
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.386 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Funman antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Meines Erachtens eine Kombination aus Wärmedehnung und zu dünner Klebefuge. Die zu dünne Kleberschicht kann die Dehnung nicht aufnehmen. Die Spannungen werden so groß daß die Verklebung abreißt. -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Funman antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Du hast keine Signatur! -
Smart 451 (BJ 2008) Seitenverkleidung Kofferraum
Funman antwortete auf SmartMarkusMUC's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne es nur vom 450 aber da sehen die Teile genauso aus. Die eine Hälfte wird in die Schlitze in der Verkleidung gesteckt. Die andere Hälfte wird in die Löcher im Blech gesteckt. Dann wird die Verkleidung und die Teile darin möglichst genau positioniert und die Verkleidung mit der flachen Hand festgeklopft. Dabei sollten die "Druckknöpfe" zusammenschnappen. Fertig. Auf der einen Seite der "Druckknöpfe" sind Zapfen, auf der anderen Löcher. -
Kannst du ausfiltern. "Mindestkilometer".
-
Dreher, Fräser, Metall-in-Form-Lutscher gesucht
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Sehr rostiger Stahl auf jeden Fall. Und ein bißchen hochfest. Ist schon etwas mühsamer da ein Gewinde draufzuschneiden. Nein, wie oben genannt. -
Dreher, Fräser, Metall-in-Form-Lutscher gesucht
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Die Kugel am Ende muß geschliffen und poliert sein. Drehriefen gehen da nicht. -
"Wenn die Türdichtungen aus EPDM wären, hätte ich schon längst keine mehr." Große Auswahl an Dichtprofilen. Seltsamerweise alle mit EPDM. Bei allen Händlern aus EPDM:
-
"Das ist gefährliches Halbwissen! Eine Polyfuse, auch bekannt als selbstrückstellende Sicherung oder PTC-Sicherung sollte man auf keinen Fall als Kurzschlusssicherung benutzen, ...... Also liebe User hier, bitte nicht nachmachen! Diese Lösung ist weder modern noch einfach." Aha. Wenn das so ist, warum setzt dann die Automobilindustrie solche Sicherungen ein? Vermutlich haben die Automobilhersteller nur gefährliches Halbwissen. Hier steckfertig und kompatibel:
-
"...sind O-Ringe aus EPDM empfindlich gegen mineralölhaltige Schmiermittel oder Vaseline. ..." EPDM mit Vaseline: Starker Angriff bis vollständige Zerstörung Vaseline ist definitiv nicht verträglich mit EPDM-Dichtungen. 🙄 Und normale O-Ringe sind aus NBR, nicht aus EPDM. NBR ist beständig gegen Mineralöle, Fette und Vaseline. Die Türdichtungen sind m.W. aber aus EPDM. Es wird schon einen Grund dafür geben, warum an allen Smarts die mir zugelaufen sind, die Türdichtungen an den Scheiben klebten und beim Abreißen Gummi an den Scheiben kleben bleibt, das dann mühsam entfernt werden muß. Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt, ist, daß die Vorbesitzer ungeeignete Pflegemittel verwendet haben.
-
Fett zerstört die Dichtung.
-
Das ist durchaus möglich. Mache ich seit rund 400000 Km. Dir sollte klar sein, daß du an alten Autos selber reparieren mußt. Anderenfalls wird die Sache unbezahlbar oder es führt sicher zu Wobei ich relativ sicher bin, daß der Corsa zu retten gewesen wäre, auch ganz ohne den Wagen zu kennen.
-
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
Funman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Es geht ja nicht darum, ob ein Auspuff mechanisch paßt, sondern darum, ob er zugelassen ist. Und wenn der Hersteller selbst nicht weiß, ob und was er für eine Zulassung erworben hat und dafür teuer bezahlt hat, wer soll es dann wissen? So gesehen ist diese Antwort von Fox selten dämlich. Sie wissen nicht was sie für Zulassungen haben. Was soll man davon halten. -
Danke für die Info!
-
Über das MHD System, mit dem du gerade ein Problem hast. Smart-Profi. Erstmal eine Diagnose machen lassen. Wenn du bereit bist bis ins Ruhrgebiet zu fahren, dort gibt es einige Smart Werkstätten.
-
Darum geht es ja auch eher nicht und einen Anlasser hat dein Smart ja gar nicht. Deshalb ja auch 2x mein Hinweis zu Smart Spezialwerkstätten. Das ist doch für die aktuellen Startprobleme völlig irrelevant.
-
Hast du die zwei von mir herausgesuchten Werkstätten schon kontaktiert? Was ist ggf. dabei herausgekommen?
-
PKW oder Transporter?
-
(S) Sonderwerkzeug für Stoßdämpfer Demontage 451 589 00 6300
Funman antwortete auf Alex3000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dieses Teil paßt in die Feder und läßt sich innerhalb der Feder montieren. Geht das mit dem Werkzeug nach deiner Anleitung auch? -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
Funman antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Ich hoffe doch 2 neue Stoßdämpfer. Nicht daß du jetzt mit einem alten und einem neuen rumfährst. Für mich klingt das nach defektem OT Sensor. Wurde der schon erneuert oder war das hier schon Thema? Mal Fehlerspeicher auslesen. Problem mit den Dieselpumpen steht im Speicher. Der Fehlertext lautet dann "Raildruckregelung" oder so. Wenn nichts im Speicher steht, weist das auf den OT Sensor hin. Edit: gerade nachgelesen. Fehlerspeicher sagt Raildruckregelung. Hochdruckpumpe glaube ich nicht. Aber bei SAM Smarts soll wohl öfter mal die Stromzufuhr zur Intankpumpe ausfallen. Das würde dann zu diesem Fehler führen. -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Funman antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Maxpower hat damals erläutert, warum das durchaus nicht abwegig ist. Diese Diskussion hatten wir schon. -
Ersatzteile Steuergerät Smart mhd 451 dringend gesucht
Funman antwortete auf Anna Thorn's Thema in SMARTe Technik
Ich würde bei dieser Sachlage jetzt keinesfalls stumpf ein Steuergerät für 1500 Euro tauschen ohne weitere Diagnose! -
Das Werkstatt Informations System von Mercedes.
-
Die günstigsten Angebote von Oldtimern habe ich bisher auf den großen Oldtimertreffen gesehen. Techno Classica oder Veterama z.B.. Zwei Beispiele: Citroen DS, schöner Originalzustand, nur geringe Mängel, 6000,- Euro. Lamborghini Espada, Originalzustand, komplett, fahrbereit, mit Mängeln, 15000,- Euro. Beide übrigens von Händlern angeboten und beide nicht verkauft.