Jump to content

Soundman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Soundman

  1. Quote: Am 07.08.2012 um 22:57 Uhr hat OZWO geschrieben: Btw: vor ca. 10-11 Tagen den ersten email-Kontakt mit Matze gehabt, mehrmals täglich. Hat sich an meine Preisvorgaben gehalten, ich habe aus qualitativen Gründen mehr ausgegeben, er hat m.M. nen guten Rabatt gegeben, am Mittwoch überwiesen (nicht per PayPal!), Montag war die Lieferung da. Das ist doch erfreulich für dich, andere haben da halt Pech, bezahlen einen Tag früher mit Paypal und hören gar nichts. Es wird immer Fälle geben wo es klappt und wo es nicht klappt, du hast halt Glück gehabt :-D
  2. Alpine ist nicht schlecht, nur lässt Generell die Ausstattung, auch bei anderen Herstellern, sehr nach oder man muss tiefer in die Tasche greifen. Zu den Kugeln die Nachträglich kommen sag ich Perfekt! Zu den Ringen, da meinte ich Ringe aus MPX die VOR dem Dämmen von hinten eingespachtelt werden, das hast du nicht gemacht...kleine Aufwand, große Wirkung. Zur Hertz Nochmal etwas genauer, diese hat unter anderem High-Level Eingänge die du nicht brauchst aber bezahlt hast. Nur weil etwas Teurer ist, ist es noch lange nicht besser drum habe ich die Ampire MX4 für 400€ erwähnt und zum Vergleich die K&M für 150€....zu 100& Baugleich. Wenn zwischenzeitlich, weil VORAB schon geplant war, ein PXA eingebaut wurde dann versteh ich nur noch Bahnhof, dann kauft man kein komplette System für 250€ sondern HT und TMT Einzel, dazu eine 5-Kanelendstufe und steuert das Ganze dann über den PXA aktiv an.
  3. Quote: Am 07.08.2012 um 22:42 Uhr hat OZWO geschrieben: Gebraucht von nem Kumpel. Suchst du wieder nen Grund um Matze schlecht zu labern?? Warte kurz....du hast dich heute hier angemeldet um deinen Einbau zu zeigen nimmst aber Worte wie "wieder" und Matze" in den Mund...wer hat dich also vor geschickt? Aber lassen wir das und kommen zum Einbau. Die Hertz ist keine schlechte Endstufe aber genauso überteuert wie die 400€ teure Ampire MX4. Jeder kauft sich deshalb die 100% baugleiche KM 1004 für 150€, die wird allerdings nicht von jedem Händler angeboten, daher sollte man ERST fragen und DANN kaufen. Die 250€ setzt man wie folgt ein: Alukapseln für die Hochtöner Perfekt ausgerichtet auf den Fahrer für ca. 100€ Beispiel... Das Allein ist schon äußerst Sinnvoller wie Vorne auf dem A-Brett montiert! Rückseitig der Türverkleidung setzt man einen stabilen Ring ein damit die Türverkleidung die im Smart als Schallwand fungiert so stabil wie Möglich ist...Kostenfaktor ca. 10€ Perfekt wäre das Ganze mit einer HU die einen einstellbaren LPF für den Subwoofer hätte, dann könnte man an der K&M noch zusätzlich einen SINNVOLLEN Subsonic bei 30 Hz setzten...
  4. Das Radio hast du gebraucht oder Neu auch beim Matze ect. gekauft?
  5. Das Alpine hast du aber schon vorher gehabt, oder?
  6. Soundman

    Soundsystem?

