wird das Poblem wohl bei mir auch kommen.
  4. Hat sich der Leerlauf auch verändert, Drehzahl höher, niedriger oder nicht mehr konstant. Interessant wäre noch, ob bei einer bestimmten Drehzahl keine gefühlte Leistung mehr kommt. Denkbar wäre z.B., dass die Ventilsteuerzeitenverstellung nicht mehr funktioniert auch wenn das Ventil dem Steuergerät in der Diagnose nicht auffällt. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 30.04.2011 um 22:17 Uhr ]
  5. Die Kerzen mal anzusehen ist nie eine schlechte Idee. Das lässt auch ganz schnell Rückschlüsse zu, ob zu mager gefahren wird.
  6. Quote: Am 14.03.2011 um 18:53 Uhr hat Jens77 geschrieben: Hallo PST , danke für den Tipp!!! Hab ich gemacht, und hat auch funktioniert, lief topp, war dicht. Nun aber das Dilemmer; bin grad vom arbeiten heim gekommen, alles trocken, wollte nach ner Stunde umparken, läuft nicht mehr an und ne Dieselpfütze unterm Auto :-? Könnt verzweifeln. Das kuriose ist, ich hab vor ein paar Wochen nen neuen Auspuff montiert und zeitgleich trat das Problem mit dem tropfen auf(s.oben). Kann da ein Zusammenhang bestehen(das mir vielleicht der falsche Auspuff geliefert wurde;Gegendruck zu hoch oder so????). Bitte hilf mir jemand weiter, könnt verzweifeln!!! LG Jens Höhere Last bedeuted eine Anforderung von mehr Drehmoment. Mehr Drehmoment-> höherer Ladedruck-> mehr Luftmasse. Außerdem wird die Einspritzmenge erhöht und dies geschieht in Abhängigkeit von Luftmasse und Drehmomentanforderung. Daher konnte man früher den Ruß beim Beschleunigen sehen, da der Motor in diesem Betriebspunkt fetter läuft. Wenn jetzt der Raildruck zu niedrig ist, kann es in engen Grenzen durch die Ansteuerdauer kompensiert werden. Hilft das nicht geht die Check Engine Lampe an und der Motor wohl aus. Evt. ist ja auf der Saugseite der HD Pumpe was defekt und Luft wird gezogen bzw. da tropft es dann durch den Druck der Vorförderpumpe raus. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 14.03.2011 um 19:49 Uhr ]
  7. Am geschicktesten wäre es den Fehlerspeicher auszulesen. Ansonsten hätte ich auf lockeren Stecker getippt. Aber evt. hat es tatsächlich mit der Elementabschaltung der Hochdruckpumpe zu tun, dann passt der Raildruck wohl nicht mehr.
  8. So, war beim Händler. Problem ist bekannt, Abhilfe gibt es keine (also bzgl. neue Dämpfer Teile Nr). Rechts wurde der Dämpfer getauscht, das klappern ist jetzt weg. Hart ist er natürlich immer noch. Hab jetzt auch mal im SC angerufen - denen ist angeblich garnix bekannt. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 08.03.2011 um 23:36 Uhr ]
  9. Beim Ottomotor hat man eine quantitative Gemischregelung, sprich über die Menge des zugeführten Kraftstoff-Luftgemisches. Bis auf den cdi besitzen die Smarts alle eine Drosselklappe, die über einen Elektromotor angesteuert wird. Es besteht keine physikalische Verbindung zwischen dem Gaspedal und der Klappe. Damit lassen sich einerseits steile Transienten vermeiden bzw. auch zwischen Gas geben beim Schalten - hört man ja auch. Es wird versucht möglichst gleichmäßig die Klappe zu bewegen, um wie schon erwähnt die Abagsvorschriften einzuhalten und andererseits auch Kraftstoff zu sparen. Die steileren Transienten sind regelungstechnisch schwieriger zu handhaben. Dann gibt es noch die Ladedruckregelung am Turbo, welche über das Wastegate funktioniert. Die zusätzliche Luftmasse erhöht letztlich nur die Zylinderfüllung und damit die Leistungsausbeute, nicht aber das Ansprechverhalten. Ein Turbomotor wird immer träger als ein Saugmotor sein. Teilweise wird in den unteren Gängen auch der Ladedruck beschränkt um das Drehmoment