Jump to content

occlus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von occlus

  1. Nur mal eben zum "Bösen Blick", ist ein Oldliner da gib es die Dinger mit TÜV! Gruß Micha
  2. Hallo Leute ich suche ein rechtes Rücklicht für einen Oldliner mit weißem Blinkerglass! Nur die Glaseinheit würde mir reichen. Gruß Micha
  3. Ja, dass ist ja mal wieder richtig guter Sevice!!! :-D :-D :-D
  4. Na klar gehört der eigentlich in die Front aber man muss eben Prioritäten setzen und die sehen bei mir im Moment eben den Gegenkühler der WLLK in der Front und den Ölkühler nur hinten vor, weil ich bislang mit der Öltemp. wenig, oder besser gesagt, keine großen Probs hatte. das kann ja noch kommen und dann muss ich eben weiter überlegen. Wie wär denn mit dem Ölkühler auf dem Dach entweder unter einer Lufthutze vorne an der Windschutzscheibe oder noch so ein Gedanke hinten zwischen original Spoiler und einem aufgesetztem Heckspoiler (natürlich mit zusätzlicher Ölpumpe und Trockensumpf so in Richtung Porsche). Wie Du siehst, Ideen habe ich ohne Ende, brauchte nur noch irgendwo her ne Tüte voll Zeit (oder besser nenn ganzen Container). :lol: :lol: :lol: Gruß Micha
  5. Update von mir: Habe mir einen Wllk anfertigen lassen, gegenkühler kommt in die Front, LL-Temp. wird einmal vorm WLLK und einmal in der Ansaugbrücke gemmessen. WLLK soll nächste Woche kommen. Gruß Micha
  6. Immer nach dem Motto der "Robbi wirds schon richten", funktioniert prima, kann ich nur bestätigen! @ kayli: Kann ich dir leider nicht sagen, Radsatz war komplett vormontiert
  7. He Mann guter Geschmack :-D :-D :-D , denn die hab ich seit gestern auch drauf :lol: Ich fahre die Schmidt´s jetzt vorne mit 195/40/16 und hinten mit 215/35/16 und hinten zusätzlich mit 10er Spurplatten. Hast Du schon beim TÜV vorgesprochen? Gruß Micha
  8. Hallo Christian mit Shiva wirst Du wohl recht haben. Ich habe probiert mich mit denen in Verbindung zu setzen, hat aber nicht geklappt. Das einzige was übrig bleibt sind die Widestar Kotflügel von Bambus. Die lassen sich die Teile aber gegen Gold aufwiegen. Über 500.- Euronen für einen Satz Rohkotflügel auszugeben hatte ich keinen Bock drauf und habe mir eine andere Lösung gesucht ohne breite Flügel. Gruß Micha Ps. Willkommen im Forum! [ Diese Nachricht wurde editiert von occlus am 16.06.2010 um 17:35 Uhr ]
  9. @ Roadster60 DANKEEEEEEE!!!!! :) :) :) :)
  10. :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? Schade der Anfang der Diskussion mit Dir war eigentlich sehr konstruktiv! [ Diese Nachricht wurde editiert von occlus am 15.06.2010 um 20:48 Uhr ]
  11. Da gibt es sooooo viel! Verwende mal die Suchfunktion, dann haste Lektüre für die ganze Nacht und Morgen kannste dann losgehen und einen kaufen. Gruß Micha
  12. Selbst die Haltbarkeit wäre mir sch...egal! ich habe ja oben schon mal geschrieben, das ich sowieso vor habe nenn anderen Motor zu generieren. Aber noch läuft der kleine wie ein Uhrwerk und warum soll man den nicht noch ein wenig kitzeln und ihm dafür eine komfortables und funktionelles Umfeld gönnen, wenn man doch einfach nur Spaß an der Schreiberei am Smarti gefunden hat!? :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
  13. Moment mal! Das der Bambus WLLK nicht effizient ist habe ich nie behauptet! Es ist aber doch unumstritten, das der die Bodenfreiheit sehr stark einschränkt und das ein gegenkühler in der Front die Effizient´s mit Sicherheit erhöhen würde, oder? :-? Ps. Ich bin mittlerweile ein so "alter Sack", der sich gerne auf dünnes Eis begibt, bevor er auf den Sofa den ewigen Schlaf verfällt. :lol: :lol: :lol:
  14. @ Ingenieur Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich will kein neues Auto (hab ich schon), weder Roadster noch sonst was. "Jeder hat halt so seinen eigenen Vogel" Ich will meinen 2000er Oldliner von der ganzen Peripherie her aufrüsten und vorbereiten für einen richtig heißen Motor. Mit dem Bambus WLLK kann und will ich dabei nichts anfangen, ich will (wenn WLLK) etwas Effektiveres mit Gegenkühler in der Front. Ich habe nur eben bis jetzt noch keinen gefunden der einen guten WLLK für den original Einbauplatz des LLK hat und hoffe natürlich immer noch auf den ultimativen Tipp, wo ich sowas bekomme (zu einem fairen Preis, wobei ich mich das bestimmt auch nicht lumpen lasse, wenn´s nenn Fuffi oder gar nenn Hunni teurer wird). Und nur weil ich keine Adresse oder Input bekommen habe, wo ich einen WLLK her krieg, bin ich ans überlegen gekommen ob ich nicht vieleicht auf ein WAES zurückgreife. Gruß Micha
