Jump to content

Techno

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    622
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Techno

  1. Habe jetzt mal die Dichtung gedreht. Aktuell kein Getropfe mehr! Falls doch wieder, hole ich einen neuen Deckel. (Der hoffentlich von Smart verändert/verbessert wurde!) ;-)
  2. Danke für Deine genaue Erklärung! Werde beim nächsten Radwechsel säubern so gut es geht! ;-)
  3. Könnte mir jemand auf die schnelle (mein 451 steht nicht hier) sagen bei welchem Adapter (Stecker je um 180 grad anders) man beim 451 die LEDs sehen würde? 1. www.amazon.de/gp/product/B00JJCW2YC?ref_=cm_cd_al_qh_dp_t 2. www.amazon.de/gp/product/B00DE8AAX2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00 Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.12.2015 um 12:19 Uhr ]
  4. Quote: Am 04.12.2015 um 10:54 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Auspuff/Kat-Fehler können die ganzen billigen Adapter im Allgemeinen problemlos löschen, wenn auch je nach Fehler nicht wirklich für lange Zeit. Das SC-Gerät kann also "längeranhaltend" löschen? Oder meintest Du, dass man die Sonden, die Messfehler ergeben lieber wechseln lassen soll? Bei dem Problem, das bei mir auftaucht, habe ich das bisher nicht eingesehen, insbesondere da mir der Mechaniker gleich dazusagte, dass ich selbst mit neuer Messonde unter Umständen genauso schnell wieder dastehe... Falls jemand mit iOS hier ist: Was nimmt man am besten? DashCommand? Torque scheints nur für Android zu geben! -- Kann man eigentlich bei CDIs auslesen/anzeigen lassen wann das nächste Rußfilter-Regenarationsprogramm anlaufen wird bzw ob es läuft? Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.12.2015 um 11:40 Uhr ]
  5. @focus-cc Nach dem Lesen solcher Reviews und dem Ansehen der Lötkünste wird's mir ganz warm ums Herz ;-) Eine Amazonbewertung mit Bildern Hatte mich für die etwas teurere Variante direkt von Amazon entschieden weil ich mir da "noch höhere" Qualität versprach. :-D Ich hoffe nur, keines der Teile produziert nen Kurzen und killt meine Karre.... ;-)
  6. @focus-cc iOS kann kein echtes Bluetooth, daher braucht man dafür die WLAN Variante. @P-yay Kann Dir den Fehler leider noch nicht posten, habe das Gerät noch nicht. Ich weiß nur, dass so gut wie jedes Jahr bisher wenn es kalt wurde meine gelbe Motor LED einmal hängen blieb und beim SC beim Auslesen des Fehlerspeichers die Temperatursonde hinter dem Rußfilter um 30 grad von der T-Sonde vor dem Rußfilter abwich und deswegen der Fehler angezeigt wurde. Wird jetzt hoffentlich dasselbe sein. Nach jedem Fehlerspeicherreset war bisher wieder bis zum nächsten Jahr Ruhe... Nie wieder kaufe ich mir einen Diesel... ;-) Hat sicher mit abgewürgten Rußfilterregenarationsprogrammen oder zugesetztem Rußfilter zu tun! @beide ;-) Können solche eigenmächtig gelöschten Meldungen später in einer Art Logfile dennoch angezeigt werden? Sprich, kann man später sehen, dass der Kunde selbst gelöscht hat? Gehe ich auch Recht in der Annahme, dass ein echter Defekt wieder zu einer erneuten Fehlermeldung führen wird oder gibt es Defekte, bei denen ein defektes Teil nur genau einmal einen Fehler meldet und danach nie wieder und man sich die Karre ruiniert wenn man zB die Meldung eines Bauteildefekts löscht, anschließend weiterfährt, das Teil aber wirklich kaputt war und deswegen noch mehr kaputt geht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.12.2015 um 11:06 Uhr ]
  7. Das komische ist eben, dass meine Bremse nie durchgehend hing und man auch sonst nichts merkte. Beim jährlichen zwei mal räderwechseln ließ sich immer jedes Vorderrad ganz leicht drehen... Kann man die Schächte reinigen/gängig machen ohne den Bremssattel abzubauen? Sprich, kann ich irgendwas ohne große Schrauberei tun, das der Bremse gut tut? ;-)
  8. Na hoffentlich. ;-) ESP- und Airbagwarnmeldungen kannst z.B. auch nicht löschen, daher war ich mir nicht sicher ob man an die Kat-/Rußfilter-Temp-Sensormeldungen kommt. Bin gespannt....