am Getriebe zu reduzieren. Sowohl Wastegate als auch Drosselklappe können über das Motorsteuergerät angesteuert werden. Eine Änderung erfolgt über das Setzen der Applikationsparameter im EEPROM des Steuergeräts. Diese Änderungen sind ohne Kenntnisse über das Steuergerät nicht zu machen bzw. erfordern einen ziemlichen Aufwand durch Reverse Engineering. Das ist dann auch das klassiche Gebiet von Chiptunern. Kurz gesagt, ewas an der "Turbosteuerung" zu machen macht nicht viel Sinn. Wenn, dann an der Drosselklappensteuerung - der Effekt ist aber, wie schon erwähnt, bei Turbomotoren begrenzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 08.03.2011 um 17:47 Uhr ]
  10. Kalt ist die Gasannahme in der Tat schlecht, aber das ist beim Verbrenner prinzipbedingt. Bei meinem 451 33kw cdi ist das aber nach ca. 20 Sekunden fast weg. Ich nehme mal an, dass viel Diesel in den ersten Sekunden nach Motorstart noch an den Zylinderwänden kondensiert. Applikationsseitig wäre es wohl änderbar aber DPF, Abgaswerte und Ölverdünnung sprechen wohl dagegen. Nicht umsonst wird langsamer eingekuppelt in dieser Phase. Mit mehr Gas und Drehzahl ist es aber kein Problem auch an einer Steigung.
  11. Danke für eure Beiträge - jedenfalls mal wieder kein Einzelfall. In dem 2008 funktioniert die Heizung und Klima 1a. Ich dachte eigentlich, dass sich die vielen Mängel bei den späteren Baujahren gelegt haben - mittlerweile sind es mehr als beim dem 2008er Model. Na, da wird das SC bald einiges zu tun haben - die Stoßdämpfersache kommt noch dazu.
  12. Bei meinem 2010 mhd spinnt die Heizung des Öfteren. Es ist aber nicht das Phänomen, dass man vor Hitze umkommt sondern, die Heizung fällt schlagartig aus. Es kommt dann nur noch kalte Umgebungsluft durch das Gebläse. Es tritt meist erst nach 30-40min Fahrzeit auf. Justiert man am Heizungsbedienteil die Temperatur geringfügig nach untern oder oben geht wieder alles. Meine Frage, daher bevor ich zum SC gehe, hat hier jemand ähnliches zu berichten bzw. eine Fehlerquelle ausmachen können ?
  13. Da gibt es nur zwei relevante Möglichkeiten: 1. Die Sondenheizung ist durchgebrannt -> Austausch 2. Eine Unterbrechung im Kabelbaum liegt vor. Stecker prüfen und wenn das keinen augenscheinlichen Fehler zum Vorschein bringt: Am besten mal bei einem Kaltstart die Spannung am Stecker zur Sonde messen bzw. Prüflampe dran. Kommt Strom an ist es die Sonde. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 26.02.2011 um 16:37 Uhr ]
  14. Mein 2010er mhd ist bei den aktuellen Temperaturen extrem hart auf der Vorderachse, das schlägt bei kleinen Bodenwellen richtig durch und es klappert rechts. Dagegen ist der 2008 wesentlich weicher. Hab schon Reifendruck gesenkt, Federn geprüft, Höhe gemessen - passt alles. Smart muss etwas an den Dämpfern geändert haben oder sie sind defekt. Nachdem das sehr temperaturabhängig ist, könnte es auch an der Viskosität des Öls liegen.
  15. Man müsste über OBD den Airboxdrucksensor sowie das Lambda mal loggen, dann kommt man der Sache sicher näher. War die Check Engine Leuchte schonmal an ? Rußt er stark beim Beschleunigen ? Ursachen: - Ladedruckregelung -> Wastegate, Druckdose - Undichtigkeit im Ansaugtrakt - Defekter Benzindruckregler - Defekter Druck/Temperatursensor - Zündkerzen (mal ausbauen und betrachten, lässt auch Rückschlüsse übers Kerzenbild zu) Generell muss man sagen, dass die Drosselklappe sehr träge und gedämpft angesteuert wird. Das ist zwar gut für die Abgaswerte, raubt aber jede Dynamik. [ Diese Nachricht wurde editiert von MoveX am 22.02.2011 um 17:59 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.