
BAP
Mitglied-
Gesamte Inhalte
407 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von BAP
-
@ Sepp, mein Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 7.000 U/min ein, aber die Leistung ist dann bereits deutlichst im Keller, d.h. vielleicht noch 70 % vom Maximalwert. Um den Smart-Motor MIT Leistung bis 7.000 U/min drehen zu lassen reicht 'ne Softwareänderung allein nicht aus. Gruß BAP
-
@ djbuzz, was macht der Umbau mit dem Boost-Controller ?? Gruß BAP
-
Hi, habe diese Kombi auch drauf und bin sehr zufrieden. In der letzten AMS wurden die ATU-Felgen (waren für die C-Klasse) ziemlich gut getestet, sind halt bloß nicht so leicht wie die Felgen von Extrem-Herstellern wie OZ oder BBS. Mit allen anderen halten sie, glaube ich, locker mit. Gruß BAP
-
Hi Chaoti, danke für den Tip !! Hat tatsächlich funktioniert. verspätete Grüße BAP
-
Hallo Leute, wer kann mir helfen ?? Hatte heute 5 Sechsen im Display ! Gruß BAP
-
Hi Udo, nu sei mal nicht so sarkastisch ! Wenn ich das richtig verstanden habe, einmal Messung im Dritten (Handgeschaltet) und einmal im Vierten ? Grund der von mir interpretierten Ähnlichkeit, waren nicht die absoluten Werte, sondern die sehr glatt verlaufenden Kurven. Die sehr glatt verlaufenden Kurven der Leistung zeigen eindeutig den relativ kuriosen Drehmomentverlauf mit extrem kurzem Drehmoment-Peak und dann extremem Abfall, eigentlich nicht die hohe Schule der Abstimmung. Normaler Weise sollte bei Turbomotoren zumindest über einen etwas größeren Bereich die Drehmomentkurve nicht so brutal abfallen. Falls es Dich interessiert: Leistung in PS= Drehmoment * Drehzahl / 7025 Gruß BAP PS nur weil ich nicht der super große SW-Fan bin, hast Du wohl keinen Grund so ironisch zu schreiben. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich die eine oder andere Info über SW und "deren" Chips habe, die Du wahrscheinlich nicht einmal glauben würdest. Ach ja ich bezahle erheblich weniger für eine Messung, als Du genannt hast (40 Euro).
-
Hallo, sieht aus der Erinnerung so aus, wie das damals von SW auf der Page aufrufbare Diagramm. Warum habt Ihr bloß keine Drehzahlangaben dabei? Bei "meiner" Rolle habe ich immer ein Leistungs/Drehmoment/Drehzahldiagramm zur Auswertung mitbekommen. Gruß BAP PS Wieviel Leistung war es denn nun wirklich ? Und bei welcher Drehzahl ? Drehmoment ?
-
Hallo Udo, wenn ich das richtig verstanden hab, ist der Ladedruck im Boost bei ca. 1,7 bar? Hast Du den 80 PS (nach SW-Norm) Chip drinnen, oder einen anderen? Wieviel PS haste denn wirklich, bei mir waren es nicht einmal 75 PS, was ja ansonsten für einen Chip vollkommen ok wäre, wenn da nicht immer dieses Übertreiben seitens SW wäre. Gruß BAP PS es gehen auch noch ein Paar Zehntel-Bar mehr, hihi
-
Nur so zur Info, hatte mal 'nen SW-Chip drinnen, der mit angeblichen 80 PS; mit dieser Software lag der Ladedruck im Boostbereich bei 1,6 bar. Gruß BAP
-
@ Tüffel, schade, dass Du Dich nicht mehr gemeldet hast. Mittlerweilen fahren hier in Berlin schon mehrere CDI's mit 'nem Chip rum, im Übrigen zum größten Teil DC-Mitarbeiter, und alle sind happy. Gruß BAP
-
Hallo, mein bearbeiteter Lader ist jetzt seit ca. 25.000 km, eher mehr, drinnen und macht bisher null Zicken. Der Ladedruck liegt deutlich über dem Doppelten des Orginaldrucks. Aber auch ein Turbo bei Orginal-Software fängt nach längerer Vollgasfahrt richtig heftig zu glühen an, denn die Abagstemperatur liegt ja nicht sensationell unter der des Getunten, nur die Abgasmenge verändert sich natürlich. Gruß BAP
-
@Smartie-Man, hatte gehofft, dass der Einbau des neuen VD doch bewirkt, dass das Öl in geringerem Maße aus dem Motor gedrückt würde. Konkret zu Deinem Motor müßte jetzt erstmal festgestellt werden, ob das verbrauchte Öl via nicht mehr intakter Ölabstreifringe verbrannt wird, oder aber durch den VD in den Ansaugtrakt gerät und dann verbrannt wird. Aber sollte sich das Öl via VD verabschieden, so wird auch Dein Ölverbrauch durch den Einbau des Abscheiders nicht geringer, sondern, aber das ist trotzdem von großem Vorteil, im Behältnis sammeln und nicht mehr im Motor verbrennen. Also rein das Ding !! Zu verlieren gibst hier nichts. Gruß BAP
