Jump to content

Hermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    268
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Hermann

  1. Raphunzel: So nun habe ich mit einer anderen Software eingescannt und es ist etwas besser. Du hast Post!
  2. Hallo Raphunzel! Das Gutachten besagt für das Cabrio mit Baumusternr. 450 400 daß die hinteren Radabdeckungen statt der Verbreiterungsleisten mit zwei 3mm Distanzscheiben ausgestellt werden müssen. Ich kann dir das Gutachten schon per Mail als JPG Datei zusenden, dazu brauch ich deine Adresse die du in deinem Profil allerdings nicht angegeben hast. Allerdings ist der Ausdruck des SC sehr schlecht etwas verschwommen. Habe es nun eingescannt allerdings ist die Qualität nun sehr miserabel, sehr schlecht den Text zu erkennen.
  3. Habe dasselbe vor wie du, die Corelines auf meinen Passion draufmachen. War heute in München bei Smart Vertrieb in der Ingolstädterstrasse und die haben mir ein Gutachten für meinen CDI ausgedruckt. Das Gutachten hat die Nr: 18 10 02 7954. Ist für das Baumuster 450 300 also der CDI. Im Kfz-Schein unter 4 zu finden. Die einzige Auflage ist daß du hinten an den Kotlügeln die Aufsatzleisten (Verbreiterungen) des Pulse anbringst.
  4. Habe den selben für 120 Euros bei Berlin-Tuning gekauft, gibts auch bei Michalak-Design. Die originalen Blindkappen passen nicht weil vom Durchmesser etwas zu gross. Muss man passend machen indem man etwas vom Aussenrand abschleift und die orignalen Halteklauen entfernt. Habe ich bei meiner Kugel mit einem Dremel Multischleifer erledigt, aber ist eine Mistarbeit. Genaues schleifen ist angesagt sonst hast du schlechtaussehende Spalten zwischen Grill und Kappen. Befestigt habe ich die Dinger dann mit Heisskleber.
  5. Hermann

    Motorschaden?

    Schau hier: Klick mich
  6. Der Lupo ist schweineteuer wenns mal gekracht hat, durch teure Leichtbaumaterialien wie Alumotorhaube, Kotflügel und sonstiges wie Magnesiumgetriebegehäuse. Berichtigt mich falls ich falsch liege. Falls einer den Unfall selbst berappen muss, dann aber ordentlich im Geldbeutel kramen. Die Kunststoffteile des Smart sind da wesentlich günstiger und leichter zu wechseln. Auch eben ein kleines Argument für den Smart.
  7. Die CDI's sind Motormässig robuster und halten länger, interessanter eben für Vielfahrer. Nachzulesen hier: smart- base.de
  8. Hermann

