Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
Da wo sie normal auch sitzen nur halt entsprechend stabil umgebaut
-
Du brauchst doch beim 451 keine Doorboards.
-
Einfach mal rein schauen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6514169
-
Fertig gibt es da nichts. Die Eimer dämmen, 13er System rein, 4-Kanalendstufe und einen kleinen Sub dazu...Fertig
-
Lass es einfach sein! Wenn Clarion wenigstens ein 1-DIN Radio mit Digitalausgang hätte... und dann noch mit DAB+, dann wäre alles digital...;-) Leider steckt hinter dem im Video vom Björn schön beschriebenen Vorteil, nämlich dem niedrigen Stromverbrauch, gleichzeitig auch sein größter Nachteil. Das System ist nichts für Lauthörer, denn es ist schlicht und einfach zu leise. Und ich kenne keinen Kunden, der mehrere 1000 Euro ausgibt, um dann keinen Spaßfaktor, der von ner amtlichen Lautstärke herrührt, haben zu können, wenn er Bock drauf hat. Das Konzept an sich ist interessant aber die Messwerte sind so was von schlecht das hat nichts mehr mit digital zu tun.
-
Massepunkt bis auf das blanke Blech abschleifen. Massekabel abändern auf den Querschnitt des verlegten Stromkabel.
-
DIN Radio in 451 Mopf mit Soundpaket nachrüsten?
Soundman antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Nö, sonst brauchst du nix. Wenn es rein um CD geht, stellt sich die Frage ob es dann gleich ein Radio für 200€ sein muss... -
Morgen das Finale...Soundman´s Subwoofer für den Smart 451
Soundman antwortete auf Soundman's Thema in smarter Sound
Weil die Elektronik wie ein Widerstand wirkt, alles was man zwischen Batt. und Kondi hat unnötig ist. Bei Show and Shine Einbauten lassen die die Elektrik drauf, oder halt wem es gefällt. -
Morgen das Finale...Soundman´s Subwoofer für den Smart 451
Soundman antwortete auf Soundman's Thema in smarter Sound
Den 21000...schau mal https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/power-cap-kondensator-dietz-1-farad-21-vdc-neu-ovp/644694947-223-1274 -
Morgen das Finale...Soundman´s Subwoofer für den Smart 451
Soundman antwortete auf Soundman's Thema in smarter Sound
Dietz 21000 wobei man die Elektronik oben drauf abmachen sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 08.05.2017 um 11:02 Uhr ] -
Morgen das Finale...Soundman´s Subwoofer für den Smart 451
Soundman antwortete auf Soundman's Thema in smarter Sound
Quote: Am 02.05.2017 um 06:54 Uhr hat CDIler geschrieben: Den Bauvorschlag für das Gehäuse hätte ich auch gerne, da jetzt auch ein 451 auf dem Hof steht :) Den gibt es aber nicht umsonst -
Morgen das Finale...Soundman´s Subwoofer für den Smart 451
Soundman antwortete auf Soundman's Thema in smarter Sound
Das ist doch erfreulich :-D -
Einen Tipp bitte + Frequenzweiche + DAB+
Soundman antwortete auf Rainer_Moeller's Thema in smarter Sound
Du brauchst zwei Kondensatoren die du in die Plusleitung der Hochtöner einbringst. Ich hab noch ein Päärchen von Dietz übrig. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=140661&forum=24 [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 19.10.2016 um 16:48 Uhr ] -
Quote: Am 24.09.2016 um 22:21 Uhr hat gerd13 geschrieben: Jetzt noch eine hoffentlich endliche Frage: Wenn ich zu den originalen LS einfach noch Hochtöner mit Fequenzweiche aufs Amaturenbrett setze? Müsste doch auch was bringen, oder? ----------------- Beste Grüsse, Gerd "Bass ist kein Problem und die Höhen eigentlich auch nicht, aber dazwischen fehlt ziemlich alles." Wenn "Bass" und die "Höhen" passen dann bringen dir zusätzliche Hochtöner nicht den fehlenden Mittelton. Mach es doch richtig.... 2 MDF oder MPX Ringe, 2 Kilo Faserspachtel, eine Rolle Alubutyl und das Eton POW ;-)
-
2012 CDI Passion - Lautsprecher tauschen...?
Soundman antwortete auf Seichobob's Thema in smarter Sound
Schon fast 600€ für MÜLL ausgegeben! -
Das Problem ist nicht der Lautsprecher sondern die Tür selbst. Durch die fehlende Dämmung/Stabilisierung werden die Mitten durch die Vibrationen der Tür Quasi geschluckt.