  9. Hallo, habe einen 451 CDI, 54 PS, BJ 2009 an dem bisher in den letzten 5 Jahren regelmäßig wenn es das erste Mal kalt wird (Wagen steht draußen) eine Falschmessung zwischen dem Temp-Sensor vor und nach dem Russfilter gibt und danach die gelbe Motorwarnleuchte durchgehend leuchtet und ich anschließend jedes Mal umständlich zum SC muß um sie löschen zu lassen. Kann mir jemand sagen ob ich damit und einer iOS-App (DashCommand oder Torque?) die LED löschen kann oder man nur andere Motordaten auslesen kann? Link auf ein ODB2 bei Amazon Das Elend mit der Falschmessung kam schon im ersten Jahr nach Neuwagenabholung.... Soll gut bekannt sein im SC. Defekt ist wohl nichts, nach dem letzten Löschen war sie jetzt über ein Jahr aus... Muß man sich sorgen wenn man eine Garantieverlängerung hat und später einmal ausgelesen werden kann (was wohl geht!), daß man die LED selbst gelöscht hat? Wobei mein SC jetzt auch nichts anderes machen würde.... Danke! Gruß
  10. Herzlichen Dank, wäre schön wenn es das wäre! Umso trauriger finde ich allerdings meine Werkstatt! Seit drei Jahren schauen sie wie die Uhus den Motor und das Gesiffe an und tun jedes Mal aufs Neue völlig ahnungslos und wie die ersten Menschen der Welt! :oops:
  11. Vielen Dank für eure Antworten! Ich hatte meinen Wagen neu gekauft und noch nie eine festhängende Bremse, weder durch Bremsen noch durch Quietschen, bemerkt. (Leider) Bin leider kein Techniker ;-), schaffe es aber gerade noch jedes Jahr die Räder alleine zu wechseln. Kann ich dabei die Gängigkeit verbessern ohne etwas aufbauen zu müssen? Wenn ja, wie? Herzlichen Dank! Gruß
  12. Hallo, mein 451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 60.000 km, verliert Motoröl. Man sieht nicht genau wo es herkommt, scheint aber unter dem Öleinfülldeckel herzukommen! Ich fand wenige alte Postings zu Öldeckelproblemen, kann mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass diese beim 451 auch noch vorhanden sind! Gibts andere bekannte Probleme? ;-) Danke! Gruß
  13. Hallo, 451 CDI, 54 PS, 60.000 km. An einer Bremse vorne ein Bremsklotz verklemmt, dadurch Scheibe bläulich angelaufen (im kalten Zustand) und unrundes Bremsen. In meinem SC Scheiben und Klötze wechseln lassen, angeblich kein sg-100-Garantiefall! Alles korrekt? ;-) Ich bin nicht ganz zufrieden damit, da bei diesem geringen km-Stand mit eigentlich noch 5,5 mm dicken Bremsklötzen und nahezu neuwertigen Scheiben das Problem nie entstanden wäre, wenn der Bremsklotz/Bremszylinder! nicht hängengeblieben wäre! Gruß
  14. Hallo, hatte meinen 451 CDI (54 PS/Baujahr 2009) im großen Kundendienst in meinem SC. Netto 247,89 Euro. Laut Eintragung im Kundendienstheft ohne Bremsflüssigkeitswechsel. (Diese wird anscheinend nach Messung erst ab Überschreitung eines bestimmten Wassergehaltes (4%!) gewechselt...) So wie ich das allerdings im Angebot verstehe, ist im Kundendienstpreis auch ein eventueller Bremsflüssigkeitswechsel enthalten! Sollte dies korrekt sein, würde ich dies nicht unbedingt