    Quote: Am 07.08.2012 um 11:43 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Wow, da hat ja jemand dem Fragesteller richtig gut geholfen So wie es in den Wald rein schallt... Hast du dich denn endlich bei deinem Kunden gemeldet der am 31.7. bei dir Ware eingekauft hat ect... 24 erstellt: 05. Aug 2012, 15:37 Also ich hoffe das die qualität der Ware mehr verspricht als der Kundenservice... Habe am Dienstag was bestellt (mit PayPal bezahlt) und bis jetzt keine Ware erhalten. E-Mails werden nicht beantwortet weil ich mich erkunden wollte ob das Paket bis Samstag da wäre, eine Antwort blieb aus. Und in der heutigen Zeit wo DHL Pakete in innerhalb von 48h liefert ist sowas ärgerlich sowohl ja schließlich auch mit PayPal bezahlt wurde... Br0xy
  7. Stimmt nicht...Hifi ist Hifi und dB-Drag ist dB Drag....zwei ganz unterschiedliche Welten mit Gegenseitigem Respekt...Schlimm wird es nur wenn einer denkt er hätte Hifi-Drag im Auto...aber dem wird dann auch sehr gut geholfen....Hifi und Drag teilen sich dann die Kosten für den Hamburger als Trostpflaster :-D
  8. Sehr schön :-D Hat zwar Nix mit hifi zu tun, aber wenn´s Drückt :lol:
  9. Quote: Am 29.07.2012 um 13:16 Uhr hat Mayor geschrieben: Was ist bitte ein Fake? Hier die Erklärung zum Fake http://de.wikipedia.org/wiki/Fake Ich erkläre es dir in diesem Fall wie folgt. Käufer sendet eine E-mail an Verkäufer. Ohne Antwort vom Verkäufer sendet der Käufer zwei Tage später eine weitere E-mail. Die zwei Tage später gesendete E-mail wird dann vom Verkäufer beantwortet, die Erste wird nicht beantwortet....Hallo!!! Wo leben die Menschen denn? Meine ankommenden E-mails lese und beantworte ich nach Datum! Nun hat man als Händler mit einem 13 Stunden-Tag bestimmt täglich ca. 500 E-mails im Eingang...490 davon sind Anfragen, 10 davon Bestellungen...Ich will hier niemandem auf die Füße treten, aber lasst die Kirsche im Dorf!
  10. Generell ist das Gerät nicht schlecht, solide verarbeitet und leicht zu bedienen. Ist der Service Pack 2 schon drauf? Wie alt ist das Gerät? Wie viel soll es kosten?
  11. Soundman

    Soundsystem?