    Zuheizer

    Mist Link funktioniert nicht, nochmals: Beru Heizelemente
  9. Hermann

    Zuheizer

    Schaut mal hier rein: Beru Heizelemente
  10. Das rattern kam von der Pumpe wie immer wenn das ABS anschlägt. Die Kosten weiss ich nicht weil wir eine gebrauchte Antriebswelle verbaut haben.
  11. Breite Stahlräder gibts von www.berlin-tuning.com allerdings recht teuer. Schau hier und scroll ganz nach unten: Klick mich
  12. Das hatte mein damaliger 2001er CDI auch nur bei leichten Bremsen. Es war der Zahnkranz an der Antriebswelle für den ABS-Sensor der an einer Stelle gebrochen war und das ABS dadurch mit falscher Information versorgte. Zu sehen am ausseren Ende der Antriebswelle direkt an der Bremstrommel. Taschenlampe benutzen und genau schauen, war an einer Zahnvertiefung gebrochen und dadurch der Abstand der Zähne etwas grösser. Wenn's so ist bei deinem dann ist eine neue Antriebswelle fällig.
  13. Beim stöbern auf Smart.com gibt es den CDI jetzt mit Partikelfilter und EU4, allerdings zu lasten des Verbrauchs. Der stieg um einen guten halben Liter. Schluss mit 3L Auto.
  14. Hatte ich auch,da ist die Steckverbindung der beiden Schläuche nicht ganz dicht, musst du enfetten und etwas Gehäusedichtmasse am rausgezogen dünnen Schlauch (geht mit etwas anziehen ganz leicht raus) ein wenig einschmieren und wieder reindrücken.
  15. Habe das Problem mit flachen durchsichtigen Silikonanschlagpuffern für Möbeltüren aus dem Baumarkt gelöst, hält seit Jahren.
  16. Paulchen Träger ist the best. Nach einigen Jahren damit nur positives, die Räder sind unten im Windschatten, damit ist er gut zu beladen und stabil, allerdings teuer und man muss separate Leuchten anbringen weil die Räder die originalen Lichter verdecken.
  17. Vier Schweizer Journalisten durften in Smartville am Fliessband arbeiten. Hier der Link:Automobil Revue Schweiz
  18. Habe mich mit den Links verhauen, nochmals: Reifen Com
  19. Die 175er rundum beziehen sich als Änderung nur auf die Vorderräder, wieso übertrieben, das fahrverhalten ist im Kurvenbereich, bei Seitenwind und Bremskraftübertragung entschieden besser als mit den 135ern Teerschneidern. Habe beide Reifenkombinationen getestet und schwöre auch im Winter auf die 175er. Allerdings brauchst Du dafür andere Felgen als die Serienmässigen. Ich habe die Rial Le Mans drauf. Günstige Reifen gibts hier:nullKlick michnullKlick mich nochmalsKlick mich zum 3. mal
  20. Schmeiss die veralteten Contis runter, hatte ich auch auf meinen ersten CDI,ebenfalls ein 2001er drauf, die hatten schon nach dem 3. Winter keinen vernüftigen Grip mehr trotz noch 6mm Profil. Kam kaum noch aus unserer Einfahrt zuhause raus. Wechselte danach auf Semperit Winter Grip mit 175er rundum und das fahrverhalten war um 100 %besser. Die sind eine neuere Konstruktion, die Contis werden schon seit 8 Jahren unverändert gebaut also schon antiquiert. Mein jetziger 2003er CDI mit ESP ist natürlich entschieden besser zu fahren durch die im ESP integrierten Antischlupfregelung, zieht auch im Schnee ordentlich weg ohne auszubrechen.
  21. Die 4x175er kann ich ebenfalls nur empfehlen, in allen Bereichen den schmalen Teerschneidern überlegen. Habe auch die Rialfelgen drauf, allerdings mit Semperit Winter Grip. Würde die Contis nicht nehmen da diese schon 8 Jahre unverändert auf den Markt sind, also Gummimischungs wie Profilgestaltung vollkommen veraltet sind. Kann auf die Erfahrung beider Marken zurückblicken, muss sagen, die Semperit als neuere Konstruktion sind den Contis weit überlegen. Der letzte schneereiche Winter im Raum München lies genug Raum für ausgiebige Tests auf Schnee.
  22. Mein voriger CDI von 2001 hat im Winter nie mehr als 2 Eier erreicht egal ob Autobahn oder Landstrasse, mein jetziger Cdi von 2003 erreicht 3 Eier, auch heute abend bei minus 8 Grad. Es wurde evetuell bei der 2nd Generation das Temperaturmanagment überarbeitet.
  23. Ein neues Mischventil kostet ca. 160 Euro.
  24. Der Aussendurchmesser dürfte bei 18mm liegen. Der Innendurchmesser ist bei 15mm. Weis ich zufällig weil ich gerade zwei Schlauchverbinder wegen Standheizungseinbau hier liegen habe.
  25. Suche gut erhaltene Coreline oder Strikelinefelgen mit oder ohne Reifen für ForTwo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.