Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.323
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ich hätte auch noch eine Frage: Tritt das zischende Geräusch auch auf wenn die Batterie angeklemmt, aber die Zündung ausgeschaltet ist? Für mich klingt das nach einem Kurzschluss im Kabelbaum.
  2. Das müßte ein Kurzschluss im Kabel zur Lambdasonde sein. Oder generell eine Stelle an der +12V neben einer Leitung zur Lambdasonde liegen. "Batterie Plus" = +12V ist im ganzen Smart überall vorhanden.
  3. You get what you pay for, wie Heiko hier immer schreibt. Allerdings hatten wir hier schon Leute die originale SKF Radlager x-mal erneuert haben und die immer wieder nach kurzer Zeit kaputt waren. Offenbar gibt es auch Möglichkeiten die Lager falsch einzubauen.
  4. Wenn du sie einmal gelöst hast, dann mußtest du das Torx Werkzeug ja bereits kaufen. Wenn du es schon hast kannst du es ja auch zukünftig benutzen.
  5. Ein kompletter Satz Torx Werkzeug kostet jetzt auch nicht die Welt.
  6. Naja, welches Drehmoment jeweils erforderlich ist, bestimmt der Hersteller des Smart. Und wenn die Schraube das beim Anzug mit Drehmomentschlüssel nicht aushält, dann gibt es ein Problem.
  7. Für diesen Fall und 100 ähnliche Fälle hat Mercedes die Absenkstellung erfunden.
  8. Na dann wird da eben auch noch ein Stück weggesägt. Wo ist das Problem. Was nicht paßt wird passend gemacht.
  9. Ja, das hab ich und zwar gewaltig. Das ist ungünstig, weil die meisten Schrauben am Smart Torx bzw. E-Profil Köpfe haben.
  10. Wenn der Auspuff dann abbricht, dann interessiert das auch keinen mehr.
  11. Und mit der Schraube am Auspuffhalter?
  12. Ausschließen tut die keiner, aber wir wissen nichts über diesen Smart und man muß ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
  13. Der Typ will nur eine Schablone zum Ausschneiden der Dichtung drucken, nicht die Dichtung selber. Wenn ich sowas mache, lege ich einfach die Ölwanne auf das Material und zeichne drumrum. Achja, dabei ist ja die Innenseite der Wanne nicht zugänglich. Riesenproblem, Katastrophe. Oops, sorry, das ist hier ja nicht Thema. Verboten. Es geht hier ja ausschließlich ums 3D drucken.
  14. Das Problem ist, daß durch Wassermangel oder Luftblasen im System die Kühlung komplett blockiert wird.
  15. Das ist nach meiner Erfahrung nur dann der Fall wenn die Bohrung korrodiert ist. Normal ist der eigentlich leichtgängig und es ist keine besondere Kraft nötig. Weder zum Ziehen oder Einstecken noch zum Drehen.
  16. Ein Problem ist manchmal Alukorrosion in der Bohrung, die den Sensor festklemmt. Ich reinige die Bohrung mit einer Rundbürste und fette sie ein. Das letzte Mal kam da richtig viel Aluoxid raus.
  17. Wenn der Thermostat defekt ist, erreicht die Temperaturanzeige nicht die 3 Eier bei normaler Fahrt. Wenn der Thermostat defekt ist, bleibt er in offener Stellung stehen. Das ist absichtlich so. Der Thermostat ist nicht Ursache von Überhitzungen.
  18. Ist bei mir bei den 24 Jahre alten Limas auch immer so. Die platzen an den 4 Schrauben in Längsrichtung auf, offenbar durch den Druck des Rostes. Entweder Rost am Stator innen oder den Schrauben oder beides. Ich bin gerade kürzlich mit so einer geplatzten Lima noch einige 10000 Km gefahren. Strom kam ja noch raus. So what.
  19. Indem du die Bordnetzspannung bei laufendem Motor mißt. Sie sollte durchgehend bei ungefähr 14,3V liegen. Liegt sie unter 13V ist die Lima defekt. Wenn die Lima den Riemen zerstört ist sie defekt. Ungefähr 5 Stunden mit guter Batterie. Gilt zumindest für den CDI, beim Benziner dürfte es ähnlich sein. Ich bin schon mal eine Woche ohne Lima gefahren, das geht relativ problemlos.
  20. Mal in den nächsthöheren Meßbereich schalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.