-
Hi Red, wenn ich mich recht erinnere, war auf der Page mit dem Boost-Controller ein solcher "Nachläufer" zu sehen Gruß BAP
-
@ Steiff, bin leider zu unwissend, um Dir den Forumsbeitrag hier nur zum Anklicken reinzusetzen. Aber: Gib Scheinwerfer als Suchbegriff ein und Du siehst dort Bilder von lackierten Scheinwerfern. Gruß BAP
-
Hi Adam, ich war eh nur auf dem Hof. Bis Mai müßt Ihr eh noch warten. Gruß BAP
-
@ Timo, ich hoffe nicht, ich werde ihn auch dran lassen, aber ich dachte die Infos sind ganz interessant für uns Smarties. Gruß BAP
-
Hallo die Dritte !! Heute war ich mal mit meinem Smart bei der Dekra, damit die sich ein Paar Dinge anschauen sollten: 1) Schwarz lackierte Frontscheinwerfereinsätze, nicht die Reflektoren: erlaubt !! 2) Schwarz lackierte dritte Bremsleuchte: Verboten !! 3) SW-Lufteinlass im Orginal-Zustand: Verboten !! Begründung: der "Kantenkrümmungsradius von Anbauteilen darf 2,5 mm NICHT unterschreiten !! D.h. die Materialstärke muß im äußeren Bereich mindestens 5 mm und dann noch richtig gerundet sein. Gruß BAP
-
Hallo Leute, da ich sehr viel mit unterschiedlichen Softwaren und anderen Tuningmaßnahmen am Smart rumexperimentiere, muß ich folgendes berichten: Nachdem ich mal wieder eine neue Software für den Smart ausprobiert habe und ich deshalb nach ca. 10 Minuten Vollgas auf der Autobahn nach ca. 3 Minuten sehr ruhiger Fahrt einen kleinen Kontrollblick unter den Smart geworfen habe (Richtung Turbo), mußte ich feststellen, dass der Turbolader immernoch rot leuchtete, das war natürlich keine rote Lampe, sondern immernoch ein leichtes Glühen des Laders. Auch ich habe ja generell nach flotter Fahrt den Motor immer 1-3 Minuten nachlaufen lassen, werde deshalb aber in Zukunft noch intensiver auf das Abkühlen achten. Gruß BAP
-
Hallo Leute, es ist ja schon sehr viel zum Thema Ölstand geschrieben worden, vielleicht ist ja folgendes ganz interessant: Wie Ihr ja vielleicht gelesen habt, bin ich letzten Samstag mit dem Smart Slalom gefahren. Vor dem Fahren hab ich natürlich nochmal den Ölstand kontrolliert und er war genau bei Minimum. Also ich los zum Slalom und dort um die Pylonen gedüst. Beim dritten Start habe ich dann gemerkt, dass ein leises, sonst niemals zu hörendes, Klappern zu hören gewesen ist, so als ob ein leichter Lagerschaden oder aber extrem viel Ventispiel im Motor ist. Daraufhin habe ich ca. 1/3 l vom guten Castrol eingefüllt und es war wieder alles ok. Mein Ergebnis: Fährt man mit dem Smart extreme Kurven, niemals den Ölstand bei Minimum lassen. Gruß BAP
-
flat23's CDI dreht bis 6.000 - ist da was kaputt?
BAP antwortete auf Gerhard's Thema in SMARTe Technik
Hallo Ihr Hochdreher, und es gibt wohl kaum einen CDI-Smart, auch mit Chip, der locker flockig bis 4.500 U/min dreht, ohne dass die Leistung in den Keller geht. Gruß BAP -
@ Auric, um genau zu sein, sind das dann 109,61 PS. Ich bin ja richtig froh und entzückt, dass es Leute gibt, die sich scheinbar etwas intensiver mit Motoren beschäftigen. Und nun an alle: Wartet noch ein Weilchen: zur Zeit sind es 85 PS, die Teile für die nächsten 10 PS müssen "nur noch" eingebaut werden, sie liegen schon da. Und die 110 PS aus 600 ccm werden im Spätsommer realisiert, ganz frei nach dem Motto: Hubraum ist gut, Drehzahl macht Mut, oder so ähnlich. Gruß BAP PS Das mit den Leistungsangaben ist nicht nur auf dem Papier zu lesen, sondern auch auf der Rolle OHNE Tricks zu "erfahren". Denn Lügen haben meist kurze Beine.
-
@djbuzz, mager oder nicht zu mager, war das die Frage? Geht eigentlich nur auf der Rolle. Man kann das mit einer Lambda-Sonde, oder aber über einen CO-Tester rauskriegen. Müßte der freundliche Herr vom Rollenprüfstand aber machen können. Weitere Fragen ?? Gruß BAP
-
@Boxi, klär mich doch bitte auf: wie geht jetzt Garantie ? was ist NSA ? Gruß BAP
-
Hi djbuzz, hättest ja ruhig sagen können, dass Dir der freundliche BAP geholfen hat. Gruß BAP
-
@ Timo, heißt das, dass die SW-Chips jetzt ohne die Versicherung verkauft werden, weil nicht mehr machbar? Gruß BAP