    Indem du bei Google "Smart SoundsystemHallo" eingibst....dann klickst auf Bildersuche....was dabei raus kommt vergleicht du mit dem was bei dir eingebaut ist.
  12. Mobes, du liegst nicht falsch. Für den gehobenen Einsteiger würde ich dennoch den Bereich um den TMT deutlich mehr stabilisieren als nur mit Alubutyl. Quote: Am 30.07.2012 um 16:47 Uhr hat Mobes87 geschrieben: Die Stahlringe alleine machen sicher kein Sinn. Wenn die Innenverkleidung aber komplett mit Alubutyl gedämmt wird, sollte es doch sicher Sinn machen. Durch die Dämmung sollte ja eine gewisse Steifigkeit gegeben sein. Soweit ist bis jetzt mein Verständnis. Hoffe ich liege nicht so falsch...
  13. Quote: Am 25.07.2012 um 06:39 Uhr hat Mobes87 geschrieben: @Matze, wie meinst du das, dass die Stahlringe nicht nötig waren? Würdest du empfehlen keine Stahlringe mehr zu verbauen? Nur ein Stahlring allein bewirkt relativ wenig. Da der Smart kein Innenblech hat ist die Türverkleidung Quasi die Schallwand und die muss stabil sein.
  14. Major, das ist meine Meinung die ich vorab schon hatte, das ganze ist wohl ein Fake....kein Onlinehändler braucht 4 Tage für die Beantwortung einer Anfrage....Meine Persönliche Erfahrung....jeder Händler antwortet innerhalb von 24 Stunden.
  15. Quote: Am 21.07.2012 um 19:41 Uhr hat Mayor geschrieben: Hab Hifi-Matze mal angeschrieben ob die Blende für Knapp 70€passt. Quote: Am 26.07.2012 um 17:36 Uhr hat Mayor geschrieben: Hoffe das die Blende für 30€ passt, :-x ----------------- Mein Smart 451 Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack! Du schreibst am 21. das du diesbezüglich dem Matze eine E-mail geschrieben hast, bis zum 22. oder 23. hast du von Matze noch keine Antwort bekommen....was passt denn Nun? Die Blende die ich empfohlen habe, oder die Blende vom Matze die er dir ja schon spätestens am 22. empfohlen hat...Und Nun?
  16. Quote: Am 24.07.2012 um 17:33 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Quote: Am 22.07.2012 um 05:51 Uhr hat Soundman geschrieben: Dann brauchst du halt die für den Smart ab 10/2010, aber nicht die für 70€ weil der Einbschacht ja schon beim Radio dabei ist. Warum muss man eigentlich ständig seinen Senf dazugeben, obwohl man bei den Fragen offensichtlich keine Ahnung hat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 24.07.2012 um 17:34 Uhr ] Ich hab mir Echt Mühe gegeben dich so detailliert wie nur Möglich zu vertreten...iss mir wohl sehr Gelungen ;-)
  17. Quote: Am 23.07.2012 um 17:20 Uhr hat Mayor geschrieben: Achso! Super, wieder Geld gespart.Sag mal ist das hier der gleiche Adapter ----------------- Mein Smart 451 Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack! [ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 23.07.2012 um 17:22 Uhr ] Ja...
  18. Den Isoadapter brauchst du bei dem Bj. nicht. Der Antenneadapter ist abhängig vom Radiohersteller... http://www.shopwahl.de/a/produktliste/idx/1011400/mot/Adapter/produktliste.htm
  19. Dann brauchst du halt die für den Smart ab 10/2010, aber nicht die für 70€ weil der Einbschacht ja schon beim Radio dabei ist.
  20. Quote: Am 21.07.2012 um 19:41 Uhr hat Mayor geschrieben: Hab Hifi-Matze mal angeschrieben ob die Blende für Knapp 70€passt. Der Einbaurahmen kostet knappe 17€....dazu noch nen Antennenadapter und Gegeben falls den Iso Adapter....der Rahmen für das Radio ist beim Radio dabei.
  21. Quote: Am 21.07.2012 um 19:41 Uhr hat Mayor geschrieben: @ Soundman Was ist mit Radios die kein Abnehmbares Bedienteil haben? Wie schaut es da aus in Sachen Versicherung? Das was ich jetzt gekauft habe hat ja wohl keins. :lol: ----------------- Mein Smart 451 Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack! Wenn du Nix abnehmen kannst dann kann dir auch keine Versicherung was vorwerfen. Früher war es noch so dass die Versicherung auch dann bezahlt hat wenn das Bedienteil nicht vorlegbar war....heute ist das aber nicht mehr so. Ich kann es auch nach voll ziehen...
  22. Ein gutes Radio, ich selbst empfehle es nicht weil sich immer mehr Versicherungen Quer stellen wenn das Gerät gestohlen wird. Die Versicherung verlangt nach einem Diebstahl die Unterlagen, Seriennummer ect. UND das abnehmbare Bedienteil. Kann man das nicht vorlegen stellen sich mittlerweile viele Versicherungen Quer, also bitte IMMER das Bedienteil abnehmen.
  23. Eine Trennung der einzelnen Lautsprecher macht immer Sinn. Trennfrequenz und Pegel müssen ja eingestellt werden. Bei dir ist es ja so das wohl TMT und HT beide oben spielen, da muss allein schon der Pegelabgleich geregelt werden. Ein weiteres System in den Türen ist nicht zu empfehlen, was man umsetzten könnte wäre ein 3-Wege System indem man einen reinen Tieftöner in die Tür einbaut. Man könnte dann als Beispiel das System im Armaturenbrett ab 100-150Hz spielen lassen und einen Tieftöner (DD, AD-Vipera ect.) ab 50 Hz bis 80/120 Hz, dazu ist aber eine extreme Dämmung und ein stabiler Türaufbau erforderlich.
  24. Wenn sich deine Ohren auf Höhe der Türschnalle befinden dann ist dein Vorschlag durchaus zu verstehen. Generell ist es so dass je mehr Musikmaterial von Oben (Ohrhöhe) kommt, desto besser ist die Bühnenabbildung. Stell dir das ganze einfach mal Bildlich vor, wenn du auf ein Konzert gehst und direkt vor der Bühne stehst, kommt dann die Musik bei dir auf Ohrhöhe oder auf Unterleibshöhe an? Je mehr Musikmaterial auf Ohrhöhe ankommt, desto besser ist das Ergebnis, wobei man berücksichtigt muss was das menschliche Gehör ortbar erkennen kann. Ein Subwoofer der einen Frequnzbereich bis zu 80 Hz abdeckt ist für das normale Gehör nicht ortbar....eine Stimme, ob diese von links.rechts oder hinten kommt ist aber ortbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.