so begrüssen, dass sich die Werkstatt praktisch aussuchen kann, ob sie beim großen Kundendienst die Flüssigkeit wechselt oder es auch bei geringer Wassergehaltsüberschreitung vielleicht sein läßt und es auf den nächsten Kundendienst verschiebt.... Dazusagen muß ich auch noch, dass ich gleichzeitig meine vorderen Bremsscheiben und Klötze wechseln ließ, wo auch nirgends dransteht, dass die Flüssigkeit gewechselt wurde! ;-) Im Web finde ich in Preislisten anderer SC mit 250 Euro brutto für den großen Kundendienst meines 451! Haben nicht alle einheitliche Preise, die von Smart Deutschland vorgegeben sind? Gruß
  15. Danke! Gehe ich eigentlich schon recht in der Annahme, dass ich einen Fehler (gelbe Motorwarnanzeige) einfach mal löschen kann, ohne mich genauer damit zu beschäftigen was der Auslöser war und weiterzufahren, da die Anzeige wieder kommen wird wenn wirklich etwas kaputt war oder kann es passieren, dass die Anzeige nicht mehr kommt und ein eventueller Defekt direkt zu Schlimmerem führt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.03.2015 um 07:10 Uhr ]
  16. Ihr dürft mich auch auslachen :) , aber wo ist beim 451 der Steckeranschluß? Das ist auch ganz interessant! www.wgsoft.de/elm327-achtung-falle.html Zeigen einem diese gesamten Apps eigentlich den genauen Fehler genau so an wie er im SC aus dem Drucker kommt oder nur einen Fehlercode und man muß sich dann in einer Liste die Bedeutung raussuchen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 17:12 Uhr ]
  17. Danke! Müsste doch der gleiche sein! (Würde lieber bei Amazon direkt bestellen...) www.amazon.de/tinxi%C2%AE-Interface-Diagnose-Version-Testger%C3%A4t/dp/B00JJCW2YC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1425396098&sr=8-1&keywords=obd2+wifi Welche App benutzt Du? Läuft das ganze WLAN-verschlüsselt ab oder könnte jeder andere, der weiß, was da abläuft (erkennt man ja an der SSID) meinen Joghurtbecher umprogrammieren, falls ich durchgehend mit dem Teil rumfahre? Danke! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 16:39 Uhr ]
  18. iOS/iPhone-BT hat sich erledigt. Gerade erst rausgefunden, dass iOS-Bluetooth nicht alles hergibt, was BT generell kann. Scheint auf Freisprecheinrichtungen etc. begrenzt zu sein. Zumindest früher! In einer Amazon-Bewertung schreibt einer, dass man für iOS eine WLAN-Variante bräuchte. Allerdings frage ich mich warum es unter iOS relativ viele ODB2-Apps gibt! (Müssten ja eigentlich alle über BT laufen, kabelmäßig kann man an das iPhone wohl ohnehin nix anschliessen!) Wieviel kostet eine Windows7-Soft, die mit diesem Teil meinen Fehlercode löschen könnte? Würde mir an sich auch erstmal reichen! www.amazon.de/iHarbort%C2%AE-Bluetooth-Diagnosescanner-DiagnoseTester-Hersteller/dp/B00ALQE360/ref=cm_rdp_product [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 15:49 Uhr ]
  19. Kann man sich da auch anzeigen lassen ob/wann ein Russfilter-Regenerationsprogramm anläuft? (Wäre für mich praktisch - Wenigfahrer... Russfilter dicht...)