  15. Also ich hatte mir eigentlich vorgestellt, das nur der WLLK (ohne Gegenkühler, Pumpe und Restmaterial) mit 400.- Euro bezahlt sein sollte. Für die anderen Sachen habe ich dann noch einmal mit ungefähr der gleichen Summe gerechnet, also komplett ca. 800.-€ (günstiger wäre natürlich schöner) @Roadster60 wo oder was ist "Guck mal hier, letzter Beitrag." !? [ Diese Nachricht wurde editiert von occlus am 15.06.2010 um 14:37 Uhr ]
  16. Hallo Ingenieur danke für Deine Antwort, die Problematik mit einer nicht Haar Genau eingespritzten Wassermenge, sehe ich genau so! Die Sache mit dem WLLK war eigentlich auch meine erste Wahl, aber ich habe mir jetzt schon die Finger wundgeschrieben und wenigstens 5 Stunden telefoniert, ich bekomme einfach keinen WLLK, den ich an die Stelle des normalen LLk setzen kann, jedenfalls nicht zu einem einigermaßen akzeptablen Preis. Gruß Micha
  17. Ja Danke kenne ich schon, da geht es aber mehr um WLLK (Waaser Ladeluft Kühler) als um WAES (Wasser Ethanol Einspritz System). Außerdem ist dieser Beitrag wohl nicht mehr ganz "up to date". Gruß Micha
  18. Hallo Leute hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können über die Ladeluftkühlung mit einem Wasser- Mthanoleispritz System? Nachdem bei mir alle Versuche einen vernünftigen Ladeluftkühler zu bekommen sehr unbefriedigend verlaufen sind, bin ich am überlegen es mal mit so einem System zu versuchen. In meine engere Auswahl ist bis jetzt nur "snowperformance" gekommen, gibt es noch andere Anbieter? Ich würde mich über jede Art von Informationen und Erfahrungsberichten sehr freuen! (auch negative)! Gruß Micha [ Diese Nachricht wurde editiert von occlus am 15.06.2010 um 11:04 Uhr ]
  19. Stimmt, hast recht Salzfisch!!!!
  20. Hallo Leute ich möchte mich da auch mal einmischen! Ich bin auch auf der Suche nach einer WLLK Lösung. Habe schon mehrere Kühlerbauer bzw. Tuner angeschrieben und angerufen. es heißt immer, für Smart haben wir nichts und wenn wir etwas als Einzelanfertigung machen sollen, brauchen wir einen normalen LLK als Muster. Die Kosten für eine Sonderanfertigung (nur der WLLK) liegen immer zwischen 6- und 800 Euronen. Wenn ich dann mal so durchrechne, wird mir ganz übel (WLLK ca.700.- Gegenkühler ca. 150,- Pumpe ca. 180,-Schlauchmaterial 150,- und dann noch Kleinkram wie Ausgleichsbehälter und Anschlussmaterial ca. 100.-) ca. 1280.- Euro. Dann kann man es sich ja schon einfach machen und einen original Bambus WLLK nehmen. Hat vieleicht noch jemand eine Idee, wie man günstiger an einen WLLK kommst, bzw. was für einen Serien- WLLK von einem anderen Auto man nehmen könnte? @kayli Könntest Du mir mal genauer beschreiben wie und wo Du im Saugrohr die Temperatur abgreifst?! Wäre super! Gruß Micha
  21. Hallo Breite:38,5cm Tiefe: 24,0cm Höhe: im vorderen Bereich 7,5cm im hinteren Bereich 4,5cm Die Bodenfläche geht also nach hinten hoch! Gruß Micha
  22. Hallo Leute Bei diesem Wetter regelt mein kleiner auf der Bahn immer sofort den Ladedruck runter. Kann mir jemand sagen, oder eine Liste geben, welche Teile ich brauche um auf einen wassergekühlten Ladeluftkühler umzurüsten?! Hat das hier schon jemand gemacht? Gruß Micha
  23. @Alienboy2010 Das mit dem Auspuff ist ganz normal. Ist halt Stahl und nur hauchdünn Silber rüber gepisst, das brennt sofort weg und schon geht es los mit der Oxidation. :-D @Timo Bin an WE auch über die Bahn gehuscht. Das mit dem Auspuff fand ich gar nicht so schlimm. Ich fand dieses schlürfende Geräusch aus der Richtung des Taks viel nerfiger! Der kleine Sausack hat sich doch tatsächlich Super- Plus, im fast zweistelligen Bereich, durch den Kopf gegurgelt!!! :( :evil: :-x Gruß Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.