-
Nimm welche aus MPX....sauber einspachteln, pro Seite ca. 500 Gramm, dann hast du auch ordentlich was in den Türen.
-
Ich dachte du wolltest welche aus Metall und nicht aus Alu. Wenn es so günstig sein muss dann nimm lieber MPX....die verbinden sich deutlich besser mit der Spachtelmasse als diese Aluringe und wiegen auch nicht weniger.
-
Quote: Am 14.08.2016 um 19:34 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Einer zum Beispiel Stimmt, da kostet das Paar in 12mm schlappe 120 Euronen :-D
-
3 Wege Koaxiallautsprecher für 35€....Sorry, das ist der Größte Elektroschrott den man sich einbauen kann. Bevor du dir also über irgendwelche Stecker Gedanken machst, solltest du dir ein vernünftigen 2 Wege System mit Weiche einbauen. Die Türen ordentlich dämmen und für eine stabile Befestigung der Lautsprecher sorgen.
-
Quote: Am 13.08.2016 um 20:31 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Ich habe öfters gelesen, dass MDF nicht so im Nassbereich geeignet ist. Es wird dann aufquirlen. Ich habe jetzt MPX genommen und mit Porenfüller gestrichen, hat sich jetzt nach 6 Jahren kein bisschen verändert. Holz, egal ob MDF oder MPX eignet sich nur dann im Nassbereich wenn es entsprechend geschützt wird, also ohne "Anstrich" würde auch MPX mit der Zeit kaputt gehen.
-
Quote: Am 13.08.2016 um 20:59 Uhr hat Smartnewby geschrieben: Ja MPX hab ich auch schon empfohlen bekommen. Lieber hätte ich welch aus Metall leider habe ich noch keine bezahlbare und geeignete zum kaufen gefunden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartnewby am 14.08.2016 um 12:06 Uhr ] Das kommt drauf an was du bereit bist zu bezahlen ;-)
-
Du brauchst nicht nur Stabilisierung sondern auch Bedämpfung. Variotey1,3 bringt dir nur die Stabilisierung, das 2,2er Alubutyl bringt dir eine gute Mischung aus beidem. Das wichtigste ist die stabile Montage er TMT´s die du nur durch die Montage eines MDF oder MPX-Ring umsetzen kannst. Zusammen mit der Spachtelmasse hast du die wabbelige Türverkleidung im Griff.
-
Für das "Außenblech" Variotex 1.3 für die Türverkleidung dann Variotex Sili-TEC zur Stabilisierung und Variotex Siligum zur flexiblen und effizienten Bedämpfung nehmen. Im Bereich des TMT dann noch Variotex PH 10. Damit hast du eine perfekte Dämmung, kostet aber ein kleines Vermögen und lohnt sich mMn erst bei sehr Hochwertigen Anlagen. Ebenso muss der Fahrer/Hörer auch im Stande sein den Unterschied zu hören. Das Ganze lohnt sich erst aber einer aktiven Anlage die dann vom Fachmann perfekt eingemessen wird.
-
Quote: Am 11.08.2016 um 10:09 Uhr hat Smartnewby geschrieben: Oh Sorry, ich habe einen 451 MOPf, ich dachte die Angaben im Profil würden reichen Dann brauchst du eine Rolle 2,2er Alubutyl (2,5m²) Zwei MDG oder noch besser MPX Ringe und ne Dose 2-K Glasfaserspachtel.