  20. Danke euch allen für die schnellen Antworten! Leider habe ich kein Android. Hätte iOS (iphone/ipad) und Win7 auf dem Laptop. Hätte da jemand einen Tip? Gibt es das Ultra Gauge irgendwo in D? Im iOS-Appstore fand ich gerade einige ODB2-Apps, bei denen allerdings teilweise in den Bewertungen steht, dass sie nur auslesen und nichts löschen könnten! Kann man solche Bluetooth-Adapter durchgehend gesteckt lassen und durchgehend während der Fahrt auslesen? Wie verhält sich das ganze eigentlich hinsichtlich Garantieverlängerung (die ich habe): Als ich das letzte Mal vor längerer Zeit einen Fehlalarm im SC löschen ließ, stand unter dem Fehlerprotokoll: "HINWEIS: Testergebnis drucken. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise führt zur Ablehnung und Rückbelastung des Garantie- oder Kulanzantrages. " [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 15:36 Uhr ]
  21. Hallo, habe einen 451 CDI (54 PS), Baujahr Herbst 2009. Vor 1,5 und 4 Jahren leuchte schon einmal die Motorwarnleuchte. (gelbes Motorsymbol) Beide Male bei Smart löschen lassen, sagten, sie hätten das öfters, Fehlalarm wegen Temp-Sonde vor/nach dem Russfilter. Aktuell ging sie wieder an. Bin mir sicher, dass es wieder ein Fehlalarm ist. Und wenn nicht, wird sie nach einem Löschen sicher recht schnell wieder angehen! Meine Fragen, die mich brennend interessieren: 1. Kann ich den Fehlerspeicher durch Batterieabklemmen löschen? Wenn ja, wie lang sollte man abklemmen? 2. Da ich befürchte, dass 1. nicht geht: Kann ich mir irgendwo selbst ein Speicherauslesegerät besorgen, mit dem ich diesen Fehler resetten kann? Wo und wie teuer? Habe nämlich langsam wirklich keine Lust mehr.... ;-) (Dazwischen hatte ich etliche andere Fehlalarme wegen anderer Dinge...) Danke!
  22. Woran merkt ihr denn eigentlich, daß bei euch das Regenerationsprogramm (Russfilter) anläuft? Ich habe da noch nie etwas davon gemerkt! Frage gerade wieder mal, da aktuell wieder die gelbe Motor-LED angegangen ist und ich das das letzte Mal vor 1,5 Jahren hatte und der Fehlerspeicher einfach resettet wurde, da nichts war. Dieses Mal sicher wieder so (war vor 4 Jahren schonmal) und noch nie war wirklich etwas. Wie kann ich (nachdem ich den Fehlerspeicher löschen lasse) das Regenerationsprogramm am leichtesten/schnellsten "starten"? 451 CDI, 54 PS, Baujahr Herbst 2009. Habe leider keinen Drehzahlmesser! Einzige Info, die ich mal von Smart bekam, war 20 bis 30 min im fünften Gang konstant bei 120 km/h? Ist das wirklich zwingend so? Das schaffe ich auf unseren überfüllten Autobahnen hier nichtmal nachts! Darf man während des R-Programms nicht schalten? Sprich: Unterbricht das Schalten die Regeneration? Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 03.03.2015 um 14:43 Uhr ]
  23. Hallo zusammen, habe einen 451 CDI und überlege eventuell einen neuen Smart zu kaufen. Hatte leider noch nicht groß Zeit sie mir genauer anzusehen, daher ein paar Fragen an die Spezialisten: Wann kommt der neue For2 mit DSG? Weiß man schon welche Motorvarianten (mit DSG) wann kommen werden? Ist der neue For2 gleichlang wie der 451? (10 cm soll er breiter sein! Finde ich nicht schlecht!) Hat der neue For4 den Motor vorne oder hinten? (Ernst gemeint, habe da null Ahnung!) ;-) Wird der For4 auch mit DSG kommen? Anfänglich hat mir der neue For2 überhaupt nicht gefallen, mittlerweile gefällt er mir aber sogar besser als mein 451. Irgendwie scheint man sich nach einiger Zeit sattgesehen zu haben und muss wohl was neues haben! ;-) Viele Grüße
  24. Mal wieder etwas Neues: Komme vom Service (451 CDI) und im Serviceheft steht 229.51 und auf der Rechnung 229.52! Was ist .52? ;-) Kann in der Werkstatt (Smart Center) überhaupt eine schlimme Verwechslung vorkommen? Was für ein Öl kommt in die Benziner-Smarts? Aschereiches? Gruß
  25. ok, danke! Wodurch kommt das "ruckelige" Bremsen aber? Kann das von den Stossdämpfern etc kommen? An den Bremsscheiben erkennt man kein Problem. Es fühlt sich so an als würde das vordere linke Rad beim bremsen horizontal vor und zürück bewegen bei gleichmässiger Bremsung! Irgendwelche Lager/Aufhängungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.